X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wettforum.info
    News Agent
    • 16.08.2009
    • 2924
    • 118

    Fußballwetten 14. - 20.4.2025

    Wett-Tipps, Tendenzen, Ideen, Analysen, Prognosen und Vorschauen für die Fußballspiele vom 14.4. bis 20.4.2025 wie Champions League, Europa League, Bundesliga, 2. Bundesliga, Premier League, La Liga, Serie A, Ligue 1 und alle anderen.

    Hier kann jeder die besten Wetttipps heute und für die nächsten Tage veröffentlichen. Gerne gelesen werden Tipps den Postingregeln entsprechend. Hier schreiben nicht nur erfahrene Sportwetter, auch Anfänger sind eingeladen ihre besten Wetttipps zu veröffentlichen.

    Ob 1X2-Wetten, Handicapwetten, Asian Handicap,Doppelte Chance, Wetten auf die Toranzahl, Teamwetten, Resultatwetten, Spielerwetten, Halbzeitwetten oder ganz etwas anderes, hier sind alle Fußballwetten heute und diese Woche zu den genannten Ligen willkommen.

    In den Wetttipps wird idealerweise auf möglichst viele zur Verfügung stehenden Informationen eingegangen um sie den Lesern zu präsentieren. Es geht um die aktuelle Form der Mannschaften oder der einzelnen Spieler, Ausfälle wie verletzte oder gesperrte Spieler, Probleme im Verein. Auch direkte Duelle aus der Vergangenheit können wichtig sein, fast jede Mannschaft hat Lieblingsgegner und Angstgegner. Gab es einen Trainerwechsel, Interviews von Spielern, Trainern oder Funktionären die sich auf eine Wette auswirken könnten? Wenn aus einem Interview zitiert wird schätzen die Leser eine Quellenangabe. Ab welcher Wettquote ist ein Tipp interessant? Bei welchem Wettanbieter ist die Quote verfügbar?

    Ist die Analyse gut gelungen und die Wette wurde gewonnen? Dann ist sie vielleicht ein Kandidat für die Analyse des Monats. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Diskussionen zu allen Tipps sind gerne gesehen. Spricht etwas gegen den Tipp? Die Leser freuen sich über rege Diskussionen um selbst leichter eine Entscheidung für oder gegen den Tipp treffen zu können.

    Die Wetttipps im Wettforum sind kostenlos und ohne Einschränkung zugänglich. Beiträge können von allen registrierten Benutzern geschrieben werden. Auch die Danke-Funktion steht allen registrierten Usern zur Verfügung. Die Verfasser der Wetttipps freuen sich, ein Klick auf „Danke“ im jeweiligen Beitrag rechts unten genügt.

    Livewetten und Smalltalk ist im Livewettenforum am besten aufgehoben.​​​​​​​​
  • wettforum.info
    News Agent
    • 16.08.2009
    • 2924
    • 118

    #2
    Wettprofi Dirk Paulsen analysiert die Champions League: https://www.sportwettenvergleich.net...league-wetten/

    Kommentar

    • GiksbyIl
      Lebende Wettlegende
      Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
      • 15.10.2009
      • 6115
      • 14694
      • st kitts nevis no ostfold

      #3
      Atletico Madrid - Real Valladolid

      Die Gäste aus Kastilien-Léon gehören zu den aktuell schwächsten Erstligateams in allen großen Ligen. Nach 30 Spieltagen stehen sie wenig überraschend auf dem letzten Tabellenrang, haben gerade einmal 16 Punkte erholt und ein grauenhaftes Torverhältnis von -50. Schon vor der Saison stand der Aufsteiger für die meisten als erster Absteiger fest. Zu groß sind die Qualitätsunterschiede, zu groß vor allem die Defizite im Abwehrverhalten aber auch zu groß die mangelnde Durchschlagskraft im Offensivspiel. Sie haben 22 ihrer 30 La Liga Partien verloren, nur 19 Tore erzielt und 69 kassiert. Das sind schon Zahlen die eine überdeutliche Sprache sprechen.

      Zu alledem ist die Stimmung seit geraumer Zeit am Boden, der Tiefpunkt war neulich eine handgreifliche Auseinandersetzung auf der Auswechselbank zwischen zwei Spielern. Die letzten Auftritte werden kein leichter Gang werden für Valladolid. Man spielt jetzt gegen Atletico, Osasuna, Betis, dann Barca und Mallorca. DAnn geht es gegen Girona. An den letzten beiden Spieltagen ist man womöglich doch nochmal wichtig, weil man noch Zünglein an der Abstiegs-Waage sein könnte in den Spielen gegen Alaves und Leganes.

      Valladolid zeigte in den letzten Spielen eher ein Alibifußball-Verhalten, ohne erkennbaren Plan wird eher drauf losgespielt, etliche Spieler sind eher damit beschäftigt, wie sie aus Valladolid noch wegkommen für die kommende Saison, die Atmosphäre wird von einigen Beobachtern als vergiftet und toxisch bezeichnet! Die Gäste haben jedenfalls eine Menge Glaubwürdigkeit verloren, vor ihren Fans aber auch vor dem Profisport. Man kann verlieren und unten drin stehen aber das eigene Verhalten sollte eben trotzdem professionell und angemessen sein - das ist bei Valladolid aktuell nicht immer der Fall.

      Die Quoten spiegeln natürlich die ganze Katastrophe um die Gäste wider. Atletico Madrid ist mit 1.13 lächerlich haushoher Favorit, alles andere als ein Heimsieg wäre hier wohl im Verdacht eines fixed matches.

      Es ist natürlich nicht einfach hier value zu finden aber ich finde es ist einer der seltenen Spots, wo man sich erlauben kann, dass der Favorit beide Halbzeiten gewinnt. Dafür bekommt man fast eine 2er-Quote und das finde ich dann in Summe fair. Dafür muss Atletico die Halbzeit gewinnen und dann in Halbzeit zwei hoffentlich dran bleiben und ebenfalls als Sieger hervorgehen.

      Valladolid hat es zwar geschafft in den letzten sechs Auswärtspartien fünfmal zu treffen aber die Gegner waren auch recht überschaubar. Geht es gegen stärkere Gegner aus dem ersten Tabellendrittel in der Fremde können sie schon auch mal unter die Räder kommen, wie das in zwei dieser sechs Spiele in Bilbao (1:7) und bei Villarreal (1:5) der Fall war. Zuletzt verlor man sogar zu Hause recht hoch, 0:4 gegen Getafe.

      Die Moral und Einstellung scheint bei Valladolid sehr fragwürdig zu sein. Atletico Madrid ist zwar bereits 10 Punkte hinter Barca aber solange rechnerisch alles möglich ist, werden sie versuchen Real und Barca nochmal anzugreifen. Sie sind mit 7 Punkte aus 5 Spielen zwar nicht in bester Form aber das Spiel gegen Valladolid dürfte gerade recht kommen, um nochmal Schwung aufzunehmen. Wenn man dann noch sieht, dass sie das Hinspiel bereits mit 5:0 Toren in der Fremde gewonnen haben, kann man damit rechnen, dass sie heute normal mindestens mit zwei, drei Toren Unterschied gewinnen, was die Wette, dass sie aus beiden HZ als Sieger hervorgehen einfach wahrscheinlicher macht als die Quote suggeriert.

      Diese "Sieger in beiden HZ" habe ich seltenst mal gewonnen und spiele sie ungern aber hier bleibt einem kaum übrig diesen guten Spot zu ignorieren.

      Wer möchte kann auch Torschützen, alternative Torschützen und Doppeltorschützen riskieren. Alles unter drei Team-Toren von AM wäre für mich schon eine Überraschung, die Quoten sind entsprechend mau. Pablo Barrios könnte ein guter alternativer Torschütze sein, er hat jüngst sein erstes Ligator erzielt und ist in guter Form. Man bekommt eine saftige 6.0 für ihn.

      Atletico Madrid gewinnt beide Halbzeiten 1.96 wmx 5.5/10
      Pablo Barrios 6.0 wmx 0.5/10
      Zuletzt geändert von GiksbyIl; 14.04.2025, 14:48.
      even if you win the rat race you are still a rat

      Kommentar


      • GiksbyIl
        GiksbyIl kommentierte
        Kommentar bearbeiten
        wer eine Alternative sucht kombiniert Atletico ht/ft 1 + over 2.5 Tore gibt es zu einer 1.82 bei wmx
    • zucki
      Wettpate
      • 17.01.2017
      • 825
      • 2682
      • austria uk indian ocean

      #4
      Atlético Madrid vor Pflichtsieg gegen taumelndes Valladolid – nächster Schritt Richtung Titelrennen?

      Nach dem späten Lucky Punch von Pablo Barrios im letzten Spiel geht Atlético mit breiter Brust ins Heimspiel gegen ein verunsichertes Real Valladolid. Während die Rojiblancos mit einer spielfreien Woche im Rücken ausgeruht und fokussiert antreten, wirkt der Gegner wie ein angeschlagener Boxer, der nur noch wankt – und kurz vor dem Knockout steht.

      Der Blick geht nach oben – Atlético will mehr

      Atlético, aktuell Dritter mit 60 Punkten, nutzt konsequent jeden Patzer der Konkurrenz. Und obwohl Real Madrid und der FC Barcelona zuletzt knappe Siege einfahren konnten, glaubt das Team von Diego Simeone weiterhin an das große Ziel. Acht Spiele bleiben, acht Endspiele – beginnend mit dem Montagabend gegen das abgeschlagene Schlusslicht der Tabelle. 6 Punkte Rückstand auf Real, 10 auf Barça – bei einem Spiel weniger. Unmöglich? Nicht für Atlético.

      Valladolid – Ein Team im freien Fall

      Nach der desaströsen 0:4-Pleite gegen Getafe herrscht in Valladolid Chaos. Sportlich am Boden, intern am Limit: Zwischen Kapitän Luis Pérez und Angreifer Latasa krachte es heftig – Suspendierungen inklusive. Das Team scheint zerrissen, die Moral gebrochen. Die letzten 15 Auswärtsspiele? Ein Sieg, 14 Niederlagen. Torverhältnis: 11:44 – ein kollektives Desaster auf fremdem Platz.

      Griezmanns Comeback als Torschütze?

      Antoine Griezmann steht im Fokus. Seit 13 Spielen wartet der Franzose auf ein Tor – zu viel für einen Spieler seiner Klasse. Doch gerade gegen Valladolid hat er in der Vergangenheit oft geglänzt. Im Hinspiel steuerte er einen sehenswerten Treffer bei – das legendäre 5:0 war nicht nur sportlich ein Statement, sondern bedeutete das Ende für den damaligen Valladolid-Trainer. Nun könnte genau dieses Duell die Bühne für Griezmanns Wiederauferstehung sein – das Publikum im Metropolitano wartet sehnsüchtig auf den nächsten Geniestreich.

      Hier sind die 5 Tore vom Hinspiel zu bewundern:

      https://www.youtube.com/shorts/adAF-tBWc9I

      Kartenflut bei zerbröckelndem Valladolid?

      Schiedsrichter Isidro Díaz de Mera Escuderos leitet das Spiel – ein Unparteiischer, der im Schnitt über 5 Karten pro Spiel zeigt. Angesichts der labilen Psyche Valladolids und der internen Spannungen ist ein emotionaler Ausbruch fast schon vorprogrammiert. Eine Wette auf Über 2,5 Karten für Real Valladolid, aktuell mit einer Quote von 2,90 bei Wonaco, erscheint daher äußerst reizvoll. Sollte es wieder zu einem Kantersieg der Rojiblancos kommen wird die ein oder andere gelbe Karte zusätzlich provoziert.

      Tipp: Valladolid Über 2,5 Karten @ 2,90 (4,50/10) Wonaco
      Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

      Kommentar

      • zucki
        Wettpate
        • 17.01.2017
        • 825
        • 2682
        • austria uk indian ocean

        #5
        Vorbericht: SSC Neapel – FC Empoli

        Montag, 14. April 2025 – 20:45 Uhr
        Stadio Diego Armando Maradona, Neapel

        Ausgangslage

        Der SSC Neapel steht unter Zugzwang. Nach dem Sieg von Inter Mailand ist klar: Gegen den abstiegsbedrohten FC Empoli muss ein Dreier her, will man im Rennen um den Scudetto bleiben. Ein erneuter Punktverlust könnte bereits das Ende der Titelträume bedeuten.

        Empoli reist als klarer Außenseiter an, kämpft jedoch mit aller Kraft um den Klassenerhalt. Angesichts zahlreicher Ausfälle bleibt Coach D’Aversa kaum Spielraum für Rotationen oder taktische Experimente.

        Personalsituation

        Bei Napoli fehlen drei Stammkräfte:
        • Buongiorno (verletzt)
        • Anguissa (gesperrt)
        • Di Lorenzo (gesperrt)

        Torwart Meret kehrt nach Infekt zurück. Spinazzola ist erstmals seit längerer Zeit wieder im Kader.
        Im zentralen Mittelfeld erhält Gilmour den Vorzug vor Billing.

        Empoli reist ohne neun Spieler an, darunter Stammkräfte wie Ismajli, Zurkowski, Maleh und Kouamé.

        Voraussichtliche Aufstellungen

        Napoli (4-3-3):
        Meret – Mazzocchi, Rrahmani, Juan Jesus, Olivera – Gilmour, Lobotka, McTominay – Politano, Lukaku, Neres

        Empoli (3-4-2-1):
        Vásquez – Goglichidze, Marianucci, Viti – Gyasi, Grassi, Henderson, Pezzella – Cacace, Esposito – Colombo

        Wettanalyse – Fokus: Eckbälle

        Die Partie dürfte sich erwartungsgemäß einseitig gestalten – mit viel Ballbesitz und Druckphasen für Napoli. Gerade gegen tiefstehende Gegner wie Empoli entstehen viele Standardsituationen und Flanken, was sich direkt in der Eckballstatistik niederschlägt.

        Napoli – Heim-Eckballstatistiken der letzten Spiele:
        Inter 12 3 +9
        Florenz 4 4 ausgeglichen
        Milan 2 6 frühe 2:0-Führung für Napoli
        Udinese 6 6 ausgeglichen
        Verona 8 1 +7
        Venedig 14 4 +10
        Gegen Teams wie Verona oder Venedig, die strukturell mit Empoli vergleichbar sind, dominierte Napoli die Eckballstatistik klar. Auch gegen Inter holte Napoli 12 Eckbälle – ein Beleg für die offensive Ausrichtung unter Antonio Conte.

        Tipp: Napoli -3,5 Eckbälle Handicap @ 1,87 (4/10) bet365


        Begründung:
        • Napoli druckvoll und heimstark
        • Empoli personell geschwächt und auswärts sehr passiv
        • Flügelspieler wie Politano und Neres erzeugen viele Flanken
        • Hohe Ballbesitzphasen und Abschlüsse sind zu erwarten
        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

        Kommentar

        • GiksbyIl
          Lebende Wettlegende
          Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
          • 15.10.2009
          • 6115
          • 14694
          • st kitts nevis no ostfold

          #6
          Zitat von GiksbyIl
          Atletico Madrid - Real Valladolid

          Die Gäste aus Kastilien-Léon gehören zu den aktuell schwächsten Erstligateams in allen großen Ligen. Nach 30 Spieltagen stehen sie wenig überraschend auf dem letzten Tabellenrang, haben gerade einmal 16 Punkte erholt und ein grauenhaftes Torverhältnis von -50. Schon vor der Saison stand der Aufsteiger für die meisten als erster Absteiger fest. Zu groß sind die Qualitätsunterschiede, zu groß vor allem die Defizite im Abwehrverhalten aber auch zu groß die mangelnde Durchschlagskraft im Offensivspiel. Sie haben 22 ihrer 30 La Liga Partien verloren, nur 19 Tore erzielt und 69 kassiert. Das sind schon Zahlen die eine überdeutliche Sprache sprechen.

          Zu alledem ist die Stimmung seit geraumer Zeit am Boden, der Tiefpunkt war neulich eine handgreifliche Auseinandersetzung auf der Auswechselbank zwischen zwei Spielern. Die letzten Auftritte werden kein leichter Gang werden für Valladolid. Man spielt jetzt gegen Atletico, Osasuna, Betis, dann Barca und Mallorca. DAnn geht es gegen Girona. An den letzten beiden Spieltagen ist man womöglich doch nochmal wichtig, weil man noch Zünglein an der Abstiegs-Waage sein könnte in den Spielen gegen Alaves und Leganes.

          Valladolid zeigte in den letzten Spielen eher ein Alibifußball-Verhalten, ohne erkennbaren Plan wird eher drauf losgespielt, etliche Spieler sind eher damit beschäftigt, wie sie aus Valladolid noch wegkommen für die kommende Saison, die Atmosphäre wird von einigen Beobachtern als vergiftet und toxisch bezeichnet! Die Gäste haben jedenfalls eine Menge Glaubwürdigkeit verloren, vor ihren Fans aber auch vor dem Profisport. Man kann verlieren und unten drin stehen aber das eigene Verhalten sollte eben trotzdem professionell und angemessen sein - das ist bei Valladolid aktuell nicht immer der Fall.

          Die Quoten spiegeln natürlich die ganze Katastrophe um die Gäste wider. Atletico Madrid ist mit 1.13 lächerlich haushoher Favorit, alles andere als ein Heimsieg wäre hier wohl im Verdacht eines fixed matches.

          Es ist natürlich nicht einfach hier value zu finden aber ich finde es ist einer der seltenen Spots, wo man sich erlauben kann, dass der Favorit beide Halbzeiten gewinnt. Dafür bekommt man fast eine 2er-Quote und das finde ich dann in Summe fair. Dafür muss Atletico die Halbzeit gewinnen und dann in Halbzeit zwei hoffentlich dran bleiben und ebenfalls als Sieger hervorgehen.

          Valladolid hat es zwar geschafft in den letzten sechs Auswärtspartien fünfmal zu treffen aber die Gegner waren auch recht überschaubar. Geht es gegen stärkere Gegner aus dem ersten Tabellendrittel in der Fremde können sie schon auch mal unter die Räder kommen, wie das in zwei dieser sechs Spiele in Bilbao (1:7) und bei Villarreal (1:5) der Fall war. Zuletzt verlor man sogar zu Hause recht hoch, 0:4 gegen Getafe.

          Die Moral und Einstellung scheint bei Valladolid sehr fragwürdig zu sein. Atletico Madrid ist zwar bereits 10 Punkte hinter Barca aber solange rechnerisch alles möglich ist, werden sie versuchen Real und Barca nochmal anzugreifen. Sie sind mit 7 Punkte aus 5 Spielen zwar nicht in bester Form aber das Spiel gegen Valladolid dürfte gerade recht kommen, um nochmal Schwung aufzunehmen. Wenn man dann noch sieht, dass sie das Hinspiel bereits mit 5:0 Toren in der Fremde gewonnen haben, kann man damit rechnen, dass sie heute normal mindestens mit zwei, drei Toren Unterschied gewinnen, was die Wette, dass sie aus beiden HZ als Sieger hervorgehen einfach wahrscheinlicher macht als die Quote suggeriert.

          Diese "Sieger in beiden HZ" habe ich seltenst mal gewonnen und spiele sie ungern aber hier bleibt einem kaum übrig diesen guten Spot zu ignorieren.

          Wer möchte kann auch Torschützen, alternative Torschützen und Doppeltorschützen riskieren. Alles unter drei Team-Toren von AM wäre für mich schon eine Überraschung, die Quoten sind entsprechend mau. Pablo Barrios könnte ein guter alternativer Torschütze sein, er hat jüngst sein erstes Ligator erzielt und ist in guter Form. Man bekommt eine saftige 6.0 für ihn.

          Atletico Madrid gewinnt beide Halbzeiten 1.96 wmx 5.5/10
          Pablo Barrios 6.0 wmx 0.5/10
          Atletico macht es für die Wette unnötig spannend aber am Ende steht ein hochverdientes 4:2 - sie liegen beide HZ zurück und drehen sie jeweils noch
          Barrios mit einer sehr ansprechenden Partie, hatte Chancen und lieferte eine Torvorlage ab, zum eigenen Treffer reichte es leider nicht. Alvares schnürt den Doppelpack, der war von der Quote her aber zu wenig pre-match.
          +4.78
          even if you win the rat race you are still a rat

          Kommentar

          • zucki
            Wettpate
            • 17.01.2017
            • 825
            • 2682
            • austria uk indian ocean

            #7
            Zitat von zucki
            Vorbericht: SSC Neapel – FC Empoli

            Montag, 14. April 2025 – 20:45 Uhr
            Stadio Diego Armando Maradona, Neapel

            Ausgangslage

            Der SSC Neapel steht unter Zugzwang. Nach dem Sieg von Inter Mailand ist klar: Gegen den abstiegsbedrohten FC Empoli muss ein Dreier her, will man im Rennen um den Scudetto bleiben. Ein erneuter Punktverlust könnte bereits das Ende der Titelträume bedeuten.

            Empoli reist als klarer Außenseiter an, kämpft jedoch mit aller Kraft um den Klassenerhalt. Angesichts zahlreicher Ausfälle bleibt Coach D’Aversa kaum Spielraum für Rotationen oder taktische Experimente.

            Personalsituation

            Bei Napoli fehlen drei Stammkräfte:
            • Buongiorno (verletzt)
            • Anguissa (gesperrt)
            • Di Lorenzo (gesperrt)

            Torwart Meret kehrt nach Infekt zurück. Spinazzola ist erstmals seit längerer Zeit wieder im Kader.
            Im zentralen Mittelfeld erhält Gilmour den Vorzug vor Billing.

            Empoli reist ohne neun Spieler an, darunter Stammkräfte wie Ismajli, Zurkowski, Maleh und Kouamé.

            Voraussichtliche Aufstellungen

            Napoli (4-3-3):
            Meret – Mazzocchi, Rrahmani, Juan Jesus, Olivera – Gilmour, Lobotka, McTominay – Politano, Lukaku, Neres

            Empoli (3-4-2-1):
            Vásquez – Goglichidze, Marianucci, Viti – Gyasi, Grassi, Henderson, Pezzella – Cacace, Esposito – Colombo

            Wettanalyse – Fokus: Eckbälle

            Die Partie dürfte sich erwartungsgemäß einseitig gestalten – mit viel Ballbesitz und Druckphasen für Napoli. Gerade gegen tiefstehende Gegner wie Empoli entstehen viele Standardsituationen und Flanken, was sich direkt in der Eckballstatistik niederschlägt.

            Napoli – Heim-Eckballstatistiken der letzten Spiele:
            Inter 12 3 +9
            Florenz 4 4 ausgeglichen
            Milan 2 6 frühe 2:0-Führung für Napoli
            Udinese 6 6 ausgeglichen
            Verona 8 1 +7
            Venedig 14 4 +10
            Gegen Teams wie Verona oder Venedig, die strukturell mit Empoli vergleichbar sind, dominierte Napoli die Eckballstatistik klar. Auch gegen Inter holte Napoli 12 Eckbälle – ein Beleg für die offensive Ausrichtung unter Antonio Conte.

            Tipp: Napoli -3,5 Eckbälle Handicap @ 1,87 (4/10) bet365


            Begründung:
            • Napoli druckvoll und heimstark
            • Empoli personell geschwächt und auswärts sehr passiv
            • Flügelspieler wie Politano und Neres erzeugen viele Flanken
            • Hohe Ballbesitzphasen und Abschlüsse sind zu erwarten
            5:5 in Eckbällen

            -4
            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

            Kommentar

            • zucki
              Wettpate
              • 17.01.2017
              • 825
              • 2682
              • austria uk indian ocean

              #8
              Zitat von zucki
              Atlético Madrid vor Pflichtsieg gegen taumelndes Valladolid – nächster Schritt Richtung Titelrennen?

              Nach dem späten Lucky Punch von Pablo Barrios im letzten Spiel geht Atlético mit breiter Brust ins Heimspiel gegen ein verunsichertes Real Valladolid. Während die Rojiblancos mit einer spielfreien Woche im Rücken ausgeruht und fokussiert antreten, wirkt der Gegner wie ein angeschlagener Boxer, der nur noch wankt – und kurz vor dem Knockout steht.

              Der Blick geht nach oben – Atlético will mehr

              Atlético, aktuell Dritter mit 60 Punkten, nutzt konsequent jeden Patzer der Konkurrenz. Und obwohl Real Madrid und der FC Barcelona zuletzt knappe Siege einfahren konnten, glaubt das Team von Diego Simeone weiterhin an das große Ziel. Acht Spiele bleiben, acht Endspiele – beginnend mit dem Montagabend gegen das abgeschlagene Schlusslicht der Tabelle. 6 Punkte Rückstand auf Real, 10 auf Barça – bei einem Spiel weniger. Unmöglich? Nicht für Atlético.

              Valladolid – Ein Team im freien Fall

              Nach der desaströsen 0:4-Pleite gegen Getafe herrscht in Valladolid Chaos. Sportlich am Boden, intern am Limit: Zwischen Kapitän Luis Pérez und Angreifer Latasa krachte es heftig – Suspendierungen inklusive. Das Team scheint zerrissen, die Moral gebrochen. Die letzten 15 Auswärtsspiele? Ein Sieg, 14 Niederlagen. Torverhältnis: 11:44 – ein kollektives Desaster auf fremdem Platz.

              Griezmanns Comeback als Torschütze?

              Antoine Griezmann steht im Fokus. Seit 13 Spielen wartet der Franzose auf ein Tor – zu viel für einen Spieler seiner Klasse. Doch gerade gegen Valladolid hat er in der Vergangenheit oft geglänzt. Im Hinspiel steuerte er einen sehenswerten Treffer bei – das legendäre 5:0 war nicht nur sportlich ein Statement, sondern bedeutete das Ende für den damaligen Valladolid-Trainer. Nun könnte genau dieses Duell die Bühne für Griezmanns Wiederauferstehung sein – das Publikum im Metropolitano wartet sehnsüchtig auf den nächsten Geniestreich.

              Hier sind die 5 Tore vom Hinspiel zu bewundern:

              https://www.youtube.com/shorts/adAF-tBWc9I

              Kartenflut bei zerbröckelndem Valladolid?

              Schiedsrichter Isidro Díaz de Mera Escuderos leitet das Spiel – ein Unparteiischer, der im Schnitt über 5 Karten pro Spiel zeigt. Angesichts der labilen Psyche Valladolids und der internen Spannungen ist ein emotionaler Ausbruch fast schon vorprogrammiert. Eine Wette auf Über 2,5 Karten für Real Valladolid, aktuell mit einer Quote von 2,90 bei Wonaco, erscheint daher äußerst reizvoll. Sollte es wieder zu einem Kantersieg der Rojiblancos kommen wird die ein oder andere gelbe Karte zusätzlich provoziert.

              Tipp: Valladolid Über 2,5 Karten @ 2,90 (4,50/10) Wonaco
              Isidro dieser Pendejo gibt 3 Elfer, aber die Karten lässt er stecken.

              - 4,50
              Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

              Kommentar

              • GiksbyIl
                Lebende Wettlegende
                Analysen des MonatsWF Top 11Wettspezi des MonatsMeiste BeiträgeMeiste Beiträge Liveforum
                • 15.10.2009
                • 6115
                • 14694
                • st kitts nevis no ostfold

                #9
                BVB - Barca

                Wer das Hinspiel gesehen hat, wird mir zustimmen, dass der BVB insgesamt kein Land gesehen hat gegen die spielfreudige Flick-Elf. Barca hat gepresst wie die Wilden die ersten 25 min und hätte da bereits gut und gerne zwei bis drei Tore machen können. Dann haben sie ihr Tor erzielt und erst einmal ein wenig das mörderische Tempo gedrosselt. War ich trotzdem in der ersten HZ von Barca noch nicht groß angetan, sah man in der zweiten HZ dann vollends einen Klassenunterschied, teilweise wurde es für Barca zum locker leichten Trainingsspiel. Teilweise war es für den BVB zum Fremdschämen, wie wenig sie überhaupt an den Ball kamen. Auch der BVB hatte seine Chancen, hätte zumindest einen Treffer verdient gehabt. Wären beide Teams vor dem Tor effizienter gewesen hätte das Spiel gut und gerne auch 5:2 oder 7:3 ausgehen können.

                Man könnte jetzt ja meinen im Rückspiel wird Barca aufgrund des Viertore-Vorsprungs die Eier schaukeln aber darauf würde ich nicht wetten. Flick hat den stärksten Kader nominiert fürs Rückspiel, bei dem auch Olmo wieder mit von der Partie sein wird. In den Interviews konnte man raushören, dass Flick offenbar überhaupt nicht an Schonung in größerem Stil denkt: "Never, we can never think we have already qualified. You never know what can happen. Football is a crazy sport. We have to play exactly like we did today in Dortmund. They're a very good team, but we trust ourselves."

                Ich erwarte daher, dass Barca im Rückspiel seinen Stiefel herunterspult, sie können ja gar nicht anders als pressen, penetrieren, kombinieren. Zwar wird man, je nach Spielverlauf, Spielphasen sehen, in den Barca sich ausruht, aber ein Barca, dass sich 90 min lang nur den Ball hin- und herschiebt ohne vertikale Lust auch in Dortmund einfach nochmal ein gutes Spiel abzuliefern, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Realistisch ist es doch eher, dass Barca auch in Dortmund zu seinen Chancen kommen wird, vlt. sind es dann halt nicht acht bis neun große Chancen aber immer noch vier bis fünf.

                Auch wenn sich der eine oder andere Barca-Fan wünscht, dass Spieler geschont werden, wird Flick, so denke ich, mindestens eine HZ die volle Kapelle aufbieten und das Spiel endgültig killen. Man darf normal ruhig erwarten, dass Barca hier nicht komplett einfrieren wird und in den Standby-Modus schaltet, es ist kein unbedeutendes Ligaspiel, sondern immerhin ein CL-VF vor ausverkaufter Traumkulisse in Dortmund!

                Ebenfalls ist Barca im Vergleich was den Druck in der Liga anbelangt nicht wirklich viel stärker gefordert. Denn sowohl Real als auch Atletico schwächeln einfach so regelmäßig, dass ihnen praktisch niemand mehr den Titel zutraut. Mit Vigo hat man im Anschluss an dieses Spiel auch eine machbare Heimaufgabe. Außerdem darf man nicht vergessen, dass Barca noch zu Hause gegen Real spielt und alle Trümpfe in der Hand hält. Das Restprogramm für Barca ist in der Liga machbar, ich gehe davon aus, dass sie am letzten Spieltag in Bilbao schon Meister sind.

                Der BVB steht in der Bundesliga unter extremem Druck. Sie haben mächtig Glück, dass einige Teams einfach so unkonstant sind, so dass der BVB mit einer Siegesserie sogar noch die CL schaffen kann, wenigstens auf jeden Fall die Europa League. Mit der Ausgangsposition vom Hinspiel erwartet wirklich niemand mehr, dass der BVB heute Abend ein Wunder schafft. Es darf gespannt sein, wie Kovac das Spiel angeht, wen er aufstellt, wie viel sie nochmal investieren.

                So wie ich den BVB aktuell einschätze denke ich fast eher, dass man sich Sorgen machen muss, dass man zu Hause nicht mit einem ähnlichen Resultat abgefertigt wird. Es ist auffallend wie aus dem einstigen Mentalitätsmonster ein ziemlich harmloser Verein geworden ist. Einige Spieler lassen die ganze Saison schon eine Einstellung und Mentalität vermissen, die es braucht um auf höchstem Niveau zu bestehen. Es fallen mir wenige Spieler ein beim BVB, die auch mal dazwischenhauen und Rückgrat haben, gerade dann, wenn es nicht so läuft. Vieles wirkt zu berechenbar und einfallslos, auf die zahlreichen personellen Einzelschicksale will ich jetzt aber gar nicht weiter eingehen.

                Fakt ist, der aktuell zahnlose Tiger in gelb-schwarz liegt bereits 0-4 zurück und es dürfte im Rückspiel darum gehen seine Würde zu bewahren. Insbesondere Flick, Lewandowski, Olmo & Co. wird es aber piepegal sein, wie es dem BVB geht. Sie werden ihre Taktik zumindest streckenweise gnadenlos durchziehen und normal genug Chancen erarbeiten, um einfach weiterhin in Spiellaune zu bleiben. Und selbst wenn ein paar Spieler geschont werden sollten im Verlaufe der Partie, kommen hungrige Spieler aus der zweiten Reihe.

                Muss man dem BVB ein Tor zutrauen? Auf jeden Fall. Barcas Spielweise ist luftig. Und ein Gegentor hin oder her wird ihnen egal sein können, wenn sie im Gegenzug halt auch wieder zwei, drei Tore machen.

                Ich wage mich aus dem Fenster und sage, dass alle, die hier erwarten, dass Barca sich ausruhen wird, ziemlich falsch liegen. Wie gesagt, es ist CL, der Spielplan meint es relativ gut mit Barca und Flick wird sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen in Dortmund eine Grußkarte zu hinterlassen.

                Von dem her verstehe ich so manche Quotierung überhaupt nicht! Warum bekommt man eine 2.20 dafür, dass Barca in beiden HZ ein Tor schießt? Also wenn sie nur annähernd die Leistung aus dem Hinspiel abrufen, werden sie zu genügend Chancen kommen, in beiden HZ. Und wie gesagt, wäre der BVB aktuell ein Monster, wäre ich vorsichtig mit solchen Wetten. Aber es ist doch eher der BVB, der sich für die Bundesliga schonen muss als Barca für seinen Titel, oder zumindest auf ähnlichem Niveau.

                Dann ist die Quote, dass beide in der ersten HZ treffen bei einer 3.15 was ich ebenfalls nicht verstehe. Ich meine, wenn der BVB etwas Ehre hat und Stil dann werden sie zumindest in der Anfangsphase sich bemühen zu Torchancen zu gelangen. Ein Sichverstecken von Beginn an dürfte normal nicht in Frage kommen. Sie dürften doch in den letzten Partien genügend Selbstvertrauen getankt haben, um zumindest das Unmögliche zu versuchen, oder nicht? Also wenn ich mir vorstelle wie Kovac versucht die Elf einzustellen, kann ich mir schlecht vorstellen, dass er sagen wird: Wir gehen da raus und verteidigen zu 100% und nach vorne machen wir gar nichts.

                Daher finde ich es fast 50:50 dass der BVB in der ersten HZ ein Tor erzielt, einfach weil sie halt immer noch zu Hause spielen, bei Barca sich aufgrund der Führung vlt. Unkonzentriertheiten einschleichen. Wir kennen alle diese Ausgangslagen, wo der Zurückliegende dann sogar in Führung geht und am Ende kommt ein Remis raus oder der Favorit dreht halt kurz 25 min auf und macht wieder alles klar.

                Evtl. kommen noch andere weitere Wetten oder Torschützenwetten dazu.

                Barca trifft in beiden HZ 2.20 wmx 3/10
                both to score ht 3.15 wmx 2/10
                Barca + over 3.5 3.40 wmx 1.5/10
                even if you win the rat race you are still a rat

                Kommentar

                • zucki
                  Wettpate
                  • 17.01.2017
                  • 825
                  • 2682
                  • austria uk indian ocean

                  #10
                  Champions-League-Rückspiel BVB vs. Barcelona – Wettanalyse
                  Ausgangslage nach dem Hinspiel (0:4)

                  Borussia Dortmund steht im Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Barcelona mit dem Rücken zur Wand. Das Hinspiel im Estadi Olímpic Lluís Companys ging mit 0:4 aus Dortmunder Sicht klar verloren. Barcelona zeigte eine Gala-Vorstellung, während der BVB in Hälfte zwei kaum noch Zugriff hatte. Insbesondere Robert Lewandowski – der frühere Dortmunder – war mit einem Doppelpack maßgeblich am Barca-Sieg beteiligt. Damit untermauerte der 36-jährige Torjäger einmal mehr seinen Ruf als Dortmund-Schreck: Seit seinem Weggang 2014 hat Lewandowski unglaubliche 29 Tore in 28 Spielen gegen seinen Ex-Klub erzielt.
                  Vor dem Rückspiel am 15. April 2025 scheint die Ausgangslage somit eindeutig: Barcelona steht mit mehr als einem Bein im Halbfinale, Dortmund bräuchte ein Fußball-Wunder. Dennoch warnt Barca-Coach Hansi Flick davor, den Gegner zu unterschätzen. Er erinnert an verrückte Europapokal-Geschichten – wie Barcas eigene Aufholjagd 2017 gegen PSG – und betont, dass "noch alles passieren" kann im Fußball. Entsprechend will der BVB "für seine letzte Chance kämpfen", während Barcelona trotz des klaren Polsters fokussiert bleiben muss.

                  Die von mir analysierte Wettoption: In Halbzeit 1 treffen beide Teams mindestens einmal (Quote 3,40). Ist ein solches Szenario angesichts der Konstellation realistisch? Lasst uns die Hintergründe näher beleuchten.

                  Taktische Ausrichtungen und Erwartungen

                  Dortmunds Trainer Niko Kovac, der im Herbst das Ruder übernommen hat, dürfte auf totale Offensive setzen. Mit einer Dreierkette und Doppelspitze will der BVB offenbar das schier Unmögliche zumindest versuchen. Schon im Bundesliga-Topspiel zuletzt in München wählte Kovac ein 3-5-2-System mit zwei Stürmern – und tatsächlich ging der BVB nach der Pause in Führung. Diese "Alles-oder-nichts"-Herangehensweise erwarten wir nun auch gegen Barcelona. In den ersten rund 20 bis 25 Minuten wird Dortmund wohl das volle Risiko gehen und alles nach vorne werfen, um ein frühes Tor zu erzwingen. Die Gelb-Schwarzen haben nichts mehr zu verlieren, angefeuert von der Südtribüne werden sie aggressiv anlaufen und versuchen, Barcas Abwehr direkt unter Druck zu setzen. Ein schneller Treffer könnte zumindest ein Fünkchen Hoffnung entfachen und die Arena in einen Hexenkessel verwandeln.

                  Barcelona hingegen kann es ruhiger angehen lassen und wird voraussichtlich kontrolliert-konservativ auftreten. Nach dem 4:0-Hinspielsieg und mit der Aussicht auf das erste Halbfinale seit 2019 genügt den Katalanen ein solides, abgeklärtes Spiel. Hansi Flick dürfte seine Elf dennoch wachsam und konterbereit einstellen. Man wird nicht blind auf Angriff spielen, sondern versuchen, Dortmunds Anfangssturm unbeschadet zu überstehen – um dann die sich bietenden Räume eiskalt zu nutzen. Barcas Konterqualität ist hoch: Spieler wie Raphinha oder der 17-jährige Lamine Yamal sind schnell und trickreich auf den Flügeln. Schon im Hinspiel resultierte das 4:0 aus einem Konter über Pedri und Yamal. Auch im Rückspiel könnte Barcelona gezielt auf Umschaltmomente lauern, denn Dortmunds Offensive wird zwangsläufig Lücken hinten offenbaren.

                  Fazit Taktik: Dortmund dürfte Harakiri-Fußball riskieren: hohes Pressing, viele Offensivspieler, notfalls Mann-gegen-Mann in der Abwehr. Barcelona hält vermutlich mit Routine und Geduld dagegen – defensiv kompakt stehen und vorne auf die entscheidende Aktion warten. Für unsere Spezialwette verheißt das eine dynamische Anfangsphase, in der ein offener Schlagabtausch durchaus möglich ist.

                  Rückblick auf das 2:3 im Dezember

                  Bereits im Gruppenspiel im Dezember lieferten sich Dortmund und Barcelona im Signal Iduna Park ein Offensivspektakel. Der BVB verlor zuhause mit 2:3, zeigte aber, dass er mithalten kann. Damals war Guirassy mit einem Doppelpack erfolgreich, auf Seiten Barcas traf u. a. Ferran Torres doppelt. Das Spiel zeigte: Beide Mannschaften sind für Tore gut, insbesondere wenn die Struktur nicht perfekt ist und viel Raum für Umschaltsituationen bleibt.

                  Aktuelle Form und Liga-Situation

                  Barcelona ist in der Liga stabil und steht mit sieben Punkten Vorsprung an der Spitze. Dortmund dagegen spielt eine durchwachsene Bundesliga-Saison und muss um die internationalen Plätze kämpfen. Trotzdem zeigte man gegen starke Gegner wie Bayern oder Leverkusen zuletzt gute Leistungen, was Hoffnung auf einen entschlossenen Auftritt macht. Zudem scheint der BVB in der Champions League immer wieder über sich hinauszuwachsen.

                  Aufstellungen und Schüsselspieler

                  Dortmund muss auf Schlotterbeck und Sabitzer verzichten, auch Emre Can ist angeschlagen. Guirassy ist die große Hoffnung im Sturm. Barcelona wird voraussichtlich leicht rotieren, aber Lewandowski steht bereit und hat eine bemerkenswerte Torquote gegen Dortmund. Auch Raphinha und Yamal dürften starten, was das Konterspiel brandgefährlich macht.

                  Psychologische Faktoren und Spielverlauf

                  Dortmund wird mit breiter Brust und offensiver Einstellung ins Spiel gehen, um das frühe Tor zu erzwingen. Barcelona kann geduldig agieren und auf Fehler warten. Daraus ergibt sich eine hohe Wahrscheinlichkeit für Chancen auf beiden Seiten schon in der ersten Hälfte. Unsere Analyse: Es ist wahrscheinlich, dass beide Teams bereits vor der Pause mindestens ein Tor erzielen. Zu einem „Schongang“ auf beiden Seiten könnte es eher in der 2. Halbzeit kommen, falls der BVB in der ersten Hälfte nicht mit 2 Toren Führung gewinnt.

                  Tipp: Beide Teams treffen in der 1. Hälfte @ 3,40 (5/10) bet365
                  Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                  Kommentar

                  • zucki
                    Wettpate
                    • 17.01.2017
                    • 825
                    • 2682
                    • austria uk indian ocean

                    #11
                    Champions-League-Rückspiel BVB vs. Barcelona – Wettanalyse zur 2. Halbzeit

                    Ausgangslage

                    Nach dem 0:4 im Hinspiel ist Dortmunds Weiterkommen in diesem Viertelfinale nur noch theoretisch möglich. Zwar hat sich der BVB vorgenommen, sich würdig zu verabschieden und zu Hause ein Ausrufezeichen zu setzen, doch die Kräfteverhältnisse sind klar. Barcelona kann das Spiel kontrollieren – Dortmund muss. Genau das eröffnet taktisch und psychologisch Raum für eine klare Wette auf die zweite Halbzeit.

                    Wettoption im Fokus:
                    Barcelona gewinnt die zweite Halbzeit – Quote 2,10

                    Warum diese Wette Sinn ergibt:

                    1. Spielverlauf und Dynamik

                    Dortmund wird zu Beginn alles nach vorne werfen – wie schon analysiert, voraussichtlich mit Dreierkette und Doppelspitze. Das Ziel: ein schnelles Tor. Doch je länger das Spiel dauert, desto mehr wird der Glaube an das Wunder schwinden – besonders, wenn Barcelona selbst trifft. Spätestens zur Pause könnte der emotionale Schwung verpufft sein. Dann schlagen die Katalanen zu.

                    Barça hat im Hinspiel und im Dezember (beim 3:2-Auswärtssieg) bewiesen, dass sie auch in Dortmund jederzeit in der Lage sind, Kontrolle zu übernehmen – insbesondere dann, wenn sich Räume öffnen. Und genau diese Räume entstehen, wenn der BVB aufmacht oder später Spieler schont.

                    2. Dortmunds mentale und physische Ausgangslage

                    Nach dem 0:4 und der intensiven Bundesliga-Partie gegen Bayern hat Dortmund nicht nur schwere Beine, sondern auch den Blick auf die Tabelle gerichtet. In der Liga steht man unter Zugzwang – das kommende Duell gegen Gladbach wird enorm wichtig. Sollte zur Pause klar sein, dass das Weiterkommen unmöglich bleibt, ist eine Teil-Rotation wahrscheinlich. Guirassy, Brandt oder Can (angeschlagen) könnten früh runtergenommen werden, um keine Verletzungen zu riskieren.

                    3. Barcelonas Qualität in der Spielkontrolle

                    Hansi Flick wird seine Elf stabil aufstellen – Fokus: keine Nervosität aufkommen lassen. Doch mit Spielern wie Raphinha, Yamal, Pedri, de Jong und Lewandowski verfügt Barça über exakt die Typen, die in einer zerfallenden zweiten Halbzeit aufblühen: technisch überragend, mental kalt, taktisch diszipliniert. Kommt der BVB in der 2. Hälfte mit B-Formation, ist Barca in der Lage, das Spiel zu entscheiden – oder einen Vorsprung auszubauen. Selbst wenn es dann zu einem Duell zwischen halber B-Elf und halber B-Elf kommen sollte, hat Barca qualitativ den breiteren Kader.

                    4. Historische Muster

                    Barcelonas zweite Halbzeiten in der Königsklasse waren zuletzt stark: auch im Hinspiel gelangen zwei der vier Tore nach der Pause. Dortmund dagegen neigt in der Schlussphase international zu Konzentrationsfehlern – so fiel auch das 2:3 im Dezember erst in der 85. Minute.

                    Fazit

                    Die erste Halbzeit könnte offen oder sogar emotional geprägt sein – doch die zweite Hälfte wird vom klar besseren Team dominiert werden. Dortmund verliert an Intensität, während Barcelona das Spiel sauber zu Ende spielt und bei Umschaltmomenten eiskalt zuschlägt.

                    Tipp: Barca gewinnt die 2. Hälfte @ 2,10 (3/10)


                    Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                    Kommentar

                    • zucki
                      Wettpate
                      • 17.01.2017
                      • 825
                      • 2682
                      • austria uk indian ocean

                      #12
                      Spielanalyse: Aston Villa vs. PSG

                      Ausgangslage
                      • Hinspiel: PSG gewann das erste Spiel mit 3:1.
                      • Aston Villa: Muss mindestens zwei Tore aufholen, um ein Weiterkommen zu erzwingen.
                      • PSG: Hat eine komfortable Ausgangsposition und kann auf Konter setzen.
                      Taktische Überlegungen
                      • Aston Villa wird voraussichtlich offensiv agieren, um den Rückstand aufzuholen. Dies öffnet jedoch Räume für PSGs schnelle Offensivspieler.
                      • PSG kann defensiv kompakt stehen und auf Konter über Spieler wie Ousmane Dembélé und Khvicha Kvaratskhelia setzen.
                      Kommende Spiele von Aston Villa
                      • 19. April 2025: Heimspiel gegen Newcastle United
                      • 22. April 2025: Auswärtsspiel gegen Manchester City

                      Diese beiden Spiele sind entscheidend für Aston Villas Qualifikation zur nächsten Champions-League-Saison.

                      Wett-Tipp: Live-Wette ab der 60. Minute

                      Empfehlung

                      Sollte PSG bis zur 60. Minute mit einem Gesamtscore von drei oder mehr Toren führen (z. B. 4:1, 5:2), ist es wahrscheinlich, dass Aston Villa Kräfte schont und sich auf die bevorstehenden wichtigen Premier-League-Spiele konzentriert.

                      In der nationalen Liga sieht die Tabelle nämlich wie folgt aus:
                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: image.png
Ansichten: 470
Größe: 67,4 KB
ID: 5491072



                      Wettoption
                      • Wette: Sieg PSG in der verbleibenden Spielzeit ab der 60. und bis zur 70. Minute herum
                      • Begründung: Aston Villa könnte bei einem deutlichen Rückstand Spieler schonen, während PSG die Kontrolle behält.
                      Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                      Kommentar

                      • zucki
                        Wettpate
                        • 17.01.2017
                        • 825
                        • 2682
                        • austria uk indian ocean

                        #13
                        Königsklasse im Bernabéu: Zwischen Mythos und Mathematik – Real Madrid vor dem Wunder gegen Arsenal

                        Wenn die Lichter im Estadio Santiago Bernabéu am Mittwochabend um Punkt 21 Uhr erlöschen, wird nicht nur ein Champions-League-Viertelfinale angepfiffen. Es ist vielmehr der Auftakt zu einem fußballkulturellen Ritual, das in Madrid längst über das Sportliche hinausgeht. Real Madrid gegen den FC Arsenal – ein Duell, das zwischen nüchterner Wahrscheinlichkeit und mystischer Erwartung pendelt. Die Gunners reisen mit einem 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel an, doch sie werden nicht gegen eine Mannschaft spielen – sondern gegen einen Mythos.

                        Der Gegner ist nicht Real. Es ist das Bernabéu.

                        Arsenal, das in dieser Saison eine der strukturell stabilsten Mannschaften Europas stellt, hat im Emirates-Stadion vor einer Woche alles richtig gemacht. Zwei direkt verwandelte Freistöße von Declan Rice und ein überlegter Treffer von Mikel Merino reichten, um den Titelverteidiger regelrecht zu überrumpeln. Der FC Arsenal ist seit sieben Champions-League-Spielen ungeschlagen, hat in der K.o.-Phase zuletzt auswärts sieben Tore in einem Spiel erzielt – ein Novum in der Wettbewerbsgeschichte. Selbstbewusstsein ist also vorhanden.

                        Doch nun wartet das Bernabéu, das in diesen Nächten zur metaphysischen Macht wird. „90 Minuten sind im Bernabéu sehr lang“, warnte einst Real-Legende Juanito – sein „Dekalog der Remontada“ ist längst Pflichtlektüre für jeden Neuzugang. Der Klub hat begonnen, all diese Erinnerungen zu aktivieren: Zusammenschnitte legendärer Comebacks, Team-Meetings unter dem Motto "Glauben. Kämpfen. Gewinnen." Die Geschichte wird zur Waffe.

                        Psychologische Kriegsführung – Die Inszenierung beginnt schon in Valdebebas

                        Der Plan des Klubs ist minutiös: Am Spieltag wird die erste Mannschaft von der gesamten Jugendakademie La Fábrica verabschiedet – ein symbolischer Akt, der nicht nur Stolz stiftet, sondern Druck kanalisiert. Präsident Florentino Pérez selbst betrat nach dem jüngsten Liga-Sieg gegen Alavés die Kabine und versprach eine „saftige Belohnung“ im Falle des Weiterkommens. Ein monetärer Anreiz, ja, aber vor allem: ein Zeichen, dass dieser Verein solche Nächte plant, nicht nur hofft.

                        Taktik trifft Temperament: Ancelotti vs. Arteta

                        Carlo Ancelotti, der Architekt vergangener Champions-League-Wunder, wird auf ein aggressives, vertikales Angriffsspiel setzen. Real wird früh pressen, Räume über die Flügel suchen und mit Bellingham, Vinícius und Mbappé auf individuelle Durchschlagskraft vertrauen. Fehlt ihnen das erste Tor in der Anfangsviertelstunde, droht die Dramaturgie zu kippen – doch genau diese Minuten sind oft Reals gefährlichste.

                        Mikel Arteta, auf der Gegenseite, ist ein Stratege des kontrollierten Spiels. Unter ihm hat sich Arsenal in eine moderne, pressingintensive Mannschaft verwandelt, die mit Ødegaard, Partey und Rice das Zentrum dominiert und über Saka und Martinelli schnell in Umschaltmomente geht. Das Ziel: Ruhe bewahren, Konter setzen, Madrid zermürben. Gelingt ein früher Treffer, könnte der Abend zu einer Machtdemonstration der Gunners werden.

                        Verletzungen, Sperren, Belastung: Die Körper erzählen ihre eigene Geschichte

                        Real Madrid muss auf den gesperrten Eduardo Camavinga verzichten. Auch Dani Carvajal und Éder Militão fehlen weiterhin verletzungsbedingt. David Alaba hingegen ist rechtzeitig fit geworden und steht Ancelotti wieder als Option für die Abwehr zur Verfügung. Thibaut Courtois wird erneut im Tor stehen, nachdem er bereits im Hinspiel seine Rückkehr auf der größten Bühne gefeiert hatte – ein Comeback, das seiner Erfahrung nach genau zur rechten Zeit kam. Aurélien Tchouaméni kehrt nach abgesessener Sperre zurück und dürfte eine zentrale Rolle einnehmen. Und dann ist da noch dieser Kylian Mbappe: Nach einem bösen Foul seinerseits beim letzten La Liga-Spiel gegen Alaves gab es glatt Rot. Er wird vermutlich alles daran setzen, seinen guten Ruf in diesem Spiel wiederherzustellen.

                        Bei Arsenal ist Jorginho fraglich, während Partey und Ben White rechtzeitig fit wurden. Doch die Belastung der Premier League zehrt. Die Nordlondoner wirkten beim 1:1 gegen Brentford am Wochenende phasenweise ermüdet – ein psychologischer und physischer Aspekt, den Real ausnutzen will. Zudem sind gleich vier Stammkräfte von einer Gelbsperre bedroht.

                        Statistiken als Zeugen, Geschichte als Richter
                        • Real hat 18 der letzten 23 Heimspiele in der Champions League gewonnen.
                        • Die letzte Niederlage in einem Heimspiel-Viertelfinale gegen ein englisches Team liegt über 20 Jahre zurück.
                        • Die Königlichen haben neunmal in ihrer Geschichte einen Rückstand von zwei oder mehr Toren aus dem Hinspiel gedreht – europäischer Rekord.
                        • Arsenal ist seit sieben Champions-League-Spielen ungeschlagen und erzielte zuletzt sieben Auswärtstore in einer K.o.-Begegnung.
                        • Das 3:0 aus dem Hinspiel war Arsenals höchster Sieg gegen eine spanische Mannschaft in einem UEFA-Wettbewerb.
                        Arsenal wirkt taktisch reifer und defensiv stabiler denn je. Ihr Spiel ist nicht auf Verwaltung ausgerichtet, sondern auf Kontrolle. Doch genau das birgt auch Gefahr: Kontrolle ist im Bernabéu oft nur ein Trugbild.

                        Das Urteil fällt auf dem Rasen – und in den Köpfen

                        Dieses Spiel ist mehr als ein K.o.-Rückspiel. Es ist ein Test für Arsenals mentale Festigkeit und taktische Disziplin. Und es ist eine Prüfung für Reals Fähigkeit, das scheinbar Unmögliche noch einmal möglich zu machen.

                        Wie sagte Jude Bellingham diese Woche?
                        „An manchen Abenden im Bernabéu passieren verrückte Dinge. Ich glaube, es wird wieder einer dieser Abende.“

                        Vielleicht liegt die Wahrheit – wie so oft – zwischen Ratio und Rausch.

                        Wie dieses Spiel ablaufen wird? Wer weiß das schon im Vorfeld. Zum Mitfiebern habe ich mich für folgende Wette entschieden, weil das weiße Ballett schon des Öfteren unter Beweis gestellt hat, dass so eine schier unmögliche Aufholjagd dennoch machbar ist:

                        Real Madrid gewinnt nach Verlängerung @ 21 (1/10) bet365

                        Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                        Kommentar

                        • zucki
                          Wettpate
                          • 17.01.2017
                          • 825
                          • 2682
                          • austria uk indian ocean

                          #14
                          SK Rapid Wien vs. Djurgårdens IF – Rückspiel im Viertelfinale der UEFA Conference League

                          Spielinfo:
                          Donnerstag, 17. April 2025
                          Anstoß: 21:00 Uhr (MEZ)
                          Allianz Stadion, Wien

                          Ausgangslage

                          Nach dem 1:0-Auswärtssieg in der Tele2 Arena in Stockholm hat Rapid Wien eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel gegen Djurgårdens IF. Das Eigentor von Finndell in der zweiten Halbzeit bescherte den Hütteldorfern nicht nur den Sieg, sondern auch eine psychologisch wichtige Führung in diesem Europacup-Duell. Rapid winkt damit der erste Einzug in ein internationales Halbfinale seit dem Jahr 1996.

                          Trotz der guten Ausgangslage warnt Trainer Robert Klauß davor, das Rückspiel auf die leichte Schulter zu nehmen. Er betont, dass Euphorie zwar wichtig sei, sie jedoch nicht in Übermut umschlagen dürfe. Djurgården sei ein starker Gegner, der nicht zu unterschätzen ist.

                          Form und aktuelle Lage

                          Rapid kommt nach einem durchwachsenen Frühjahr immer besser in Schwung. Auf das 1:0 in Schweden folgte ein souveräner 2:0-Derbysieg gegen die Wiener Austria. Die Stimmung im Team ist spürbar verbessert. Trainer Robert Klauß lobte insbesondere den Einsatz seiner Mannschaft und die Unterstützung durch die Fans. Auch personell gibt es positive Nachrichten: Isak Jansson, der im Hinspiel krankheitsbedingt fehlte, sowie der angeschlagene Nenad Cvetkovic könnten ins Team zurückkehren.

                          Djurgården dagegen steckt in einem frühen Formtief. Die schwedische Allsvenskan hat erst vor wenigen Wochen begonnen, und nach drei Spieltagen hat das Team erst einen Sieg bei zwei Niederlagen eingefahren. Besonders auffällig: Nur ein erzieltes Tor in drei Spielen. Am vergangenen Sonntag unterlag man zudem im Stockholm-Derby mit 0:2 gegen Hammarby. Das Timing ist denkbar ungünstig für die Schweden, die offensichtlich noch nicht ihren Rhythmus gefunden haben. Im Gegensatz zur österreichischen Bundesliga befindet sich die schwedische Liga erst in der Frühphase der Saison, was Djurgården aktuell klar anzumerken ist.

                          Taktik und Aufstellungen

                          Rapid wird voraussichtlich erneut auf eine kompakte Grundordnung setzen und über die Außenbahnen sowie das schnelle Umschaltspiel zum Erfolg kommen wollen. Der Kampfgeist und die körperliche Präsenz, besonders im Mittelfeld, könnten erneut entscheidend werden.

                          Mögliche Aufstellung Rapid Wien:

                          Hedl – Bolla, Querfeld, Hofmann, Kosugi – Grgic, Oswald – Schaub, Seidl, Jansson – Burgstaller
                          Mögliche Aufstellung Djurgårdens IF:

                          Rinne – Stahl, Danielson, Ekdal, Kosugi – Finndell, Priske – Haarala, Fallenius, Gulliksen – Edvardsen

                          Statistiken und Bilanz

                          Rapid hat in seinen bisherigen Spielen in Schweden noch nie verloren und reist mit einer positiven Bilanz gegen skandinavische Teams in das Rückspiel. Djurgården hingegen war vor dem Hinspiel zu Hause sehr heimstark in der Conference League, verlor jedoch erstmals nach drei Heimsiegen in Folge. Das Hinspiel war über weite Strecken ausgeglichen, mit leichtem Chancenplus für Djurgården, aber effizienterem Spiel der Wiener.

                          Prognose

                          Rapid geht mit einem klaren Vorteil und dem Rückenwind aus dem Wiener Derby in dieses Spiel. Die aktuelle Form und das Selbstvertrauen sprechen für die Wiener. Djurgården hingegen wirkt noch nicht eingespielt, was auch an der spät startenden schwedischen Liga liegt. Wenn Rapid die richtige Balance zwischen Offensive und Kontrolle findet, ist der Halbfinaleinzug greifbar. Ein frühes Gegentor könnte das Spiel aber kippen lassen.

                          Die Schweden werden kämpfen bis zum umfallen, den Wienern genügt ein Remis für den Einzig ins Halbfinale.






                          Manchester United – Olympique Lyon (Rückspiel, Europa-League-Viertelfinale)

                          Donnerstag, 17. April 2025 – Anstoß: 21:00 Uhr (MEZ)
                          Old Trafford, Manchester


                          Ausgangslage

                          Nach dem 2:2 im Hinspiel in Lyon ist alles offen im Europa-League-Viertelfinale zwischen Manchester United und Olympique Lyon. United ließ durch zwei Patzer von Keeper André Onana eine mögliche Vorentscheidung liegen. Die Europa League bleibt für die Red Devils die letzte realistische Chance, sich für den europäischen Wettbewerb zu qualifizieren.

                          Manchester United: Zwischen Druck und Verletzungssorgen

                          Ruben Amorim steht unter Zugzwang. Die 1:4-Pleite gegen Newcastle und der Absturz auf Rang 14 der Premier League erhöhen den Druck vor dem Rückspiel. Zugleich plagen ihn Personalsorgen – bis zu sieben Spieler könnten ausfallen:
                          • Joshua Zirkzee (Oberschenkelverletzung)
                          • Matthijs de Ligt, Tobias Collyer, Amad Diallo (weiter im Aufbautraining)
                          • Jonny Evans, Lisandro Martinez (Langzeitverletzte)
                          • Ayden Heaven (fraglich)
                          Im Tor wird André Onana trotz seiner Fehler im Hinspiel voraussichtlich wieder beginnen. Im Sturm soll Rasmus Højlund starten, obwohl er seit Wochen Ladehemmung hat. Unterstützt wird er von Bruno Fernandes und Alejandro Garnacho, der ebenfalls kaum noch trifft.

                          Voraussichtliche Aufstellung:

                          Onana – Mazraoui, Maguire, Yoro – Dalot, Ugarte, Casemiro, Dorgu – Fernandes, Garnacho – Højlund

                          Form & Taktik

                          United zeigte sich zuletzt spielerisch verbessert, doch mangelte es an der Chancenverwertung. Mit der Rückkehr von Casemiro und Dorgu soll mehr Struktur ins Spiel kommen. Kobbie Mainoo und Mason Mount sind nach Verletzungspausen ebenfalls Kandidaten für die Startelf, bzw. für eine Einwechslung.

                          Olympique Lyon: Unterschätzt und gefährlich

                          Lyon reist mit Selbstvertrauen nach Manchester. Der späte Ausgleich im Hinspiel durch Rayan Cherki zeigt die Qualität und den Kampfgeist der Mannschaft. Cherki steht zwar weiterhin in der Kritik, wird jedoch für seine Kreativität von Experten wie Walid Acherchour gelobt.
                          Trainer Pierre Sage hat kaum Ausfälle zu beklagen und kann nahezu aus dem Vollen schöpfen.

                          Schlüsselduelle
                          • Onana gegen Mikautadze und Cherki: Der United-Keeper steht nach zahlreichen Fehlern massiv unter Druck
                          • Højlund gegen Lyons Abwehr: Der Angreifer muss seine Flaute beenden
                          • Casemiro und Ugarte gegen Tolisso und Caqueret: Das zentrale Mittelfeld dürfte den Spielrhythmus bestimmen
                          Statistik und Fakten
                          • United ist seit sieben Heimspielen in der Europa League ungeschlagen (5 Siege, 2 Remis)
                          • Lyon ist seit vier Auswärtsspielen im Wettbewerb ohne Niederlage
                          • Onana hat seit Saisonbeginn die meisten fehlerbedingten Gegentore aller Premier-League-Keeper (8)
                          • Cherki erzielte gegen United sein erstes internationales Tor außerhalb der Ligue 1 seit Oktober
                          Prognose

                          Manchester United wird alles daran setzen, vor eigenem Publikum das Weiterkommen zu sichern. Lyon ist defensiv anfällig, aber offensiv brandgefährlich. Es dürfte erneut ein enges Spiel werden. Historisch gab es zwischen beiden Teams seit 2004 6 direkte Duelle. 3 Mal endete das Spiel mit einem Remis, 3 Mal konnte sich ManU sehr knapp durchsetzen.

                          Tipp: Beide Spiele enden mit einem Remis @ 15,20 (1/10) bet365
                          Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                          Kommentar

                          • zucki
                            Wettpate
                            • 17.01.2017
                            • 825
                            • 2682
                            • austria uk indian ocean

                            #15
                            Auswertung:

                            Dortmund gegen Barca 3:1 (1:0)

                            -5
                            -3


                            Angaben ohne Gewähr! Zucki behält sich das Recht vor, seine Aussagen ohne nähere Angabe von Gründen jederzeit zu stornieren. Sportwetten kann süchtig machen. Zucki setzt sich für ein verantwortungsbewusstes Spielen ein. Betroffene sollen sich bitte professionelle Hilfe suchen gehen.

                            Kommentar

                            Willkommen!
                            Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                            Ähnliche Themen

                            Einklappen

                            Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                            widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                            Gehe zu:
                            18 Plus Icon
                            Wettforum.info
                            Lädt...
                            Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.