X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast
    • 0

    Erwartungshaltung und ROI

    Hallo zusammen,

    ich denke alle Freizeitwetter träumen davon beim Wetten im "Plus" zu sein, viele Freizeitwetter in den Wettbüros träumen davon bei Kombiwetten den grossen Jackpot abzuräumen.Hier geht es mal um eine realistische Erwartungshaltung und zu sehen was möglich ist beim Wetten. Dabei geht es hier ausschließlich um Einzelwetten, nicht um
    Kombis. Dabei muss man das Rad nicht neu erfinden, aus verschiedenen Quellen unter anderem diesem Forum, aber auch Interviews mit Wettprofis, habe ich gelernt, dass langfristig schon ein ROI von 5% sehr gut ist für einen Profi und in etwa das, was man auch anpeilen kann als Ziel, da es ja keine unrealistische Träumerei ist, sondern etwas was andere auch schon erreicht haben oder immernoch regelmäßig erreichen.So das ist der erste Teil über die Herangehensweise. Der zweite dreht sich um das Erreichen dieses Zieles.

    https://www.sportwettenvergleich.net...rnoninvestment
  • Gast
    • 0

    #2
    Bin Anfänger hier mal meine Gedanken zu Einzwelwetten. Das ganze ist sehr vereinfacht dargestellt,es geht zunächst um das simple Konzept.
    Wenn man Wetten von 2.0 spielt braucht man 50% Trefferquote um keinen Verlust zu machen. Alles da drüber wäre also der Gewinn. Wenn man als Ziel 5% ROI hat, wären das also 55% Trefferquote. Von 1000 Spielen zu der Quote 2.0 bräuchte man also 500 richtige um auf 0 zu kommen. 550 richtige um auf die besagten 5% ROI zu kommen. Mir persönlich erscheint das schon sehr schwer langfristig eine so hohe Trefferquote zu haben.

    Da ich persönlich lieber auf vermeintliche Außenseiter setze zu höheren Quoten, wollte ich mal wissen was die anderen zu folgender Herangehensweise sagen. Und zwar wenn man durchschnittlich zu einer 3.5 Quote spielt Wenn man Quoten zu 3.5 spielt braucht man eine Trefferquote
    von 28.5% um auf 0 zu kommen. Aufgerundet bräuchte man bei 1000 Spielen 286 richtige um auf Null zu kommen. Und 335 von 1000 um auf die magischen 5%ROI zu kommen. Bin wie gesagt Anfänger würde mich über Feedback freuen. Und ich bin mathematisch nicht gerade begabt, wenn also ein grober Denkfehler in dem obengenannten Modell liegt,mir ist er nicht aufgefallen:). Danke fürs lesen,viel Spaß in der neuen Spielzeit.

    Kommentar

    • nicklos
      Surebet-Profi
      • 05.07.2005
      • 286
      • 133
      • germany

      #3
      Man kann es mathematisch sehen. Das ist die eine Sache.

      Aber was ist mit den erfolgreichen Leuten wie Powerslave? Er macht auch deutlichen Gewinn.


      Was ich speziell bei mir feststelle:
      Fange ich an, zu viel zu spielen, so verliere ich. Spiele ich dagegen punktuell, so mache ich Gewinn. Was ich auch feststelle, den größten Verlust mache ich nach großen Gewinnen. Dann denke ich, dass es nun automatisch läuft.

      Ansonsten ist wohl ein Mix aus hohen Quoten und normalen Quoten vorteilhaft. Unter 2.00 spiele ich äußerst selten, manchmal in einer Kombi, die dann über 2.00 liegt.

      Ansonsten kann ich sagen, dass ich overall eine Trefferquote von 32,33% habe. Beim Fußball treffe ich also genau das Drittel. Unter der Annahme, dass jedes Ereignis gleich wahrscheinlich ist....

      Ich lebe von den Ausreißern nach oben bei hohen Quoten. Ansonsten verliere ich wie gesagt recht oft. Manche treffen öfter, spielen aber mehr Favoriten.

      Kommentar

      • Annod
        Surebet-Profi
        • 29.10.2013
        • 201
        • 167
        • germany de saar

        #4
        Zitat von HandicapMozart
        Wenn man als Ziel 5% ROI hat, wären das also 55% Trefferquote.
        Nochmal rechnen...

        Kommentar

        • Energienudel
          Lebende Wettlegende
          Analysen des Monats
          • 06.04.2006
          • 12026
          • 3679
          • germany

          #5
          Das sind ohnehin nur recht irrelevante Zahlenspiele .
          Wenn du zB.ueber Boersen ueber Umsatz gehst, kannst du auch mit unter 5% gut am Start sein. Musst halt nur im Hinterkopf haben, dass es eng ist.
          Oder du bist der 1x-im-Jahr-tipper, der auf DIE Wette des Jahres wartet und damit im 10Jahreschart seine 100% Roi hat (ueberspitzt dargestellt).
          Es geht ja auch niemand an die Sache so heran, dass er sich seine Wetten danach auswaehlt, wie er seinen ROI zum Monatsende geplant hat.
          Du suchst dir Wetten raus, spielst sie und guckst dann wie du abgeschnitten hast und korrigierst ev. deine Einschaetzungen.
          2017 ( +5,91 % / +18,49 )

          ... currit irrevocabile tempus ...
          ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

          Kommentar

          • Amigo
            Gesperrt
            • 08.01.2014
            • 782
            • 0
            • australia

            #6
            Zitat von nicklos
            Man kann es mathematisch sehen. Das ist die eine Sache.

            Aber was ist mit den erfolgreichen Leuten wie Powerslave? Er macht auch deutlichen Gewinn.


            Was ich speziell bei mir feststelle:
            Fange ich an, zu viel zu spielen, so verliere ich. Spiele ich dagegen punktuell, so mache ich Gewinn. Was ich auch feststelle, den größten Verlust mache ich nach großen Gewinnen. Dann denke ich, dass es nun automatisch läuft.

            Ansonsten ist wohl ein Mix aus hohen Quoten und normalen Quoten vorteilhaft. Unter 2.00 spiele ich äußerst selten, manchmal in einer Kombi, die dann über 2.00 liegt.

            Ansonsten kann ich sagen, dass ich overall eine Trefferquote von 32,33% habe. Beim Fußball treffe ich also genau das Drittel. Unter der Annahme, dass jedes Ereignis gleich wahrscheinlich ist....

            Ich lebe von den Ausreißern nach oben bei hohen Quoten. Ansonsten verliere ich wie gesagt recht oft. Manche treffen öfter, spielen aber mehr Favoriten.
            hä was erzählst du da
            ist doch ****** egal was für ne quote, wenn ne quote value hat (und das kann auch eine 1.20 sein), dann wird sie gespielt

            Kommentar

            • Butters
              Gesperrt
              • 26.02.2015
              • 45
              • 0

              #7
              Zitat von Amigo
              hä was erzählst du da
              ist doch ****** egal was für ne quote, wenn ne quote value hat (und das kann auch eine 1.20 sein), dann wird sie gespielt
              Value auf ein einzelnes Spiel wirst du aber nur ganz selten festmachen können. Da muss die Info schon enorm sein. Da es keinen "richtige" Wahrscheinlichkeit für ein Ereignis gibt, sondern lediglich eine Annäherung, die auch auf zT objektiven Fakten beruht.
              Wer ist denn bitte so bescheuert und nimmt an, dass er so gut ist, um zu sagen, dass ein Heimsieg auf jeden Fall die Quote 1.2 hat und auf keinen Fall 1,5. Verstehste ?

              man kann nur sagen, dass deine Wetten Value im Vergleich zum Bookie haben, wenn du auf Dauer Gewinn erzielst.

              Kommentar

              • Gast
                • 0

                #8
                Zitat von Annod
                Nochmal rechnen...
                bei gleichbleibender 2.0 Quote. Sehe da keinen Fehler...

                Kommentar

                • Gast
                  • 0

                  #9
                  Zitat von Energienudel
                  Das sind ohnehin nur recht irrelevante Zahlenspiele <img src="images/smilies/nixweiss.gif" border="0" alt="" title="nixweiss" smilieid="5" class="inlineimg" /> .<br /><br />
                  Wenn du zB.ueber Boersen ueber Umsatz gehst, kannst du auch mit unter 5% gut am Start sein. Musst halt nur im Hinterkopf haben, dass es eng ist.<br /><br />
                  Oder du bist der 1x-im-Jahr-tipper, der auf DIE Wette des Jahres wartet und damit im 10Jahreschart seine 100% Roi hat (ueberspitzt dargestellt).<br /><br />
                  Es geht ja auch niemand an die Sache so heran, dass er sich seine Wetten danach auswaehlt, wie er seinen ROI zum Monatsende geplant hat. <img src="images/smilies/nixweiss.gif" border="0" alt="" title="nixweiss" smilieid="5" class="inlineimg" /><br /><br />
                  Du suchst dir Wetten raus, spielst sie und guckst dann wie du abgeschnitten hast und korrigierst ev. deine Einschaetzungen.
                  <br /><br />
                  <br /><br />
                  Die 5% sind willkürlich gewählt,schien mir bei den Zahlen zwischen 1 und 10 am passendsten:)<br /><br />
                  <br /><br />
                  Wenn man hohe Summen oder Geld von Investoren nimmt wird man sich schon Gedanken um den ROI machen.<br /><br />
                  Überall da wo Geld investiert wird,macht man sich Gedanken darüber was das Geld poentiell für einen machen kann. Die Ausgangsfrage war also auch schon im Zusammenhang mit grossen Geldsummen zusehen.<br /><br />
                  Es ist eben so das man als Anfänger eben oft keine Vorstellung davon hat was realistisch ist und was nicht.Ich wage mal die These,dass 99% der Kunden im Wettbüro sich keine Gedanken über den realistischen ROI machen,sondern hoffen aus 2 Euro 1000 zu machen. Und gerade das ist die falsche Erwartungshaltung. Deshalb die Diskussion darüber.
                  Zuletzt geändert von Gast; 26.07.2015, 07:57.

                  Kommentar

                  • tradition stirbt nie
                    Wettking
                    Analysen des Monats
                    • 01.09.2007
                    • 1607
                    • 548

                    #10
                    Zitat von HandicapMozart
                    bei gleichbleibender 2.0 Quote. Sehe da keinen Fehler...
                    hast Du aber. Du brauchst nur 525/1000 für 5% Gewinn. 550 wären schon 10% ;)

                    Kommentar

                    • Yuupi
                      Das Orakel
                      • 19.12.2013
                      • 325
                      • 320
                      • usa de rhineland

                      #11
                      Yield/ROI ist Schall und Rauch. Wenn man 10491919 Wetten die Woche spielt kann ein 1% Yield deutlich rentabler sein als bei 100 Wetten 50%.

                      Kommentar

                      • Gast
                        • 0

                        #12
                        Zitat von Yuupi
                        Yield/ROI ist Schall und Rauch. Wenn man 10491919 Wetten die Woche spielt kann ein 1% Yield deutlich rentabler sein als bei 100 Wetten 50%.
                        Hier scheiden sich die Geister! Klar vom roi kannst du nichts materielles kaufen also es zählt hier der Profit.
                        Nur und dies ist ganz wichtig der Typ mit 10.000 Wetten und einem roi von 1% hat viel viel viel mehr Geld in die Hand genommen als einer mit 100 Wetten und einem roi von 10%

                        Ein gesunder mix macht es mMn aus.
                        100.000 Wetten wären nichts für mich aber 100 Wetten sagen auch nichts aus.

                        Peace out

                        Kommentar

                        • Yuupi
                          Das Orakel
                          • 19.12.2013
                          • 325
                          • 320
                          • usa de rhineland

                          #13
                          Zitat von Wrisse
                          Hier scheiden sich die Geister! Klar vom roi kannst du nichts materielles kaufen also es zählt hier der Profit.
                          Nur und dies ist ganz wichtig der Typ mit 10.000 Wetten und einem roi von 1% hat viel viel viel mehr Geld in die Hand genommen als einer mit 100 Wetten und einem roi von 10%

                          Ein gesunder mix macht es mMn aus.
                          100.000 Wetten wären nichts für mich aber 100 Wetten sagen auch nichts aus.

                          Peace out
                          so und nicht anders

                          Kommentar

                          • rem1x
                            Anfänger
                            • 09.06.2015
                            • 11
                            • 0
                            • germany

                            #14
                            Zitat von HandicapMozart
                            bei gleichbleibender 2.0 Quote. Sehe da keinen Fehler...
                            Du musst den ROI durch die Quote dividieren. In deinem Fall also 105/2 macht 52,5. Auf 1000 Wetten sind das wie tradition stirb nie schon schrieb 525 gewonnene Wetten bei konstanter Quote.

                            Kommentar

                            • Energienudel
                              Lebende Wettlegende
                              Analysen des Monats
                              • 06.04.2006
                              • 12026
                              • 3679
                              • germany

                              #15
                              Also bisher hast du ja von "Hobbywetterei" gesprochen und nicht von irgendwelchen Investmentgesellschaften oder Fonds .

                              Zu Prognosen im Allgemeinen...
                              1.) Bei Unternehmen ist das wesentlich einfacher. Die haben feste Sachwerte und Kennzahlen ueber ihre Kunden, Zulieferer, ihren Absatz, etc.pp.
                              Die sind eigentlich ziemlich stabil und somit gut vorhersehbar. Trotzdem natuerlich anfaellig fuer Ausnahmeentwicklungen.

                              2.) Aktien von Unternehmen basieren ja auf dem, was ich in 1.) geschrieben habe. Sie fußen also auf relativ stabilen Prognosen. Allerdings spielt hier die Erwartung der Aktionaere und Koabhaengigkeiten zu anderen Maerkten (Waehrung, International, Politik, Anlagegesetze!, etc) rein. Damit wird das ganze nochmal etwas komplexer und weniger vorhersagbar. Dividenden sind relativ stabil, aber schau dir zB. mal alternative Dividendenzahlugnen an (zB. Entwicklung bei Aktienrueckkaufprogramme). Sowas ist nur tendenziell zu prognostizieren. Erinnerung hier auch an den Bullwhip- oder Schmetterlingseffekt, wonach ein kleiner Auslöser am Beginn dieser Kette enormes Aenderungspotenzial bis zum Ende heraufbeschwoeren kann.

                              3.) Fonds und Investmentgesellschaften... sind natuerlich unterschiedlich, je nach Anlagevariante gibt´s sehr breit gefaechert Vorschriften. Die "stabilsten" muessen ihre Kundengelder extern absichern, sodass immer ein solider Grundwert besteht.
                              Renten etc. sind verpflichtet in minimalriskante Papiere zu investieren (Bundesanleihen, etc) und duerfen nur zu einem verschwindend geringen Teil in riskantere Geschaefte einsteigen. Damit sind sie auch relativ gut berechenbar, aber denke mal an die ganzen Diskussionen, die bereits hier (in Deutschland in den letzten Jahren) zu finden sind bezueglich der Prognosen (zB. fuer die Rente und allg. Zinsentwicklung!).
                              Die ganz "Harten" in den gesetzlich flexibleren Steueroasen und Inseln snd relativ frei, aber auch extrem volatil. Schau dir mal an, wie die das mit Prognosen handhaben...


                              Bei Wetten, und ich habe mal Umsatz- und Gewinnzahlen mehrerer Jahre in verschiedenen LIgen von einem Buchmacher gesehen, kann schon der Buchmacher selbst in keinster Weise sagen wie sich das Jahr entwickelt (denke mal an Dortmund letztes Jahr. Große Fanbasis, große Hoffnung und dann das. Da haben die Buchmacher ordentlich abkassiert !). Zudem sind Kalender- und Spieljahr (also Saison) ja auch nicht kontinuierlich und deckungsgleich.
                              Ich denke, als Spieler hat man da noch weniger Moeglichkeiten.

                              Vielleicht ginge das etwas solider, wenn man marketmaker machen wuerde. Dann haette man aufgrund der Markt- und eigenen Kennzahlen vielleicht einigermaßen verlaessliche Daten. Aber selbst da... denk mal dran was sich in den letzten Jahren an einschneidenden Maßnahmen ergeben hat. Neue Provisionen, neue Maerkte, Verbote, Steuern ...das wirkt sich auf dich aus, deine Konkurenz, die "normalen" Kunden....

                              Ps.: Noch ein großer Unterschied zw. Aktien und Wetten... Wetten sind entweder Gewinn oder Totalverlust. Das wird natuerlich durch moneymanagement reguliert, sodaß man nicht morgen blank datseht. Aber Aktienentwicklungen kann man teilweise aussitzen. Das geht bei Wetten nicht. Außerdem hat man bei "normalen" Anlagemeoglichkeiten (Immobilien, Aktien, Derivate, ...) fast immer noch Grundwerte auf denen der Wert und kuenftige Prognosen basieren. Auch das gibt es bei Wetten nicht. Deshalb findet sich (bei "normalen Anlagen" wie Aktien, etc) fast immer irgendwo ein solider Unterstuetzungswert, an dem ein vorheriger Kursrutsch stehen bleibt. Das hat verschiedene Ursachen, wirkt aber so, dass es keinen freien Fall bis zum Aufschlag gibt. Auch das macht Vorhersagen stabiler, weil man verschiedene Szenarien erstellen kann.
                              Mal beim Autokauf als Beispiel: Es gibt halt Kunden die stehen auf Opel und kaufen alle 2 Jahre einen Neuen, es gibt Gelegenheitskaeufer und es gibt speziell Suchenden (nach Leistungsdaten etc). Opel kann also prognostizieren fuer den Fall, dass alle drei Gruppen sich so verhalten wie frueher. Oder, wenn der Wagen bei Tests schlecht abschneidet, die Opelfans noch kaufen und vielleicht ein Teil der Gelegenheitskaeufer... oder ganz boese und der Wagen sieht ******* aus: Nur die 2 Jahrestypen mit den Vertraegen (oder auch Autohaeuser).
                              Auch das hast du beim Wetten kaum. Aber da muesste man eh differenzieren zw. Boerse (betafir), Umsatz (asiaten und Pin) oder normalen Buchmachern (bei denen man als Investmentwetter ohnehin nicht waere).

                              Edit: Ich denke, das ist auch ein bisschen wie bei der Sache mit dem ausgeglichenen Buch.Klar versuchen Buchmacher aus Risikogruenden die EInsaetze gleichverteilt zu haben. Aber die Kunden agieren nicht professionell genug um notfalls auf underdogs zu gehen, bzw. eine Geiwnn-Risiko-Rechnung zu machen. Die suchen sich Favoriten raus und fertig. Das ist im Grunde eine Marktineffizienz.
                              Kannst ja mal im Wettbuero ne Umfrage machen:
                              1.) Bayern Muenchen - Mainz, auf wen setzt du ?
                              2.) Wie hoch ist die Chance deiner Ansicht nach auf alle drei Ausgaenge?
                              3.) Wie sind die Quoten in Prozent umgerechnet ?


                              edit2:
                              Um auf die Ausgangsfrage zurueckzukommen: Welche Relevanz hate s fuer dich, solche ROI zu errechnen oder anzugeben ? Und warum ?
                              Wenn du von Investoren Geld moechtest und du deshalb eine Prognose vorlegen sollst, kannst du ja eigentlich nur auf deine Bilanzen der vergangenen Jahre verweisen und ev. Aenderungsen darin begruenden. Oder wenn du erst and en Start gehst und noch keine Praxis hast, musst du dein Modell erklaeren und die Testreihen dazu.
                              Zuletzt geändert von Energienudel; 26.07.2015, 19:16.
                              2017 ( +5,91 % / +18,49 )

                              ... currit irrevocabile tempus ...
                              ... honeste vivere, alterum non laedere, suum cuique tribuere...

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.