Ein Beispiel:
Bayern–Freiburg - für mich ist Bayern der Favorit; jetzt setze ich so:
Endstand '0–0' Quote: 13,5 -> 4,04 EUR Einsatz ergeben bei Gewinn 54,54 EUR
Endstand '1–0' Quote: 7,2 -> 7,57 EUR Einsatz ergeben bei Gewinn 54,50 EUR
'Zwei Tore oder mehr' Quote: 1,42 -> 38,39 EUR Einsatz ergeben bei Gewinn 54,51 EUR
Bei dieser Wette würde ich jetzt nur verlieren (50 EUR), wenn
Freiburg bei den Bayern mit 1-0 gewinnen würde.
Mein Gewinn wäre in jedem anderen Fall 8,28%
oder bei den 50 EUR Einsatz eben ca. 4,51 EUR.
Diesen Artikel habe ich gesehn und muss sagen die Taktik is nicht schlecht aber wie funktioniert der Dutching Calculator?
Bayern–Freiburg - für mich ist Bayern der Favorit; jetzt setze ich so:
Endstand '0–0' Quote: 13,5 -> 4,04 EUR Einsatz ergeben bei Gewinn 54,54 EUR
Endstand '1–0' Quote: 7,2 -> 7,57 EUR Einsatz ergeben bei Gewinn 54,50 EUR
'Zwei Tore oder mehr' Quote: 1,42 -> 38,39 EUR Einsatz ergeben bei Gewinn 54,51 EUR
Bei dieser Wette würde ich jetzt nur verlieren (50 EUR), wenn
Freiburg bei den Bayern mit 1-0 gewinnen würde.
Mein Gewinn wäre in jedem anderen Fall 8,28%
oder bei den 50 EUR Einsatz eben ca. 4,51 EUR.
Diesen Artikel habe ich gesehn und muss sagen die Taktik is nicht schlecht aber wie funktioniert der Dutching Calculator?
Kommentar