Ich habe mir folgendes System zurechtgelegt, um meinen Wetteinsatz festzulegen:
Ich habe ein Budget von 200 €, und wette immer 1/10 des Budgets auf eine Wette. Sprich, wenn ich gewinne, dann 220 € habe, dann wette ich nächstes mal 22 statt 20 €. Wenn ich verliere, wird der Einsatz geringer.
Sobald ich das Budget ver-einskommafünfacht habe, - sprich 300 € erreicht habe, nehme ich die Hälfte des Gewinns(= 50 €) heraus, und spiele mit 250 € bis 375 € weiter, usw.
Wie findet ihr diese Taktik?
Vorteile meines erachtens:
Man kann theoretisch nie auf Null kommen, es kann aber halt eine Weile dauern, bis man wieder aus den niedrigen Zahlen rauskommt.
Verluste werden abgefedert.
Nachteile:
man verliert stets mit dem höchsten Einsatz (denn solange man gewinnt, erhöht man ja diesen).
man gewinnt nach Verlustphasen stets mit dem niedrigsten Einsatz(da ja davor dieser gesenkt wurde).
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Wie geht ihr mit eurem Sportwettenbudget um?
beste grüße,
Hansinho
Ich habe ein Budget von 200 €, und wette immer 1/10 des Budgets auf eine Wette. Sprich, wenn ich gewinne, dann 220 € habe, dann wette ich nächstes mal 22 statt 20 €. Wenn ich verliere, wird der Einsatz geringer.
Sobald ich das Budget ver-einskommafünfacht habe, - sprich 300 € erreicht habe, nehme ich die Hälfte des Gewinns(= 50 €) heraus, und spiele mit 250 € bis 375 € weiter, usw.
Wie findet ihr diese Taktik?
Vorteile meines erachtens:
Man kann theoretisch nie auf Null kommen, es kann aber halt eine Weile dauern, bis man wieder aus den niedrigen Zahlen rauskommt.
Verluste werden abgefedert.
Nachteile:
man verliert stets mit dem höchsten Einsatz (denn solange man gewinnt, erhöht man ja diesen).
man gewinnt nach Verlustphasen stets mit dem niedrigsten Einsatz(da ja davor dieser gesenkt wurde).
Habt ihr Verbesserungsvorschläge?
Wie geht ihr mit eurem Sportwettenbudget um?
beste grüße,
Hansinho
Kommentar