X
Einklappen
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Eishockeywetten März 2025

    Wett-Tipps, Tendenzen, Ideen, Analysen, Prognosen und Vorschauen für alle Eishockeyspiele der DEL, DEL2, Österreich EBEL, Schweiz National League, Tschechien, Finnland, Slowakei, Schweden, KHL und alle anderen Eishockeywetten im März 2025.

    Hier kann jeder die besten Wetttipps heute und für die nächsten Tage veröffentlichen. Gerne gelesen werden Tipps den Postingregeln entsprechend. Hier schreiben nicht nur erfahrene Sportwetter, auch Anfänger sind eingeladen ihre besten Wetttipps zu veröffentlichen.

    Ob 1X2-Wetten, Handicapwetten, Asian Handicap, Doppelte Chance, Wetten auf die Toranzahl, Teamwetten, Resultatwetten oder ganz etwas anderes, hier sind alle Eishockeywetten heute und diese Woche zu den genannten Ligen willkommen.

    In den Wetttipps oder auch Wettprognosen, Analysen, Vorschauen wird idealerweise auf möglichst viele zur Verfügung stehenden Informationen eingegangen um sie den Lesern zu präsentieren. Es geht um die aktuelle Form der Mannschaften oder der einzelnen Spieler, Ausfälle wie verletzte oder gesperrte Spieler, Probleme im Verein. Auch direkte Duelle aus der Vergangenheit können wichtig sein, fast jede Mannschaft hat Lieblingsgegner und Angstgegner. Gab es einen Trainerwechsel, Interviews von Spielern, Trainern oder Funktionären die sich auf eine Wette auswirken könnten? Wenn aus einem Interview zitiert wird schätzen die Leser eine Quellenangabe. Ab welcher Wettquote ist ein Tipp interessant? Bei welchem Wettanbieter ist die Quote verfügbar?

    Ist die Analyse gut gelungen und die Wette wurde gewonnen? Dann ist sie vielleicht ein Kandidat für die Analyse des Monats. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

    Diskussionen zu allen Tipps sind gerne gesehen. Wenn es sich um kurze Anmerkungen wie eine bessere Wettquote oder eine Frage handelt kann diese als Kommentar geschrieben werden. Spricht etwas gegen den Tipp? Die Leser freuen sich über rege Diskussionen um selbst leichter eine Entscheidung für oder gegen den Tipp treffen zu können.

    Die Wetttipps im Wettforum sind kostenlos und ohne Einschränkung zugänglich. Beiträge können von allen registrierten Benutzern geschrieben werden. Auch die Danke-Funktion steht allen registrierten Usern zur Verfügung. Die Verfasser der Wetttipps freuen sich, ein Klick auf „Danke“ im jeweiligen Beitrag rechts unten genügt.

    Livewetten sowie Smalltalk ist im Livewettenforum am besten aufgehoben.

    Das Wettforum-Team wünscht gutes Gelingen und viel Spaß mit den Wetttipps heute!

    #2
    DEL 04.03.2025 19.30 Uhr
    Schwenningen - Berlin

    Heute steht der 51. und damit vorletzte Spieltag der Hauptrunde an. Viele Entscheidungen sind nicht mehr offen. Neben einem spannenden Abstiegsfinale sind die Pre-Playoff Plätze 9 und 10 noch zu vergeben. Drei Teams machen sich noch Hoffnung. Für den 11. wird die Saison vorzeitig beendet sein.

    Die beste Ausgangslage aus diesem Trio hat Schwenningen. Die WildWings belegen aktuell Rang 9 mit 68 Punkten, gefolgt von den Frankfurtern mit 66 Punkten. Auf Rang 11 findet sich Wolfsburg (65 Punkte).

    Schwenningen trifft heute zu Hause auf den Meisterschafts-Mitfavoriten Berlin. Trotz der traurigen Umstände in Bezug auf den Tod von Tobi Eder hat Berlin die Hauptrunde sachlich zu Ende gespielt. Mit 102 Punkten ist Rang 2 der Abschlusstabelle sicher. Nach oben und unten geht nichts mehr. Die Teilnahme an der Champions-League (CHL) ist gesichert.

    Grund für den Aufenthalt der Schwenninger im unteren Tabellensegment ist die eklatante Auswärtsschwäche. Zu Hause zählen sie zu den stärksten Teams der Liga. Die Helios-Arena mit ihrer schmalen Eisfläche im NHL-Format ist sicherlich ein kleiner Wettbewerbsvorteil. Die fehlenden Punkte will Schwenningen heute zu Hause erspielen. Auf das Saisonfinale am Freitag in Ingolstadt will man sich nicht verlassen. Es gelingt nur wenigen Teams, beim Hauptrundensieger Punkte zu entführen.

    Den Vorbericht auf der Webseite betiteln die Schwenninger zutreffend mit "Schicksal in der eigenen Hand". Coach Walker will sich eher defensiv ausrichten, die Mitte dicht machen, um Berlin nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Im Tor hat er sich bereits auf die Nr. 1 Eriksson festgelegt. Er ist zwar nicht in der Topform der letzten Saison, aber m.E. immer noch besser als die Nr. 2 Bitzer. Neben den Langzeitverletzten Olimb und Hungerecker sind die Verteidiger Larkin und Weber noch fraglich. Sollten beide fehlen, wäre das zweifellos eine Schwächung der Abwehr. Aber zur Not kann man ein Spiel auch mit 2,5 Verteidungsreihen bestreiten.

    Mit Berlin kommt Schwenningen eigentlich ganz gut zurecht. In dieser Saison konnte Schwenningen zwei Spiele nach Overtime bzw. Penatlties gewinnen. Auch letzte Saison lautete die Bilanz 3:1 für die WildWings.

    Der Berliner Coach Aubin kündigte bereits an, die Eiszeit unter den Spielern mehr zu verteilen. Es werden folglich die starken Reihen 1 und 2 etwas mehr geschont. Ausfälle haben sie neben den Langzeitverletzten Nowak und Reinke nicht zu verzeichnen.

    Fazit: Rein tabellarisch trifft eine starke Heimmannschaft auf eine starke Auswärtsmannschaft, was in erster Linie ausgeglichene Quoten rechtfertigen würde. Hier kommt aber auch die Komponente Motivation / Psyche ins Spiel. Schwenningen wird Vollgas geben, während es für Berlin keinen Grund gibt, sich hier bis ans Äußerste zu motivieren. Es wäre ja auch verständlich, wenn man kurz vor den Playoffs kein Risiko mit Blick auf mögliche Verletzungen mehr eingeht. Deshalb sehe ich alles in allem hier Schwenningen in der Favoritenrolle. Die Bookies favorisieren Berlin. Insofern steckt für mich Value auf dem Schwenningen-Sieg.

    Sieg Schwenningen (2-Weg) 2,25 bwin 2,5 EH
    Sieg Schwenningen (3-Weg) & under 5,5 Tore 6,25 bwin 0,5 EH


    Zuletzt geändert von Gamblinho; 04.03.2025, 15:13.

    Kommentar


      #3
      Noch ein paar Überlegungen zu den weiteren Spielen:

      Augsburg - Düsseldorf
      Der Kracher heute. Direktes Duell um den Abstieg. Augsburg braucht einen Dreier um auf Düsseldorf tabellarisch aufzuschließen. Zu Hause im lauten Kurt-Frenzel-Stadion sehe ich Augsburg vorne, zumindest wenn sie nicht schnell in Rückstand geraten. Die Halle wird die Augsburger tragen. Fragezeichen noch, ob Augsburg das harte letzte Drittel am Sonntag gegen Köln wegstecken konnte (3:4 nach 3:0 Führung). Die Bookies favorisieren ebenso Augsburg. Insofern kein value. Für mich no bet.

      Mannheim - Frankfurt
      Das Spiel findet statt. Offenbar war aufgrund der gestrigen Ereignisse in Mannheim eine Absage erwägt worden. Für Frankfurt gehts um die Pre-Playoff Teilnahme, für Mannheim um das Heimrecht in der ersten Playoffrunde (wahrscheinlich gegen München). Mannheim klar das bessere Team. Frankfurt eher wundertütig. Bei denen ist alles denkbar. Am Sonntag gegen Hauptrundensieger Ingolstadt haben mir die Frankfurter ganz gut gefallen. Hinzu kommt, dass sich Mannheim heuer als eine Art Lieblingsgegner herauskristallisiert. Alle drei Spiele in dieser Saison konnte Frankfurt glatt für sich entscheiden. Gut in Erinnerung ist mir noch der souveräne Sieg im Wintergame in der Frankfurter Commerzbank-Arena. Problematisch ist bei Frankfurt die Goaliesituation. Hier hat der viel gescholtene Brenner dem NHL-Hüter Greiss und dem ehemaligen finnischen Nationalspieler Olkinuora den Rang abgelaufen. Letzterer fällt eh verletzt aus. Mal schauen, wer heute spielt. Ich rechne mit Brenner. Die Bookies favorisieren Mannheim. Ich werden angesichts der Quote einen kleinen Einsatz auf Frankfurt setzen.
      Sieg Frankfurt (2-Weg) 2,20 bet365 1,0 EH

      Wolfsburg - Straubing
      Wolfsburg befindet sich in der Krise. Wie oben beschrieben gehts noch um die Pre-Playoff-Teilnahme, wobei mit aktuell Platz 11 die Ausgangsposition schlecht ist. Straubing zuletzt gut in Form. Sind nunmehr klar in den Pre-Playoffs. Am Ende wird es Platz 7 oder 8. Es ist das Duell "größere Motivation" gegen "bessere Form". Die Bookies sehen es ausgeglichen. Keine Ahnung, wie das ausgeht. No bet.

      Bremerhaven - Nürnberg
      Bremerhaven will Platz 3 absichern, Nürnberg könnte noch 7. werden. Beide zuletzt gut in Form. Die Favoritenrolle ist bei Bremerhaven. DIe Quoten sind ganz gut gesetzt. Wenn die Finger zu sehr zittern, könnte man über under 5,5 Tore nachdenken. Für mich aber no bet.

      Ingolstadt - München

      Das ist ein interssantes Duell. Ingolstadt spielte die ganze Saison souverän durch. Kaum eine Schwächephase gehabt. Klarer und verdienter Platz 1 in der Abschlusstabelle. Sie wirken dennoch motiviert und lassen nicht schleifen. Dennoch will ich hier auf München gehen. Seit dem Trainerwechsel hin bzw. zurück zu Don Jackson ist München gut drauf, insbesondere sehr effizient. Allein durch seine Aura hinter der Bande spielen die zuvor enttäuschenden Münchner eine Klasse besser. München will Platz 4 gegen Mannheim absichern und wird heute engagiert und leidenschaftlich auftreten. Ob Ingolstadt dagegenhält, weiß ich nicht. Ich tippe eher auf Schonung in den heiklen Zweikämpfen. Herorzuheben ist Münchens neuer Goalie Fitzpatrick, der den angeschlagenen Niederberger hervorragend ersetzt. Leider fehlt den Münchnern Top-Scorer De Sousa wegen Sperre. Die bookies quotieren pro Ingolstadt. Ich probiere, dagegen zu halten.
      Sieg München (2-Weg) 2,30 bet365 1,5 EH

      Köln - Iserlohn
      Iserlohn hat am Sonntag mit einem Heimsieg das Abstiegsgespenst endgültig abgeschüttelt. Coach Fritzmaier erklärte, die Saison mit der "notwendigen Ernsthaftigkeit" abzuschließen. Aber diese Worthülsen kennen wir ja. 100 % brauchen wir von den Roosters heute nicht erwarten. Auch bei Köln ist Platz 6 fest zementiert. Ich bin mir nicht sicher, wie sich der Spannungsabfall bei Iserlohn heute auswirkt. An einen Kölner Abschuss glaube ich nicht. Ich habe eher ein Spiel auf Niveau Dorfteichhockey im Kopf. Ein munteres Auf und Ab ohne harte Defensivarbeit. Die over-Quoten halte ich für zu hoch. Außerdem bieten sich Torschützen-Wetten auf Schütz (Köln) und Thomas (Iserlohn) an, die sich in guter Form befinden.
      over 5,5 Tore 2,05 bet365 1,5 EH
      Tor Schütz 2,30 Winamax 1,0 EH
      Tor Thomas 4,10 Betano 0,5 EH

      Zuletzt geändert von Gamblinho; 04.03.2025, 17:47.

      Kommentar


        #4
        Ach, scheiß Spieltag gestern. Sah zunächst gut aus, aber drehte am Ende alles in die falsche Richtung.

        Schwenningen ging 2 x in Führung. Dann brachten 2 Anfängerfehler von Goalie Eriksson Berlin auf die Siegerstraße. Blöder kann man nicht verlieren.

        3:5 / -3,0

        Mannheim spielt es solide runter. Hab nichts gesehen von dem Spiel.

        2:0 / -1,0

        München führt lange Zeit 1:0. Ingolstadt musste früh den Goalie tauschen. Es kam die Nr. 3, ein Bubi ohne viel Profierfahrung. Und München schafft es nicht, ihn zu beschäftigen. Die wollen wohl kein Heimrecht in den Playoffs. Unglaublich.

        4:2 / -1,5

        Köln und Iserlohn legten los wie erwartet. Schnell stand es 2:2. Dann plötzlich unerklärlicher Bruch bei beiden. Das passte zu dem Spieltag. Ach ja, die Tore schossen natürlich auch andere...

        3:2 / -3,0

        Kommentar


        • Agent11
          Agent11 kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Ja - Eishockey echt schlimm grade - KHL auch nicht besser :-(! Ich leide mit dir!!

        #5
        DEL 2 07.03. 19:30 Uhr
        Kaufbeuren - Selb

        Nach dem Super-Gau von Dienstag, als alle 4 Analysen falsch waren, trau ich mich schon gar nicht mehr. Aber das heutige Spiel ist einfach zu interessant, um es ohne Anlayse zu lassen.

        Heute starten die Playdowns in der DEL 2. Es spielen zunächst der 11. (Kaufbeuren) gegen den 14. (Selb). In der zweiten Partie duellieren sich der 12. (Crimmitschau) und der 13. (Regensburg). Die beiden Verlierer spielen im Anschluss den Absteiger aus. Die Regularien sind kompliziert: Gespielt wird zwar Best of Seven. Aufgrund des Punktevorsprungs reichen Kaufbeuren jedoch 3 Siege gegen Selb fürs Weiterkommen. Die einzige der 4 Mannschaften, die man da unten erwarten konnte, ist Selb. Die anderen drei haben letzte Saison noch im Halbfinale gespielt.

        Kaufbeuren hätte sich das Saisonende sicherlich anders vorgestellt. Bis kurz vor Weihnachten spielten sie standesgemäß oben in der Tabelle mit, ehe es zum Totaleinbruch kam. Nur 7 Siege in den letzten 25 Spielen. Mitte Januar wurde Leif Carlsson als neuer Coach vorgestellt. Aber nach einem kurzen Aufflackern, ging es bereits nach drei Spielen weiter mit der Tristesse. Der Sportdirektor ist seit einiger Zeit freigestellt, so dass auf dem Tarnsfermarkt auch keine großartigen Impulse gesetzt wurden. Einzig der Kauf von Ryan Valenti aus der Innsbrucker Ausverkauf-Masse sorgte für Hoffnung. Aber er verletzte sich schnell: Ausfall bis Ende der Saison. Wie viel Pech kann man haben? Die Joker mutierten zur Schießbude der Liga. Zuletzt brachte man sogar die Fans gegen sich auf, als sich Kapitän Schütz über deren Pfiffe beschwerte.

        Außer Valenti sind bei Kaufbeuren alle namhaften Spieler an Bord. Dennoch muss jetzt der Schalter umgelegt werden. Ich bezweifle, dass das auf Knopfdruck gelingt. Trainer Carlsson schafft es einfach nicht, die Defensive zu stopfen. Hinzu kommt, dass Kaufbeuren unerfahren im Abstiegskampf ist.

        Das ist der große Plusfaktor für Selb in der Serie, weil die können Play-Downs. Mehrmals hintereinander haben sie in den Playdowns den Kopf aus der Schlinge gezogen. Legendär die Saison 2021/2022, als sie die Hauptrunde als Letzter mit 25 Punkten Rückstand auf den Vorletzten abschlossen. Auch dieses Jahr wurde Selb Letzter, allerdings mit etwas mehr Tuchfühlung zum Rest. Letzten Sonntag konnten sie einen Sieg gegen Crimmitschau verbuchen, was sie mit einem guten Gefühl in die Serie gehen lässt.

        Personell ist Topscorer Winquist ausgefallen. Dafür kehren die Langzeitverletzten Pfleger und Peter wohl ins LineUp zurück. Mal schauen, wie sie sich nach der langen Pause zurückfinden. Trainer Streu verspricht, dass seine Mannschaft ein echtes Play-Down-Gesicht zeigen werde. Ich denke auch, dass sie um jeden Zentimeter fighten werden. Kaufbeuren wird nicht so schnell in die Play-Down-Mentalität switchen können.

        Fazit: Ich sehe Kaufbeuren in Spiel 1 noch nicht als so klaren Favoriten wie die Bookies. Der Druck ist groß. Zu den Quoten kann man einen kleinen Einsatz auf Selb wagen. Aber klar: Ist eine Risikowette.

        Sieg Selb (2-Weg) 2,60 bwin 2,0 EH



        Kommentar


          #6
          Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
          DEL 2 07.03. 19:30 Uhr
          Kaufbeuren - Selb

          Nach dem Super-Gau von Dienstag, als alle 4 Analysen falsch waren, trau ich mich schon gar nicht mehr. Aber das heutige Spiel ist einfach zu interessant, um es ohne Anlayse zu lassen.

          Heute starten die Playdowns in der DEL 2. Es spielen zunächst der 11. (Kaufbeuren) gegen den 14. (Selb). In der zweiten Partie duellieren sich der 12. (Crimmitschau) und der 13. (Regensburg). Die beiden Verlierer spielen im Anschluss den Absteiger aus. Die Regularien sind kompliziert: Gespielt wird zwar Best of Seven. Aufgrund des Punktevorsprungs reichen Kaufbeuren jedoch 3 Siege gegen Selb fürs Weiterkommen. Die einzige der 4 Mannschaften, die man da unten erwarten konnte, ist Selb. Die anderen drei haben letzte Saison noch im Halbfinale gespielt.

          Kaufbeuren hätte sich das Saisonende sicherlich anders vorgestellt. Bis kurz vor Weihnachten spielten sie standesgemäß oben in der Tabelle mit, ehe es zum Totaleinbruch kam. Nur 7 Siege in den letzten 25 Spielen. Mitte Januar wurde Leif Carlsson als neuer Coach vorgestellt. Aber nach einem kurzen Aufflackern, ging es bereits nach drei Spielen weiter mit der Tristesse. Der Sportdirektor ist seit einiger Zeit freigestellt, so dass auf dem Tarnsfermarkt auch keine großartigen Impulse gesetzt wurden. Einzig der Kauf von Ryan Valenti aus der Innsbrucker Ausverkauf-Masse sorgte für Hoffnung. Aber er verletzte sich schnell: Ausfall bis Ende der Saison. Wie viel Pech kann man haben? Die Joker mutierten zur Schießbude der Liga. Zuletzt brachte man sogar die Fans gegen sich auf, als sich Kapitän Schütz über deren Pfiffe beschwerte.

          Außer Valenti sind bei Kaufbeuren alle namhaften Spieler an Bord. Dennoch muss jetzt der Schalter umgelegt werden. Ich bezweifle, dass das auf Knopfdruck gelingt. Trainer Carlsson schafft es einfach nicht, die Defensive zu stopfen. Hinzu kommt, dass Kaufbeuren unerfahren im Abstiegskampf ist.

          Das ist der große Plusfaktor für Selb in der Serie, weil die können Play-Downs. Mehrmals hintereinander haben sie in den Playdowns den Kopf aus der Schlinge gezogen. Legendär die Saison 2021/2022, als sie die Hauptrunde als Letzter mit 25 Punkten Rückstand auf den Vorletzten abschlossen. Auch dieses Jahr wurde Selb Letzter, allerdings mit etwas mehr Tuchfühlung zum Rest. Letzten Sonntag konnten sie einen Sieg gegen Crimmitschau verbuchen, was sie mit einem guten Gefühl in die Serie gehen lässt.

          Personell ist Topscorer Winquist ausgefallen. Dafür kehren die Langzeitverletzten Pfleger und Peter wohl ins LineUp zurück. Mal schauen, wie sie sich nach der langen Pause zurückfinden. Trainer Streu verspricht, dass seine Mannschaft ein echtes Play-Down-Gesicht zeigen werde. Ich denke auch, dass sie um jeden Zentimeter fighten werden. Kaufbeuren wird nicht so schnell in die Play-Down-Mentalität switchen können.

          Fazit: Ich sehe Kaufbeuren in Spiel 1 noch nicht als so klaren Favoriten wie die Bookies. Der Druck ist groß. Zu den Quoten kann man einen kleinen Einsatz auf Selb wagen. Aber klar: Ist eine Risikowette.

          Sieg Selb (2-Weg) 2,60 bwin 2,0 EH

          7:2 -2,0

          Da war nichts zu holen für Selb. Kaufbeuren war von Minute 1 an bereit.

          Schade, gerade das falsche Spiel für eine Analyse herausgepickt. Insgesamt war der Spieltag ganz ok für mich (siehe Spezi). Heute sind die knappen Spiele in meine Richtung gegangen.

          Kommentar


            #7
            DEL 16.03. 15:00 Uhr
            Bremerhaven - Köln

            Gehen wir rein in die 5. Jahreszeit. Die Playoffs in der DEL starten. Gespielt wird best of seven. Bereits im Viertelfinale sehen wir interessante Serien. Allen voran das Duell Mannheim gegen München. Aber auch Bremerhaven gegen Köln verspricht Spannung. Auf der einen Seite das Team von der Küste, das sich brav im Understatement übt und auf der anderen Seite die Kölner, bei denen alles etwas größer ist und die sich seit Jahren zu Höherem berufen fühlen als ihre Ergebnisse hergeben.

            Team-Vergleich:

            Goalie: Für viele ist der Goalie die wichtigste Position im Spiel. Beide Trainer halten sich bedeckt, mit wem sie in die Playoffs gehen. Bei Bremerhaven würde ich mich sehr wundern, wenn es nicht Gudlevskis sein sollte. Sowohl bei der Fangquote als auch den Gegentoren pro Spiel ist er der beste der Liga. Sein Teamkollege Franzreb wäre wahrscheinlich überall Stammkeeper aber eben nicht bei Bremerhaven. Er ist ligaweit die Nr. 3 in den Goaliestatistiken. Bei Köln ist es offen. Der Slowake Hudacek machte starke Spiele, baute aber zuletzt ab. Jalonen vertraute zuletzt öfter Ancicka, der lange verletzt ausfiel. Egal wer es wird:
            Vorteil Bremerhaven

            Abwehrreihen:
            Bremerhaven war in der Hauptrunde mit großem Abstand die defensivstärkste Mannschaft. Nur 115 Gegentore in 52 Spielen ist ein Top-Wert. Neben der taktischen defensiven Grundausrichtung und den starken Goalies haben natürlich die Verteidiger einen großen Anteil daran. Mit Ausnahme von Abt, der vor der Saison Kälble ersetzte, spielten sie schon letzte Saison zusammen. Auch Köln agiert eher defensiv. Die Haie kassierten in der Hauprunde die 5.-wenigsten Gegentore. Hervorzuheben ist der Finne Vittasmaeki, der wohl zu den besten Verteidigern der DEL zählt. Einen echten Torschützen wie Breton in Ingolstadt oder Matushkin in Frankfurt können beide Verteidigungsreihen nicht aufbieten. Köln hatte einen mit Bailen. Da stimmte jedoch die Chemie nicht mehr und er zog weiter nach Österreich. Mit Brugisser verfügen zumindest die Bremerhavener immerhin über einen Top-Vorbereiter.
            Vorteil Bremerhaven

            Sturmreihen:
            Bremerhaven traf in der Vorrunde 162 mal, Köln 156 mal. Beide Teams verfügen über je eine Topreihe, die zu den Ligabesten gehört. In Bremerhaven wirbeln die drei Slowenen Urbas (23 Tore / 22 Assists), Jeglic (10 /32) und Verlic (14/15) seit Jahren die gegnerischen Defensivreihen durcheinander. Sie bilden den sog. Karawankenexpress. Bei Köln ist es die Reihe Schütz (26/20), Grenier (17/25) und McLeod (12/28). Sowohl McLeod als auch Grenier hatten heuer eine längere Ausfallzeit, so dass sie oft nicht zusammen spielen konnten. Insbesondere Schütz ist derzeit on fire. Er verlässt Köln nach der Saison und will sich standesgemäß verabschieden.
            Unentschieden

            Coach: Auf der einen Seite bei Bremerhaven mit Sulzer ein junger Coach. Es ist zwar seine erste Station als Cheftrainer, er hat jedoch von seinem Vorgänger Popiesch, unter dem er letztes Jahr als Co-Trainer fungierte, viel gelernt. In Sachen Taktik und Ausrichtung erkennt man auch keine Unterschiede zum Vorjahr. Er hat die Arbeit von Popiesch nahtlos ohne Änderungen fortgesetzt. Zur Seite steht ihm der erfahrene Coach Bazany. Die beiden machen ihre Sache sehr gut. Bei Köln folgte heuer auf die Ära Krupp der erfahrene Finne Jalonen. Er sammelte bereits Meisterschaften mit Top-Teams in Finnland und in der Schweiz. In der DEL ist es jedoch seine erste Saison. Zwei unterschiedliche Ansätze, aber dennoch:
            Unentschieden

            Special-Teams: Beim Überzahlspiel liegt Bremerhaven mit 25,5 % ligaweit auf Platz 3, Köln mit 20% nur auf Platz 10. Beim Unterzahl etwas ausgeglichener. Bremerhaven 4. mit 80,8% und Köln 7. mit 79,2%.
            Vorteil Bremerhaven


            Tipp:
            In der Hauptrunde konnten beide je 2 x gewinnen. Aber nun sind Playoffs und es geht bei Null los. Der Team-Check sieht im Ergebnis Brenerhaven vorne. Ich tippe letztendlich auf einen klaren Seriensieg der Bremerhavener in 5, maximal in 6 Spielen. Gerade im ersten Spiel zu Hause sind sie Favorit. Das sehen auch die Bookies so. Die Siegquoten haben für mich kein Value. Zumal Köln heuer unkonstant auftritt. Sie sind ziemlich unberechenbar.

            Ausfälle sind bei beiden wohl keine nennenswerten zu erwarten. Bei Bremerhaven fällt Conrad schon fast die ganze Saison aus, Köln wird wohl auf Reihe 4-Stürmer Hänelt verzichten müssen.

            Ich erwarte zum Serienauftakt ein low-score-game und tendiere zu under-Wetten. Bremerhaven ist ja eh das under-Team schlechthin (line 5,5: 31 under / 21 over) und auch Köln ist eher under-lastig (line 5,5: 30 under / 22 over). Beide agieren meist auch taktisch ähnlich: Defensiv stabil und schnell umschalten. Hinzu kommt, dass in den Playoffs meist das Motto "defence first" gilt. Ich denke, das wird auch die Marschrichtung morgen für beide Teams sein.

            unter 5,5 Tore 1,83 bwin 3,0 EH

            (Ich werde auch mit kleinen Einsätzen unter 4,5 in der reg. Spielzeit und eine Matchkombi BHV-Sieg und unter 5,5 spielen. Aber außerhalb der Analyse. Mit den Nebenwetten will ich nicht unnötig den Analyseeinsatz riskieren ☺)

            Kommentar


              #8
              Zitat von Gamblinho Beitrag anzeigen
              DEL 16.03. 15:00 Uhr
              Bremerhaven - Köln

              Gehen wir rein in die 5. Jahreszeit. Die Playoffs in der DEL starten. Gespielt wird best of seven. Bereits im Viertelfinale sehen wir interessante Serien. Allen voran das Duell Mannheim gegen München. Aber auch Bremerhaven gegen Köln verspricht Spannung. Auf der einen Seite das Team von der Küste, das sich brav im Understatement übt und auf der anderen Seite die Kölner, bei denen alles etwas größer ist und die sich seit Jahren zu Höherem berufen fühlen als ihre Ergebnisse hergeben.

              Team-Vergleich:

              Goalie: Für viele ist der Goalie die wichtigste Position im Spiel. Beide Trainer halten sich bedeckt, mit wem sie in die Playoffs gehen. Bei Bremerhaven würde ich mich sehr wundern, wenn es nicht Gudlevskis sein sollte. Sowohl bei der Fangquote als auch den Gegentoren pro Spiel ist er der beste der Liga. Sein Teamkollege Franzreb wäre wahrscheinlich überall Stammkeeper aber eben nicht bei Bremerhaven. Er ist ligaweit die Nr. 3 in den Goaliestatistiken. Bei Köln ist es offen. Der Slowake Hudacek machte starke Spiele, baute aber zuletzt ab. Jalonen vertraute zuletzt öfter Ancicka, der lange verletzt ausfiel. Egal wer es wird:
              Vorteil Bremerhaven

              Abwehrreihen:
              Bremerhaven war in der Hauptrunde mit großem Abstand die defensivstärkste Mannschaft. Nur 115 Gegentore in 52 Spielen ist ein Top-Wert. Neben der taktischen defensiven Grundausrichtung und den starken Goalies haben natürlich die Verteidiger einen großen Anteil daran. Mit Ausnahme von Abt, der vor der Saison Kälble ersetzte, spielten sie schon letzte Saison zusammen. Auch Köln agiert eher defensiv. Die Haie kassierten in der Hauprunde die 5.-wenigsten Gegentore. Hervorzuheben ist der Finne Vittasmaeki, der wohl zu den besten Verteidigern der DEL zählt. Einen echten Torschützen wie Breton in Ingolstadt oder Matushkin in Frankfurt können beide Verteidigungsreihen nicht aufbieten. Köln hatte einen mit Bailen. Da stimmte jedoch die Chemie nicht mehr und er zog weiter nach Österreich. Mit Brugisser verfügen zumindest die Bremerhavener immerhin über einen Top-Vorbereiter.
              Vorteil Bremerhaven

              Sturmreihen:
              Bremerhaven traf in der Vorrunde 162 mal, Köln 156 mal. Beide Teams verfügen über je eine Topreihe, die zu den Ligabesten gehört. In Bremerhaven wirbeln die drei Slowenen Urbas (23 Tore / 22 Assists), Jeglic (10 /32) und Verlic (14/15) seit Jahren die gegnerischen Defensivreihen durcheinander. Sie bilden den sog. Karawankenexpress. Bei Köln ist es die Reihe Schütz (26/20), Grenier (17/25) und McLeod (12/28). Sowohl McLeod als auch Grenier hatten heuer eine längere Ausfallzeit, so dass sie oft nicht zusammen spielen konnten. Insbesondere Schütz ist derzeit on fire. Er verlässt Köln nach der Saison und will sich standesgemäß verabschieden.
              Unentschieden

              Coach: Auf der einen Seite bei Bremerhaven mit Sulzer ein junger Coach. Es ist zwar seine erste Station als Cheftrainer, er hat jedoch von seinem Vorgänger Popiesch, unter dem er letztes Jahr als Co-Trainer fungierte, viel gelernt. In Sachen Taktik und Ausrichtung erkennt man auch keine Unterschiede zum Vorjahr. Er hat die Arbeit von Popiesch nahtlos ohne Änderungen fortgesetzt. Zur Seite steht ihm der erfahrene Coach Bazany. Die beiden machen ihre Sache sehr gut. Bei Köln folgte heuer auf die Ära Krupp der erfahrene Finne Jalonen. Er sammelte bereits Meisterschaften mit Top-Teams in Finnland und in der Schweiz. In der DEL ist es jedoch seine erste Saison. Zwei unterschiedliche Ansätze, aber dennoch:
              Unentschieden

              Special-Teams: Beim Überzahlspiel liegt Bremerhaven mit 25,5 % ligaweit auf Platz 3, Köln mit 20% nur auf Platz 10. Beim Unterzahl etwas ausgeglichener. Bremerhaven 4. mit 80,8% und Köln 7. mit 79,2%.
              Vorteil Bremerhaven


              Tipp:
              In der Hauptrunde konnten beide je 2 x gewinnen. Aber nun sind Playoffs und es geht bei Null los. Der Team-Check sieht im Ergebnis Brenerhaven vorne. Ich tippe letztendlich auf einen klaren Seriensieg der Bremerhavener in 5, maximal in 6 Spielen. Gerade im ersten Spiel zu Hause sind sie Favorit. Das sehen auch die Bookies so. Die Siegquoten haben für mich kein Value. Zumal Köln heuer unkonstant auftritt. Sie sind ziemlich unberechenbar.

              Ausfälle sind bei beiden wohl keine nennenswerten zu erwarten. Bei Bremerhaven fällt Conrad schon fast die ganze Saison aus, Köln wird wohl auf Reihe 4-Stürmer Hänelt verzichten müssen.

              Ich erwarte zum Serienauftakt ein low-score-game und tendiere zu under-Wetten. Bremerhaven ist ja eh das under-Team schlechthin (line 5,5: 31 under / 21 over) und auch Köln ist eher under-lastig (line 5,5: 30 under / 22 over). Beide agieren meist auch taktisch ähnlich: Defensiv stabil und schnell umschalten. Hinzu kommt, dass in den Playoffs meist das Motto "defence first" gilt. Ich denke, das wird auch die Marschrichtung morgen für beide Teams sein.

              unter 5,5 Tore 1,83 bwin 3,0 EH

              (Ich werde auch mit kleinen Einsätzen unter 4,5 in der reg. Spielzeit und eine Matchkombi BHV-Sieg und unter 5,5 spielen. Aber außerhalb der Analyse. Mit den Nebenwetten will ich nicht unnötig den Analyseeinsatz riskieren ☺)
              0:5 +2,49

              Hmm, mit so einem klaren Köln-Sieg habe ich nie und nimmer gerechnet. Aber bei under ist es ja egal, wer keine Tore schießt.

              Kommentar

              Willkommen!
              Es sieht so aus, als ob Du dich gerne am Thema beteiligen würdest. Du musst dich anmelden oder registrieren, um in diesem Thema antworten zu können.

              Ähnliche Themen

              Einklappen

              Sportwetten Newsletter


              Anmeldung für den kostenlosen Newsletter
              Im Newsletter informieren wir über aktuelle Bonusaktionen und Gewinnspiele.
              widgetinstance 1333 vBForumDE Important Links
              18 Plus Icon
              Wettforum.info
              Lädt...
              X
              Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.