Hallo Gemeinde! Das ist mein Eröffnungsthread =)
nachdem ich mich ein wenig in die Materie des Sportwetten eingearbeitet habe, hab ich mich vor kurzem dazu entschieden -erstmal mit kleinem Geld - zum austesten aktiv zu werden.
Nun bin ich bisher relativ gut mit folgender Strategie gefahren: Wenn ich eine Valuebet gefunden habe und diese AHC0 spiele, (wenn Quote sich im annehmbaren Bereich befindet (sagen wir so 1,7-2,5)), warte ich das Spiel ab. Wenn mein Favorit nun führt und ich spüre, dass das Spiel jedoch ins wanken gerät und jeglichen Ausgang annehmen kann, setze ich einen gewissen Betrag (nach Gefühl....wie gesagt bin ein Frischling), sagen wir etwa 30 % des Wetteinsatz auf ein Remis, da die Quote dann meist 4+ ist.
Wenn jetzt (vielleicht sogar gegen Ende des Spiels) der Ausgleich fällt kann man zusätzlich noch den gleichen Betrag wie aus der Unentschieden Wette auf das "Aussenseiter-Team" setzen, da die Quoten mit fortgeschrittener Spieldauer höher werden.
Somit hatte ich oft eine Surebet.
Grundsätzlich bin ich in allen "Tests" dieser Strategie sehr gut gefahren und habe durch das vermeindliche "Absichern" teilweise sogar einen höheren Gewinn einfahren können als ohne, da die Quoten auf Remis auch bei einer Führung von nur einem Tor sehr hoch seien können.
jüngstes Beispiel:
Bremen-Gladbach
-Tip AHC0 Gladbach @1,91 Einsatz 4
-Nach der Gladbacher Führung: Tip 0 @5,75 Einsatz: 1,2
-Nach Ausgleich Werder: Tip 1 @5,75 Einsatz 1,2
Gladbach gewinnt: Gewinn=7,64-6,4=1,24 -> +20%
Es bleibt beim Unentschieden: Gewinn=6,9-2,4= 4,5 -> +187%
Werder gewinnt doch noch: Gewinn=6,9-6,4=0,5 -> +8%
---------------------------------------------------------
Hätte Werder den Ausgleich doch nicht geschafft und ich nicht auf Werder setzen "müssen", dann wäre ich mit einem Gewinn von 7,64-5,2=2,44-> +46% davongekommen
---------------------------------------------------------
Funktioniert immer ganz gut !
Glückliche Zufälle ?
Habt ihr diese "Taktik" auch schonmal ausprobiert, bzw was haltet ihr davon ?
MfG
Compiler
nachdem ich mich ein wenig in die Materie des Sportwetten eingearbeitet habe, hab ich mich vor kurzem dazu entschieden -erstmal mit kleinem Geld - zum austesten aktiv zu werden.
Nun bin ich bisher relativ gut mit folgender Strategie gefahren: Wenn ich eine Valuebet gefunden habe und diese AHC0 spiele, (wenn Quote sich im annehmbaren Bereich befindet (sagen wir so 1,7-2,5)), warte ich das Spiel ab. Wenn mein Favorit nun führt und ich spüre, dass das Spiel jedoch ins wanken gerät und jeglichen Ausgang annehmen kann, setze ich einen gewissen Betrag (nach Gefühl....wie gesagt bin ein Frischling), sagen wir etwa 30 % des Wetteinsatz auf ein Remis, da die Quote dann meist 4+ ist.
Wenn jetzt (vielleicht sogar gegen Ende des Spiels) der Ausgleich fällt kann man zusätzlich noch den gleichen Betrag wie aus der Unentschieden Wette auf das "Aussenseiter-Team" setzen, da die Quoten mit fortgeschrittener Spieldauer höher werden.
Somit hatte ich oft eine Surebet.
Grundsätzlich bin ich in allen "Tests" dieser Strategie sehr gut gefahren und habe durch das vermeindliche "Absichern" teilweise sogar einen höheren Gewinn einfahren können als ohne, da die Quoten auf Remis auch bei einer Führung von nur einem Tor sehr hoch seien können.
jüngstes Beispiel:
Bremen-Gladbach
-Tip AHC0 Gladbach @1,91 Einsatz 4
-Nach der Gladbacher Führung: Tip 0 @5,75 Einsatz: 1,2
-Nach Ausgleich Werder: Tip 1 @5,75 Einsatz 1,2
Gladbach gewinnt: Gewinn=7,64-6,4=1,24 -> +20%
Es bleibt beim Unentschieden: Gewinn=6,9-2,4= 4,5 -> +187%
Werder gewinnt doch noch: Gewinn=6,9-6,4=0,5 -> +8%
---------------------------------------------------------
Hätte Werder den Ausgleich doch nicht geschafft und ich nicht auf Werder setzen "müssen", dann wäre ich mit einem Gewinn von 7,64-5,2=2,44-> +46% davongekommen
---------------------------------------------------------
Funktioniert immer ganz gut !
Glückliche Zufälle ?
Habt ihr diese "Taktik" auch schonmal ausprobiert, bzw was haltet ihr davon ?
MfG
Compiler
Kommentar