Australian Open 2025 werden zum 113. Mal heuer ausgetragen, gespielt wird auf Hardcourt und in Melbourne Australien.
Vorjahressieger waren Jannik Sinner und Aryna Sabalenka die beiden aktuellen Nr.1. der Weltrangliste. Im Doppel Hsieh/Mertens und Bopanna/Ebden, im Mixedbewerb Hsieh/Zielinski.
Die Vorbereitungsturniere in Auckland, Adelaide, Brisbane, Hobart sowie der United Cup haben für mich ziemlich wenig Aufschluß über die Formen der jeweiligen Spieler gegeben. Es gab viele Aufgaben bei den Turnieren (größtenteils wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen um sich nicht gröber zu verletzen im Hinblick auf den Antritt bei einem der 4. größten Tennisturniere des Jahres). Für mich aktuell wirklich schwer einzuschätzen wo die Spieler aktuell stehen und wer hier als Favorit auf den Titel gehandelt werden kann.
Beginnen wir mal bei den Herren:
Nicht nur aufgrund der Weltranglistenposition, auch aufgrund seiner unglaublich guten Leistungen letztes Jahr gilt Jannik Sinner auch heuer wieder als Favorit auf den Titel. letztes Jahr hat er sich den Titel recht eindrucksvoll geholt und tritt somit als Titelverteidiger an. Sein Spiel ist ziemlich komplett und auch die Geschichte um sein sogennantes "unabsichtliches" nicht geahndetes Doping hat er anscheinend auch gut verkraftet und es behindert ihn nicht z.B. mental.
Einen den man immer auf der Rechnung haben muss, der zum Favoritenkreis gehört ist Carlos Alcaraz. Sein Niveau ist sicher ebenbürtig gegenüber Sinner, aber was ihm ein bißchen fehlt ist die Konstanz. Hat immer wieder in seinem Spiel kurze Hänger drinnen und vor allem, auch immer wieder mit seinen jungen Jahren schon die ein oder andere Verletzung gehabt (Arm, Ellbogen).
Einem Novak Djokovic muss man ebenfalls wieder einiges zutrauen denn Grand Slam Time ist auch meist Djokovic Time. Letztes Jahr hat er es ein bißchen ruhiger angehen lassen und nicht mehr jedes Turnier gespielt. Die Frage wird auch sein wie lange tut er sich das noch an. Er selbst meint, er ist immer noch hungrig auf Titel und möchte den jungen auch weiterhin zeigen wer der Chef auf dem Platz ist. Bei der Vorbereitung in Brisbane hat er zunächst glatte Siege gg Hijikata und Monfils gefeiert, danach verlor er aber überraschend 0:2 gg Opelka das Aufschlagmonster.Dennoch Grand Slam muss man ihn auf dem Zettel haben.
Dann gäbe es noch die üblichen Verdächtigen mit Rublev, Dimitrov, Tsitsipas (3 wirklich sehr starke Spieler aber sie bekommen es einfach nicht auf den Platz vor allem bei großen Turnieren in der Crunch TIme)
Dann gibts da natürlich noch einen Medwedev bei dem ich absolut nicht weiß wie er aktuell beinander ist. einen Alexander Zverev der auch ähnlich Tsitsipas usw. einzuschätzen ist, hatte schon viele Möglichkeiten auf einen Grand Slam TItel und hat immer versagt. Ich traue mich auch sagen, er wird keinen mehr holen, der Zug ist mMn abgefahren. Beim United Cup hat er aufgegeben muss sagen habe es nicht gesehen dürfte aber mit einer Bizepszerrung zu kämpfen haben.
Aus den Top 10 wären dann noch Ruud und DeMinaur am Start. Ruud schon länger nicht in Form und DeMinaur einer dem schon mal der Clou gelingen könnte. Meistens aber auch wenns in die Crunch Time geht versagen seine Nerven. Dennoch hat er hier Heimspiel und ich bin gespannt wie er sich vor heimischen Publikum schlägt. Könnte recht weit gehen für ihn. Beim United Cup schied Australien zwar gg Argentinien 1:2 aus, DeMInaur konnte seine Partie aber gg Etcheverry gewinnen.
Als letzter Spieler der Top 10 sei Taylor Fritz hervorzuheben. Ihm traue ich einiges zu denn er ist ebenfalls ein sehr guter Akteur auf dem Platz, mit einem starken Service und was mir in letzter Zeit bei seinen Spielen auffällt, er macht einfach sehr wenige Fehler. Führte die USA bis ins Finale des United Cups und rang dort einen stark spielenden Hurkacz in 3 Sätzen nieder, nachdem er den 1. Satz gewonnen und den 2. Satz verloren hatte wurde es im 3. Satz nochmals spannend, aber Fritz behielt die Oberhand. In der Gruppe verlor er übrigens sein Spiel gg Auger-Aliassime, im Viertelfinale gewann er gg Zhang, im Halbfinale lag er 6:7 2:5 gg einen starken Machac zurück kämpfte sich auf ein 6:5 zurück ehe Machac aufgab. und wie gesagt im Finale gg Hurkacz gewonnen.
Fritz muss ich als DarkHorse diesmal mitnehmen.
Dann gibt es noch einige Spieler außerhalb der TopTen denen man einiges zutrauen kann aber auch da kann ich aktuell recht wenig über die Form sagen. z.B. Draper, Rune, Tiafoe, Musetti, Khachanov, Hurkacz. Alles Spieler die es auch weit schaffen könnten.
Dennoch muss man zusammenfassend sagen es wird voraussichtlich über Jannik Sinner gehen.
Bei den Damen:
Für mich gibt es hier zwei Favortinnen auf den Titel
Aryna Sabalenka die Titelverteidigerin. Sie spielt einfach ein sehr gutes dominantes Tennis mit einem starken Serve. Das Vorbereitungsturnier hat sie gewonnen und nur im Finale gg eine überraschend stark aufspielende P. Kudermetova einen Satz abgegeben ansonsten klare 2:0 Siege.
Coco Gauff ebenfalls eine dominante Spielerin mit starkem Srv und guter Verteilung der Bälle, machte zuletzt auch wenige Fehler und hat beim United Cup alle Spiele gewonnen gg Fernandez (Kanada), S. Zhang (China), Muchova (Tschechien) und im Finale Swiatek (Polen). Dazu alle Spieler in 2 Sätzen für sich entschieden, die Form also fantastisch.
Dann gibt es sicher noch mit Swiatek eine Kandidatin auf den TItel, will ich gar nicht außen vor lassen, mMn, wird sie den Titel aber nicht holen. Ihre Dominanz der letzten Jahre hat ein wenig nachgelassen und sie ist angreifbar; macht teilweise viele UEs teilweise unerklärlich leichte und beim eigenen Aufschlag war sie zuletzt auch nicht mehr so sicher. Aufgrund ihrer Marschroute (immer nach vorne) und ihrer pos. Einstellung, ist sie aber eine brandgefährliche Spielerin, die Spiele auch oft locker drehen kann, wenn sie auch klar hinten ist. Für mich sind Sabalenka und Gauff aber aktuell einen Tick zu stark einzuordnen. Zudem hat sie im Finale des United Cups ziemlich geweint nach der Niederlage und war auch am Oberschenkel angeschlagen.
Ich glaube auch ehrlich das es über die 2-3 gehen wird. Da gibt es natürlich noch einige Spielerinnen vor allem in den TopTen die ein Wörtchen mitzureden haben (Paolini, Zheng die Olympiasiegerin, Rybakina, Pegula, Navarro, Muchova usw usw.) ich glaube allerdings an Gauff oder Sabalenka werden sie nicht vorbeikommen.
Wenn ich das Draw richtig gesehen habe halt blöd das Sabalenka und Gauff in der oberen Hälfte sind, das heißt sie könnten im Habfinale aufeinander treffen. In der anderen Hälfte ist Swiatek.
Wenn ich ein Darkhorse übrigens anspielen soll dann wäre das für mich Madison Keys. Sie kann wirklich exzellentes Tennisspielen, nur leider hat sie immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen die sie dann Matches nicht zu Ende spielen lassen. Sie befindet sich im unteren Draw und spielt gerade ein Vorbereitungsturnier in Adelaide wo sie im Halbfinale steht nach Siegen gg Haddad Maia, Ostapenko und Kasatkina. Ein Versuch ist es wert, würde Sabalenka und Gauff bis ins Finale entgehen.
Für den Doppelbewerb kann ich nicht viel voraussagen denn da bin ich nicht so wirklich drinnen. Ich kenne zwar die guten Paarungen aber wer da jetzt aktuell Favorit ist weiß ich nicht wirklich.
Bei den Damen hat
Sabalenka als Favoritin eine @3,20
Swiatek und Gauff jeweils @5
Keys @34
Gehe hier mal mit 1/10 auf Keys @34 Gesamtsieg als Dark Horse. Ich persönlich würde Gauff eher als Siegerin sehen, weshalb ich dann noch
3/10 EH auf Gauff Gesamtsieg @5 gehen werde
bei den Männern bekommt Sinner als Gesamtsieger eine @2,20. Auch wenn er der hohe Favorit ist für mich eine @ die ich einfach nicht anspielen kann.
Da lass ich es lieber aufs Dark Horse
1/10 EH Taylor Fritz Gesamtsieger @29
alles bei bet365
Würde mich freuen wenn endlich mal auch mehr im Tennisordner los wäre. Es gibt ja einige die Ahnung haben aber sich eher auf den Spezi oder Liveordner beschränken. Lasst doch euer Wissen auch mit uns teilen und schreiben warum ihr welche bets setzt.
Vorjahressieger waren Jannik Sinner und Aryna Sabalenka die beiden aktuellen Nr.1. der Weltrangliste. Im Doppel Hsieh/Mertens und Bopanna/Ebden, im Mixedbewerb Hsieh/Zielinski.
Die Vorbereitungsturniere in Auckland, Adelaide, Brisbane, Hobart sowie der United Cup haben für mich ziemlich wenig Aufschluß über die Formen der jeweiligen Spieler gegeben. Es gab viele Aufgaben bei den Turnieren (größtenteils wahrscheinlich aus Sicherheitsgründen um sich nicht gröber zu verletzen im Hinblick auf den Antritt bei einem der 4. größten Tennisturniere des Jahres). Für mich aktuell wirklich schwer einzuschätzen wo die Spieler aktuell stehen und wer hier als Favorit auf den Titel gehandelt werden kann.
Beginnen wir mal bei den Herren:
Nicht nur aufgrund der Weltranglistenposition, auch aufgrund seiner unglaublich guten Leistungen letztes Jahr gilt Jannik Sinner auch heuer wieder als Favorit auf den Titel. letztes Jahr hat er sich den Titel recht eindrucksvoll geholt und tritt somit als Titelverteidiger an. Sein Spiel ist ziemlich komplett und auch die Geschichte um sein sogennantes "unabsichtliches" nicht geahndetes Doping hat er anscheinend auch gut verkraftet und es behindert ihn nicht z.B. mental.
Einen den man immer auf der Rechnung haben muss, der zum Favoritenkreis gehört ist Carlos Alcaraz. Sein Niveau ist sicher ebenbürtig gegenüber Sinner, aber was ihm ein bißchen fehlt ist die Konstanz. Hat immer wieder in seinem Spiel kurze Hänger drinnen und vor allem, auch immer wieder mit seinen jungen Jahren schon die ein oder andere Verletzung gehabt (Arm, Ellbogen).
Einem Novak Djokovic muss man ebenfalls wieder einiges zutrauen denn Grand Slam Time ist auch meist Djokovic Time. Letztes Jahr hat er es ein bißchen ruhiger angehen lassen und nicht mehr jedes Turnier gespielt. Die Frage wird auch sein wie lange tut er sich das noch an. Er selbst meint, er ist immer noch hungrig auf Titel und möchte den jungen auch weiterhin zeigen wer der Chef auf dem Platz ist. Bei der Vorbereitung in Brisbane hat er zunächst glatte Siege gg Hijikata und Monfils gefeiert, danach verlor er aber überraschend 0:2 gg Opelka das Aufschlagmonster.Dennoch Grand Slam muss man ihn auf dem Zettel haben.
Dann gäbe es noch die üblichen Verdächtigen mit Rublev, Dimitrov, Tsitsipas (3 wirklich sehr starke Spieler aber sie bekommen es einfach nicht auf den Platz vor allem bei großen Turnieren in der Crunch TIme)
Dann gibts da natürlich noch einen Medwedev bei dem ich absolut nicht weiß wie er aktuell beinander ist. einen Alexander Zverev der auch ähnlich Tsitsipas usw. einzuschätzen ist, hatte schon viele Möglichkeiten auf einen Grand Slam TItel und hat immer versagt. Ich traue mich auch sagen, er wird keinen mehr holen, der Zug ist mMn abgefahren. Beim United Cup hat er aufgegeben muss sagen habe es nicht gesehen dürfte aber mit einer Bizepszerrung zu kämpfen haben.
Aus den Top 10 wären dann noch Ruud und DeMinaur am Start. Ruud schon länger nicht in Form und DeMinaur einer dem schon mal der Clou gelingen könnte. Meistens aber auch wenns in die Crunch Time geht versagen seine Nerven. Dennoch hat er hier Heimspiel und ich bin gespannt wie er sich vor heimischen Publikum schlägt. Könnte recht weit gehen für ihn. Beim United Cup schied Australien zwar gg Argentinien 1:2 aus, DeMInaur konnte seine Partie aber gg Etcheverry gewinnen.
Als letzter Spieler der Top 10 sei Taylor Fritz hervorzuheben. Ihm traue ich einiges zu denn er ist ebenfalls ein sehr guter Akteur auf dem Platz, mit einem starken Service und was mir in letzter Zeit bei seinen Spielen auffällt, er macht einfach sehr wenige Fehler. Führte die USA bis ins Finale des United Cups und rang dort einen stark spielenden Hurkacz in 3 Sätzen nieder, nachdem er den 1. Satz gewonnen und den 2. Satz verloren hatte wurde es im 3. Satz nochmals spannend, aber Fritz behielt die Oberhand. In der Gruppe verlor er übrigens sein Spiel gg Auger-Aliassime, im Viertelfinale gewann er gg Zhang, im Halbfinale lag er 6:7 2:5 gg einen starken Machac zurück kämpfte sich auf ein 6:5 zurück ehe Machac aufgab. und wie gesagt im Finale gg Hurkacz gewonnen.
Fritz muss ich als DarkHorse diesmal mitnehmen.
Dann gibt es noch einige Spieler außerhalb der TopTen denen man einiges zutrauen kann aber auch da kann ich aktuell recht wenig über die Form sagen. z.B. Draper, Rune, Tiafoe, Musetti, Khachanov, Hurkacz. Alles Spieler die es auch weit schaffen könnten.
Dennoch muss man zusammenfassend sagen es wird voraussichtlich über Jannik Sinner gehen.
Bei den Damen:
Für mich gibt es hier zwei Favortinnen auf den Titel
Aryna Sabalenka die Titelverteidigerin. Sie spielt einfach ein sehr gutes dominantes Tennis mit einem starken Serve. Das Vorbereitungsturnier hat sie gewonnen und nur im Finale gg eine überraschend stark aufspielende P. Kudermetova einen Satz abgegeben ansonsten klare 2:0 Siege.
Coco Gauff ebenfalls eine dominante Spielerin mit starkem Srv und guter Verteilung der Bälle, machte zuletzt auch wenige Fehler und hat beim United Cup alle Spiele gewonnen gg Fernandez (Kanada), S. Zhang (China), Muchova (Tschechien) und im Finale Swiatek (Polen). Dazu alle Spieler in 2 Sätzen für sich entschieden, die Form also fantastisch.
Dann gibt es sicher noch mit Swiatek eine Kandidatin auf den TItel, will ich gar nicht außen vor lassen, mMn, wird sie den Titel aber nicht holen. Ihre Dominanz der letzten Jahre hat ein wenig nachgelassen und sie ist angreifbar; macht teilweise viele UEs teilweise unerklärlich leichte und beim eigenen Aufschlag war sie zuletzt auch nicht mehr so sicher. Aufgrund ihrer Marschroute (immer nach vorne) und ihrer pos. Einstellung, ist sie aber eine brandgefährliche Spielerin, die Spiele auch oft locker drehen kann, wenn sie auch klar hinten ist. Für mich sind Sabalenka und Gauff aber aktuell einen Tick zu stark einzuordnen. Zudem hat sie im Finale des United Cups ziemlich geweint nach der Niederlage und war auch am Oberschenkel angeschlagen.
Ich glaube auch ehrlich das es über die 2-3 gehen wird. Da gibt es natürlich noch einige Spielerinnen vor allem in den TopTen die ein Wörtchen mitzureden haben (Paolini, Zheng die Olympiasiegerin, Rybakina, Pegula, Navarro, Muchova usw usw.) ich glaube allerdings an Gauff oder Sabalenka werden sie nicht vorbeikommen.
Wenn ich das Draw richtig gesehen habe halt blöd das Sabalenka und Gauff in der oberen Hälfte sind, das heißt sie könnten im Habfinale aufeinander treffen. In der anderen Hälfte ist Swiatek.
Wenn ich ein Darkhorse übrigens anspielen soll dann wäre das für mich Madison Keys. Sie kann wirklich exzellentes Tennisspielen, nur leider hat sie immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen die sie dann Matches nicht zu Ende spielen lassen. Sie befindet sich im unteren Draw und spielt gerade ein Vorbereitungsturnier in Adelaide wo sie im Halbfinale steht nach Siegen gg Haddad Maia, Ostapenko und Kasatkina. Ein Versuch ist es wert, würde Sabalenka und Gauff bis ins Finale entgehen.
Für den Doppelbewerb kann ich nicht viel voraussagen denn da bin ich nicht so wirklich drinnen. Ich kenne zwar die guten Paarungen aber wer da jetzt aktuell Favorit ist weiß ich nicht wirklich.
Bei den Damen hat
Sabalenka als Favoritin eine @3,20
Swiatek und Gauff jeweils @5
Keys @34
Gehe hier mal mit 1/10 auf Keys @34 Gesamtsieg als Dark Horse. Ich persönlich würde Gauff eher als Siegerin sehen, weshalb ich dann noch
3/10 EH auf Gauff Gesamtsieg @5 gehen werde
bei den Männern bekommt Sinner als Gesamtsieger eine @2,20. Auch wenn er der hohe Favorit ist für mich eine @ die ich einfach nicht anspielen kann.
Da lass ich es lieber aufs Dark Horse
1/10 EH Taylor Fritz Gesamtsieger @29
alles bei bet365
Würde mich freuen wenn endlich mal auch mehr im Tennisordner los wäre. Es gibt ja einige die Ahnung haben aber sich eher auf den Spezi oder Liveordner beschränken. Lasst doch euer Wissen auch mit uns teilen und schreiben warum ihr welche bets setzt.
Kommentar