X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Flo
    Realistischer Patriot
    • 09.03.2003
    • 45504
    • 16262
    • austria at tirol

    Langzeitwetten Olympia 2008

    NEU DIE REPORT FUNKTION
    Diese Funktion kann jeder User nutzen um den Admins und Mods löschenswerte Postings mitzuteilen.
    Per Klick auf das Rufzeichen rechts oben im Posting.


    Postings ohne jegliche Information(alsoz. B. "Ich tippe auf Unentschieden bei SpielXXX" oder"Was meintihr zudiesem Spiel?") werden gelöscht.

    Gern gelesen werden Beiträge mit eigenen Meinungen, Analysen, Zahlen, Daten, Fakten ...

    Weiterhin beim Zitieren von längeren Texten nur Teile zitieren und nicht alles, damit die Übersicht nicht verloren geht.

    Danksagungen, die nicht als solchebeim Abschicken der Nachricht markiert wurden,werden gelöscht. Die Danke-Funktion ist nur für Danksagungen zu verwenden und nicht für diversen Smalltalk - dieser gehört in den Liveordner.
    Grundsatzdiskussionen sind in den entsprechenden anderen Foren zu halten.
    Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen
  • Flo
    Realistischer Patriot
    • 09.03.2003
    • 45504
    • 16262
    • austria at tirol

    #2
    Bin alles andere als ein Olympia-Experte, daher vielleicht etwas seltsame Frage: Warum ist China Favorit auf die meisten Goldmedaillen und meiste Medaillen? Der Heimvorteil alleine kanns ja nicht sein. Die Spiele seit 1996 zeigen eindeutig die USA als überragende Nation: In Athen vor 4 Jahren USA 36x Gold, China 32 und insgesamt USA um 35 Medaillen mehr als China. Warum steht China auf meiste Gold @1,6 und meiste Medaillen ~1,8, für mich unerklärlich und wenn mir niemand schlagkräftige Argumente pro China liefern kann, spiel ich die USA hoch an.
    Tipp Chef 2025 - das 1.650 € Tippspiel: Jetzt gratis mittippen

    Kommentar

    • SCF.MoD
      Wettking
      Analysen des Monats
      • 19.04.2007
      • 1428
      • 510
      • estonia

      #3
      Die Chinesen haben scho seit vielen Jahren ihre kompellten Trainings in sämltichen Sportarten voll auf Bejing 2008 ausgelegt. In ihren Standarddisziplinen (Tischtennis, Turmspringen) werden sie eh wieder alles abräumen doch auch in Sportarten, die zuvor in China noch nicht populär waren haben sie in den letzten 4 Jahren stark aufgeholt. Ich bin mir nicht sicher aber gibt jetzt auch starke Chinesinnen im Hammerwurf Kugelstossen oder auch Gewichtheben. Auf jeden Fall lief dort eben viel im Hintergrund, aber ich denke an China ist dieses Jahr nicht vorbeizukommen!

      Kommentar

      • j0Shi
        Wettking
        Analysen des Monats
        • 16.06.2006
        • 1670
        • 1990
        • germany de north rhine

        #4
        China tut alles um im eigenen Land die beste Nation zu werden. Alle Vorbereitungen sind darauf abgestimmt für Olympia topfit zu sein und auch Doping im "größeren" Stil scheint eine Rolle zu spielen. Jedenfalls häufen sich die Meldungen & Dokus darüber im TV.
        Gute Picks zu recherchieren ist so schwer wie der Umgang mit deiner Freundin: Da suchst du monatelang was passendes zum Geburtstag, kaufst was unheimlich Gutes (deiner Meinung nach) und es ist total daneben ... und am nächsten Tag furzt du beim Essen und sie findets super süß.

        Kommentar

        • f95
          Live-Wetter
          Analysen des Monats
          • 22.02.2008
          • 181
          • 0
          • estonia

          #5
          Hi Flo,

          kann mich meinen Vorrednern nur anschließen

          Hier mal interessanter Artikel, der repräsentierend für viele andere Disziplinen stehen dürfte

          http://sport.ard.de/sp/radsport/news200804/15/china_radfrauen.jsp

          Schöne Grüße

          Kommentar

          • masi
            Lebende Wettlegende
            Analysen des MonatsWF Top 11
            • 09.09.2007
            • 7980
            • 55352
            • cuba

            #6
            Wasserball Frauen

            China Top 3 @10 1/10 unibet

            Gebe allen vollkommen recht zu dem Thema China und die Medaillen. Habe da auch etwas anzubieten. Die Wasserball- Damen haben eine Vorbereitung hinter sich, die seinesgleichen sucht. Haben im Frühjahr die komplette Meisterschaft bei den australischen Damen mitgemacht in der regulären Saison. Seit geraumer Zeit mit einem in der Wasserball-Welt sehr bekannten Trainer. Bei dem gerade abgeschlossenen World-League Turnier sehr beachtliche Ergebnisse geliefert. Zwar nur 5. von sechs Teams geworden beim Final 6, aber doch sehr knappe Resultate gegen Topteams zum Teil. Körperlich werden sie voll auf der Höhe des Geschehens sein. Was das Thema Doping betrifft, möchte ich nicht zu laut mit Unterstellungen daherkommen. Bin mir aber sicher, dass die medizinische Abteilung nichts unversucht lässt was irgendwie möglich ist. Heimvorteil kommt nun auch noch dazu. Mein Fazit: Ich kann zwar nicht glauben, dass die Chinesinnen ganz vorne dabei sein werden. Aber sie werden von sämtlichen Buchmachern als das schwächste Team angesehen. Denke dass ist unter den beschriebenen Voraussetzungen nicht gerechtfertigt. Expekt mit einer @85 noch auf den Titel. Als Spaßwette sicher spielbar, da die Quote einfach zu hoch ist. Der Top 3 wette von expekt hingegegen gebe ich sogar realistische Chancen, wenn alles passt.

            Kommentar

            • Stefan
              Gratiswetter
              • 28.03.2003
              • 2536
              • 0
              • switzerland

              #7
              Gibts schon irgendwo Quoten für "Wieviele Medaillen holt Deutschland/Österreich?"?
              mfg
              stefan
              www.wettspezi.com

              Kommentar

              • todestipper
                Wettprofi
                Analysen des Monats
                • 01.01.2008
                • 612
                • 612
                • germany

                #8
                Im Zusammenhang mit China ist auch interessant wenn man sich mal die Medaillenentwicklung der Chinesen anguckt.

                Olympiade 1988: 5 Goldmedaillen
                1992: 16
                1996: 16
                2000: 28
                2004: 32

                Man sieht daran deutlich wie sich der Sport dort entwickelt, mit welchen Mitteln auch immer. Hab letztens noch ne Doku gesehen, wie da selbst schon Kinder ab 5 Jahren in Sportinternate gesteckt und unvorstellbar gedrillt werden.
                Wie sich dann erst die Athleten auf Olympia im eigenen Land vorbereiten kann sich jeder vorstellen, die Olympiade wird diesmal auch ne riesen Propagandaveranstaltung und dass China am Ende im Medaillenspiegel nicht ganz vorne steht ist für mich fast nicht vorstellbar.

                Hinzu kommt ja auch noch das Klima, das in Chinas Westen im Sommer herrscht, Juli und August sind beinahe tropisch mit heftiger Luftfeuchtigkeit. Damit wird der ein oder andere nicht chinesische Athlet sicher auch zu kämpfen haben.
                Dazu noch die katastrophale Luftqualität, über die sich ja viele Athleten schon länger beschweren, ist natürlich nur ne Kleinigkeit, aber all diese Faktoren zusammen genommen ist China für mich fast schon ne Konto Wette, werd nochmal drüber nachdenken und die 1,6 dann eventuell groß anspielen.
                "Wage alles, oder gewinne nichts." (Geoffrey de Charney, um 1300)

                Kommentar

                • elber
                  Gratiswetter
                  Analysen des Monats
                  • 10.03.2003
                  • 6095
                  • 2
                  • neth antilles

                  #9
                  Zitat von SCF.MoD
                  Ich bin mir nicht sicher aber gibt jetzt auch starke Chinesinnen im Hammerwurf Kugelstossen oder auch Gewichtheben. Auf jeden Fall lief dort eben viel im Hintergrund, aber ich denke an China ist dieses Jahr nicht vorbeizukommen!
                  was gewichtheben angeht, kannste von ausgehen.
                  Habt Mitleid...

                  Spezistand (27.06.2008):
                  Wintersport: 2428,50 eh, Deutschland: 1113,36 eh , WM,EM: 1299 eh

                  Kommentar

                  • itzack
                    Gratiswetter
                    • 08.10.2007
                    • 4
                    • 0
                    • germany

                    #10
                    Zitat von elber
                    Zitat von SCF.MoD
                    Ich bin mir nicht sicher aber gibt jetzt auch starke Chinesinnen im Hammerwurf Kugelstossen oder auch Gewichtheben. Auf jeden Fall lief dort eben viel im Hintergrund, aber ich denke an China ist dieses Jahr nicht vorbeizukommen!
                    was gewichtheben angeht, kannste von ausgehen.
                    ..und durch viele Gewichtsklassen, können viel Medallien geholt werden ..

                    Kommentar

                    • Simsch
                      Das Orakel
                      • 14.06.2006
                      • 423
                      • 0
                      • antigua barbuda

                      #11
                      Und die Vorbereitungen tragen Früchte..kann mir auch gut vorstellen dass sie die Tennisspielerin Zheng voll in ihr Ausbilungsprogramm mit integriert haben..nun steht sie im Halbfinale von Wimbledon, fegte den Topfavoriten und sonst noch einige gesetzte Spielerinnen..das ist schon beängstigend was die da drüben machen!

                      Kommentar

                      • Betsal
                        Anfänger
                        • 19.06.2008
                        • 10
                        • 0
                        • austria

                        #12
                        neue Olympische Disziplin: "Vorbereitung auf die Spiele

                        Paar Beispiele zu den olympischen Vorbereitungen in China:

                        z.B.:Bauarbeiter sollen nicht mehr "oben ohne" auf den Strassen sitzen, gehen oder sogar arbeiten. Man überlegt sie aus Peking zu entfernen (ist eh fast kompletter Baustopp) oder in eine "Olympia Uniform" zu stecken - die der "Bürger" dann auch in der "offiziellen Öffentlichkeit" tragen muss.

                        z.B.: In Schulen und Universitäten werden Kurse abgehalten um den Chinesen das richtige Jubeln (als ob sie das nicht von alleine könnten) beizubringen. "Olympia", "Sieg" und "China" Rufe werden trainiert.

                        z.B.: Taxifahrer und Hotelangestellte bekommen während kleinen und hilfreichen Englischkursen auch Phrasen wie "Die globale Erwärmung ist ein internationales Problem" beigebracht. (Finde es sehr interessant wieweit man da ins Detail geht)

                        z.B.: Es gibt Aufrufe zum Zeitpunkt der Spiele im Haus zu bleiben oder vorher auf Urlaub zu fahren, damit den Gästen aus aller Welt weniger Verkehrschaos droht.

                        Alles in Allem klingt dieses Posting politisch motiviert und hat mit Sport nix tu tun.

                        Ist aber nicht ganz so. Natürlich könnte ich auch über die Radfahrer, Tennisspieler und Tischtennisspieler (die sogar Sparringpartner gezüchtet haben die im Training genau im Stil der wenigen guten Gegner kämpfen) sprechen. Oder über gekündigte "ausländische"Trainer, die es nicht "gepackt" haben.

                        Ich glaube aber, dass die paar Beispiele oben besser veranschaulichen WAS da auf uns zukommt.

                        Das ganze Land, die ganze Politische Landschaft und alle Chinesen nehmen diese Spiele in einem solch enormen Ausmaß wichtig, dass sportliches Versagen absolut verboten ist. Welche Mittel für eingesetzt werden um den Erfolg zu erzwingen vermag wohl niemand zu erahnen.

                        Für mich ist eines klar:

                        Absolut keine Wetten bei Disziplinen mit chinesischer Teilnahme ohne den oder die Gastgeber in die Wette mit reinzunehmen.

                        Auch wenns jeder weiß - ich wollts nur nochmal sagen .

                        Grüße,

                        BS

                        Kommentar

                        • kingkurt
                          Wettpate
                          Analysen des Monats
                          • 27.07.2004
                          • 932
                          • 264
                          • austria

                          #13
                          hab mir mal die Mühe gemacht Höchstquoten für die meisten Medaillien herauszusuchen:

                          China 1,8 gamebookers
                          USA 2,55 bwin
                          Russland 21 bwin
                          andere 67 gamebookers

                          wenn wer bei seriösen Bookies noch bessere findet bitte ergänzen

                          Kommentar

                          • tradition stirbt nie
                            Wettking
                            Analysen des Monats
                            • 01.09.2007
                            • 1607
                            • 548

                            #14
                            Zitat von kingkurt
                            hab mir mal die Mühe gemacht Höchstquoten für die meisten Medaillien herauszusuchen:

                            China 1,8 gamebookers
                            USA 2,55 bwin
                            Russland 21 bwin
                            andere 67 gamebookers

                            wenn wer bei seriösen Bookies noch bessere findet bitte ergänzen
                            ehrlich gesagt, kann man die quoten für Russland und andere weglassen, wie ich meine, China für mich Fav. aber wenn die es nicht schaffen, dann werdens die amis sein... würdet ihr sowas als surebet spielen?

                            Kommentar

                            • SCF.MoD
                              Wettking
                              Analysen des Monats
                              • 19.04.2007
                              • 1428
                              • 510
                              • estonia

                              #15
                              Vorsicht bei Medallienwetten!!!

                              Manche Bookies haben die Wette: "Wer gewinnt die meisten Medallien?" andere hingegen "Wer gewinnt den Medallienspiegel?"

                              Und hier besteht ein Unterschied (die meisten werdens wissen, aber es schadet ja nichts es mal zu schreiben)
                              Im Spiegel wir sortier nach der Anzahl an Goldmedallien dann Silber dann Bronze.

                              So zum Beispiel 2004 Japan 5. mit 16-9-12 (37Stück) vor Deutschland 13-16-20 (49Stück)

                              Also immer Aufpassen! China bei Spiegelwetten höher favorisiert als bei Anzahlwetten!

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von wettforum.info
                              Kanal: Olympia
                              20.07.2024, 08:55
                              Erstellt von wettforum.info
                              Kanal: Fußball
                              12.07.2021, 07:04
                              Erstellt von Gamblinho
                              Kanal: Eishockey
                              29.09.2024, 10:58
                              Erstellt von wettforum.info
                              Kanal: Olympia
                              20.07.2024, 08:51
                              Erstellt von wettforum.info
                              Kanal: Olympia
                              20.07.2024, 08:52
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.