A waunsinn was die für Summen investieren
quelle: aon.at
Die betandwin-Beteiligung betbull holt sich frisches Risikokapital von der Wiener Börse. Der Erlös der zwischen 13,3 und 15,5 Mio. Euro schweren Emission kommt zur Gänze dem Unternehmen, das erst seit 1. September eine Internet-Wettbörse für private Spieler betreibt, zu Gute. Rund 10 Mio. Euro davon brauche betbull als Finanzierung der Geschäftsentwicklung, so Vorstandschef Günter Schmid.
Im Gegensatz zu betandwin fungiert betbull nicht als Buchmacher, sondern bietet eine Internet-Plattform für Wetten zwischen Privatpersonen an. Im 4. Quartal 2004 seien 0,8 Mio. Euro Umsatz geplant, der im Gesamtjahr 2005 mit rund 25.000 bis 35.000 erwarteten Nutzern der Wettbörse auf 10 Mio. Euro anwachsen soll. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) soll sich heuer auf minus 4 Mio. Euro belaufen, im kommenden Jahr werde der Verlust auf 6 Mio. Euro steigen. 2006 sei mit einem positiven EBITDA zu rechnen, beteuerte Schmid.
quelle: aon.at
Die betandwin-Beteiligung betbull holt sich frisches Risikokapital von der Wiener Börse. Der Erlös der zwischen 13,3 und 15,5 Mio. Euro schweren Emission kommt zur Gänze dem Unternehmen, das erst seit 1. September eine Internet-Wettbörse für private Spieler betreibt, zu Gute. Rund 10 Mio. Euro davon brauche betbull als Finanzierung der Geschäftsentwicklung, so Vorstandschef Günter Schmid.
Im Gegensatz zu betandwin fungiert betbull nicht als Buchmacher, sondern bietet eine Internet-Plattform für Wetten zwischen Privatpersonen an. Im 4. Quartal 2004 seien 0,8 Mio. Euro Umsatz geplant, der im Gesamtjahr 2005 mit rund 25.000 bis 35.000 erwarteten Nutzern der Wettbörse auf 10 Mio. Euro anwachsen soll. Das Ergebnis vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen (EBITDA) soll sich heuer auf minus 4 Mio. Euro belaufen, im kommenden Jahr werde der Verlust auf 6 Mio. Euro steigen. 2006 sei mit einem positiven EBITDA zu rechnen, beteuerte Schmid.
Kommentar