Zuletzt aktualisiert: 02.09.2022
XTip ist einer der bekanntesten deutschen Buchmacher. Die Marke gehört zur Gauselmann-Gruppe (Merkur) und betreibt deutschlandweit eine riesige Zahl an stationären Wettbüros. Man ist aber auch online bestens aufgestellt – neben einer Internet-Wettplattform für PC und Mac gibt es gleich mehrere Varianten einer XTip App. Wie letztere im Einzelnen funktionieren und was sie zu bieten haben, lest ihr hier!
DE
Die Sportwetten App von XTip wird zum einen als klassische Applikation zum Herunterladen und zum anderen als mobile Seitenvariante angeboten.
Für Nutzer von iPhone, iPad und Android stehen spezielle Versionen zum Download zur Verfügung. Etwas schneller und einfacher geht es mit der Webanwendung. Diese ist gemäß unserer XTip App Erfahrung mit praktisch allen Endgeräten kompatibel, die einen Browser haben. Die Devices sollten aber nicht älter als fünf Jahre sein.
Für einen reibungslosen Download und eine einfache Installation haben wir euch im Folgenden die Kern-Facts zu den einzelnen Apps zusammengefasst.
Jeder gute Sportwettenanbieter bietet heute eine Web-App. Sie ist besonders praktisch, da sie einfach über einen beliebigen Browser genutzt werden kann. Da zudem kaum nennenswerte Nachteile gegenüber einer Download-Anwendung bestehen, setzen viele Wettanbieter schon ausschließlich auf eine solche App-Variante.
Die Web-App kann aber nicht nur schnellstens verwendet werden, sondern verbraucht dabei auch noch kaum Ressourcen. Gerade ältere Devices profitieren hier. Natürlich läuft sie somit aber auch auf modernen Geräten normalerweise besonders flüssig.
Unsere Empfehlung geht in den allermeisten Fällen in Richtung Web-App – so auch bei XTip.
XTip App für den Browser installieren:
Die Web-App muss nicht installiert werden. Ihr benutzt sie folgendermaßen:
Kompatibilität:
XTip nennt selbst keine Kompatibilitäten für seine Web-App. Unseren Erfahrungen zufolge funktionieren folgende Betriebssysteme und Browser aber besonders gut:
Apple iOS v5.1 und höher
Safari
Chrome
Firefox
Android 4.1 und höher
Opera
Vorteile der Web-App:
Sehr praktisch, weil leicht zugänglich.
Überaus ressourcensparend.
Keine manuellen Updates erforderlich.
Nachteile der Web-App:
Funktioniert nur mit Internetverbindung.
Alle Nutzer von Apple-Geräten bekommen bei XTip die Chance, eine spezielle Anwendung über den entsprechenden App-Store zu beziehen.
Schaut dort einfach per Suchfunktion nach „XTip“. Ihr solltet normalerweise umgehend einen entsprechenden Vorschlag bekommen. Das App-Logo ist identisch zu dem der Desktop-Variante. Die Merkur-Sonne dürfte euch sofort ins Auge fallen.
Wer noch kein Kunde von XTip ist, kann direkt über die XTip App Anmeldung und Verifizierung erledigen. Es muss dafür nicht zum Desktop gewechselt werden.
XTip App iOS installieren:
Kompatibilität laut App-Store:
iPhone
Erfordert iOS 12.0 oder neuer.
iPad
Erfordert iPadOS 12.0 oder neuer.
iPod touch
Vorteile XTip App iOS:
Keine Internetverbindung zum Start nötig.
Immer auf dem Desktop.
Geringe Bandbreite genügt zur Nutzung.
Nachteile XTip App iOS:
Ressourcenaufwendiger als die Web-App.
Muss mitunter manuelle Updates bekommen.
Wenn ihr eure XTip Erfahrungen mit der App per Android-Smartphone oder –Tablet machen wollt, könnt ihr ebenfalls auf eine spezielle Download-Anwendung zurückgreifen.
Zwar bietet der Google Play Store mittlerweile auch Glücksspiel-Apps an. Die XTip-App ist dort aber bisher nicht vertreten. Der Wettanbieter gibt immer noch den klassischen Installationsweg über die Website vor.
XTip App Android installieren:
Keine Angaben von XTip, wir empfehlen aber mindestens Android 10.0.
Vorteile XTip App Android:
Identisch zu denen der iOS-Version.
Nachteile XTip App Android:
Identisch zu denen der iOS-Version
Wenn ihr über die XTip App Wetten abgeben möchtet, erwartet ihr natürlich keine Einschränkungen zum Desktop und eine einfache Nutzbarkeit. Ob das wirklich zutrifft und was ihr generell von der XTipp App erwarten könnt, lest ihr im Folgenden.
Über die App von XTiP können tatsächlich sämtliche auf der klassischen Webseite vorhandenen Wettmärkte mit einem Smartphone oder Tablet platziert werden – egal ob iOS, Android, Blackberry oder Windows Phone. Das gilt sowohl für die Langzeit- oder XTip Systemwetten als auch für Livewetten.
Quelle: XTip Sportwetten App
Das Wettangebot ist stark auf den mitteleuropäischen Fußball ausgerichtet. Neben dem runden Leder werden aber auch viele in Europa ebenfalls sehr beliebte Sportarten präsentiert. Kunden stehen mobil bis zu 20.000 Einzelwetten aus rund zwanzig Sports (manchmal mehr) zur Verfügung.
Darunter ist ein weiterer Fokus auf Eishockey bemerkbar. Hinzu kommen noch die Klassiker:
Tennis
Handball
Basketball
Aber auch einige Exoten wie Snooker, Bowls, Curling und Bandy sind zu finden. Die Wetttiefe ist im Mittelfeld einzuordnen, denn selbst in den wichtigsten Ligen stehen nur rund 60 Wetten bereit.
Hinsichtlich der Wettsteuer verhält sich XTiP wie die meisten der Branche: Die Kunden werden anteilig an der Wettsteuer beteiligt. Bei verlorenen Tipps trägt der Bookie die gesamten Kosten allein.
Die XTiP App ist klar strukturiert und daher angenehm zu bedienen. Fast alles, was wichtig ist, ist mit nur einem Tipp erreichbar: Wettschein, Wettkonto, Livewetten und Wettmärkte.
Uns überzeugt die App zudem durch ihre hohe Stabilität – Abstürze konnten wir nicht verzeichnen.
Die Nutzung unterscheidet sich kaum von der Webseite. Die Download-Applikationen sind dabei besonders gut für Kunden geeignet, die überwiegend von unterwegs aus ihre Tipps platzieren möchten. Sie funktionieren nämlich selbst mit geringen Bandbreiten bestens.
Das Handling ist bei der Web-Version am angenehmsten. Sie sieht fast wie die desktop-Variante aus, womit keine Verständnisprobleme aufkommen. Es sind alle Funktionen der Webseite auch mobil verfügbar – sowohl bei der Web-App als auch bei den Download-Apps.
Als Zahlungsmethoden stellt die XTiP App folgende Optionen bereit:
PayPal
Trustly
VISA
MasterCard
NETELLER
Skrill
Sofortüberweisung
Banküberweisung
Bonuscodes
Die Mindesteinzahlung liegt bei 10 Euro. Wie bei der klassischen Desktop-Version, muss auch die XTip App Auszahlung mit der Methode erfolgen, über die die letzte Einzahlung vorgenommen wurde. Übrigens sind alle XTip Einzahlungen bzw. nachfolgende Auszahlungen kostenlos.
Uns konnte der Kundenservice von XTip bereits in der klassischen Version überzeugen.
Das war aber nicht immer so: Früher konnte das Support-Team nur per E-Mail erreicht werden. Es gab weder eine Telefonnummer noch einen Live Chat. Das war für den mobilen Nutzer besonders schwierig, denn wer schreibt schon gerne eine E-Mail an der kleinen Tastatur vom Smartphone oder Tablet.
Glücklicherweise hat sich bei XTip und in der XTip App einiges geändert. Man hat gemerkt, dass guter Kundenservice anders aussieht. So bietet XTip heute:
Einen Chat (8:00 bis 2:00 Uhr)
Die klassische Mail-Option
Telefonischen Service (0800 0000130 von 8:00 bis 2:00 Uhr)
Quelle: XTiP Sportwetten App
Außerdem gibt es eine FAQ und Accounts in den wichtigsten sozialen Medien, über die ihr ebenfalls Hilfe bekommt.
Vorteile:
Alle Ein- und Auszahlungsmethoden stehen auch mobil zur Verfügung.
Durch die HTML5-Version ist kein Download und keine Installation erforderlich, außerdem wird kein Speicherplatz benötigt.
Die Web App ist mit fast jedem Smartphone und Tablet lauffähig – egal ob Android, iOS, Blackberry oder Windows Phone.
Alternativ stehen spezielle Varianten für Android und Apple zum Herunterladen bereit.
Besonders das Angebot der Fußball-Wetten ist mobil breit aufgestellt: Es sind deutsche und viele internationale Ligen vorhanden.
Es gibt sämtliche Wettmärkte und Wettquoten der XTiP Webseite auch mobil.
Die Neukundenregistrierung ist per App möglich
Nachteile:
Andere Bookies haben mobil eine größere Sportauswahl.
XTip berechnet die Wettsteuer.
Bei XTip sind aufgrund der deutschen Lizenz kaum noch Spezialmärkte zu finden.
Android-App (noch) nicht bei Google Play zu finden.
Ja, ihr könnt zwei unterschiedliche Download-Apps bekommen. Eine Variante steht speziell für Android-Geräte bereit, eine andere für Apple. Die Web-App funktioniert auf allen Devices bzw. Betriebssystemen.
Zuerst solltet ihr prüfen, ob euer Gerät, auf dem die App läuft, mit dem Internet verbunden ist. Gibt es trotz Verbindung Probleme, ist die Version der Download-App häufig nicht aktuell. Hilft auch kein Update, solltet ihr euch mit dem Support in Kontakt begeben.
Wenn ihr Wetten über die XTip App macht, müsst ihr genauso die Wettsteuer zahlen wie am Desktop. Die Abgabe fällt aber nur bei gewonnenen Tipps an. Habt ihr verloren, übernimmt der Bookie die Steuer.
Die XTip Sportwettenapp für Apple benötigt iOS 12.0 bzw. iPadOS 12.0 oder neuer. Für die Android-Anwendung empfehlen wir Android 10.0 oder neuer. Habt ihr kein Device mit entsprechenden Systemen, bleibt aber immer noch die Web-App, die auf praktisch jedem Gerät funktioniert.
Ja, das geht. Alle App-Varianten können für die Anmeldung verwendet werden. Das Prozedere ist dabei identisch zum Desktop. Ihr müsst dieselben Daten angeben und dieselben Schritte durchlaufen.
XTiP hat sich dazu entschieden, alle App-Möglichkeiten abzudecken. Wir halten die Web-App aber für die praktikabelste Variante.
Damit stellt der Bookie seinen mobilen Kunden eine besonders einfach zu nutzende und ressourcensparende App bereit, die auch sehr stabil läuft. Es sind alle Inhalte der klassischen Webseite zu finden – und wer direkt vom Sportereignis aus eine Livewette platzieren möchte, kann dies jederzeit tun.
Schwächen zeigt die App eigentlich nur hinsichtlich der generellen Wettauswahl, der Berechnung der Wettsteuer und der Einschränkungen durch die deutsche Lizenz.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.