Der Monat März gehört mittlerweile auch der Vergangenheit an und es wurde ein sehr guter Trading-Monat, auch wenn ich gefühlt viel weniger Aufwand dafür betrieben habe. Ich habe meistens auf die Kursrücksetzer gewartet und diese dann mit schönen Long Positionen gut ausnutzen können. Ein Verlusttag hat sich nur deshalb egeben, weil ich nach einem Kursrücksetzer wieder zu früh in den Markt eingestiegen bin und dann sicherheitshalber meine Positionen verkleinert habe (= Teile mit Verlust verkauft) - das gehört zum Risiko Managment dazu, auch wenn ich ungern mit Verlust verkaufe. Habe diese Positionen aber später mit niedrigeren Kursen nachgekauft und so meinen Einstiegspreis ordentlich nach unten drücken können.
X
-
👍 3
-
Ich bin vor einiger Zeit wieder in mein hop-on hop-off "Projekt" $WRX eingestiegen. WazirX, ist die indische Kryptobörse, die vor 1-2 Jahren von Binance gekauft wurde. Marktkapitalisierung war noch extrem gering, weil der indische Markt in den letzten Monaten von stärkeren Verunsicherungen bezüglich Krypto-Verbot, etc geprägt war. Nach und nach sickerten aber Infos/Nachrichten durch, dass die indische Regierung Krypto nicht verbieten wird...und das war der Auslöser, warum ich wieder eingestiegen bin. Und wie man am Kurs erkennen kann, war das keine schlechte Entscheidung. Der Kurs hat sich innerhalb 1 Woche jetzt versechsfacht - dieses Tempo hätte niemals für möglich gehalten, muss ich gestehen und zeigt wieder, wie schnell es in der Kryptowelt gehen kann.
2019 hatte ich einmal über 100.000 Stk $WRX, diese habe ich aber leider 2020 mit minmalem Gewinn (oder sogar leichtem Verlust) verkauft. Wäre jetzt eine verdammt nette Summe zusammengekommen...
👍 3Kommentar
-
Nach längerer Zeit auch mal wieder eine Chart-Idee.
Bei $ANKR hat sich im 4-Std-Chart eine klassische "Bullen Flagge" entwickelt, die, wie der Name schon sagt, in den meisten Fällen ein Zeichen für einen Kursanstieg ist. In unserem Fall könnte sich eventuell eine Verdoppelung des Kurses ausgehen.
Wie gehe ich bei diesem Trade vor?
Zu allererst warte ich, bis der Kurs aus der "Flagge" nach oben hin ausbricht und beobachte dabei auch das Volumen. Wenn das Volumen bei dem Ausbruch merklich zunimmt/zugenommen hat, steige ich sofort in den Trade ein (gelb), ansonsten warte ich gegebenfalls darauf, dass der Kurs noch einmal zu der oberen Trendlinie der Flagge zurückkommt (violett) und diese Trendlinie stark genug ist (Support) und von dort der Kursanstieg dann beginnt.
Wie lange es dauert bis das Kursziel erreicht wird, kann man nicht abschätzen. Persönlich verkaufe ich auch schon auf dem Weg zum "Endziel" nach und nach meine Position (meist mache ich das in 25% Schritten), weil niemals gewährleistet ist, dass dieses End-Kursziel wirklich erreicht wird.
👍 4Kommentar
-
Nach längerer Zeit auch mal wieder eine Chart-Idee.
Bei $ANKR hat sich im 4-Std-Chart eine klassische "Bullen Flagge" entwickelt, die, wie der Name schon sagt, in den meisten Fällen ein Zeichen für einen Kursanstieg ist. In unserem Fall könnte sich eventuell eine Verdoppelung des Kurses ausgehen.
Wie gehe ich bei diesem Trade vor?
Zu allererst warte ich, bis der Kurs aus der "Flagge" nach oben hin ausbricht und beobachte dabei auch das Volumen. Wenn das Volumen bei dem Ausbruch merklich zunimmt/zugenommen hat, steige ich sofort in den Trade ein (gelb), ansonsten warte ich gegebenfalls darauf, dass der Kurs noch einmal zu der oberen Trendlinie der Flagge zurückkommt (violett) und diese Trendlinie stark genug ist (Support) und von dort der Kursanstieg dann beginnt.
Wie lange es dauert bis das Kursziel erreicht wird, kann man nicht abschätzen. Persönlich verkaufe ich auch schon auf dem Weg zum "Endziel" nach und nach meine Position (meist mache ich das in 25% Schritten), weil niemals gewährleistet ist, dass dieses End-Kursziel wirklich erreicht wird.
Bis dato gab es keinen Ausbruchsversuch aus dieser Bullen-Flagge, daher auch (noch) keinen Trade. Die "bull flag" hat sich vergrößert, weshalb auch das Kursziel leicht nach unten revidiert werden musste.
Sollte sich $ANKR noch längere Zeit in dieser Flagge aufhalten, dann kann man diese Trade-Möglichkeit wohl für "ungültig" erklären. Mal sehen, ein klein wenig Zeit gebe ich $ANKR aber noch.
Diese Dinge sind beim Traden alltäglich - man sucht sich einige Möglichkeiten heraus und beobachtet diese dann. Einige verlaufen wie geplant, andere genau gegenteilig....aber genau deswegen kaufe ich zB - wie in diesem Fall - nur den Ausbruch aus der Bullen-Flagge und nicht die bloße Hoffnung/Wunschvorstellung, dass der Coin/Token mit höherer Wahrscheinlichkeit ausbrechen muss. Das ist wie beim Wetten - manchmal wettet man einfach, weil man hofft, das Team XY gewinnt....und mit diesen Wetten wird man auf lange Sicht nicht profitabel sein. Beim Traden ists genauso.
Kommentar
-
Coinbase ist seit ein paar Stunden im NASDAQ gelistet und startete mit einer Bewertung von fast 100 Milliarden USD...wie von mir erwartet. Danach gings aber nur kurz bergauf und dann startete die Talfahrt, die auch in weiterer Folge den gesamten Kryptomarkt nach unten gezogen hat. Wird spannend zu sehen, wie es mit $COIN weitergeht und vor allem wie sehr sich der Kryptomarkt an dessen Entwicklung orientiert (bzw auch $COIN an BTC bzw dem Kryptomarkt).
Grundsätzlich bin ich, egal wie´s mit $COIN weitergeht, extrem bullisch und ich glaube, dass der große (positive) Knall kurz bevorsteht. Im Normalfall startet Bitcoin, dann die großen big Caps (große Marktkapitalisierung, wie ETH, XRP, LINK,..), dann die mid Caps und ganz zum Schluß explodieren die ganzen kleineren Coins/Token. Wir waren, mMn, mitten in der "BTC und big cap Phase".
👍 3Kommentar
-
Nachdem in den letzten Tagen wieder etwas der Panik-Modus in der Kryptowelt gedrückt wurde, schreibe ich heute kurz, warum ich glaube, dass der große Kursknall (positiv gemeint) noch bevorsteht.
Werde da aber gar nicht so stark meine rein subjektiven Eindrücke schildern, sondern möchte das ganze untermauern. Und auch wenn sich alles auf Bitcoin bezieht, so ist der "König aller Kryptowährungen" der beste Indikator, denn in dessem Sog steigen dann auch die sogenannten Altcoins.
Zu allererst mit der 200 Week Moving Average Heatmap. Der Moving Average ist der Durchschnittswert (Kurs) für eine bestimmte Anzahl von Perioden, sprich hier 200 Wochen. Man kann gut die letzten Bull-Märkte mit ihren Höhepunkten an den roten Punkten erkennen. Wir sind aktuell noch in der hellgrünen Phase, sprich der richtig große Ausschlag sollte erst noch bevorstehen...sobald sich dann die roten Punkte nach unten bewegen, sollte man vorsichtig sein!
Nächste Statistik die RHODL Ratio. Auf Deutsch kann ich euch jetzt gar nicht erklären, wie sich dieser RHODL Ratio definiert, aber auf alle Fälle ist es ein Indikator, der bis dato den Höhepunkt eines jeden Bitcoin Macro Zyklus (quasi Bull Market Höhepunkt) sehr genau identifizieren konnte (meist auf wenige Tage genau). Für den bevorstehenden Höhepunkt sollte die rote RHODL Ratio Linie mit der blauen BTC Kurslinie zumindest kollidieren (so wie Anfang 2018).
Nächste Grafik, das in der Krypto-Szene sehr bekannte Stock-to-Flow Modell. Für genaue Erklärungen, googelt bitte. Vereinfach ausgedrückt wird der Bitcoin Kurs hier analysiert und basiert zb auf dem Verhältnis von Produktionsmenge und Marktbestand (stock-to flow wird von Analysten oft bei Rohstoffen, wie zB Gold angewendet.)
Auf alle Fälle kann man auch hier gut erkennen, dass wir uns im gelben Bereich befinden....und danach kommt der lukrative grüne, bevor es mit blau wieder bergab geht. Man kann in der Statistik wieder sehr gut die letzten Hochphasen erkennen.
Unabhängig von diesen Indikatoren bin ich felsenfest davon überzeugt, dass uns das beste noch bevorsteht, auch wenn es natürlich keine 100%ige Garantie dafür gibt....aber sagen wir zumindest, dass die Vorzeichen auf die größte Kursrallye, die die Kryptowelt je gesehen hat, nicht so schlecht stehen ;)👍 9Kommentar
-
Update zum Trading-Monat April - war ein richtig guter Monat mit je einem 5k+ und einem 6k+ Tag. Ich erwische mich immer öfters, dass mich Kursrücksetzer richtig freuen, weil diese (für mich) in diesem bull market am lukrativsten sind. Auch mit dem Wissen, dass sich so gut wie alle Coins/Token nach recht kurzer Zeit wieder erholen werden. Ich habe fast den kompletten April ohne Charts getradet, sondern nur die "price action", also quasi die Kursverläufe, was relativ entspannt war, weil ich nicht ständig Charts beobachten/analysieren musste. Das Markt-Verhalten muss da natürlich mitspielen...heute habe ich zB wieder recht viel Zeit damit verbracht, diverse Kurse zu analysieren um potentielle Trades zu finden. Da sieht dann ungefähr so aus (am Beispiel von $RAMP).
Ich trade dann (meist) die Ausbrüche (roter Kreis).
Die 6 Verlusttage sind nur theoretisch richtig, weil ich einigen Positionen für 2-3 Tage gehalten haben und vor dem Schlafengehen große Positionen oftmals etwas reduziere (das dann klarerweise mit Verlust), um in der Nacht keine böse Überraschung zu erleben.
Noch investiere ich nahezu alle Trading-Gewinne in mein Langzeitportfolio. Weiß nicht, ob ichs hier schon einmal erwähnt habe, aber ich habe in eine relativ große Position $RAMP investiert und meine $SRM (Serum) Position ordentlich aufgestockt. $SRM gehört zum Umfeld des Milliardärs und FTX-Exchange Gründers Sam Bankman-Fried, so wie auch zB $SOL, $RAY. Serum ist für die Soland Blockchain so ähnlich wie Uniswap für Ethereum....das nur um ungefähr eine Ahnung zu bekommen, was $SRM ist.👍 7Kommentar
-
Hier noch kurz die Advisor und einige Investoren von $RAMP - war einer der Hauptgründe warum ich investiert habe.
Dazu Partnerschaften mit Tezos, The Graph, Elrond, Solanda, Icon, etc
$RAMP ist in den letzten Tagen auch sehr schön meiner "Prognose" gefolgt:
👍 3Kommentar
-
Um transparent zu bleiben, möchte ich hier nur ganz kurz und bündig mitteilen, dass ich am 23.5. beim Traden den größten Verlust erlitten habe, den ich je an 1 Tag gemacht habe. War ein Minus von über $60k an diesem Tag. Habe die 3-4 Tage davor glücklicherweise $15k Plus gemacht, aber dieser Verlust schmerzt schon, weil ich natürlich mehr falsch als richtig gemacht habe und einen Tag zuvor noch die Möglichkeit hatte aus -60k "nur" -35k zu machen...
Egal, läßt sich nicht mehr ändern - wichtig ist aus den eigenen Fehlern zu lernen. Mit jeder Niederlage lernt man dazu bzw sollte man das tun. Ich gebe nicht dem Markt, oder der augenscheinlichen Marktmanipulation die Schuld, sondern mein Risk Managment hat einfach komplett versagt. Fertig!
Habe jetzt auch ein paar Tage eine Tradingpause eingelegt, um etwas zu reflektieren und die Verunsicherung abzuschütteln. Nach so einem Verlust kann ich nicht gleich wieder zur Tagesordnung übergehen, weil das Selbstvertrauen doch gelitten hat. Das ist wie beim Wetten. Nach 5 gewonnenen Wetten geht man viel lockerer in die nächste Wette, als wenn man verkrampft unbedingt die allerbeste Wette finden möchte/muss, weil man zuvor viel verloren hat.
Mein Tradingkonto ist auf alle Fälle wieder mit $8k aufgeladen - mit mehr möchte ich derzeit nicht traden, weil der Markt derzeit wirklich schwierig ist. Gehe auch davon aus, dass wir in den nächsten 12-24 (evtl 36) Stunden einen größeren Move sehen werden....nur in welche Richtung kann ich derzeit überhaupt nicht abschätzen.
👍 10Kommentar
-
Nachdem in den letzten Tagen wieder etwas der Panik-Modus in der Kryptowelt gedrückt wurde, schreibe ich heute kurz, warum ich glaube, dass der große Kursknall (positiv gemeint) noch bevorsteht.
Werde da aber gar nicht so stark meine rein subjektiven Eindrücke schildern, sondern möchte das ganze untermauern. Und auch wenn sich alles auf Bitcoin bezieht, so ist der "König aller Kryptowährungen" der beste Indikator, denn in dessem Sog steigen dann auch die sogenannten Altcoins.
Zu allererst mit der 200 Week Moving Average Heatmap. Der Moving Average ist der Durchschnittswert (Kurs) für eine bestimmte Anzahl von Perioden, sprich hier 200 Wochen. Man kann gut die letzten Bull-Märkte mit ihren Höhepunkten an den roten Punkten erkennen. Wir sind aktuell noch in der hellgrünen Phase, sprich der richtig große Ausschlag sollte erst noch bevorstehen...sobald sich dann die roten Punkte nach unten bewegen, sollte man vorsichtig sein!
Nächste Statistik die RHODL Ratio. Auf Deutsch kann ich euch jetzt gar nicht erklären, wie sich dieser RHODL Ratio definiert, aber auf alle Fälle ist es ein Indikator, der bis dato den Höhepunkt eines jeden Bitcoin Macro Zyklus (quasi Bull Market Höhepunkt) sehr genau identifizieren konnte (meist auf wenige Tage genau). Für den bevorstehenden Höhepunkt sollte die rote RHODL Ratio Linie mit der blauen BTC Kurslinie zumindest kollidieren (so wie Anfang 2018).
Nächste Grafik, das in der Krypto-Szene sehr bekannte Stock-to-Flow Modell. Für genaue Erklärungen, googelt bitte. Vereinfach ausgedrückt wird der Bitcoin Kurs hier analysiert und basiert zb auf dem Verhältnis von Produktionsmenge und Marktbestand (stock-to flow wird von Analysten oft bei Rohstoffen, wie zB Gold angewendet.)
Auf alle Fälle kann man auch hier gut erkennen, dass wir uns im gelben Bereich befinden....und danach kommt der lukrative grüne, bevor es mit blau wieder bergab geht. Man kann in der Statistik wieder sehr gut die letzten Hochphasen erkennen.
Unabhängig von diesen Indikatoren bin ich felsenfest davon überzeugt, dass uns das beste noch bevorsteht, auch wenn es natürlich keine 100%ige Garantie dafür gibt....aber sagen wir zumindest, dass die Vorzeichen auf die größte Kursrallye, die die Kryptowelt je gesehen hat, nicht so schlecht stehen ;)
Ein follow up zu "meinen" Statistiken, die ich einigermaßen regelmäßig verfolge und die KEIN Ende des bull markets bestätigen. Ich schreibe hier keine großen Erläuterungen zu den Stats dazu...zu einigen habe ich etwas in meinem Ausgangspost dazu geschrieben. Den Rest googelt einfach, wenn ihr mehr Interesse daran habt.
Wir haben noch keine roten Punkte auf der 200 Week MA Heatmap gesehen, die bis dato bei JEDEM Höhepunkt eine Bullen Marktes aufgepoppt sind:
Die rote Linie, die bis dato bei JEDEM Bullen Markt in den roten Bereich geklettert ist (und die blaue Linie zumindest berührt hat), ist noch weit von diesem Bereich entfernt.
Im populären Stock-to-Flow Modell haben wir noch keine grün angehauchte Phase zu sehen bekommen und diese hat bis dato noch IMMER den Höhepunkt eines jeden Bullen Marktes eingeläutet.
Der Pi-Cycle Indikator war kurz davor, dass ich ins Zweifeln komme, aber man kann erkennen, dass die grüne Linie weiterhin über der orangen liegt (sie haben sich beim großen Kurssturz berührt, aber nie gekreuzt)
Hier vergrößert der letzte Höhepunkt des Bull runs und jetzt aktuell - man kann gut erkennen, dass es 2017/18 eine kurze Phase gab, wo sich die grüne u orange Linie gekreuzt haben...diese "Kreuzung" hat bisher sehr verläßlich immer das Ende eines Bullen Marktes vorausgesagt.
Wie ich schon öfters geschrieben habe, ich kann mir nicht vorstellen, dass der Bullen Markt schon jetzt vorbei ist. Es stehen soviele wichtige und große Upgrades von zahlreichen Projekten relativ kurz davor und auch immer mehr große Firmen finden gefallen an Krypto (zuletzt hat Coinbase verkündet, dass man ihre Kreditkarte auch zusammen mit Apple Pay und Samsung Pay auf dem Smartphone verwenden kann). Die Riege der großen und schwerreichen Fürsprecher wächst und wächst....das wir trotzdem immer wieder mit Rückschlägen rechnen müssen, ist auch klar...es ist immerhin immer noch Krypto und genau diese Volatilität macht auch einen gewissen Reiz aus. Früher oder später werden diese großen Kurssprünge der Vergangenheit angehören, aber aktuell sind sie, mMn, ein Zeichen, dass wir noch immer in der early stage Phase sind!Zuletzt geändert von Satoshi; 03.06.2021, 12:58.👍 11Kommentar
-
Kurz zu meinen persönlichen letzten Tradingwochen. Da gibts nicht viel zu berichten, weil ich sehr sehr wenig getradet habe. Der Markt ist derzeit sehr volatil und gefährlich und man ist sein Geld schneller los, als man glauben möchte. Geduld ist derzeit die stärkste Waffe eines jeden Traders derzeit...klingt einfach, ist es aber leider nicht immer :)
Vielleicht teile ich dann etwas später einen meiner Cheat-Sheets, nach denen ich hin und wieder trade. Das ist im Prinzip nichts anderes als ein bestimmter Bereich an dem ich eine long oder short position starte und dann spätestens an einem weiteren definierten Punkt wieder verkaufe. Das funktioniert tlw recht gut, weil sich die meisten Coins/Token seit längerer Zeit in einer Art Channel (Kanal) befinden und in diesem Bereich hin- und herspringen.
Ich weiß aber auch von sehr vielen richtig guten Tradern, die regelmäßig 6 bis 7-stellige Positionen traden, dass diese in den letzten Wochen kaum aktiv waren...das bestärkt dann natürlich auch mich wieder, dass ich richtig handle und derzeit hauptsächlich weiter meine Akkus auflade und mich auch mal anderen Dingen widme, als nur den Charts. Der Markt geht 24/7 und das 365 Tage im Jahr, da darf man nicht ungeduldig werden.
👍 1Kommentar
-
Ich habe nicht vor viel zu traden in den nächsten Tagen, weil in den USA das 4th of July-Wochenende ansteht und es dadurch merklich weniger Handelsvolumen geben wird (das kann gut, aber auch sehr schlecht sein, daher lieber Vorsicht!).
Was ich trotzdem aufmerksam verfolgen werde, ist dieser Bitcoin-Channel - man hätte damit schon gutes Geld machen können mit einigen Scalp Trades (kaufen bei der unteren Trendlinie, verkaufen bei der oberen), aber ich warte lieber noch etwas ab. Würde am liebsten den Ausbruch aus der oberen blauen Trendlinie traden. Bin sehr gespannt, ob wir unter $32700 fallen werden (oder bei dieser Marke wieder steigen werden, wie bei den letzten ca 3-4 "Berührungen")...falls ja stehen die Chancen gut, dass wir schon bald wieder auf unter $32k sinken werden.
Das ganze ist aus Tradersicht in einem kleinen Zeitfenster (1 Std-Chart), daher nur keine Panik schieben, wenn ihr auf lange Sicht investiert seid.
👍 3Kommentar
-
Ich habe nicht vor viel zu traden in den nächsten Tagen, weil in den USA das 4th of July-Wochenende ansteht und es dadurch merklich weniger Handelsvolumen geben wird (das kann gut, aber auch sehr schlecht sein, daher lieber Vorsicht!).
Was ich trotzdem aufmerksam verfolgen werde, ist dieser Bitcoin-Channel - man hätte damit schon gutes Geld machen können mit einigen Scalp Trades (kaufen bei der unteren Trendlinie, verkaufen bei der oberen), aber ich warte lieber noch etwas ab. Würde am liebsten den Ausbruch aus der oberen blauen Trendlinie traden. Bin sehr gespannt, ob wir unter $32700 fallen werden (oder bei dieser Marke wieder steigen werden, wie bei den letzten ca 3-4 "Berührungen")...falls ja stehen die Chancen gut, dass wir schon bald wieder auf unter $32k sinken werden.
Das ganze ist aus Tradersicht in einem kleinen Zeitfenster (1 Std-Chart), daher nur keine Panik schieben, wenn ihr auf lange Sicht investiert seid.
👍 1Kommentar
-
-
Meine große "Krypto-Liebe", $LUNA, zeigt beeindruckende Stärke. Beim großen Crash auf unter 4 Dollar gesunken, mittlerweile aber, ein großes und heiß ersehntes Mainnet-Upgrade (Col-5) vor Augen, wieder auf über $15.00 gestiegen.
$LUNA ist weiterhin mit Abstand die größte Position die ich in meinem Portfolio halte - ich habe in den letzten Monaten auch immer wieder einige Stück nachgekauft, weil ich zu 100% an diese Idee glaube.
Nochmal kurz warum ich auf lange Sicht eine goldene Zukunft sehe:
Die Firma hinter $LUNA heißt Terra und diese versucht ihren dezentralisierten "stabilen Coin" UST, der an den US Dollar gekoppelt ist, durch zahlreiche in Arbeit befindliche Applikationen zu pushen. Das klingt jetzt alles nicht spektakulär, aber man muss wissen, dass man neue UST erst generieren kann, wenn der selbe Wert an $LUNA im Gegenzug für immer "verbrannt" wird, sprich diese LUNA verschwinden für immer aus der Zirkulation (vereinfachtes Beispiel: wenn 150000 UST benötigt werden, müssen dazu LUNA in diesem Wert verbrannt werden. Bei aktuellem Kurs von $15.00 also 10000 Stück, die für immer verschwinden). Durch dieses System wird die Gesamtanzahl von $LUNA immer weniger werden und dadurch der Preis mit Zeit immer weiter steigen.
Dieses System unterscheidet den stable coin von Terra zu den Konkurrenten wie USDT (Tether), etc. Diese haben (angeblich) die in Zirkulation befindlichen Token in der selben Anzahl an "richtigem" Geld auf irgendwelchen Bankkonten. Die Marktkapitalisierung von Tether beträgt über 62 Milliarden USD (UST hat derzeit 2 Mrd....der Gründer von Terra hat als Ziel 10 Mrd bis Jahresende ausgegeben) und lt ihnen befinden sich genau diese 62 Mrd als Absicherung auf einen/mehreren Bankkonten....Dezentralisierung sieht anders aus!
Für mich ist das System von Terra ein Gamechanger, weil alle neuen Applikationen (über 60+ Stk sind in aktuell in Arbeit - für die meisten gibt es für $LUNA Staker auch Airdrops) auf UST aufbauen und dadurch im Gegenzug immer mehr LUNA benötigt werden, um die UST Nachfrage zu decken.
Zuletzt geändert von Satoshi; 04.08.2021, 16:17.👍 7Kommentar
Willkommen!
Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
Meldet an...
Ähnliche Themen
Einklappen
31.01.2021, 12:13 | ||
02.12.2021, 16:48 | ||
31.01.2021, 12:00 | ||
01.02.2021, 10:43 | ||
31.01.2021, 11:40 |
Sportwetten Tipps
weitere Foren
Tipps, Tools und Tests
Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
Kommentar