X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • combat-hamburg
    Gesperrt
    • 27.12.2004
    • 38
    • 0
    • germany

    Entwicklung der Unentschieden Quote nach Tor bei Livewetten

    Moin,hoffe einer der erfahrenen User kann mir helfen.

    Ich würde gerne wissen,wie sich in etwa die Unentschiedenquote bei Betfair nach einem Führungstreffer Inplay verändert.

    Interessant sind für mich ausgeglichen quotierte Spiele,z.B. gerade bei Betfair:

    Heerenveen 3,15
    Moskau 2,48
    Draw 3,45

    Sollte jetzt z.B. Heerenveen oder Moskau in Führung gehen,verändert sich die Quote in der Regel wenig (z.B. auf 3,65) oder schon etwas mehr (z.B. auf 5,0)

    Natürlich sind dabei viele Dinge wie die Spielminute oder ob die Heim/Favomannschaft trifft entscheident.
    Es reicht mir jedoch ein grober Anhaltspunkt.

    Oder gibt es vieleicht irgendwo eine Statistikseite wie Tipex,wo man die Quotenstatistik von vergangenen Inplayspielen nach Spielminuten abrufen kann ?

    Ich Danke Euch schonmal im voraus für Eure Hilfe
  • Shining
    Bildungsminister
    • 27.03.2003
    • 3419
    • 23
    • austria

    #2
    Hmmm, ohne die weiteren Rahmenbedingungen fast unmöglich zu sagen, aber wenn wir annehmen dass es den Treffer in der ersten Halbzeit gibt und keine Mannschaft irgendwie besonders bestimmend war (oder sonstiges wie eine Rote Karte etc.), dann würde ich bei der Führung von Heerenveen mit Kursen um 3,7-3,9 rechnen, bei Führung Moskau wohl irgendwo um 4,6-4,9.

    Wie gesagt, ist nicht einfach, aber wie du sagst, ein Anhaltspunkt.

    Bei der zweiten Hälfte denke ich nicht, dass man eine halbwegs seriöse Aussage machen kann. Hintergrund ist der, dass das X bis zur Pause normalerweise nicht so stark absinkt (wenn man von den 3,45 ausgeht, dann wirds wohl nicht tiefer als 2,9 zur Pause liegen), ab der 60. Minute kanns dann aber ganz rasch abwärts gehen. Sprich da kommts dann auf jede Minute an, in der das Tor fällt wie der Kurs sich entwickelt...

    Und, wie gesagt, das alles losgelöst von den Rahmenbedingungen, also mal ein ganz offenes Spiel angenommen...

    Hoffe es hilft...

    Viel Glück,
    Shining

    P.S.: Keine Statistiken, nur mein Gefühl nach ein oder zwei Livewetten...

    Kommentar

    • combat-hamburg
      Gesperrt
      • 27.12.2004
      • 38
      • 0
      • germany

      #3
      Erstmal besten Dank für Deine Meinung

      Kommentar

      • Mc
        Gratiswetter
        • 27.03.2003
        • 583
        • 41
        • germany

        #4
        Re: Entwicklung der Unentschieden Quote nach Tor bei Livewet

        Zitat von combat-hamburg
        Moin,hoffe einer der erfahrenen User kann mir helfen.

        Ich würde gerne wissen,wie sich in etwa die Unentschiedenquote bei Betfair nach einem Führungstreffer Inplay verändert.

        Interessant sind für mich ausgeglichen quotierte Spiele,z.B. gerade bei Betfair:

        Heerenveen 3,15
        Moskau 2,48
        Draw 3,45

        Sollte jetzt z.B. Heerenveen oder Moskau in Führung gehen,verändert sich die Quote in der Regel wenig (z.B. auf 3,65) oder schon etwas mehr (z.B. auf 5,0)

        Natürlich sind dabei viele Dinge wie die Spielminute oder ob die Heim/Favomannschaft trifft entscheident.
        Es reicht mir jedoch ein grober Anhaltspunkt.

        Oder gibt es vieleicht irgendwo eine Statistikseite wie Tipex,wo man die Quotenstatistik von vergangenen Inplayspielen nach Spielminuten abrufen kann ?

        Ich Danke Euch schonmal im voraus für Eure Hilfe


        Tja....
        Da hab ich vor längerer Zeit schon mal was geschrieben hier:
        https://www.sportwettenvergleich.net/wettforum/sportwetten/showthread.php?t=7117

        .................................................. .................................................. ..

        Hallo,

        wirklich interessanter und spannender Beitrag, Kompliment an alle!
        Besonders gut hat mir das hier vom Joker gefallen:


        joker hat folgendes geschrieben:
        ....betrachtet man am ende der saison die tabellen der grossen europ. ligen.... im mittelfeld findet man mannschaften mit ca. 8 bis 12 ue..da müsst sich doch was draus machen lassen.. (e.g. hertha vorige saison mit 9-12 (!)-13), bochum 15-11 (!)-8 usw.

        ...."schwache" favs (vor/nach eurospielen, länderspielen, mit wichtigen ausfällen, usw.) auswärts gegen "starke" dogs auf x spielen (bayern auswärts, gut die sind immer recht schwach, nicht nur rund um länderspiele, aber trotzdem, 7-5-5 in 03/04) usw....





        Das mit den "schwachen Favs" ist zwar eigentlich eine Binsenweisheit, aber nichtsdestoweniger genial einfach. Aller Erfahrung nach ist die Unentschiedendichte "schwacher Favs" speziell in Spielen am Wochenende VOR der CL ausserordentlich hoch, besonders wenn der Favorit auswärts antritt. Habe leider keine genauen Zahlen dazu(kann da wer helfen?), aber den Unterschied zur Roulettekugel - die ja unbestritten weder ein Gedächtnis noch einen Willen hat - machen u.a. psychologischen Faktoren und taktischen Erwägungen(vorsichtshalber gerestete Spieler, Taktik des "Unentschieden reicht" usw.) den Unterschied. Hochlukrative Sache - nur exakt statistisch ausgewertet hab ichs (immer noch) nicht


        Ein Punkt aber, der hier merkwürdigerweise gar nicht berührt wurde, ist die Frage, wie oft ein beliebiges Spiel nicht unentschieden endet, sondern (zumindest einmal binnen 90 Minuten!) ÜBER UNENTSCHIEDEN LÄUFT.
        Meines Wissens gibt es hierzu keine Statistik - jedenfalls habe ich nie eine gesehen - aber rechnen wir einfach mal:

        Die UE-Wahrscheinlichkeit eines beliebigen halbwegs ausgeglichenen Spieles(also Spiele mit Favoritenquoten von sagen wir 1.50 oder niedriger mal aussen vor!) beträgt über die "grossen" Ligen gerechnet - abgesehen also zB von ITA2 und vielleicht auch noch "zu torfreudigen" Ligen wie HOLL und BEL - etwa 30%, sehr pessimistisch gerechnet vielleicht 28%. Quoten von 3,20 netto sind fast immer erhältlich. Wenn ich das Modell also durchziehe, verliere ich langfristig etwa 10% meiner Einsätze.
        Soweit alles klar - ich kann meine UE-Bets aber beim Zwischenstand von 0-0/1-1/2-2 usw aber auch verkaufen! Voraussetzung ist nur, daß BF und Co auch ein Livebetting anbieten

        Gut, nächster Schritt: Wenn ich meine UEs GRUNDSÄTZLICH noch während des Spieles verkaufe, mache ich gegenüber dem Nichtverkauf auch Verluste, nämlich bei den 28-30% Spielen, die tatsächlich nach 90 Minuten unentschieden enden. WANN GENAU also soll ich denn nun überhaupt verkaufen?

        Mein Gefühl sagt mir, daß ein Verkauf um die 60. bis 65. Minute herum - wenn es denn unentschieden steht! - keine schlechte Wahl ist, die Quoten liegen dann meist im Bereich von 2.00 oder schon etwas niedriger, besonders bei Spielen, die "immer noch"(Spielerpsychologie: "Da passiert sowieso nichts mehr....") torlos sind. Man sollte aber zumindest VOR irgendeiner Schlussoffensive verkaufen, und die wird nun mal oft ab der 75. Minute geritten. Ein guter Versuch kann auch der Verkauf unmittelbar nach einem Ausgleichstreffer sein, bevor sich die Quoten neu einpendeln bzw. von Surebettern gnadenlos abgeglichen werden.
        In jedem Fall ist das Gefühl für den richtigen Zeitpunkt wichtig, man darf nicht zu lange warten, denn in den zweiten 45 Minuten fallen nun mal generell mehr Tore als in der ersten Halbzeit, das Risiko für ein late goal(mit Nachfragen für entsprechend SEHR hohe UE-Quoten) steigt...

        Mangels Statistik natürlich kein Beweis für meine Erfahrung, aber vielleicht ganz interessant: Bet365 bietet alle paar Wochen "free live bets" an, nämlich immer dann, wenn die "Big 3" bzw. (mit Liverpool) "Big 4" in der Premier League aufeinanderprallen. Man bekommt dann nen 40 Euro free bet in der zweiten(!) Halbzeit, wenn man VOR dem Anpfiff mindestens 40 Euro investiert hat. Bei Verlust des "free bet" wird der Einsatz komplett zurückerstattet.
        Ich gehe fast immer SO vor: Tip auf UE @3.20 oder so vor dem Spiel, Verkauf ab 20. Minute oder so - in around 65% steht es noch unentschieden(sonst halt laufen lassen, klappt dann oft genug später noch zu einem noch besseren Preis....). Ergebnis: Free Bet über 40 Euro plus noch Gewinn aus dem Verkauf. Ok, Peanuts, ich weiss.... klappt aber richtig oft!

        Gut, zurück zum Problem: Spiele, die - abgesehen vom anfänglichen 0-0, also nach einem Treffer - NIE über UE laufen, müssen grundsätzlich halftime/fulltime mit 1/1 oder 2/2 enden. Vielleicht helfen uns hier die Quoten. Ich schätze, daß bei zwei etwa gleichstarken Mannschaften mit einer Quotierung von etwa 1.80 - 3.20 - 3.80 oder ähnlich (= normaler Heimvorteil) etwa 50% aller Spiele irgendwann über UE laufen. Das würde bedeuten, daß eine Verkaufsquote von 2.00 den 1.2-fachen Einsatz zurückbringen würde(Gesetzt @3.20, verkauft @2.00) - ich brauche eine Verkaufsmöglichkeit bzw. einen Übergang zum UE dann tatsächlich nur in jedem zweiten Spiel, die anderen 50% können gerne 1/1 oder 2/2 enden, von mir aus auch mit dem "worst case", also sehr schnelles Führungstor ohne weitere Tore oder gar Ausbau der Führung(= keinerlei Verkaufsmöglichkeit mehr!).

        Habe wie gesagt keinerlei Statistik, da ich mangels vernünftiger Excelkenntnisse bzw. -tabelle immer noch von Hand Buch führe. Hat da jemand vielleicht was für mich? Interessant wären wie gesagt folgende Fragen: Wann fällt im Schnitt der Führungstreffer, wann der(oder DIE!) Ausgleichstreffer? Wie auch immer, mein Wettkonto sagt mir, daß ich richtig liege mit meiner UE-Strategie - ich hätte es nur gern niet- und nagelfest schwarz auf weiß, und halt quantifiziert....

        Früher gab es mal die Seite best-bets.cc, die scheint aber down zu sein. Dort gabs jede Menge Infos und hochinteressante Statistiken, zB zu der Frage, in wieviel Prozent in den letzten 10 Minuten doch noch der Siegtreffer fällt, in wieviel % es bei Halbzeit UE steht usw. Weiss jemand, wo die geblieben sind? Bin für jeden Hinweis dankbar!


        .................................................. .................................................. ....


        Also weiter bin ich mit dem Problem ehrlich gesagt nicht - habs etwas aus den Augen verloren. Die entscheidende Frage bleibt: Wie oft läuft ein Spiel mit einer definierten Favoritenquote über UE, wenn
        a)es nach sagen wir 30 Min. immer noch 0-0 steht
        b)der Favorit in Führung geht
        b)der Dog plötzlich vorne liegt,

        und dann wäre da noch auszuwerten, WANN im Spielverlauf die Ereignisse b) und c) passieren

        Gefühlsmässig würde ich sagen, daß eine Aussenseiterführung sehr oft noch über UE läuft, aber was sagt das schon - man muß die Problemlösung ja quantifizieren, d.h. mit der Spielminute in der das Ereignis eintritt in Beziehung setzen.


        Mc
        F. Landis am 23.07.06 auf dem Weg nach Paris

        Kommentar

        Willkommen!
        Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.
        Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
        widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
        Gehe zu:
        18 Plus Icon
        Wettforum.info
        Lädt...
        Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.