Also bitte meine Herren, ein 6:0 Sieg der Argentinier wird schlecht geredet, aber ein 3:0 unserer Mannschaft gegen körperlos spielende Ecuadorianer wird als riesen Erfolg bewertet.
Einen Favoriten für dieses Spiel auszumachen ist sehr schwierig. Deutschland kann in diesem Spiel jedenfalls kein Favorit sein. Wer 6 Jahre nicht gegen einen Großen gewinnen kann, der kann nicht innerhalb von 2 Wochen plötzlich zum Favoriten werden.
Die Argentinier bleiben nach wie vor die Mannschaft, die es zu schlagen gilt. In der Vorrunde zeigten sie beeindruckenden Fußball. Warum man ein 6:0 gegen Serbien schlecht reden will, ist mr nicht ganz klar, zumal die Serben zu diesem Zeitpunkt immer noch Chancen aufs Achtelfinale hatten. Was hier ganz klar postiv für die Gauchos zu werten ist, ist der Punkt, wie sie auftraten. Sie spielten einen unheimlich schönen und lehrbuchmäßigen Fußball. Wenn man zum Vergleich gestern die Brasilianer nimmt, dann liegen zwischen diesen beiden Teams derzeit enorme Unterschiede.
Argentinien konnte bislang stets überzeugen, allerdings aus meiner Sicht nicht wie Prophet findet, gegen Mexico. Gegen Holland haben sie sehr wohl überzeugt. Sie konnten abwarten, weil sie Gruppenerster waren und 1 Punkt ihnen reichte. Gegen Mexico haben sie mir dagegen nicht gut gefallen.
Was für uns sprechen könnte ist, dass es so aussieht, als hätten die Gauchos schon ihr bestes Spiel gezeigt. Hier könnte man sie mit den Spaniern vergleichen, die auch stark begannen und dann immer mehr nachließen.
Fakt ist, dass wir vor ihnen keine Angst haben müssen. Sollte sich die Defensive der Argentinier erneut so präsentieren wie gegen Mexico, dann ist für uns Weiterkommen absolut möglich.
Da wären wir aber auch bei der Schwäche unserer Mannschaft. Auch wenn wir jetzt 3 mal zu Null spielten, sollten wir unsere Defensive nicht stärker reden als sie ist. Auch wenn viele es nicht wahr haben wollen, bleibt Arne Friedrich der Knackpunkt der Defensive. Nur weil hinten 3 mal die Null stand, wird die komplette Defensivarbeit als fehlerlos dargestellt, was absolut der Unwahrheit entspricht.
Wenn ich von Klinsmann höre, dass er sich nur auf die Defensive konzentrieren soll und das Spiel nach vorne sei für ihn nicht so wichtig, dann stellen sich mir wieder die Haare zu Berge. Selbst wenn seine Defensivarbeit ok wäre, müsste er raus, denn auf einem solchen Niveau, brauchen wir Spieler mit Selbstvertrauen, die die Fähigkeit besitzen am Spielaufbau mitzuhelfen. Der Spielaufbau beginnt net im Mittelfeld, sondern in der Abwehr und da kann ich mit einem Spieler wie derzeit Arne Friedrich nichts anfangen. Jeder Pass nach vorne ist ein Fehlpass. Zu oft trennt er sich viel zu spät vom Ball oder spielt Alibipässe. Dies kann für Stürmer der Marke Crespo oder Saviola ein gefundenes Fressen sein. Sie werden unsere Abwehr viel schneller attackieren und wenn ich dann einen Spieler habe, der beim kleinsten Druck des Gegners schon Fehler macht, dann Gute Nacht.
Wenn Klinsmann schlau ist, tauscht er ihn gegen Huth aus oder man stellt eben um, dass man nicht mit der klassischen Viererkette spielt sondern mit einer 3er-Kette und Kehl als Ausputzer vor der Abwehr. Sinnvoller wäre aber sicher das System beizubehalten und Friedrich gegen Huth auszutauschen.
Für uns spricht natürlich ganz klar der Heimvorteil und das die Mannschaft so langsam das Gefühl bekommt, ja wir können was erreichen.
Fakt ist, wenn wir gegen Argentinien so spielen wie gegen Schweden die ersten 30 Minuten, dann wirds ganz schwer uns zu schlagen.
Ich bin gespannt auf das Spiel. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, wo die Mannschaft beweisen muss oder zeigen kann, dass sie sich entwickelt hat, denn sollten wir erneut gegen einen Großen nicht gewinnen können, dann sind wir wieder da, wo wir die letzten 6 Jahre die ganze Zeit auch waren.
Auch wenn viele in der Euphorie jetzt schon die WM für Deutschland sportlich als Erfolg werten, erreicht haben wir noch nichts. Von einem Erfolg könnte man erst bei einem Erreichen des Halbfinals sprechen.
Wollen ma mal die Daumen drücken.

Einen Favoriten für dieses Spiel auszumachen ist sehr schwierig. Deutschland kann in diesem Spiel jedenfalls kein Favorit sein. Wer 6 Jahre nicht gegen einen Großen gewinnen kann, der kann nicht innerhalb von 2 Wochen plötzlich zum Favoriten werden.
Die Argentinier bleiben nach wie vor die Mannschaft, die es zu schlagen gilt. In der Vorrunde zeigten sie beeindruckenden Fußball. Warum man ein 6:0 gegen Serbien schlecht reden will, ist mr nicht ganz klar, zumal die Serben zu diesem Zeitpunkt immer noch Chancen aufs Achtelfinale hatten. Was hier ganz klar postiv für die Gauchos zu werten ist, ist der Punkt, wie sie auftraten. Sie spielten einen unheimlich schönen und lehrbuchmäßigen Fußball. Wenn man zum Vergleich gestern die Brasilianer nimmt, dann liegen zwischen diesen beiden Teams derzeit enorme Unterschiede.
Argentinien konnte bislang stets überzeugen, allerdings aus meiner Sicht nicht wie Prophet findet, gegen Mexico. Gegen Holland haben sie sehr wohl überzeugt. Sie konnten abwarten, weil sie Gruppenerster waren und 1 Punkt ihnen reichte. Gegen Mexico haben sie mir dagegen nicht gut gefallen.
Was für uns sprechen könnte ist, dass es so aussieht, als hätten die Gauchos schon ihr bestes Spiel gezeigt. Hier könnte man sie mit den Spaniern vergleichen, die auch stark begannen und dann immer mehr nachließen.
Fakt ist, dass wir vor ihnen keine Angst haben müssen. Sollte sich die Defensive der Argentinier erneut so präsentieren wie gegen Mexico, dann ist für uns Weiterkommen absolut möglich.
Da wären wir aber auch bei der Schwäche unserer Mannschaft. Auch wenn wir jetzt 3 mal zu Null spielten, sollten wir unsere Defensive nicht stärker reden als sie ist. Auch wenn viele es nicht wahr haben wollen, bleibt Arne Friedrich der Knackpunkt der Defensive. Nur weil hinten 3 mal die Null stand, wird die komplette Defensivarbeit als fehlerlos dargestellt, was absolut der Unwahrheit entspricht.
Wenn ich von Klinsmann höre, dass er sich nur auf die Defensive konzentrieren soll und das Spiel nach vorne sei für ihn nicht so wichtig, dann stellen sich mir wieder die Haare zu Berge. Selbst wenn seine Defensivarbeit ok wäre, müsste er raus, denn auf einem solchen Niveau, brauchen wir Spieler mit Selbstvertrauen, die die Fähigkeit besitzen am Spielaufbau mitzuhelfen. Der Spielaufbau beginnt net im Mittelfeld, sondern in der Abwehr und da kann ich mit einem Spieler wie derzeit Arne Friedrich nichts anfangen. Jeder Pass nach vorne ist ein Fehlpass. Zu oft trennt er sich viel zu spät vom Ball oder spielt Alibipässe. Dies kann für Stürmer der Marke Crespo oder Saviola ein gefundenes Fressen sein. Sie werden unsere Abwehr viel schneller attackieren und wenn ich dann einen Spieler habe, der beim kleinsten Druck des Gegners schon Fehler macht, dann Gute Nacht.
Wenn Klinsmann schlau ist, tauscht er ihn gegen Huth aus oder man stellt eben um, dass man nicht mit der klassischen Viererkette spielt sondern mit einer 3er-Kette und Kehl als Ausputzer vor der Abwehr. Sinnvoller wäre aber sicher das System beizubehalten und Friedrich gegen Huth auszutauschen.
Für uns spricht natürlich ganz klar der Heimvorteil und das die Mannschaft so langsam das Gefühl bekommt, ja wir können was erreichen.
Fakt ist, wenn wir gegen Argentinien so spielen wie gegen Schweden die ersten 30 Minuten, dann wirds ganz schwer uns zu schlagen.
Ich bin gespannt auf das Spiel. Nun ist der Zeitpunkt gekommen, wo die Mannschaft beweisen muss oder zeigen kann, dass sie sich entwickelt hat, denn sollten wir erneut gegen einen Großen nicht gewinnen können, dann sind wir wieder da, wo wir die letzten 6 Jahre die ganze Zeit auch waren.
Auch wenn viele in der Euphorie jetzt schon die WM für Deutschland sportlich als Erfolg werten, erreicht haben wir noch nichts. Von einem Erfolg könnte man erst bei einem Erreichen des Halbfinals sprechen.
Wollen ma mal die Daumen drücken.

Kommentar