X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Masterphil
    Wettpate
    Analysen des Monats
    • 23.08.2011
    • 849
    • 1711
    • germany de baden

    Davis Cup 2015

    Kasachstan-Italien 1@marathonbet 5,20 3 / 10

    Italien natürlich zurecht favorisiert, nur, die Quote erscheint mir etwas hoch. Italien ist selbstverständlich besser aufgestellt, keine Frage. Allerdings hat Kasachstan mit Kukushkin einen Spieler, der dieses Jahr schon ein Finale in Sydney zu Buche stehen hat und ne positive Bilanz gg Fognini hat (2-0) und auch 1-1 gg Seppi. Sehe ihn jetzt zu Hause nicht als krassen Dog gg die beiden Italiener. Golubev zwar schwächer einzustufen wie Kukushkin, allerdings wächst der im DC regelmäßig über sich hinaus. Hat letztes Jahr Wawrinka in Genf in 4 geschlagen, außerdem das Doppel mit Nedoyesov gg Federer gewonnen. Auch gg Belgien beide Einzel gewonnen gg Goffin und Bemelmans. In 2013 gg Melzer und Haider-Maurer gg Österreich beide EInzel gewonnen. In 2011 Berdych besiegt.
    Jetzt kommen die Italiner. Seppi solider Spieler, mehr aber nicht. Fognini immer ne Wundertüte, vor allem auf Hard. Fognini hat zwar auch ne tolle Bilanz gg Golubev (3-0, u.a. US OPen 2014 auF Hard), allerdings hat er auf Hard halt schon so krasse Schnitzer drin gehabt, dass ihm durchaus zuzutrauen ist, dass er auch hier ein Match oder auch 2 nicht gewinnt. Doppel wird er wohl mit Bolelli spielen. Da sehe ich die Italiener auch vorne, allerdings haben Nedo und Golubev auch Federer und Wawrinka besiegt, also wieso nicht auch die Italiner? Dennoch, für mich fast der sicherste Punkt für Italien.
    Gehe auch nicht davon aus, dass Bolelli Einzel spielen wird.
    Unterm Strich gebe ich den Kasachen zwischen 35% und 40% Siegchance, und da finde ich die Quote Top hier
  • RoyalNaveTS
    Gratiswetter
    • 05.03.2015
    • 9
    • 0
    • germany de north rhine

    #2
    Zitat von Masterphil
    Kasachstan-Italien 1@marathonbet 5,20 3 / 10

    Italien natürlich zurecht favorisiert, nur, die Quote erscheint mir etwas hoch. Italien ist selbstverständlich besser aufgestellt, keine Frage. Allerdings hat Kasachstan mit Kukushkin einen Spieler, der dieses Jahr schon ein Finale in Sydney zu Buche stehen hat und ne positive Bilanz gg Fognini hat (2-0) und auch 1-1 gg Seppi. Sehe ihn jetzt zu Hause nicht als krassen Dog gg die beiden Italiener. Golubev zwar schwächer einzustufen wie Kukushkin, allerdings wächst der im DC regelmäßig über sich hinaus. Hat letztes Jahr Wawrinka in Genf in 4 geschlagen, außerdem das Doppel mit Nedoyesov gg Federer gewonnen. Auch gg Belgien beide Einzel gewonnen gg Goffin und Bemelmans. In 2013 gg Melzer und Haider-Maurer gg Österreich beide EInzel gewonnen. In 2011 Berdych besiegt.
    Jetzt kommen die Italiner. Seppi solider Spieler, mehr aber nicht. Fognini immer ne Wundertüte, vor allem auf Hard. Fognini hat zwar auch ne tolle Bilanz gg Golubev (3-0, u.a. US OPen 2014 auF Hard), allerdings hat er auf Hard halt schon so krasse Schnitzer drin gehabt, dass ihm durchaus zuzutrauen ist, dass er auch hier ein Match oder auch 2 nicht gewinnt. Doppel wird er wohl mit Bolelli spielen. Da sehe ich die Italiener auch vorne, allerdings haben Nedo und Golubev auch Federer und Wawrinka besiegt, also wieso nicht auch die Italiner? Dennoch, für mich fast der sicherste Punkt für Italien.
    Gehe auch nicht davon aus, dass Bolelli Einzel spielen wird.
    Unterm Strich gebe ich den Kasachen zwischen 35% und 40% Siegchance, und da finde ich die Quote Top hier
    Ich finde deine Beurteilung sehr schwammig!
    Kukushin ist in diesem Jahr noch überhaupt nicht auf der Höhe. Er konnte die gute Form aus Ende 2014 nicht bestätigen. Wir wissen zwar alle das Seppi uns viel Geld gekostet hat in der Vergangenheit, aber in diesem Jahr spielt er auf solidem Niveau ohne Ausreißer nach unten. Simone Bolleli ist in diesem Jahr auf ATP Niveau und bis auf das schlechte Spiel gegen Monfils bestätigt er seine Qualität auch sehr solide.

    Für mich liegt die Wahrscheinlichkeit eines Sieges der Kasachen deutlich unter 20%. Ich finde in deine Beruteilung hätten die Ergebnisse aus diesem Jahr einfließen müssen!

    Kommentar

    • Masterphil
      Wettpate
      Analysen des Monats
      • 23.08.2011
      • 849
      • 1711
      • germany de baden

      #3
      Zitat von RoyalNaveTS
      Ich finde deine Beurteilung sehr schwammig!
      Kukushin ist in diesem Jahr noch überhaupt nicht auf der Höhe. Er konnte die gute Form aus Ende 2014 nicht bestätigen. Wir wissen zwar alle das Seppi uns viel Geld gekostet hat in der Vergangenheit, aber in diesem Jahr spielt er auf solidem Niveau ohne Ausreißer nach unten. Simone Bolleli ist in diesem Jahr auf ATP Niveau und bis auf das schlechte Spiel gegen Monfils bestätigt er seine Qualität auch sehr solide.

      Für mich liegt die Wahrscheinlichkeit eines Sieges der Kasachen deutlich unter 20%. Ich finde in deine Beruteilung hätten die Ergebnisse aus diesem Jahr einfließen müssen!
      Naja, Kukushkin hat immerhin ein Finale in Sydney gespielt. Da u.a. Del Potro, Cuevas und Leo Mayer besiegt. Klar, die Wochen danach war er jetzt ziemlich schwach. Allerdings sehe ich ihn grundsätzlich nicht viel schwächer als Seppi und Bolelli oder auch Fognini. Golubev dagegen schon etwas. Allerdings wächst der im DC regelmäßig über sich hinaus, und da interessiert mich die Form eher weniger. Seppi und Bolelli spielen natürlich ne gute Saison, allerdings sehe ich sie nicht extrem viel stärker als die beiden Kasachen. Hinzu kommt noch der Heimvorteil. Die Kasachen haben sich die letzten Jahre jedenfalls immer super verkauft im DC. Und 5,2 was ich erwischt habe, war da sicher nicht so schlecht.

      Kommentar

      • GameSetMatch
        Wettprofi
        • 03.03.2014
        • 607
        • 0
        • bhutan

        #4
        ab Freitag 14:00
        USA - Großbritannien


        Die Begegnung findet in Glasgow auf IndoorHardcourt statt, Belag tut hier mMn wenig zur Sache, da keiner der Spieler Indoors besondere Schwächen hat.
        Die Amis treten im Einzel mit John Isner (Weltranglistenplatz 20) und Donald Young(Platz 47) und im Doppel mit den Bryanbrüdern(Platz 1) an. Die Briten mit Andy Murray(5.), James Ward(111.) und im Doppel mit Jamie Murray und Inglot(33. und 38.).
        Jetzt zu meiner Theorie:
        Murray wird seine beiden Spiele gegen Isner und Young wahrscheinlich für sich entscheiden, gegen Isner könnte es vielleicht einigermaßen knapp werden, aber Murray hat gegen die Aufschlagriesen normalerweise eher weniger Probleme. Auf der anderen Seite kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Ward hier ein Match für sich entscheiden kann. Heimvorteil hin oder her, die Nummer 111 der Weltrangliste hat schon seit längerer Zeit keinen Sieg mehr gegen einen Spieler innerhalb der Top100 vorzuweisen, 2015 bisher mit Niederlagen gegen Lopez, Verdasco, Seppi und Huta-Galung. Young auf der anderen Seite ist in diesem Jahr gut unterwegs, zuletzt mit zwei starken Turnieren in Memphis und Delray Beach, wo er u.a. Dodig, Dologpolov, Mannarino und 2x Tomic besiegte. Isner ist zwar nicht besonders toll in die Saison gestartet, aber er verliert schon äußerst selten gegen Spieler vom Weltranglistenniveau eines Wards. Im Doppel sehe ich die Bryans deutlich im Vorteil, sind nicht umsonst Doppel Nr. 1 der Welt und die beiden Briten haben in dieser Konstellation noch nie zusammen gespielt. Bryans werden auch sicher heiß auf eine Revanche gegen Inglot sein, der die zwei zuletzt im Viertelfinale in Dubai mit Mergea zusammen besiegen konnte.
        Nach dieser Theorie müsste es also 3:2 für die USA ausgehen, deshalb sehe ich durch die 50/50 Quotierung Value in der Begegnung.

        USA to win @1,96 Marathon,Pinnacle 4/10

        Kommentar

        • TOMK2010
          Wettprofi
          Analysen des Monats
          • 22.02.2014
          • 688
          • 1546
          • austria at oberoesterreich

          #5
          Zitat von Masterphil
          Naja, Kukushkin hat immerhin ein Finale in Sydney gespielt. Da u.a. Del Potro, Cuevas und Leo Mayer besiegt. Klar, die Wochen danach war er jetzt ziemlich schwach. Allerdings sehe ich ihn grundsätzlich nicht viel schwächer als Seppi und Bolelli oder auch Fognini. Golubev dagegen schon etwas. Allerdings wächst der im DC regelmäßig über sich hinaus, und da interessiert mich die Form eher weniger. Seppi und Bolelli spielen natürlich ne gute Saison, allerdings sehe ich sie nicht extrem viel stärker als die beiden Kasachen. Hinzu kommt noch der Heimvorteil. Die Kasachen haben sich die letzten Jahre jedenfalls immer super verkauft im DC. Und 5,2 was ich erwischt habe, war da sicher nicht so schlecht.
          Lieber Masterphil, dennoch fehlt bei deiner Analyse ein bzw. mehrere wichtige Details:

          warum gab Kukushkin bei seinem letzten Spiel gegen Johnson auf? bzw. was ist da los, wenn er bei den letzten 4 Turnieren (nach Sydney) immer in der 1ten Runde ausschied???? Ich hab versucht das nachzurecherchieren, konnte aber derzeit nichts finden :(.

          Warum glaubst du das Fognini spielt? Also rein logisch betrachtet wäre Bolelli besser (Fognini in Südamerika auf Sand unterwegs seit Ende Jänner) Bolelli die ganze Zeit auf Hardcourt unterwegs, genauso wie Seppi. Ich denke Fognini spielt hier nur die Sicherheitsrolle, wenn einer einbricht (also Bolelli oder Seppi) oder im Doppel.

          Hier hätte Bolelli gegen Kukushkin eine besser Wertung (2-0 im H2H) ausserdem Bolelli gar nicht so schlecht unterwegs derzeit: gewinnt einen Satz gegen Berdych, gewinnt gegen Raonic in Marseille! Monaco und Rosol auch schon besiegt, also alles in allem für mich mehr pro Bolelli!

          Insgesamt leider eine eher schlechte Analyse :( und für eine 5er Quote selbst, viel zu viele Probleme die hier auch nicht schlüssig erklärt wurden, warum die Quote Value hat!

          Ich würde die 1,27 auf Marathonbet eher mitnehmen als die 5er Quote zu riskieren!
          Für Weltfrieden:
          https://www.youtube.com/watch?v=ca-oHTyrz9I

          Kommentar

          • mcrene
            Gratiswetter
            • 28.03.2004
            • 247
            • 0

            #6
            Die USA seh ich genauso. Sollte nach den Einzeln 2:2 stehn und im Doppel liegen deutliche Vorteile bei den Amis. Die Bryan-Brüder seit Ewigkeiten das dominierende Doppel der Szene. J.Murray/Inglot hervorragende Doppelspieler, aber haben in der Konstellation noch nie zusammen gespielt. Erfahrung ist im Doppel ein gewichtiger Anteil. Daher seh ich die USA hier vorne. Nicht zuletzt weil Donald Young zuletzt richtig gut drauf war.

            Frankreich sollte auch ne Bank sein. Monfils im Davis-Cup Bärenstark. Kohlschreiber kann noch nicht im Vollbesitz seiner Kräfte sein. Daher Bo5 chancenlos. Struff fehlt die Erfahrung. Versteh nicht warum man hier nicht auf Becker setzt, der zuletzt stark unterwegs war. 0:2 nach dem ersten Tag wird man kaum noch aufholen können...

            Kanada ebenfalls eine Bank für mich. Selbst wenn Nishikori beide Einzel gewinnt. Die anderen drei Punkte gehen an die Kanadier.

            Kukushin hat eben den ersten Satz gewonnen. Die 5er-Quote auf jedenfall Value. Auch wenn ich denke das Bolelli das Match wohl noch dreht. Die Italiener immer für Ausrutscher gut.

            Kommentar

            • GameSetMatch
              Wettprofi
              • 03.03.2014
              • 607
              • 0
              • bhutan

              #7
              Zitat von GameSetMatch
              ab Freitag 14:00
              USA - Großbritannien


              Die Begegnung findet in Glasgow auf IndoorHardcourt statt, Belag tut hier mMn wenig zur Sache, da keiner der Spieler Indoors besondere Schwächen hat.
              Die Amis treten im Einzel mit John Isner (Weltranglistenplatz 20) und Donald Young(Platz 47) und im Doppel mit den Bryanbrüdern(Platz 1) an. Die Briten mit Andy Murray(5.), James Ward(111.) und im Doppel mit Jamie Murray und Inglot(33. und 38.).
              Jetzt zu meiner Theorie:
              Murray wird seine beiden Spiele gegen Isner und Young wahrscheinlich für sich entscheiden, gegen Isner könnte es vielleicht einigermaßen knapp werden, aber Murray hat gegen die Aufschlagriesen normalerweise eher weniger Probleme. Auf der anderen Seite kann ich mir nur schwer vorstellen, dass Ward hier ein Match für sich entscheiden kann. Heimvorteil hin oder her, die Nummer 111 der Weltrangliste hat schon seit längerer Zeit keinen Sieg mehr gegen einen Spieler innerhalb der Top100 vorzuweisen, 2015 bisher mit Niederlagen gegen Lopez, Verdasco, Seppi und Huta-Galung. Young auf der anderen Seite ist in diesem Jahr gut unterwegs, zuletzt mit zwei starken Turnieren in Memphis und Delray Beach, wo er u.a. Dodig, Dologpolov, Mannarino und 2x Tomic besiegte. Isner ist zwar nicht besonders toll in die Saison gestartet, aber er verliert schon äußerst selten gegen Spieler vom Weltranglistenniveau eines Wards. Im Doppel sehe ich die Bryans deutlich im Vorteil, sind nicht umsonst Doppel Nr. 1 der Welt und die beiden Briten haben in dieser Konstellation noch nie zusammen gespielt. Bryans werden auch sicher heiß auf eine Revanche gegen Inglot sein, der die zwei zuletzt im Viertelfinale in Dubai mit Mergea zusammen besiegen konnte.
              Nach dieser Theorie müsste es also 3:2 für die USA ausgehen, deshalb sehe ich durch die 50/50 Quotierung Value in der Begegnung.

              USA to win @1,96 Marathon,Pinnacle 4/10
              Isner verliert nach 2:0 Satzführung sein Einzel noch mit 13:15 im 5. Satz gegen Ward
              -4 EH

              Kommentar

              • Masterphil
                Wettpate
                Analysen des Monats
                • 23.08.2011
                • 849
                • 1711
                • germany de baden

                #8
                Zitat von Masterphil
                Kasachstan-Italien 1@marathonbet 5,20 3 / 10

                Italien natürlich zurecht favorisiert, nur, die Quote erscheint mir etwas hoch. Italien ist selbstverständlich besser aufgestellt, keine Frage. Allerdings hat Kasachstan mit Kukushkin einen Spieler, der dieses Jahr schon ein Finale in Sydney zu Buche stehen hat und ne positive Bilanz gg Fognini hat (2-0) und auch 1-1 gg Seppi. Sehe ihn jetzt zu Hause nicht als krassen Dog gg die beiden Italiener. Golubev zwar schwächer einzustufen wie Kukushkin, allerdings wächst der im DC regelmäßig über sich hinaus. Hat letztes Jahr Wawrinka in Genf in 4 geschlagen, außerdem das Doppel mit Nedoyesov gg Federer gewonnen. Auch gg Belgien beide Einzel gewonnen gg Goffin und Bemelmans. In 2013 gg Melzer und Haider-Maurer gg Österreich beide EInzel gewonnen. In 2011 Berdych besiegt.
                Jetzt kommen die Italiner. Seppi solider Spieler, mehr aber nicht. Fognini immer ne Wundertüte, vor allem auf Hard. Fognini hat zwar auch ne tolle Bilanz gg Golubev (3-0, u.a. US OPen 2014 auF Hard), allerdings hat er auf Hard halt schon so krasse Schnitzer drin gehabt, dass ihm durchaus zuzutrauen ist, dass er auch hier ein Match oder auch 2 nicht gewinnt. Doppel wird er wohl mit Bolelli spielen. Da sehe ich die Italiener auch vorne, allerdings haben Nedo und Golubev auch Federer und Wawrinka besiegt, also wieso nicht auch die Italiner? Dennoch, für mich fast der sicherste Punkt für Italien.
                Gehe auch nicht davon aus, dass Bolelli Einzel spielen wird.
                Unterm Strich gebe ich den Kasachen zwischen 35% und 40% Siegchance, und da finde ich die Quote Top hier
                Kasachstan gewinnt knapp, aber wie ich finde trotzdem verdient mit 3:2, somit +12,6 EH

                Bilanz 2015:

                10-1-5

                +27,46 EH

                Kommentar

                • Custodes
                  Wettguru
                  Analysen des Monats
                  • 03.03.2010
                  • 2957
                  • 8014
                  • germany de bavaria

                  #9
                  Benjamin Lock (ZIM) - Dmitrii Baskov (MOL)

                  Tipp hier ganz klar gegen den 20 jährigen Baskov aus Moldavien, der in seiner "Karriere" noch nie höher als auf Rang 1.702 stand und aktuell gar nur die 2.018 der Weltrangliste ist. Konnte im Einzel bisher genau ein Match gewinnen, das gegen die 1.492 der Welt, ansonsten verlor er seine drei weiteren Matches gegen die Weltranglistenpositionen 503, 520 und 677 jeweils glatt in zwei Sätzen. Im Einzel+Doppel hat Baskov bisher ein Preisgeld von 680 Dollar eingespielt. Selbst bei den Junioren hat Baskov im Einzel eine Bilanz von 0:5. Heute spielt Baskov gegen den 22 jährigen Lock aus Zimbabwe, der in der Weltrangliste auf Position 701 geführt ist. Lock war bei den Junioren immerhin die 61 der Welt und kann dort im Einzel eine Bilanz von 78:38 vorweisen. Auf der FU-Tour hat Lock eine positive Bilanz von 21:14-Siegen. 2015 konnte Lock beispielsweise einen Satz gegen Jared Donaldson holen, meiner Meinung nach ein kommender Top-10 Spieler. Oder beispielsweise verlor Lock im Davis Cup gegen einen guten Spieler wie Dzumhur nur mit 3:6, 6:7, 3:6, gegen so einen Mann muss man es erstmal in einen Tiebreak schaffen. Für mich ist das hier heute ein riesen Klassenunterschied.

                  Steve Darcis (BEL) - Frank Dancevic (CAN)


                  Gespielt wird in Belgien auf Sand, klar dem schlechtesten Belag von Dancevic. Darcis kann auf allen Belägen in etwa gleich gut spielen und ich glaub sogar, ohne nachzuschaun, dass er auf Sand sogar schon ein oder zwei ATP-Turniere gewinnen konnte. Sehe auf Sand keine Chance für Dancevic gegen Darcis, der für mich ohnehin der bessere Tennisspieler ist.

                  Lock 3:0 + Darcis -1,5 Sätze @ 2,64 (Interwetten) 5/10

                  Kommentar

                  • EvBrathe
                    Favoritentipper
                    • 25.05.2013
                    • 95
                    • 156
                    • germany

                    #10
                    Davis Cup immer paar Überraschungen dabei, vor allem Favouriten mit sehr viel Vorischt zu genießen, gestern ging es gleich los, mit Kukushkin 3-0 und Nedovyesov 3-1 gegen Kyrgios als ca. 10er underdog.

                    An einem pick komme ich aber nicht vorbei:

                    del Bonis - 1 @1,95 - Troicki (pinny) 8/10.

                    Gespielt wird in Buenos Aires auf Sandplatz (indoor), der Sandplatz ist ungefähr gleich schnell wie der in Roland Garros, heißt nicht besonders langsam, aber auch nicht besonders schnell. Heimspiel für del Bonis, erster Vorteil. Die Argentinier im Davis Cup auch immer recht motiviert. Als Erinnerung kommt gleich das Rekordmatch von Souza und Leonard Maier.

                    Troickis schlechtester Belag ist imo. der Sandplatz. Liegt einfach daran dass er zu meist zu viel unforced errors macht, vor allem mit der Vorhand und seine Gegner nicht so treiben kann und die Vorhand nicht so konstant kommt wie es auf clay normal sein sollte.

                    Gegenüber steht ihm del Bonis, ein Sandspezialist der reinen Güteklasse. Spielte während der Rasensaison viele clay Challenger etc. Nahm nur in der ersten Runde Wimbledon teil. del Bonis hat mir schon auf den langsameren Hartplätzen dieses Jahr gefallen und machte einen guten Eindruck, als es dann zu Sand ging, spielte er auch recht stark und zeigte ne gute Form. In der ersten Runde der French Open traf er dann auf Monaco, wo er 3-2 unterlag, kann mal passieren, da Monaco wieder zu alter Form aufstrebte.

                    Troicki spielte im Gegensatz zu del Bonis eine sehr lange Rasensaison, diese wird auch wenn vlt. nur unterbewusst noch im Bewegungsapparat/Kopf sein, damit meine ich das Rasenspiel was wohl der stärkste Kontrast zu Sand ist. Er wird auch nicht direkt nach Wimbledon total fokussiert auf clay trainiert haben unter Wettkampfbedingung, sondern wird sich auch ne Zeit von der langen Rasensaison erholt haben.

                    Lange Rede, kurzer Sinn: Wir haben hier del Bonis, einen Sandspezialisten, der viel clay spielte während der Rasensaison, im Heimspiel in Buenos Aires, in einem best of 5 (weniger Varianz), gegen einen Troicki, der von langer Rasensaison kommt auf seinen schlechtesten Belag, Sand.

                    Zudem wird Troicki denke ich auch Probleme bekommen auf seiner Vorhand mit dem enormen Spin von Del Bonis seiner Vor- und Rückhand. Ordentlich Spin sind in beiden Schlägen vorhanden. Sehe Troicki in den ralleys klar unterlegen. Seine einzige Chance wird wohl sein, dass er gut serviert und del Bonis eventuell etwas schwächelt, bei eigenem serve, was manchmal vorkommt, wenn er viel über den 2. gehen muss.

                    Alles in Allem sehe ich hier aber schon einen recht starken spot, Quoten werden imo. auch noch stark sinken.


                    Meine Tipps:

                    del Bonis - 1 @1,95 8/10 (pinny)

                    del Bonis 3-0 @5 1/10 (bet365)

                    del Bonis 3-1 @4,50 1/10 (bet365)
                    Zuletzt geändert von EvBrathe; 17.07.2015, 11:38.

                    Kommentar

                    • EvBrathe
                      Favoritentipper
                      • 25.05.2013
                      • 95
                      • 156
                      • germany

                      #11
                      Noch eine kleinere bet, geht gleich los, 13:30.

                      Deshalb halte ich mich kurz.

                      Ward + 2,5 Sätze @1,94 (pinny) 3,5/10.

                      Ward ml @6,5 (pinny) 1/10

                      Ward gutes Wimbledon Turnier gespielt, spielt im Davis Cup immer stark auf, Heimvorteil, gespielt wird in London auf Grass.

                      Simon zwar sehr stark gespielt in Wimbledon, aber sehe den Franzosen hier nicht so stark motiviert wie Ward und durchaus möglich, dass Simons peak etwas down ist, nach der langen Rasensaison.

                      Kommentar

                      • EvBrathe
                        Favoritentipper
                        • 25.05.2013
                        • 95
                        • 156
                        • germany

                        #12
                        Ward + 2,5 Sätze @1,94 (pinny) 3,5/10.

                        Ward ml @6,5 (pinny) 1/10


                        War leider nichts, läuft noch aber 4-0 hinten im 3. Satz. Simon zu stark und 100 % fokussiert, lies den court/fans komplett kalt.

                        Kommentar

                        • Custodes
                          Wettguru
                          Analysen des Monats
                          • 03.03.2010
                          • 2957
                          • 8014
                          • germany de bavaria

                          #13
                          Zitat von Custodes
                          Benjamin Lock (ZIM) - Dmitrii Baskov (MOL)

                          Tipp hier ganz klar gegen den 20 jährigen Baskov aus Moldavien, der in seiner "Karriere" noch nie höher als auf Rang 1.702 stand und aktuell gar nur die 2.018 der Weltrangliste ist. Konnte im Einzel bisher genau ein Match gewinnen, das gegen die 1.492 der Welt, ansonsten verlor er seine drei weiteren Matches gegen die Weltranglistenpositionen 503, 520 und 677 jeweils glatt in zwei Sätzen. Im Einzel+Doppel hat Baskov bisher ein Preisgeld von 680 Dollar eingespielt. Selbst bei den Junioren hat Baskov im Einzel eine Bilanz von 0:5. Heute spielt Baskov gegen den 22 jährigen Lock aus Zimbabwe, der in der Weltrangliste auf Position 701 geführt ist. Lock war bei den Junioren immerhin die 61 der Welt und kann dort im Einzel eine Bilanz von 78:38 vorweisen. Auf der FU-Tour hat Lock eine positive Bilanz von 21:14-Siegen. 2015 konnte Lock beispielsweise einen Satz gegen Jared Donaldson holen, meiner Meinung nach ein kommender Top-10 Spieler. Oder beispielsweise verlor Lock im Davis Cup gegen einen guten Spieler wie Dzumhur nur mit 3:6, 6:7, 3:6, gegen so einen Mann muss man es erstmal in einen Tiebreak schaffen. Für mich ist das hier heute ein riesen Klassenunterschied.

                          Steve Darcis (BEL) - Frank Dancevic (CAN)


                          Gespielt wird in Belgien auf Sand, klar dem schlechtesten Belag von Dancevic. Darcis kann auf allen Belägen in etwa gleich gut spielen und ich glaub sogar, ohne nachzuschaun, dass er auf Sand sogar schon ein oder zwei ATP-Turniere gewinnen konnte. Sehe auf Sand keine Chance für Dancevic gegen Darcis, der für mich ohnehin der bessere Tennisspieler ist.

                          Lock 3:0 + Darcis -1,5 Sätze @ 2,64 (Interwetten) 5/10
                          Lock gewinnt 6:2, 6:0, 6:2
                          Darcis gewinnt 3:6, 6:1, 7:5, 6:3

                          Kommentar

                          • Custodes
                            Wettguru
                            Analysen des Monats
                            • 03.03.2010
                            • 2957
                            • 8014
                            • germany de bavaria

                            #14
                            Christian Garin (CHL) - Tigre Hank (MEX)

                            Seh Hank hier auf Sand in Chile keinen Satz gewinnen, auch wenn indoor gespielt wird, warum auch immer, und Hank mit seinen 1,88 m ganz ordentlich serviert. Hat beispielsweise gegen Querrey in Acapulco auf Hardcourt schon mal einen Satz im Tiebreak gewonnen und spielt ansonsten auch fast nur auf diesem Belag. Von seinen 130 Matches auf der FU-Tour spielte Hank gerade einmal 14 Matches auf Sand, von denen er auch nur vier gewinnen konnte. Auf der CH-Tour hat Hank einen Bilianz von 1:4 auf Sand. Garin ist jünger und auch höher dem Ranking, auch wenn er zuletzt in seiner Entwicklung stagnierte. Trotzdem ist Garin ein typischer Sandplatzspieler, der auf diesem Belag sogar auf ATP-Niveau schon Spieler wie Lajovic, Schwartzman, Londero (komm ich gleich nochmal dazu) schlagen konnte und gegen Chardy einen Satz holte. Auf der CH-Tour hat Garin eine Bilanz von 15:26 auf Sand und auf der FU-Tour 54:21, wo er vier Turniersiege feiern konnte. Kleiner Quervergleich, gegen den Argentinier Londero verlor Hank 1:6, 3:6 auf Sand, das war 2013, den selben Spieler schlug Garin ein Jahr später mit 6:2, 7:6 auf Sand. Auf der CH-Tour gewann Garin auch schon gegen namhafte Spieler wie Riba, Petzschner, Ymer, Zeballos, Mina, Andreozzi, um nur mal ein paar Namen zu nennen, die alle deutlich stärker einzuschätzen sind auf Sand wie dieser Tigre Hank.

                            Garin 3:0 @ 2,10 (Interwetten) 5/10

                            Kommentar

                            • EvBrathe
                              Favoritentipper
                              • 25.05.2013
                              • 95
                              • 156
                              • germany

                              #15
                              Delbonis gewinnt noch nach 2-0 Satzrückstand mit 2-6, 2-6, 6-4, 6-4, 6-2

                              - 1 ist leider ein lose. Habe zum Glück noch ml gespielt, da Quoten hochgingen. Für die, die - 1 hatten tut es mir leid, aber vlt. hatte auch der ein oder andere das "safere" ml genommen.

                              Troicki zu anfang stark, die beiden Sätze mit ca. 91 % first serve winner. Delbonis kam schwer in die Partie, aber am Ende setzte sich die höhere Qualität dann doch noch durch, auch durch die Kraft vom court.

                              Kommentar

                              Willkommen!
                              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

                              Ähnliche Themen

                              Einklappen

                              Erstellt von phenomenon
                              Kanal: Tennis
                              01.02.2014, 16:58
                              Erstellt von Lokal_Crew
                              Kanal: Tennis
                              04.07.2010, 21:59
                              Erstellt von retired_lutscher
                              Kanal: Tennis
                              09.04.2004, 00:44
                              Erstellt von chachutzky
                              Kanal: Tennis
                              21.11.2008, 11:35
                              Erstellt von kiko
                              Kanal: Tennis
                              27.11.2003, 21:24
                              Das Widget Newsletter-Anmeldung (widgetinstanceid: 1314) wurde übersprungen, weil das Produkt delinl2go deaktiviert wurde.
                              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
                              Gehe zu:
                              18 Plus Icon
                              Wettforum.info
                              Lädt...
                              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.