Hallo
Ich hab eine Frage bezüglich des Money Managements. Kurz zu mir: ich bin 21 Jahre alt, Student und hab meine erste Wette vor gut drei Jahren abgeschlossen. Was mein eigenes Money Management betrifft hab ich schon so manches ausprobiert. Anfangs wurde der Einsatz willkürlich festgelegt, es folgte eine Phase in der ich mit Flatstakes gespielt habe und schließlich bin ich beim herkömmlichen System angelangt.
Ob mit Flatstakes oder mit meinem jetzigen Staking, ich habe immer mit einem bestimmten Prozentsatz meiner aktuellen Bankroll gespielt.
Beispiel: 1.000 Euro Startkapital, 10 Einheiten = 5% der Bankroll (also 50 Euro)
1. Wette: 4 Einheiten (20 Euro) auf eine Quote von 2,0
Bankroll bei gewonnener Wette: 1.020 Euro, Bankroll bei verlorener (und offener) Wette: 980 Euro
Gehen wir mal davon aus dass ich die erste Wette gewinne und dass ich bei der 2. Wette wieder 4 Einheiten setzten möchte. Bislang habe ich es so gehandhabt, dass ich bei dieser 2. Wette 20,40 Euro setzte. (Hätte ich die 1. Wette verloren oder die 2. Wetten abgeschlossen zum Zeitpunkt als die 1. Wette noch offen war hätte ich 19,60 Euro gesetzt.)
Nun bin ich am Überlegen meine Einheiten eben nicht nach jeder einzelnen Wette Anzupassen, sondern erst ab einer bestimmten Grenze. Bei einer Bankroll von 1.000 Euro eventuell so:
Liegt die aktuelle Bankroll zwischen 800 Euro und 1.000 Euro beträgt eine Einheit 4 Euro
Liegt die aktuelle Bankroll zwischen 1.000 Euro und 1.200 Euro beträgt eine Einheit 5 Euro
Liegt die aktuelle Bankroll zwischen 1.200 Euro und 1.400 Euro beträgt eine Einheit 6 Euro
...
Ich selbst bin der Meinung, dass ich mit dem zuletzt beschriebenem Staking mehr gewinnen würde. Inwiefern das nun stimmt dürfen mir die Rechenfüchse des Forums gerne erklären.
Danke schonmal
Ich hab eine Frage bezüglich des Money Managements. Kurz zu mir: ich bin 21 Jahre alt, Student und hab meine erste Wette vor gut drei Jahren abgeschlossen. Was mein eigenes Money Management betrifft hab ich schon so manches ausprobiert. Anfangs wurde der Einsatz willkürlich festgelegt, es folgte eine Phase in der ich mit Flatstakes gespielt habe und schließlich bin ich beim herkömmlichen System angelangt.
Ob mit Flatstakes oder mit meinem jetzigen Staking, ich habe immer mit einem bestimmten Prozentsatz meiner aktuellen Bankroll gespielt.
Beispiel: 1.000 Euro Startkapital, 10 Einheiten = 5% der Bankroll (also 50 Euro)
1. Wette: 4 Einheiten (20 Euro) auf eine Quote von 2,0
Bankroll bei gewonnener Wette: 1.020 Euro, Bankroll bei verlorener (und offener) Wette: 980 Euro
Gehen wir mal davon aus dass ich die erste Wette gewinne und dass ich bei der 2. Wette wieder 4 Einheiten setzten möchte. Bislang habe ich es so gehandhabt, dass ich bei dieser 2. Wette 20,40 Euro setzte. (Hätte ich die 1. Wette verloren oder die 2. Wetten abgeschlossen zum Zeitpunkt als die 1. Wette noch offen war hätte ich 19,60 Euro gesetzt.)
Nun bin ich am Überlegen meine Einheiten eben nicht nach jeder einzelnen Wette Anzupassen, sondern erst ab einer bestimmten Grenze. Bei einer Bankroll von 1.000 Euro eventuell so:
Liegt die aktuelle Bankroll zwischen 800 Euro und 1.000 Euro beträgt eine Einheit 4 Euro
Liegt die aktuelle Bankroll zwischen 1.000 Euro und 1.200 Euro beträgt eine Einheit 5 Euro
Liegt die aktuelle Bankroll zwischen 1.200 Euro und 1.400 Euro beträgt eine Einheit 6 Euro
...
Ich selbst bin der Meinung, dass ich mit dem zuletzt beschriebenem Staking mehr gewinnen würde. Inwiefern das nun stimmt dürfen mir die Rechenfüchse des Forums gerne erklären.
Danke schonmal

Kommentar