Hallo Leute,
ich habe in letzter Zeit häufiger über die 5 % Steuer nachgedacht und dabei kamen einige Fragen auf.
Frage1: Warum zogen verschiedene Buchmacher erst nach Monaten mit der Steuerabgabe nach? Wurden die Unternehmen hier evtl. von deutschen Behörden angeschrieben vllt. auch gemahnt die Steuern zu erheben? Auf den ersten Blick logisch wäre ja auch eine Übernahme der Steuer seitens der Unternehmen. Aber wäre damit dann nicht viel mehr Werbung gemacht worden? Aktuell hat z.B youwin noch keine Steuer. Gerade youwin würde hier doch als erstes die Werbetrommel anrütteln mit Slogan wie " einziger Buchmacher ohne Steuer" oder "wir übernehmen ihre Steuer" blabla.
Frage2:
Meint ihr wirklich, dass die Buchmacher hier konsequent das Geld an die Ämter weiterleiten? Wie sollen die das denn überprüfen? Einsicht haben sie hier ja null. Da kann doch jeder Buchmacher nach Lust und Laune Abgaben bezahlen. Ich habe einfach kein Bock 5 % zu zahlen, wenn es dann gar nicht in Deutschland ankommt und sich die, eh schon stinkreichen, Buchmacher noch mehr den Bauch vollschlagen. Kann man evtl. nach Jahresende eine Abgabenliste an Steuern von den Buchmachern fordern und das dann bei den Ämtern abgeleichen? Eher unrealistisch, oder nicht?
ich habe in letzter Zeit häufiger über die 5 % Steuer nachgedacht und dabei kamen einige Fragen auf.
Frage1: Warum zogen verschiedene Buchmacher erst nach Monaten mit der Steuerabgabe nach? Wurden die Unternehmen hier evtl. von deutschen Behörden angeschrieben vllt. auch gemahnt die Steuern zu erheben? Auf den ersten Blick logisch wäre ja auch eine Übernahme der Steuer seitens der Unternehmen. Aber wäre damit dann nicht viel mehr Werbung gemacht worden? Aktuell hat z.B youwin noch keine Steuer. Gerade youwin würde hier doch als erstes die Werbetrommel anrütteln mit Slogan wie " einziger Buchmacher ohne Steuer" oder "wir übernehmen ihre Steuer" blabla.
Frage2:
Meint ihr wirklich, dass die Buchmacher hier konsequent das Geld an die Ämter weiterleiten? Wie sollen die das denn überprüfen? Einsicht haben sie hier ja null. Da kann doch jeder Buchmacher nach Lust und Laune Abgaben bezahlen. Ich habe einfach kein Bock 5 % zu zahlen, wenn es dann gar nicht in Deutschland ankommt und sich die, eh schon stinkreichen, Buchmacher noch mehr den Bauch vollschlagen. Kann man evtl. nach Jahresende eine Abgabenliste an Steuern von den Buchmachern fordern und das dann bei den Ämtern abgeleichen? Eher unrealistisch, oder nicht?
Kommentar