BETANDWIN - schaut wieder besser aus mit der Firma - die Putzfrau, die die Livewetten macht, wird ihren ausständigen Lohn bekommen
************************************************** **********
betandwin mit massiver Umsatzsteigerung, Ergebnis verbessert
Umsatz im Gesamtjahr um 266 Prozent gesteigert - EBIT um 16 Prozent verbessert - liquide Mittel betragen per 31.12.2002 17,912 Mio Euro
Der börsenotierte Online-Sportwetten-Anbieter betandwin.com steigerte den Wett- und Casinoumsatz im vierten Quartal 2002 auf 66,616 Mio. EUR gegenüber einem Umsatz von 23,857 Mio. EUR in der Vergleichsperiode des Vorjahrs. Dies entspricht einem Umsatzplus von 42,759 Mio. EUR oder 179 Prozent. Im vierten Quartal 2002 beliefen sich die Umsätze aus dem Wettgeschäft auf 37,875 Mio. EUR, jene aus dem Casinogeschäft auf 28,738 Mio. EUR - Casinoumsätze werden erst seit Dezember 2001 generiert, teilt das Unternehmen ad hoc mit.
Der Bruttorohertrag aus Wett- und Casinogeschäft (Wett- und Casinoumsatz minus Wett- und Casinogewinn) belief sich im vierten Quartal 2002 in absoluten Zahlen auf 8,928 Mio. EUR bei 1,635 Mio. EUR aus der Vorjahresperiode. Somit konnte eine Steigerung von 7,293 Mio. EUR oder 446 Prozent erzielt werden, was dem mehr als Fünffachen entspricht. Dem Rohertrag aus dem Wettgeschäft in der Höhe von 8,086 Mio. EUR steht ein Rohertrag aus dem Casinogeschäft in der Höhe von 842.000 EUR gegenüber.
Die Nettoroherträge beliefen sich nach Abzug von Wettgebühren, Casinosteuern und Vertriebsprovisionen in der Höhe von 5,557 Mio. EUR (Q4 2001: -336.000 EUR) auf 3,371 Mio. EUR; somit konnte eine Steigerung von 2,072 Mio. EUR oder 260 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres (Q4 2001: 1,299 Mio. EUR) erzielt werden.
Der Ertrag des vierten Quartals 2002 in der Höhe von 4,222 Mio. EUR (Q4 2001: 1,625 Mio. EUR) übertraf um 2,597 Mio. EUR oder 260 Prozent die Vorjahresvergleichsperiode.
Im vierten Quartal 2002 wurde eine Bruttorohertragsmarge aus dem Wettgeschäft in der Höhe von 21,3 Prozent erzielt, der 8,5 Prozent aus dem vierten Quartal 2001 gegenüberstehen. Die Bruttorohertragsmarge aus dem Casinogeschäft lag mit 2,9 Prozent innerhalb der international üblichen Bandbreite.
Die Nettoroherträge in Prozent beliefen sich im vierten Quartal 2002 auf 5,1 Prozent, jene der Vergleichsperiode des Vorjahres 2001 auf 5,4 Prozent.
In den Aufwendungen des vierten Quartals 2002 in der Höhe von 4,053 Mio. EUR (Q4 2001: 3,993 Mio. EUR) sind Personalaufwendungen in der Höhe von 1,538 Mio. EUR (im Vergleich zu 1,666 Mio. EUR im Jahr zuvor) enthalten. Dies entspricht einer Reduktion von 128.000 EUR oder 7,7 Prozent, die auf eine Abflachung der Hierarchiestruktur bei gleichzeitiger Erweiterung der Mitarbeiterverantwortungs- bereiche zurückzuführen ist.
Wie zum Halbjahr 2002 angekündigt haben sich die höheren Marketing- aufwendungen des ersten Halbjahrs 2002 rund um die Schwerpunkte Winterolympiade und vor allem Fussball Weltmeisterschaft in Korea/Japan im vierten Quartal reduziert. Mit 214.000 EUR lagen die Marketingaufwendungen um 658.000 EUR bzw. 75,5 Prozent unter jenen der Vorjahresvergleichsperiode (Q4 2001: 872.000 EUR). Hauptaugenmerk wurde auf die Bearbeitung des im Umfeld der Fussball Weltmeisterschaft gewonnenen Neukundenstammes gelegt.
Buchkursverluste zum Bilanzstichtag 31.12.2002 sowie Forderungsvorsorgen und -abschreibungen liessen die sonstigen Aufwendung auf 2,301 Mio. EUR ansteigen; dies entspricht einer Erhöhung von 846.000 EUR oder 158 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode (Q4 2001: 1,455 Mio. EUR).
Im vierten Quartal 2002 konnte erstmals mit 169.000 EUR (Q4 2001: -2,368 Mio. EUR) ein positives EBITDA auf Quartalsbasis erreicht werden. Der EBIT-Abgang verbesserte sich um 2,127 Mio. EUR auf -1,558 Mio. EUR; dies entspricht einer Reduktion von 42,3 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode (Q4 2001: -3,685 Mio. EUR).
Registrierungen im vierten Quartal beliefen sich auf 31.962 (Q4 2001: 24.517), die Anzahl der Wetten erhöhte sich auf 4.337.115 gegenüber 2.638.244 in der Vergleichsperiode 2001.
Gesamtjahr 2002
betandwin.com erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz aus Wett- und Casinogeschäft in der Höhe von 227,921 Mio. EUR gegenüber 62,271 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2001. Dies entspricht einem Umsatzplus von 165,65 Mio. EUR bzw. 266 Prozent. Die Umsätze aus dem Wettgeschäft beliefen sich auf 104,210 Mio. EUR, jene aus dem Casinogeschäft auf 123,711 Mio. EUR.
Der Bruttorohertrag aus Wett- und Casinogeschäft (Wett- und Casinoumsatz minus Wett- und Casinogewinn) belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002 in absoluten Zahlen auf 19,876 Mio. EUR bei 4,492 Mio. EUR aus dem Geschäftsjahr 2001. Somit konnte eine Steigerung von 15,384 Mio. EUR oder 342 Prozent erzielt werden. Die Erträge aus dem Wettgeschäft beliefen sich auf 16,609 Mio. EUR gegenüber den Erträgen aus dem Casinogeschäft in der Höhe von 3,267 Mio. EUR.
Die Nettoroherträge beliefen sich nach Abzug von Wettgebühren, Casinosteuern und Vertriebsprovisionen in der Höhe von -9,874 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2001:
-1,173 Mio. EUR) Mio. EUR auf 10,002 Mio. EUR. Somit wurde eine Steigerung von 6,683 Mio. EUR oder 301 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Geschäftsjahr 2001: 3,319 Mio. EUR) erzielt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002 wurde eine Bruttorohertragsmarge aus dem Wettgeschäft in der Höhe von 15,9 erzielt; diese liegt deutlich über der angestrebten Range von 8 bis 10 Prozent und der Vergleichszahl 2001 von 7,8 Prozent. Des Weiteren belief sich die Bruttorohertragsmarge aus dem Casino-geschäft auf konstante 2,6 Prozent (Casinoumsätze wurden erstmals im Dezember 2001 generiert).
Der Ertrag des Geschäftsjahres 2002 in der Höhe von 11,640 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2001: 4,181 Mio. EUR) übertraf um 7,459 Mio. EUR oder 279 Prozent das vorangegangene Geschäftsjahr.
In den Aufwendungen des Geschäftsjahres 2002 in der Höhe von 17,996 Mio. EUR (Vorjahr: 14,455 Mio. EUR), was einem Plus von 3,541 Mio. EUR bzw. 20 Prozent entspricht, sind Personalaufwendungen in der Höhe von 6,240 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2001: 4,753 Mio. EUR) enthalten. Dies ist vor allem auf hohe Personalaufwendungen im 1. Halbjahr 2002 zurückzuführen.
Die Marketingaufwendungen beliefen sich auf 4,424 Mio. EUR. im Vergleich zu 5,602 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2001, was einer Reduktion um 1,178 Mio. EUR oder 21 Prozent entspricht.
Buchkursverluste zum Bilanzstichtag 31.12.2002, Forderungsvorsorgen und -abschreibungen sowie Spesen des Geldverkehrs, Büroaufwand, Miet- und Leasingaufwand führten zu einer Anhebung der sonstigen Aufwendungen um 2,777 Mio. EUR oder 190 Prozent auf 5,846 Mio. EUR (Vergleichszahl 2001:
3,069 Mio. EUR).
Das EBITDA für das Geschäftsjahr 2002 belief sich auf -6,356 Mio. EUR, was einer Reduktion des EBITDA-Abganges um 3,918 Mio. EUR oder 38 Prozent entspricht (Geschäftsjahr 2001: -10,274 Mio. EUR). Der EBIT-Abgang reduzierte sich ebenfalls im Jahr 2002 um 2,186 Mio. EUR oder 16 Prozent auf -11,215 Mio. EUR (Vorjahresvergleich: -13,401 Mio. EUR).
Die liquiden Mittel betragen per 31.12.2002 17,912 Mio. EUR gegenüber 32,031 Mio. EUR per 31.12.2001.
Im Jahr 2002 wurden insgesamt 163.476 Registrierungen gezählt (Geschäftsjahr 2001: 134.306). Die Anzahl der Wetten belief sich auf 12.112.270 im Vergleich zu 5.061.861 im vorangegangenen Geschäftsjahr. Dies entspricht einer Steigerung um 239 Prozent

************************************************** **********
betandwin mit massiver Umsatzsteigerung, Ergebnis verbessert
Umsatz im Gesamtjahr um 266 Prozent gesteigert - EBIT um 16 Prozent verbessert - liquide Mittel betragen per 31.12.2002 17,912 Mio Euro
Der börsenotierte Online-Sportwetten-Anbieter betandwin.com steigerte den Wett- und Casinoumsatz im vierten Quartal 2002 auf 66,616 Mio. EUR gegenüber einem Umsatz von 23,857 Mio. EUR in der Vergleichsperiode des Vorjahrs. Dies entspricht einem Umsatzplus von 42,759 Mio. EUR oder 179 Prozent. Im vierten Quartal 2002 beliefen sich die Umsätze aus dem Wettgeschäft auf 37,875 Mio. EUR, jene aus dem Casinogeschäft auf 28,738 Mio. EUR - Casinoumsätze werden erst seit Dezember 2001 generiert, teilt das Unternehmen ad hoc mit.
Der Bruttorohertrag aus Wett- und Casinogeschäft (Wett- und Casinoumsatz minus Wett- und Casinogewinn) belief sich im vierten Quartal 2002 in absoluten Zahlen auf 8,928 Mio. EUR bei 1,635 Mio. EUR aus der Vorjahresperiode. Somit konnte eine Steigerung von 7,293 Mio. EUR oder 446 Prozent erzielt werden, was dem mehr als Fünffachen entspricht. Dem Rohertrag aus dem Wettgeschäft in der Höhe von 8,086 Mio. EUR steht ein Rohertrag aus dem Casinogeschäft in der Höhe von 842.000 EUR gegenüber.
Die Nettoroherträge beliefen sich nach Abzug von Wettgebühren, Casinosteuern und Vertriebsprovisionen in der Höhe von 5,557 Mio. EUR (Q4 2001: -336.000 EUR) auf 3,371 Mio. EUR; somit konnte eine Steigerung von 2,072 Mio. EUR oder 260 Prozent gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres (Q4 2001: 1,299 Mio. EUR) erzielt werden.
Der Ertrag des vierten Quartals 2002 in der Höhe von 4,222 Mio. EUR (Q4 2001: 1,625 Mio. EUR) übertraf um 2,597 Mio. EUR oder 260 Prozent die Vorjahresvergleichsperiode.
Im vierten Quartal 2002 wurde eine Bruttorohertragsmarge aus dem Wettgeschäft in der Höhe von 21,3 Prozent erzielt, der 8,5 Prozent aus dem vierten Quartal 2001 gegenüberstehen. Die Bruttorohertragsmarge aus dem Casinogeschäft lag mit 2,9 Prozent innerhalb der international üblichen Bandbreite.
Die Nettoroherträge in Prozent beliefen sich im vierten Quartal 2002 auf 5,1 Prozent, jene der Vergleichsperiode des Vorjahres 2001 auf 5,4 Prozent.
In den Aufwendungen des vierten Quartals 2002 in der Höhe von 4,053 Mio. EUR (Q4 2001: 3,993 Mio. EUR) sind Personalaufwendungen in der Höhe von 1,538 Mio. EUR (im Vergleich zu 1,666 Mio. EUR im Jahr zuvor) enthalten. Dies entspricht einer Reduktion von 128.000 EUR oder 7,7 Prozent, die auf eine Abflachung der Hierarchiestruktur bei gleichzeitiger Erweiterung der Mitarbeiterverantwortungs- bereiche zurückzuführen ist.
Wie zum Halbjahr 2002 angekündigt haben sich die höheren Marketing- aufwendungen des ersten Halbjahrs 2002 rund um die Schwerpunkte Winterolympiade und vor allem Fussball Weltmeisterschaft in Korea/Japan im vierten Quartal reduziert. Mit 214.000 EUR lagen die Marketingaufwendungen um 658.000 EUR bzw. 75,5 Prozent unter jenen der Vorjahresvergleichsperiode (Q4 2001: 872.000 EUR). Hauptaugenmerk wurde auf die Bearbeitung des im Umfeld der Fussball Weltmeisterschaft gewonnenen Neukundenstammes gelegt.
Buchkursverluste zum Bilanzstichtag 31.12.2002 sowie Forderungsvorsorgen und -abschreibungen liessen die sonstigen Aufwendung auf 2,301 Mio. EUR ansteigen; dies entspricht einer Erhöhung von 846.000 EUR oder 158 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode (Q4 2001: 1,455 Mio. EUR).
Im vierten Quartal 2002 konnte erstmals mit 169.000 EUR (Q4 2001: -2,368 Mio. EUR) ein positives EBITDA auf Quartalsbasis erreicht werden. Der EBIT-Abgang verbesserte sich um 2,127 Mio. EUR auf -1,558 Mio. EUR; dies entspricht einer Reduktion von 42,3 Prozent im Vergleich zur Vorjahresperiode (Q4 2001: -3,685 Mio. EUR).
Registrierungen im vierten Quartal beliefen sich auf 31.962 (Q4 2001: 24.517), die Anzahl der Wetten erhöhte sich auf 4.337.115 gegenüber 2.638.244 in der Vergleichsperiode 2001.
Gesamtjahr 2002
betandwin.com erwirtschaftete im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002 einen Umsatz aus Wett- und Casinogeschäft in der Höhe von 227,921 Mio. EUR gegenüber 62,271 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2001. Dies entspricht einem Umsatzplus von 165,65 Mio. EUR bzw. 266 Prozent. Die Umsätze aus dem Wettgeschäft beliefen sich auf 104,210 Mio. EUR, jene aus dem Casinogeschäft auf 123,711 Mio. EUR.
Der Bruttorohertrag aus Wett- und Casinogeschäft (Wett- und Casinoumsatz minus Wett- und Casinogewinn) belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002 in absoluten Zahlen auf 19,876 Mio. EUR bei 4,492 Mio. EUR aus dem Geschäftsjahr 2001. Somit konnte eine Steigerung von 15,384 Mio. EUR oder 342 Prozent erzielt werden. Die Erträge aus dem Wettgeschäft beliefen sich auf 16,609 Mio. EUR gegenüber den Erträgen aus dem Casinogeschäft in der Höhe von 3,267 Mio. EUR.
Die Nettoroherträge beliefen sich nach Abzug von Wettgebühren, Casinosteuern und Vertriebsprovisionen in der Höhe von -9,874 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2001:
-1,173 Mio. EUR) Mio. EUR auf 10,002 Mio. EUR. Somit wurde eine Steigerung von 6,683 Mio. EUR oder 301 Prozent gegenüber dem Vorjahr (Geschäftsjahr 2001: 3,319 Mio. EUR) erzielt.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2002 wurde eine Bruttorohertragsmarge aus dem Wettgeschäft in der Höhe von 15,9 erzielt; diese liegt deutlich über der angestrebten Range von 8 bis 10 Prozent und der Vergleichszahl 2001 von 7,8 Prozent. Des Weiteren belief sich die Bruttorohertragsmarge aus dem Casino-geschäft auf konstante 2,6 Prozent (Casinoumsätze wurden erstmals im Dezember 2001 generiert).
Der Ertrag des Geschäftsjahres 2002 in der Höhe von 11,640 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2001: 4,181 Mio. EUR) übertraf um 7,459 Mio. EUR oder 279 Prozent das vorangegangene Geschäftsjahr.
In den Aufwendungen des Geschäftsjahres 2002 in der Höhe von 17,996 Mio. EUR (Vorjahr: 14,455 Mio. EUR), was einem Plus von 3,541 Mio. EUR bzw. 20 Prozent entspricht, sind Personalaufwendungen in der Höhe von 6,240 Mio. EUR (Geschäftsjahr 2001: 4,753 Mio. EUR) enthalten. Dies ist vor allem auf hohe Personalaufwendungen im 1. Halbjahr 2002 zurückzuführen.
Die Marketingaufwendungen beliefen sich auf 4,424 Mio. EUR. im Vergleich zu 5,602 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2001, was einer Reduktion um 1,178 Mio. EUR oder 21 Prozent entspricht.
Buchkursverluste zum Bilanzstichtag 31.12.2002, Forderungsvorsorgen und -abschreibungen sowie Spesen des Geldverkehrs, Büroaufwand, Miet- und Leasingaufwand führten zu einer Anhebung der sonstigen Aufwendungen um 2,777 Mio. EUR oder 190 Prozent auf 5,846 Mio. EUR (Vergleichszahl 2001:
3,069 Mio. EUR).
Das EBITDA für das Geschäftsjahr 2002 belief sich auf -6,356 Mio. EUR, was einer Reduktion des EBITDA-Abganges um 3,918 Mio. EUR oder 38 Prozent entspricht (Geschäftsjahr 2001: -10,274 Mio. EUR). Der EBIT-Abgang reduzierte sich ebenfalls im Jahr 2002 um 2,186 Mio. EUR oder 16 Prozent auf -11,215 Mio. EUR (Vorjahresvergleich: -13,401 Mio. EUR).
Die liquiden Mittel betragen per 31.12.2002 17,912 Mio. EUR gegenüber 32,031 Mio. EUR per 31.12.2001.
Im Jahr 2002 wurden insgesamt 163.476 Registrierungen gezählt (Geschäftsjahr 2001: 134.306). Die Anzahl der Wetten belief sich auf 12.112.270 im Vergleich zu 5.061.861 im vorangegangenen Geschäftsjahr. Dies entspricht einer Steigerung um 239 Prozent
Kommentar