X
-
Sa 19.12. Biathlon 10 km Verfolgung der Damen in Hochfilzen ab 14:55 LIVE im Ersten
Siegwetten:
Tiril Eckhoff (NOR) 3.75 UNIBET
Marte Olsbu Røiseland (NOR) 4.50 UNIBET
1/10
Die Skandinavier speziell die Biathleten aus Norwegen, ob Herren oder Damen, dominieren momentan das Geschehen in Österreich, so dass es mich persönlich schon langweilt.
1. Tiril Eckhoff
2. Ingrid Landmark Tandrevold
3. Marte Olsbu Røiseland
Die Podestplätze machten die drei TOP-Norwegerinnen im heutigen 7.5 km Sprint ungefährdet unter sich aus; unsere Franzi Preuß auf dem undankbaren 4. Platz. In der Verfolgung gehen dementsprechend die norwegischen Damen mit Vorsprung als Favoriten an den Start.
Wer kann das Trio gefährden? Kann jemand das Trio gefährden?
Ich gehe kurz die Optionen durch:
Ganz heiß bleiben die Öberg-Schwestern aus Schweden, wobei die jüngere Elvira aktuell sogar den etwas besseren Gesamteindruck als Hanna macht. Aber läuferisch sollte das eine beinahe zu hohe Hürde morgen sein?
Aus dem deutschen Lager kristallisiert sich derzeit einzig Franzika Preuß heraus; Denise Herrmann läuft ihrern Ansprüchen hinterher und stirbt am Schießstand.
Die beiden Stars aus Italien in der Momentaufnahme keine Option: Doro Wierer vergangene Saison das Maß aller Dinge, aber sie hat läuferisch abgebaut, d. h. wenn sie nicht fehlerfrei und schnell schießt, kann sie kaum vorne im Mix landen. Shooting Star Lisa Vitozzi aktuell nicht wiederzuerkennen.
Die Überraschung aus Weißrussland Dsinara Alimbekava konstant und überraschend in die Saison gestartet, aber heute mit dem ersten Rückschlag auf Rang 31 chancenlos, dennoch kann sie bei guter Schießleistung sicher viele Plätze gut machen. Kandidatin fürs Podest wird sie folglisch dennoch nicht.
Wenn die drei Damen aus Norwegen ihre heutigen und jüngsten Leistungen bestätigen und am Schießstand nicht total versemmeln, ist die Gewinnwahrscheinlichkeit für Norwegen hoch. Sie brauchten etwas, um auf Betriebstemperatur zu kommen, aber insbesondere die Super-Sprinterinnen Eckhoff und Røiseland scheinen wieder ganz die Alten, denn letzte Weltcup-Saison sammelten sie fleißig Siege und Platzierungen in Sprint und Verfolgung; Eckhoff insgesamt mit 7 Siegen einsame Spitzenklasse. Ihre beste Freundin Ingrid Landmark Tandrevold steht meines Erachtens etwas hinter den beiden, aber das Niveau der Übermacht Norwegen muss man als Weltklasse im Kollektiv bezeichnen.#scandtips.jimdo.com #skandinavien #trabrennen👍 2Kommentar
-
Sa 19.12. Biathlon 10 km Verfolgung der Damen in Hochfilzen ab 14:55 LIVE im Ersten
Siegwetten:
Tiril Eckhoff (NOR) 3.75 UNIBET
Marte Olsbu Røiseland (NOR) 4.50 UNIBET
1/10
Die Skandinavier speziell die Biathleten aus Norwegen, ob Herren oder Damen, dominieren momentan das Geschehen in Österreich, so dass es mich persönlich schon langweilt.
1. Tiril Eckhoff
2. Ingrid Landmark Tandrevold
3. Marte Olsbu Røiseland
Die Podestplätze machten die drei TOP-Norwegerinnen im heutigen 7.5 km Sprint ungefährdet unter sich aus; unsere Franzi Preuß auf dem undankbaren 4. Platz. In der Verfolgung gehen dementsprechend die norwegischen Damen mit Vorsprung als Favoriten an den Start.
Wer kann das Trio gefährden? Kann jemand das Trio gefährden?
Ich gehe kurz die Optionen durch:
Ganz heiß bleiben die Öberg-Schwestern aus Schweden, wobei die jüngere Elvira aktuell sogar den etwas besseren Gesamteindruck als Hanna macht. Aber läuferisch sollte das eine beinahe zu hohe Hürde morgen sein?
Aus dem deutschen Lager kristallisiert sich derzeit einzig Franzika Preuß heraus; Denise Herrmann läuft ihrern Ansprüchen hinterher und stirbt am Schießstand.
Die beiden Stars aus Italien in der Momentaufnahme keine Option: Doro Wierer vergangene Saison das Maß aller Dinge, aber sie hat läuferisch abgebaut, d. h. wenn sie nicht fehlerfrei und schnell schießt, kann sie kaum vorne im Mix landen. Shooting Star Lisa Vitozzi aktuell nicht wiederzuerkennen.
Die Überraschung aus Weißrussland Dsinara Alimbekava konstant und überraschend in die Saison gestartet, aber heute mit dem ersten Rückschlag auf Rang 31 chancenlos, dennoch kann sie bei guter Schießleistung sicher viele Plätze gut machen. Kandidatin fürs Podest wird sie folglisch dennoch nicht.
Wenn die drei Damen aus Norwegen ihre heutigen und jüngsten Leistungen bestätigen und am Schießstand nicht total versemmeln, ist die Gewinnwahrscheinlichkeit für Norwegen hoch. Sie brauchten etwas, um auf Betriebstemperatur zu kommen, aber insbesondere die Super-Sprinterinnen Eckhoff und Røiseland scheinen wieder ganz die Alten, denn letzte Weltcup-Saison sammelten sie fleißig Siege und Platzierungen in Sprint und Verfolgung; Eckhoff insgesamt mit 7 Siegen einsame Spitzenklasse. Ihre beste Freundin Ingrid Landmark Tandrevold steht meines Erachtens etwas hinter den beiden, aber das Niveau der Übermacht Norwegen muss man als Weltklasse im Kollektiv bezeichnen.
1. Tirl Eckhoff
2. Hanna Öberg
3. Elvira Öberg
4. Ingrid Landmark Tandrevold
5. Dorothea Wierer
6. Franziska Preuß
kurzes Resumee:
mit Eckhoff auf die richtige Norwegerin gesetzt, Røiseland viele Schießfehler
Wierer heute gut am Schießstand, aber wie schon gesagt läuferisch sind andere heute besser, zudem noch mit Sturz
Franzi hats Beste rausgeholt und die Öbergs? oha unheimlich gut
Eckhoff souverän ungefährdet#scandtips.jimdo.com #skandinavien #trabrennen👍 6Kommentar
-
So 20.12. Biathlon 12.5 km Massenstart der Damen in Hochfilzen ab 14:25 LIVE im Ersten
Siegwetten:
Tiril Eckhoff (NOR) 4.00 bwin
Dsinara Alimbekawa (BLR) 20.00 interwetten
1/10
Meine Favs für den morgigen Massenstart sind:
Tiril Eckhoff (NOR)
Hanna Öberg (SWE) 5.50 interwetten
Marte Olsbu Røiseland (NOR) 6.00 bet365
Dsinara Alimbekawa (BLR)
Mit Tiril Eckhoff hatte ich wie erwartet Erfolg in der Verfolgung, als sie souverän und mit beachtlichen Abstand ungefährdet siegte; hingegen erlaubte sich meine zweite Auswahl Marte Olsbu Røiseland insgesamt vier Schießfehler, dafür ist der 7. Rang sogar noch eine TOP-Leistung läuferisch. D. h. wenn sie morgen sauber schießt, muss Røiseland wieder zum Favoritenkreis zählen. Den sichersten Eindruck in der Momentaufnahme in Österreich macht aber Tiril und der Massenstart ist ihre Lieblingsdisziplin, was sie vergangene Saison eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte.
Ich kann mich nur immer wiederholen, beide Öberg-Schwestern bleiben brandgefährlich. Insbesondere bei der jüngeren Elvira fehlen bis dato noch ausreichende Gradmesser zur exakten Bewertung ihres Leistungsvermögens, aber sie wird sicherlich schon bald einen ersten Weltcupsieg erringen - alles nur eine Frage der Zeit.
Diesen ersten Weltcupsieg konnte der Shooting Star Dsinara Alimbekawa aus Weißrusland in der jungen Saison in Hochfilzen schon feiern. Ich schreibe Shooting Star aufgrund der jüngsten enormen Leistungssteigerung und Konstanz im Weltcup, aber Neuling ist sie nicht, denn im Juniorenbereich konnte sie bereits auf sich aufmerksam machen und was fast niemand mehr weiß: ja sie ist Olympia-Siegerin, als sie 2018 gemeinsam im Team mit Nadseja Skardsina, Iryna Kryuko und Darja Domratschewa die Biathlon-Szene schockte und Staffel-Gold in Pyeongchang gewann.
Ich schrieb es schon einmal an anderer Stelle: mein Vater kommentierte scherzhaft, man solle doch besser ihren Schminkkoffer kontrollieren, so überraschend finden wir die Leistungsexplosion, dass sich selbst der Diktator Alexander Lukashenko von Weißrussland höchstpersönlich zu Wort meldete und gratulierte.
Allerdings möchte ich fair bleiben und solche Vorwürfe niemals erheben und andere Erklärungen anführen: vergangene Saison kämpfte Alimbekawa mit gesundheutlichen Problemen und konnte nie alle Starts absolvieren, was jetzt offensichtlich behoben ist. Hauptargument Österreicher Reinhard Gösweiner! Der neue Trainer steigerte insgesamt die weißrussischen Damen - mentale Ansprachen und neue Trainingsmethoden zeigen Wirkung, so steigerte Alimbekawa nicht nur ihre Laufleistung, sondern legte am Schießstand fast schon unheimlich zu. Zwar erlebte sie in der zweiten Woche in Hochfilzen einen Rückschlag, antwortete aber prompt in der Verfolgung, wo sie 20 Plätze gutmachte.
Hat Weißrussland seine neue Darja Domratschewa gefunden?
Für mich ist sie morgen neben der norwegischen Favoritin meine Risikowette. Sie ist keine Eintagsfliege und mit 24 Jahren längst nicht am Ziel.#scandtips.jimdo.com #skandinavien #trabrennen👍 2Kommentar
-
So 20.12. Biathlon 12.5 km Massenstart der Damen in Hochfilzen ab 14:25 LIVE im Ersten
Siegwetten:
Tiril Eckhoff (NOR) 4.00 bwin
Dsinara Alimbekawa (BLR) 20.00 interwetten
1/10
Meine Favs für den morgigen Massenstart sind:
Tiril Eckhoff (NOR)
Hanna Öberg (SWE) 5.50 interwetten
Marte Olsbu Røiseland (NOR) 6.00 bet365
Dsinara Alimbekawa (BLR)
Mit Tiril Eckhoff hatte ich wie erwartet Erfolg in der Verfolgung, als sie souverän und mit beachtlichen Abstand ungefährdet siegte; hingegen erlaubte sich meine zweite Auswahl Marte Olsbu Røiseland insgesamt vier Schießfehler, dafür ist der 7. Rang sogar noch eine TOP-Leistung läuferisch. D. h. wenn sie morgen sauber schießt, muss Røiseland wieder zum Favoritenkreis zählen. Den sichersten Eindruck in der Momentaufnahme in Österreich macht aber Tiril und der Massenstart ist ihre Lieblingsdisziplin, was sie vergangene Saison eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte.
Ich kann mich nur immer wiederholen, beide Öberg-Schwestern bleiben brandgefährlich. Insbesondere bei der jüngeren Elvira fehlen bis dato noch ausreichende Gradmesser zur exakten Bewertung ihres Leistungsvermögens, aber sie wird sicherlich schon bald einen ersten Weltcupsieg erringen - alles nur eine Frage der Zeit.
Diesen ersten Weltcupsieg konnte der Shooting Star Dsinara Alimbekawa aus Weißrusland in der jungen Saison in Hochfilzen schon feiern. Ich schreibe Shooting Star aufgrund der jüngsten enormen Leistungssteigerung und Konstanz im Weltcup, aber Neuling ist sie nicht, denn im Juniorenbereich konnte sie bereits auf sich aufmerksam machen und was fast niemand mehr weiß: ja sie ist Olympia-Siegerin, als sie 2018 gemeinsam im Team mit Nadseja Skardsina, Iryna Kryuko und Darja Domratschewa die Biathlon-Szene schockte und Staffel-Gold in Pyeongchang gewann.
Ich schrieb es schon einmal an anderer Stelle: mein Vater kommentierte scherzhaft, man solle doch besser ihren Schminkkoffer kontrollieren, so überraschend finden wir die Leistungsexplosion, dass sich selbst der Diktator Alexander Lukashenko von Weißrussland höchstpersönlich zu Wort meldete und gratulierte.
Allerdings möchte ich fair bleiben und solche Vorwürfe niemals erheben und andere Erklärungen anführen: vergangene Saison kämpfte Alimbekawa mit gesundheutlichen Problemen und konnte nie alle Starts absolvieren, was jetzt offensichtlich behoben ist. Hauptargument Österreicher Reinhard Gösweiner! Der neue Trainer steigerte insgesamt die weißrussischen Damen - mentale Ansprachen und neue Trainingsmethoden zeigen Wirkung, so steigerte Alimbekawa nicht nur ihre Laufleistung, sondern legte am Schießstand fast schon unheimlich zu. Zwar erlebte sie in der zweiten Woche in Hochfilzen einen Rückschlag, antwortete aber prompt in der Verfolgung, wo sie 20 Plätze gutmachte.
Hat Weißrussland seine neue Darja Domratschewa gefunden?
Für mich ist sie morgen neben der norwegischen Favoritin meine Risikowette. Sie ist keine Eintagsfliege und mit 24 Jahren längst nicht am Ziel.
1. Marte Olsbu Røiseland
2. Tiril Eckhoff
3. Dorothea Wierer
Røiseland heute zu stark
20. Alimbekawa mit zuvielen Fehlern am Schießstand#scandtips.jimdo.com #skandinavien #trabrennen👍 1Kommentar
-
Mi 13.01. Biathlon 10 km Sprint der Herren in Oberhof, Thüringen ab 14:00 LIVE im Ersten
TOP 10-Wette Sebastian Samuelsson (SWE) 2.40 interwetten 4/10
Wetter soll morgen richtig eklig werden in Thüringen, d. h. Minustemperaturen bei Schneeschauer, aber Samuelsson verbrachte seine Kindheit und sportliche Entwicklung in Sollefteå, später in Östersund hoch im Norden und ist ganz sicher kein Waschlappen. Aktuell sind die Magazine in Schweden voll mit ihm und Hanna Öberg; beide werden als "Svenska superduon" gefeiert, nachdem sie im Single-Mixed den 2. Platz holten. Hanna und Sebbe harmonieren top in der Vergangenheit wie derzeit, obwohl das Duo allerdings vom Fiasko der Norweger profitierte, denn ausgerechnet Tirl Eckhoff versemmelte am Schießstand kläglich. Dennoch soll das nicht die starke Leistung der Schweden schmälern.
Ich kann mich nur immer wiederholen und loben, denn das gesamte schwedische Biathlon-Team im Aufwind mit Leistungsschub und der Vater des Erfolges ist klar der junge deutsche Trainer Johannes Lukas und sein neues Team! Sebbe fährt momentan konstant um oder in die TOP 10 und ist in der Weltspitze angekommen. Im ersten Sprintrennen in Thüringen verfehlte er die TOP 10-Platzierung zwar, entschuldigte die Leistung aber umgehend als er in der Verfolgung viele Plätze nach vorne gut machte. An Oberhof hat er ohnehin erste freudige Erinnerungen, denn in Deutschland holte er seinen ersten Podestplatz überhaupt im Weltcup. Auch sein Teamkollege Martin Ponsiluma ist erneut eine Option heute in Thüringen.
TOP 3 sollte womöglich für den norwegischen Block reserviert sein? Unheimlich wie Superstar Johannes Thingnes Bø und sein Team das Geschehen dominieren.#scandtips.jimdo.com #skandinavien #trabrennen👍 4Kommentar
-
Oberhof Sprint der Männer, 1430 Uhr
Schießleistung Top 3 Podium Unter 28,50 Treffer 3,2 4/10 Interwetten
Interwetten bietet hier eine Podiumschießleistung Wette an. Unter 28,5 heißt auf dem Podium stehen zwei Schießfehler zu 3,2. Oberhof ist eh ein schwerer Schießstand, nach den Ergebnissen der letzten Jahre hat das schon Value in Oberhof.
2010 2 Fehler
2011 2 Fehler
2012 1 Fehler
2013 3 Fehler
2014 7 Fehler
2015 3 Fehler
2016 Ausfall, verschoben nach Ruhpolding
2017 3 Fehler
2018 2 Fehler
2019 1 Fehler
2020 2 Fehler
2021 na hoffentlich über 1,5 Fehler :-D
Also 8 aus 10 in den letzten Rennen. Wird auch oft diskutiert ob es nicht aus dem Weltcup genommen wird - zu oft widrige Verhältnisse. https://www.sueddeutsche.de/sport/bi...iker-1.2298555
Heute ist wieder so ein Tag. Glaub nicht dass da wer komplett ohne Fehler durchkommt und gewinnt bei Wind um die 30 km/h mit Boen. Oder Boe mit zwei Fehler ?? - Gerne! Deshalb spiel ich das heute mit 4/10. Natürlich absolut unüblich im Biathlon aber hab n gutes Gefühl. Schau ma.👍 3Kommentar
-
Na merci - Podium 30 von 30. Alle Wetterportale Wind um 30 kmh mit Boen gemeldet. Schaltest den TV ein, dann am Schießstand so 5-10km/h, fast keine Boen. Hmm, trotzdem hätte ich bei dem Record in Oberhof die Wette gespielt, aber nicht 4/10 sondern eher 2/10. Die Deutschen schießen plötzlich auch gut. Was ist da los.
Riesen Griff ins Klo.Ärgert mich.
- 4 EH👍 1Kommentar
-
Mi 13.01. Biathlon 10 km Sprint der Herren in Oberhof, Thüringen ab 14:00 LIVE im Ersten
TOP 10-Wette Sebastian Samuelsson (SWE) 2.40 interwetten 4/10
Wetter soll morgen richtig eklig werden in Thüringen, d. h. Minustemperaturen bei Schneeschauer, aber Samuelsson verbrachte seine Kindheit und sportliche Entwicklung in Sollefteå, später in Östersund hoch im Norden und ist ganz sicher kein Waschlappen. Aktuell sind die Magazine in Schweden voll mit ihm und Hanna Öberg; beide werden als "Svenska superduon" gefeiert, nachdem sie im Single-Mixed den 2. Platz holten. Hanna und Sebbe harmonieren top in der Vergangenheit wie derzeit, obwohl das Duo allerdings vom Fiasko der Norweger profitierte, denn ausgerechnet Tirl Eckhoff versemmelte am Schießstand kläglich. Dennoch soll das nicht die starke Leistung der Schweden schmälern.
Ich kann mich nur immer wiederholen und loben, denn das gesamte schwedische Biathlon-Team im Aufwind mit Leistungsschub und der Vater des Erfolges ist klar der junge deutsche Trainer Johannes Lukas und sein neues Team! Sebbe fährt momentan konstant um oder in die TOP 10 und ist in der Weltspitze angekommen. Im ersten Sprintrennen in Thüringen verfehlte er die TOP 10-Platzierung zwar, entschuldigte die Leistung aber umgehend als er in der Verfolgung viele Plätze nach vorne gut machte. An Oberhof hat er ohnehin erste freudige Erinnerungen, denn in Deutschland holte er seinen ersten Podestplatz überhaupt im Weltcup. Auch sein Teamkollege Martin Ponsiluma ist erneut eine Option heute in Thüringen.
TOP 3 sollte womöglich für den norwegischen Block reserviert sein? Unheimlich wie Superstar Johannes Thingnes Bø und sein Team das Geschehen dominieren.
Das rote Fähnchen am Schießstand wehte zwar die gaze Zeit, aber seine Leistung war fehlerfrei, doch läuferisch hats heut nie gereicht. Er packte sich kurz vorm Ziel auch noch einmal glatt hin tja..nur 18. Platz - für den falschen Schweden entschieden, denn Ponsiluma in der TOP 10.#scandtips.jimdo.com #skandinavien #trabrennenKommentar
-
14.01.21 - Sprint der Damen in Oberhof - 14:30 Uhr
Julia Simon - Unter den besten 10 - Ja (@1,61) + Elvira Oeberg - Unter den besten 6 - Nein (@1,44) = @2,31 2/10 bet365
Die Französin Julia Simon ist derzeit läuferisch in absoluter Topform. Bereits beim Sprint letzte Woche in Oberhof wurde sie 4. - und das trotz 2 Schießfehlern. (44 sek Rückstand auf Platz 1). Das zeigt ihre läuferische Überlegenheit. Ihre Schwachstelle ist das Schießen, das nicht immer gelingen mag. Schießt sie 0 Fehler, dann geht der Sieg wohl nur über sie.
Da die Laufstrecke in Oberhof zur Anspruchsvollsten im gesamten Weltcup zählt, fallen Schießfehler weniger stark ins Gewicht. Mit einer starken Laufleistung kann zu schwächeren Läuferinnen ein großer Unterschied gemacht werden. Selbst mit 3 Fehlern wäre sie letzte Woche in die Top 10 gelaufen. Dass sie deutlich besser schießen kann, hat sie auch in der Single - Mixed Staffel gezeigt, die sie zusammen mit Emilien Jacquelin mit 40 sek Vorsprung gewann.
Die Formkurve der Schwedin Elvira Oeberg zeigt derzeit deutlich nach unten. Zu Beginn der Saison feierte sie neben einem Weltcupsieg in der Verfolgung noch einige Podestplätze. Aktuell lässt allerdings sowohl das Laufen als auch das Schießen zu Wünschen übrig. Im ersten Sprint in Oberstdorf schoss sie zwar nur 1 Fehler - im Ziel war sie 24. mit 1min32 Rückstand, d.h. selbst mit 0 Fehlern hat sie keine Chance auf einen Top 6 Platz. Auch in der Mixed Staffel lief für sie nicht viel zusammen. Mit einer Strafrunde und 5 Nachladern brachte sie die schwedische Staffel früh in Probleme - letztendlich wurde die Staffel nur 13.
Andere Athletinnen wie Eckhoff, Hanna Oeberg, Hauser, Simon, Roiseland etc. sind zur Zeit viel zu stark, um sich mit diesen auf Augenhöhe zu konkurrieren.👍 5Kommentar
-
14.01.21 - Sprint der Damen in Oberhof - 14:30 Uhr
Julia Simon - Unter den besten 10 - Ja (@1,61) + Elvira Oeberg - Unter den besten 6 - Nein (@1,44) = @2,31 2/10 bet365
Die Französin Julia Simon ist derzeit läuferisch in absoluter Topform. Bereits beim Sprint letzte Woche in Oberhof wurde sie 4. - und das trotz 2 Schießfehlern. (44 sek Rückstand auf Platz 1). Das zeigt ihre läuferische Überlegenheit. Ihre Schwachstelle ist das Schießen, das nicht immer gelingen mag. Schießt sie 0 Fehler, dann geht der Sieg wohl nur über sie.
Da die Laufstrecke in Oberhof zur Anspruchsvollsten im gesamten Weltcup zählt, fallen Schießfehler weniger stark ins Gewicht. Mit einer starken Laufleistung kann zu schwächeren Läuferinnen ein großer Unterschied gemacht werden. Selbst mit 3 Fehlern wäre sie letzte Woche in die Top 10 gelaufen. Dass sie deutlich besser schießen kann, hat sie auch in der Single - Mixed Staffel gezeigt, die sie zusammen mit Emilien Jacquelin mit 40 sek Vorsprung gewann.
Die Formkurve der Schwedin Elvira Oeberg zeigt derzeit deutlich nach unten. Zu Beginn der Saison feierte sie neben einem Weltcupsieg in der Verfolgung noch einige Podestplätze. Aktuell lässt allerdings sowohl das Laufen als auch das Schießen zu Wünschen übrig. Im ersten Sprint in Oberstdorf schoss sie zwar nur 1 Fehler - im Ziel war sie 24. mit 1min32 Rückstand, d.h. selbst mit 0 Fehlern hat sie keine Chance auf einen Top 6 Platz. Auch in der Mixed Staffel lief für sie nicht viel zusammen. Mit einer Strafrunde und 5 Nachladern brachte sie die schwedische Staffel früh in Probleme - letztendlich wurde die Staffel nur 13.
Andere Athletinnen wie Eckhoff, Hanna Oeberg, Hauser, Simon, Roiseland etc. sind zur Zeit viel zu stark, um sich mit diesen auf Augenhöhe zu konkurrieren.
-2👍 5Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
12.12.2014, 11:11 | ||
03.03.2005, 13:13 | ||
30.11.2013, 20:10 | ||
04.02.2016, 15:24 | ||
23.12.2003, 16:29 |
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar