Parallel zum Turnier in Wien, startet heute ein weiteres ATP Turnier in der Schweiz genauer genommen in Basel "die Swiss Indoor Open". Gespielt wird auf Hartplatz in der Halle, es zählt auch zu der 500er Series und das Turnier ist das 3t größte Hallenturnier der Welt.
Da das Turnier 2020 und 2021 abgesagt wurde gibt es keinen Vorjahressieger, davor konnte sich die Legende Roger Federer 3 x hintereinander den Titel sichern. Da Federer allerdings seine Karriere beendet hat, wird es ein neues Siegergesicht am Ende der Woche geben.
Die Setzliste führt die Nr.1 der Welt Carlos Alcaraz vor Casper Ruud und Felix Auger-Aliassime (der aktuell in einer sehr starken Form ist, heute das Turnier in Antwerpen gewinnen konnte) an. Weiters mit dabei Marin Cilic, Carreno-Busta, DeMinaur oder Musetti (der gestern das Finale in Neapel gg Berettini gewann) sowie Rune (der überraschend gestern in Stockholm den Titel gg Tsitsipas im Finale holen konnte). Also wie man sieht ein ähnlich stark besetztes Turnier wie das in Wien. Da hat sich wohl die Tenniselite ganz gut aufgeteilt.
Von den Schweizern sind beim Heimturnier Wawrinka, Huesler und Stricker am Start. Man darf gespannt sein ob hier z.B. Stricker oder Huesler die ein oder andere Überraschung bringen können. Wawrinka hat ein schweres Erstrundenlos, er spielt gleich mal gg Ruud, der aber zuletzt ein wenig schwächelte.
Im Doppelbewerb konnte sich 2019 Rojer/Tecau den Titel holen, wie gesagt 2020/21 fand das Turnier nicht statt, diesmal somit wahrscheinlich ein neues Siegergesicht.
Die Setzliste führen Arevalo/Rojer vor Puetz/Venus und Granollers/Zeballos an. Mit dabei auch weitere gute Doppelpaarungen wie z.B. Glaspool/Heliovara oder Nys/Zielinski. Aus Schweizer Sicht die Hoffnungspaarung auf den Titel Stricker/Huesler. Man darf gespannt sein, denn die zwei harmonieren sehr gut miteinander und unterstützt durch die Fans könnte etwas gehen.
Auch bei diesem Turnier sehe ich keinen klaren Sieger sowohl im Einzel als auch Doppel. Ich bin gespannt ob Auger-Alliasime seine Form halten kann, dann kann es sehr weit für ihn gehen. Bei Alcaraz der aktuell recht wenig spielt, kann ich es überhaupt nicht einschätzen, sich zuletzt ja gg Goffin "blamiert". Mal schauen.
Bitte teilt eure Ideen, Anregungen, Analysen, denn nur gemeinsam sind wir stark!!!
Da das Turnier 2020 und 2021 abgesagt wurde gibt es keinen Vorjahressieger, davor konnte sich die Legende Roger Federer 3 x hintereinander den Titel sichern. Da Federer allerdings seine Karriere beendet hat, wird es ein neues Siegergesicht am Ende der Woche geben.
Die Setzliste führt die Nr.1 der Welt Carlos Alcaraz vor Casper Ruud und Felix Auger-Aliassime (der aktuell in einer sehr starken Form ist, heute das Turnier in Antwerpen gewinnen konnte) an. Weiters mit dabei Marin Cilic, Carreno-Busta, DeMinaur oder Musetti (der gestern das Finale in Neapel gg Berettini gewann) sowie Rune (der überraschend gestern in Stockholm den Titel gg Tsitsipas im Finale holen konnte). Also wie man sieht ein ähnlich stark besetztes Turnier wie das in Wien. Da hat sich wohl die Tenniselite ganz gut aufgeteilt.
Von den Schweizern sind beim Heimturnier Wawrinka, Huesler und Stricker am Start. Man darf gespannt sein ob hier z.B. Stricker oder Huesler die ein oder andere Überraschung bringen können. Wawrinka hat ein schweres Erstrundenlos, er spielt gleich mal gg Ruud, der aber zuletzt ein wenig schwächelte.
Im Doppelbewerb konnte sich 2019 Rojer/Tecau den Titel holen, wie gesagt 2020/21 fand das Turnier nicht statt, diesmal somit wahrscheinlich ein neues Siegergesicht.
Die Setzliste führen Arevalo/Rojer vor Puetz/Venus und Granollers/Zeballos an. Mit dabei auch weitere gute Doppelpaarungen wie z.B. Glaspool/Heliovara oder Nys/Zielinski. Aus Schweizer Sicht die Hoffnungspaarung auf den Titel Stricker/Huesler. Man darf gespannt sein, denn die zwei harmonieren sehr gut miteinander und unterstützt durch die Fans könnte etwas gehen.
Auch bei diesem Turnier sehe ich keinen klaren Sieger sowohl im Einzel als auch Doppel. Ich bin gespannt ob Auger-Alliasime seine Form halten kann, dann kann es sehr weit für ihn gehen. Bei Alcaraz der aktuell recht wenig spielt, kann ich es überhaupt nicht einschätzen, sich zuletzt ja gg Goffin "blamiert". Mal schauen.
Bitte teilt eure Ideen, Anregungen, Analysen, denn nur gemeinsam sind wir stark!!!

Kommentar