Die Frage ist so simpel wie kompliziert: Warum scheinen die Bookies manchmal von Vornherein Ergebisse zu erahnen, die wir normalen Tipper nicht vorhersehen können? Welches "Geheime" Wissen haben sie?
Konkret beziehe ich mich hierbei auf die Partie Celta - Atletico von diesem Wochenende.
Jeder normale fussballinteressierte Mensch hätte für einen Atletico-Sieg eine Quote mehr oder weniger deutlich unter 2,0 veranlasst. Folgende Faktoren ließen einen von einem Madrider Sieg ausgehen:
+ Form Atletico (nicht zuletzt das 4:0 gegen Real)
+ Form Celta (nur ein Sieg in den letzten 12 (?) Spielen)
+ Individuelle Spieler- sowie kollektive Mannschaftsstärken
+ Heim/Auswärtsbilanzen
+ Atletico ohne CL-Spiel in dieser Woche
+ Celta im grauen Tabellenmittelfeld, Atletico im Kampf um die Meisterschaft - es ging für sie um etwas
+ Bilanz gegeneinander
+ und sicherlich noch ein paar Faktoren, die mir hier nicht einfallen
Dagegen sprachen:
- Atletico ohne Turan und Garcia
- Celta zuletzt mit einem Heimsieg
- und sicherlich noch ein paar Faktoren, die mir hier nicht einfallen
Ob ich nun meine Intuition eine Quote errechnen lasse oder solche Daten in eine komplizerte Formel eingebe - ich komme vermutlich beide Male zu dem Schluss, dass die Siegwahrscheinlichkeit Atelticos klar über 50% beträgt.
Aber die Bookies wussten es besser, setzten die Quoten bei ~2,1 an, weswegen so einige darin Value sahen. Es kam wie es kommen musste, Atletico spielte ganz üblen Dreck und geht 0:2 baden.
Woher wissen die Bookies sowas? Wie können sie erahnen (oder besser gesagt, eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit voraussehen), dass eine favorisierte Mannschaft so abschmiert? Woran lag es in unseren konkreten Fall vom Wochenende?
Konkret beziehe ich mich hierbei auf die Partie Celta - Atletico von diesem Wochenende.
Jeder normale fussballinteressierte Mensch hätte für einen Atletico-Sieg eine Quote mehr oder weniger deutlich unter 2,0 veranlasst. Folgende Faktoren ließen einen von einem Madrider Sieg ausgehen:
+ Form Atletico (nicht zuletzt das 4:0 gegen Real)
+ Form Celta (nur ein Sieg in den letzten 12 (?) Spielen)
+ Individuelle Spieler- sowie kollektive Mannschaftsstärken
+ Heim/Auswärtsbilanzen
+ Atletico ohne CL-Spiel in dieser Woche
+ Celta im grauen Tabellenmittelfeld, Atletico im Kampf um die Meisterschaft - es ging für sie um etwas
+ Bilanz gegeneinander
+ und sicherlich noch ein paar Faktoren, die mir hier nicht einfallen
Dagegen sprachen:
- Atletico ohne Turan und Garcia
- Celta zuletzt mit einem Heimsieg
- und sicherlich noch ein paar Faktoren, die mir hier nicht einfallen
Ob ich nun meine Intuition eine Quote errechnen lasse oder solche Daten in eine komplizerte Formel eingebe - ich komme vermutlich beide Male zu dem Schluss, dass die Siegwahrscheinlichkeit Atelticos klar über 50% beträgt.
Aber die Bookies wussten es besser, setzten die Quoten bei ~2,1 an, weswegen so einige darin Value sahen. Es kam wie es kommen musste, Atletico spielte ganz üblen Dreck und geht 0:2 baden.
Woher wissen die Bookies sowas? Wie können sie erahnen (oder besser gesagt, eine deutlich erhöhte Wahrscheinlichkeit voraussehen), dass eine favorisierte Mannschaft so abschmiert? Woran lag es in unseren konkreten Fall vom Wochenende?
Kommentar