Die Würzburger stehen aktuell auf Platz 2 der Tabelle und sind zu Hause mit 4-0 noch ungeschlagen. Auch auf europäischer Ebene gut unterwegs. Würzburg definitiv ein Playoff-Team und heute in eigener Halle bei ausverkauftem Haus sicherlich zurecht deutlich favorisiert. Man brauch da gar keinen Spieler hervorheben, das ganze Team ist sehr homogen, einzig in der Tiefe fehlt es etwas, insbesondere auf der Spielmacherposition nach dem Abgang von Mike Davis.
Das Bamberger Spiel am 02.12. bei Göttingen habe ich live geschaut und war schockiert wie schlecht Bamberg war. Da war kein Wille, keine Motivation, gar nix. Und das bei dem vermutlich schwächsten BBL Team.
Und was danach kam, das kann man irgendwie keinem erklären...6 Spiele am Stück gewonnen, darunter gegen Alba, Bonn, Chemnitz und Heidelberg. Keine Ahnung was die Mannschaft dazu bewogen hat plötzlich ihr Potential auszuschöpfen, sie haben es aber jedenfalls getan.
Am letzten Spieltag zu Hause ganz knapp am Ende noch Chemnitz geschlagen, entscheidender Mann dabei war Noah Locke mit 22 Punkten und dabei auch den entscheidenden Punkten in der letzten Spielminute. Locke war lange verletzt und hat daher erst jetzt seinen Saisoneinstand gegeben. Er wird dem Team weiteren Auftrieb geben, er hat eine solide NCAA Bilanz aufzuweisen und war letztes Jahr in Ungarn Topscorer der Liga mit im Schnitt 23,4 ppg.
Insgesamt finde ich, dass das HC auf Bamberg Value hat. Ich denke, dass Würzburg das Spiel am Ende für sich entscheiden wird, aber knapp, denn Bamberg ist in bestechender Form und hat mit Locke einen zusätzlich Faktor im Spiel.
Rostock mit 6-7 in der Tabelle, Vechta mit 6-5, also eng beieinander. Vechta mit vielen starken Ergebnisse, so z.B. Bayern und Alba geschlagen, aber auch immer mal wieder deutlichen Ausreißern ins Negative (wie z.b. Heimniederlagen gegen Frankfurt und Hamburg). Dennoch ist Vechta insgesamt sicher ein solides und nicht zu unterschätzendes Team, Randolph, Campbell und Gardner treffen zweistellig im Schnitt.
Rostock ist für mich eines der am meisten unterschätzten Teams der Liga. Auch wenn man keine Doppelbelastung hat, hatte man bislang ein schweres Programm zu spielen, was die Gegner angeht. Und so kommt es auch, dass man - mit Ausnahme von Braunschweig und Heidelberg - bislang nur gegen die voraussichtlichen Top 6 der Liga verloren hat (Bayern, Bonn, Chemnitz, LuBu und Würzburg). Der Kader ist breit aufgestellt und schwierig zu bespielen, zudem hat man, wie ich letztens schon schrieb, vor kurzem JeQuan Lewis nachverpflichtet. Den kennt man bereits aus der Saison 22/23, damals bereits mit top Werten: 16,1 ppg, 3,4 rpg, 6,9 apg. Bei letzten Spiel (Sieg bei Alba) war er noch nicht im Kader. Heute wird er aber spielen.
Hingegen hat das Team vor wenigen Tagen Aigars Skele verlassen. Der kann eigentlich auch mehr, konnte aber sein Potential bei Rostock nie so wirklich zeigen.
Quotiert wird die Partie hier auf Augenhöhe. Bei zwei in etwa gleichstark besetzten Teams entscheide ich mich dann hier aber klar für das Heimteam.
Rostock 1,91 betano 2/10
Sonntag, 15:00 Uhr
Alba - Bayern
Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen für das Topspiel der Liga kaum sein. Alba bislang katastrophal unterwegs, sowohl in Liga, als auch in der Euroleague, während Bayern das mit Abstand stärkste Team der Liga ist und auch dieses Jahr der Titel nur über sie gehen wird. Auch in der Euroleague für deutsche Verhältnisse extrem gut unterwegs, man könnte zum ersten Mal die Playoffs erreichen. Unter Gordon Herbert spielen die Bayern einen sehenswerten offensiven Stil, während Alba vor allem in der Defensive ihre Schwächen hat. Auch personelle Veränderungen bei Alba (Trevion Williams ist weg, Ersatzcenter David McCormack) haben bislang nicht zur Stabilität beigetragen. Mit Abstrichen positiv zu erwähnen sind Spagnolo und Hermannsson (wenn er fit ist und spielt). Hermannsson wurde vorgestern gegen Monaco leicht angeschlagen geschont, ich gehe davon aus, dass er Sonntag wieder spielt. Bei Bayern hat gestern Weiler-Babb nicht gespielt (Daumenblessur), sicherlich ein Faktor vor allem in der Defensive. Mit Infos zur Verletzungsdauer halten sich die Teams ja gerne bedeckt, deswegen ist derzeit unklar, ob er Sonntag spielt. Aufgrund des vollen Terminkalenders der Bayern könnte ich mir vorstellen, dass man ihn schont.
Ich werde in dem Spiel das over spielen, sowie das over auf Teampunkte der Bayern, denn Alba ist einfach eine Katastrophe in der Defensive. Gegen das beste Offensivteam der Liga wird das schwierig die unter der Line von 86,5 Punkten zu halten, für die Bayern ist das hier alleine schon ein Prestigespiel, da werden sie Vollgas geben. Wenn Alba etwas kann, dann punkten, das haben sie in der Euroleague auch schon häufig gezeigt, deswegen ist mir die Line auf die Gesamtpunkte mit 165,5 zu niedrig. (betano hier mit einem schönen Quotenausreißer mit 2,07 - Rest hingegen 1,90-1,95)
Bayern over 86,5 winamax 1,94 2/10
over 165,5 betano 2,07 2/10
Rostock mit 6-7 in der Tabelle, Vechta mit 6-5, also eng beieinander. Vechta mit vielen starken Ergebnisse, so z.B. Bayern und Alba geschlagen, aber auch immer mal wieder deutlichen Ausreißern ins Negative (wie z.b. Heimniederlagen gegen Frankfurt und Hamburg). Dennoch ist Vechta insgesamt sicher ein solides und nicht zu unterschätzendes Team, Randolph, Campbell und Gardner treffen zweistellig im Schnitt.
Rostock ist für mich eines der am meisten unterschätzten Teams der Liga. Auch wenn man keine Doppelbelastung hat, hatte man bislang ein schweres Programm zu spielen, was die Gegner angeht. Und so kommt es auch, dass man - mit Ausnahme von Braunschweig und Heidelberg - bislang nur gegen die voraussichtlichen Top 6 der Liga verloren hat (Bayern, Bonn, Chemnitz, LuBu und Würzburg). Der Kader ist breit aufgestellt und schwierig zu bespielen, zudem hat man, wie ich letztens schon schrieb, vor kurzem JeQuan Lewis nachverpflichtet. Den kennt man bereits aus der Saison 22/23, damals bereits mit top Werten: 16,1 ppg, 3,4 rpg, 6,9 apg. Bei letzten Spiel (Sieg bei Alba) war er noch nicht im Kader. Heute wird er aber spielen.
Hingegen hat das Team vor wenigen Tagen Aigars Skele verlassen. Der kann eigentlich auch mehr, konnte aber sein Potential bei Rostock nie so wirklich zeigen.
Quotiert wird die Partie hier auf Augenhöhe. Bei zwei in etwa gleichstark besetzten Teams entscheide ich mich dann hier aber klar für das Heimteam.
Rostock 1,91 betano 2/10
Sonntag, 15:00 Uhr
Alba - Bayern
Unterschiedlicher könnten die Voraussetzungen für das Topspiel der Liga kaum sein. Alba bislang katastrophal unterwegs, sowohl in Liga, als auch in der Euroleague, während Bayern das mit Abstand stärkste Team der Liga ist und auch dieses Jahr der Titel nur über sie gehen wird. Auch in der Euroleague für deutsche Verhältnisse extrem gut unterwegs, man könnte zum ersten Mal die Playoffs erreichen. Unter Gordon Herbert spielen die Bayern einen sehenswerten offensiven Stil, während Alba vor allem in der Defensive ihre Schwächen hat. Auch personelle Veränderungen bei Alba (Trevion Williams ist weg, Ersatzcenter David McCormack) haben bislang nicht zur Stabilität beigetragen. Mit Abstrichen positiv zu erwähnen sind Spagnolo und Hermannsson (wenn er fit ist und spielt). Hermannsson wurde vorgestern gegen Monaco leicht angeschlagen geschont, ich gehe davon aus, dass er Sonntag wieder spielt. Bei Bayern hat gestern Weiler-Babb nicht gespielt (Daumenblessur), sicherlich ein Faktor vor allem in der Defensive. Mit Infos zur Verletzungsdauer halten sich die Teams ja gerne bedeckt, deswegen ist derzeit unklar, ob er Sonntag spielt. Aufgrund des vollen Terminkalenders der Bayern könnte ich mir vorstellen, dass man ihn schont.
Ich werde in dem Spiel das over spielen, sowie das over auf Teampunkte der Bayern, denn Alba ist einfach eine Katastrophe in der Defensive. Gegen das beste Offensivteam der Liga wird das schwierig die unter der Line von 86,5 Punkten zu halten, für die Bayern ist das hier alleine schon ein Prestigespiel, da werden sie Vollgas geben. Wenn Alba etwas kann, dann punkten, das haben sie in der Euroleague auch schon häufig gezeigt, deswegen ist mir die Line auf die Gesamtpunkte mit 165,5 zu niedrig. (betano hier mit einem schönen Quotenausreißer mit 2,07 - Rest hingegen 1,90-1,95)
Bayern over 86,5 winamax 1,94 2/10
over 165,5 betano 2,07 2/10
Rostock gewinnt 87:83, macht +1,82
Alba 87:81 Bayern, over durch, Bayern Punkte leider nicht. Etwas enttäuschend nach 27 Punkten im ersten Viertel. Trotzdem +0,14
Sehr ungünstige Ausgangslage für die Bayern. Sie haben keine 48 Stunden zuvor noch eine 40+ Punkte Niederlage bei Olympiakos kassiert (obwohl Olympiakos ohne Fournier und Papanikolaou), d.h. die Vorbereitung wird alles andere als optimal aussehen, mit Weiler-Babb und Da Silva zwei wichtige Spieler, die verletzungsbedingt zuletzt gefehlt haben. Die so wichtigen Edwards und Obst zuletzt auch bei weitem nicht mehr so stark wie noch zuvor.
Gegen ausgeruhte Heidelberg kommt der Faktor hinzu, dass es für Heidelberg vermutlich das Spiel des Jahres sein wird - die Partie findet nicht in Heidelberg statt, sondern in der SAP Arena in Mannheim, bereits im Vorverkauf waren über 14.000 Karten verkauft. Unabhängig davon hat sich Heidelberg zu einem Playoff-Team gemausert, mit 9-4 steht man punktgleich mit Bayern in der Liga, fairerweise muss man sagen, dass der Heidelberger Spielplan tendenziell eher leicht war. Dennoch in Ulm und in Ludwigsburg muss man erstmal gewinnen.
Die Quoten der Buchmacher haben einiges davon schon eingepreist, das zeigt alleine die Tatsache, dass die Bayern letzte Woche bei Alba das gleiche Handicap bekamen. Dennoch muss ich das Handicap auf Heidelberg hier versuchen. Natürlich werden die Bayern alles dran setzen die aktuelle Schwächephase zu beenden. Die Aufgabe hier ist aber enorm schwer, meines Erachtens sogar noch schwerer als die Quoten vermuten lassen. Könnte mir am Ende einen ganz knappen Bayernsieg oder auch einen Heidelberger Sieg vorstellen.
Sehr ungünstige Ausgangslage für die Bayern. Sie haben keine 48 Stunden zuvor noch eine 40+ Punkte Niederlage bei Olympiakos kassiert (obwohl Olympiakos ohne Fournier und Papanikolaou), d.h. die Vorbereitung wird alles andere als optimal aussehen, mit Weiler-Babb und Da Silva zwei wichtige Spieler, die verletzungsbedingt zuletzt gefehlt haben. Die so wichtigen Edwards und Obst zuletzt auch bei weitem nicht mehr so stark wie noch zuvor.
Gegen ausgeruhte Heidelberg kommt der Faktor hinzu, dass es für Heidelberg vermutlich das Spiel des Jahres sein wird - die Partie findet nicht in Heidelberg statt, sondern in der SAP Arena in Mannheim, bereits im Vorverkauf waren über 14.000 Karten verkauft. Unabhängig davon hat sich Heidelberg zu einem Playoff-Team gemausert, mit 9-4 steht man punktgleich mit Bayern in der Liga, fairerweise muss man sagen, dass der Heidelberger Spielplan tendenziell eher leicht war. Dennoch in Ulm und in Ludwigsburg muss man erstmal gewinnen.
Die Quoten der Buchmacher haben einiges davon schon eingepreist, das zeigt alleine die Tatsache, dass die Bayern letzte Woche bei Alba das gleiche Handicap bekamen. Dennoch muss ich das Handicap auf Heidelberg hier versuchen. Natürlich werden die Bayern alles dran setzen die aktuelle Schwächephase zu beenden. Die Aufgabe hier ist aber enorm schwer, meines Erachtens sogar noch schwerer als die Quoten vermuten lassen. Könnte mir am Ende einen ganz knappen Bayernsieg oder auch einen Heidelberger Sieg vorstellen.
Heidelberg +7 1,89 pin 2,5/10
Kompletter Reinfall... Bayern nimmt Heidelberg auseinander. Kam aber auch viel zusammen. Defensiv hat Heidelberg gar nicht Mal schlecht gespielt, aber vorne nix reingefallen und mehrere fragwürdige Entscheidungen der Rest... Sorry
Ich werde hier das HC auf Göttingen spielen. Man hat unter der Woche Trainer Foucart entlassen und direkt anschließend die Verpflichtung von Mikko Riipinen bekannt gegeben. Das war auch meines Erachtens überfällig. Man war bislang mit Abstand das schwächste Team und hatte dringenden Handlungsbedarf. Riipinen kommt von Norrköping, war dort mehrfach Meister in Schweden und trainiert auch parallel die schwedische Nationalmannschaft. Zwar war er noch nicht in den großen Ligen Europas als Trainer aktiv, dennoch wird er in Schweden hoch gehandelt. Der Trainerwechsel kann bei den bisherigen Leistungen eigentlich nur ein Fortschritt sein. Zudem hat man Marcus Shaver Jr. verpflichtet, der in türkischen zweiten Liga aufgelaufen ist, dort aber als variabler Guard gut bis sehr gut performt hat. Ob er bereits morgen zum Einsatz kommt ist unklar, es heißt aber in der Presseerklärung von gestern, dass er bereits in Göttingen ist und auch schon mit der Mannschaft trainiert hat.
Der MBC spielt ja bislang eine (für ihre Verhältnisse) sehr gute Runde und steht mit 7-8 immer noch sehr solide da, wobei man zuletzt 4 aus 5 verloren hat, jedoch auch überwiegend gegen starke Gegner (Chemnitz, Ulm, Würzburg). Einzig im letzten Spiel gegen Vechta fand ich die Leistung nicht so ansprechend, wodurch man dann auch zurecht relativ klar am Ende verloren hat.
Insgesamt würde ich was den MBC angeht zusammenfassen, dass die überdurchschnittlichen Leistungen am Anfang der Saison langsam wieder zum "Normalzustand" tendieren. Genau deshalb glaube ich hier auch nicht an einen Blowout-Sieg. Göttingen wird angesichts der Veränderung hochmotiviert hier ankommen. Das Handicap ist für mich hier gut spielbar.
Ich werde hier das HC auf Göttingen spielen. Man hat unter der Woche Trainer Foucart entlassen und direkt anschließend die Verpflichtung von Mikko Riipinen bekannt gegeben. Das war auch meines Erachtens überfällig. Man war bislang mit Abstand das schwächste Team und hatte dringenden Handlungsbedarf. Riipinen kommt von Norrköping, war dort mehrfach Meister in Schweden und trainiert auch parallel die schwedische Nationalmannschaft. Zwar war er noch nicht in den großen Ligen Europas als Trainer aktiv, dennoch wird er in Schweden hoch gehandelt. Der Trainerwechsel kann bei den bisherigen Leistungen eigentlich nur ein Fortschritt sein. Zudem hat man Marcus Shaver Jr. verpflichtet, der in türkischen zweiten Liga aufgelaufen ist, dort aber als variabler Guard gut bis sehr gut performt hat. Ob er bereits morgen zum Einsatz kommt ist unklar, es heißt aber in der Presseerklärung von gestern, dass er bereits in Göttingen ist und auch schon mit der Mannschaft trainiert hat.
Der MBC spielt ja bislang eine (für ihre Verhältnisse) sehr gute Runde und steht mit 7-8 immer noch sehr solide da, wobei man zuletzt 4 aus 5 verloren hat, jedoch auch überwiegend gegen starke Gegner (Chemnitz, Ulm, Würzburg). Einzig im letzten Spiel gegen Vechta fand ich die Leistung nicht so ansprechend, wodurch man dann auch zurecht relativ klar am Ende verloren hat.
Insgesamt würde ich was den MBC angeht zusammenfassen, dass die überdurchschnittlichen Leistungen am Anfang der Saison langsam wieder zum "Normalzustand" tendieren. Genau deshalb glaube ich hier auch nicht an einen Blowout-Sieg. Göttingen wird angesichts der Veränderung hochmotiviert hier ankommen. Das Handicap ist für mich hier gut spielbar.
Tipp 2 - @1.83 - IW - 4/10
Tipp 2 HC -4,5 - @2,20 - IW 1,5/10
Tipp 2 HC -6,5 - @2,65 - IW 0,5/10
Die Franken heute nur mit 8 Spielern, darunter 2 Spieler aus der ProB.
Werden sicher kämpfen, irgendwann ist der Tank aber leer und ob es dann gegen die gut aufgelegten Rostocker reichen wird? Fraglich.
Ganz heiße Partie. Braunschweig relativ unerwartet auf Platz 2 mit 14-6, Ulm mit 13-6 unmittelbar dahinter. Um es vorweg zu nehmen, mir ist die Quote auf Ulm zu hoch.
Klar, Braunschweig ist komplett on fire im Moment, haben nur 2 aus 10 zuletzt verloren, dabei u.a. auch Ulm in Braunschweig Mitte Januar 98:89 geschlagen. Da wurde Ulm noch mit @1,6 Favorit quotiert. Deswegen macht das auch wenig Sinn in meinen Augen, dass sie hier zu Hause mit 1,7x quotiert werden. Sicher wird das ein sehr schwieriges Spiel, aber Ulm ist qualitativ und vor allem in der Tiefe dann doch besser besetzt als Braunschweig. Es wird viel darauf ankommen, wie die Ulmer Schützen an dem Tag drauf sind und ob insbesondere die 3er von außen fallen, aber fair ist hier in meinen Augen irgendwas bis maximal 1,5. Viel mehr gibts hier meines Erachtens auch nicht dazu zu schreiben, beide Mannschaften kommen aus der Länderspielpause, manche Spieler waren mit ihren Nationalmannschaften unterwegs, aber auf beiden Seiten, Verletzungen sind mir keine bekannt.
Ulm 1,78 neobet 2/10
01.03.2025, 18:30 Uhr
Würzburg - Ludwigsburg
Für mich die beste Wette des Spieltags. Würzburg hat Seuchenwochen hinter sich - erst die Verletzung von Kapitän Seljaas, dann Grippewelle und das bei einem maximal vollen Terminkalender. Sicher, man hat viele Spiele (nicht unerwartet) aufgrund dessen verloren. Durch die Länderspielpause konnte sich die Mannschaft aber nun endlich mal regenerieren, es waren soweit ich weiß nur Lewis mit Katar und Jackson mit Panama unterwegs. Zudem hat man nach langer Suche noch einen Guard für die Rückrunde verpflichtet. Es wurde Davion Mintz, der von Oostende kommt. Ich verspreche mir viel von ihm, denn er hat nicht nur bei richtigen guten Colleges in der NCAA gespielt, sondern auch bei Oostende bei nur 20 Minuten Spielzeit u.a. 14,2 ppg aufgelegt. Mit der Regeneration im Rücken und voller Kapelle erwarte ich Würzburg hier wieder so stark wie am Anfang der Saison.
Mit Ludwigsburg kommt so bisschen die Überraschungskiste der Liga. Die können gefühlt jeden schlagen, die haben sich aber auch schon ganz ordentlich blamiert. Der Kader ist stark, gerade defensiv, keine Frage, aber gerade auswärts hat man 5 aus 8 verloren und nicht immer gut ausgesehen.
Man kann jedenfalls zusammenfassen, dass Würzburg hier nie und nimmer quotentechnisch hinten oder gleichauf sein darf. Bin hier mal sehr drauf gespannt, wohin die Quote geht. Meines Erachtens aktuell großer Value auf Würzburg. Es sind noch nicht viele Buchmacher draußen mit den Quoten.
Würzburg 1,98 neobet 5/10
02.03.2025, 16:30 Uhr
Chemnitz - Bayern
Viele Bayernspieler waren mit den Nationalmannschaften unterwegs, während Chemnitz sich überwiegend schonen konnte. Chemnitz hatte sich vor paar Wochen ja bereits mit Jacob Gilyard verstärkt. Ich war wegen den Umständen des Wechsels erst nicht begeistert, aber hat in den ersten Spielen wirklich gut gespielt mit u.a. 5,5 Assists pro Spiel. Mir kam das Chemnitzer Spiel unter ihm variabler und schneller vor als zuletzt. Zudem hat man vor paar Tagen bekannt gegeben, dass Christmas nach Frankreich wechselt (meines Erachtens kein so großer Verlust) und man dafür Damien Jefferson geholt hat. Im Endeffekt musste man für Jefferson auch einen anderen Ausländer abgeben, da man ansonsten über die Limit gewesen wäre und pro Partie einen Ausländer weniger hätte einsetzen können.
Jefferson hat bei Pinar Karsiyaka in der Türkei gespielt, bis die Mannschaft Anfang des Jahres unter chaotischen Bedingungen auseinandergebrochen ist. Interessant ist zum einen, dass er dort sehr ordentlich gespielt hat und viel Athletik mitbringt. Zum anderen hat er in der G-League in Amerika 35 Spiele gemeinsam mit Gilyard absolviert. Die zwei kennen sich also recht gut, was die Eingewöhnung vereinfachen sollte. Insgesamt erwarte ich Chemnitz stärker als in der Hinrunde.
Gut, was soll man zu Bayern schreiben - sind halt mit Abstand die stärkste Mannschaft, oftmals aber halt auch in der Euroleague top und in der Liga manchmal so lala. Ist ja auch verständlich bei dem Terminkalender. Mal schauen, inwieweit gegen Chemnitz rotiert wird, übermorgen spielt man erstmal noch in Paris.
Das Handicap liegt bei 7,5, was ich recht interessant finde. Klingt erstmal nicht viel, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das eine enge Kiste werden könnte, wenn die Neuzugänge bei Chemnitz einschlagen und der Heimvorteil zieht. Schauen wir mal...
Ganz heiße Partie. Braunschweig relativ unerwartet auf Platz 2 mit 14-6, Ulm mit 13-6 unmittelbar dahinter. Um es vorweg zu nehmen, mir ist die Quote auf Ulm zu hoch.
Klar, Braunschweig ist komplett on fire im Moment, haben nur 2 aus 10 zuletzt verloren, dabei u.a. auch Ulm in Braunschweig Mitte Januar 98:89 geschlagen. Da wurde Ulm noch mit @1,6 Favorit quotiert. Deswegen macht das auch wenig Sinn in meinen Augen, dass sie hier zu Hause mit 1,7x quotiert werden. Sicher wird das ein sehr schwieriges Spiel, aber Ulm ist qualitativ und vor allem in der Tiefe dann doch besser besetzt als Braunschweig. Es wird viel darauf ankommen, wie die Ulmer Schützen an dem Tag drauf sind und ob insbesondere die 3er von außen fallen, aber fair ist hier in meinen Augen irgendwas bis maximal 1,5. Viel mehr gibts hier meines Erachtens auch nicht dazu zu schreiben, beide Mannschaften kommen aus der Länderspielpause, manche Spieler waren mit ihren Nationalmannschaften unterwegs, aber auf beiden Seiten, Verletzungen sind mir keine bekannt.
Ulm 1,78 neobet 2/10
01.03.2025, 18:30 Uhr
Würzburg - Ludwigsburg
Für mich die beste Wette des Spieltags. Würzburg hat Seuchenwochen hinter sich - erst die Verletzung von Kapitän Seljaas, dann Grippewelle und das bei einem maximal vollen Terminkalender. Sicher, man hat viele Spiele (nicht unerwartet) aufgrund dessen verloren. Durch die Länderspielpause konnte sich die Mannschaft aber nun endlich mal regenerieren, es waren soweit ich weiß nur Lewis mit Katar und Jackson mit Panama unterwegs. Zudem hat man nach langer Suche noch einen Guard für die Rückrunde verpflichtet. Es wurde Davion Mintz, der von Oostende kommt. Ich verspreche mir viel von ihm, denn er hat nicht nur bei richtigen guten Colleges in der NCAA gespielt, sondern auch bei Oostende bei nur 20 Minuten Spielzeit u.a. 14,2 ppg aufgelegt. Mit der Regeneration im Rücken und voller Kapelle erwarte ich Würzburg hier wieder so stark wie am Anfang der Saison.
Mit Ludwigsburg kommt so bisschen die Überraschungskiste der Liga. Die können gefühlt jeden schlagen, die haben sich aber auch schon ganz ordentlich blamiert. Der Kader ist stark, gerade defensiv, keine Frage, aber gerade auswärts hat man 5 aus 8 verloren und nicht immer gut ausgesehen.
Man kann jedenfalls zusammenfassen, dass Würzburg hier nie und nimmer quotentechnisch hinten oder gleichauf sein darf. Bin hier mal sehr drauf gespannt, wohin die Quote geht. Meines Erachtens aktuell großer Value auf Würzburg. Es sind noch nicht viele Buchmacher draußen mit den Quoten.
Würzburg 1,98 neobet 5/10
02.03.2025, 16:30 Uhr
Chemnitz - Bayern
Viele Bayernspieler waren mit den Nationalmannschaften unterwegs, während Chemnitz sich überwiegend schonen konnte. Chemnitz hatte sich vor paar Wochen ja bereits mit Jacob Gilyard verstärkt. Ich war wegen den Umständen des Wechsels erst nicht begeistert, aber hat in den ersten Spielen wirklich gut gespielt mit u.a. 5,5 Assists pro Spiel. Mir kam das Chemnitzer Spiel unter ihm variabler und schneller vor als zuletzt. Zudem hat man vor paar Tagen bekannt gegeben, dass Christmas nach Frankreich wechselt (meines Erachtens kein so großer Verlust) und man dafür Damien Jefferson geholt hat. Im Endeffekt musste man für Jefferson auch einen anderen Ausländer abgeben, da man ansonsten über die Limit gewesen wäre und pro Partie einen Ausländer weniger hätte einsetzen können.
Jefferson hat bei Pinar Karsiyaka in der Türkei gespielt, bis die Mannschaft Anfang des Jahres unter chaotischen Bedingungen auseinandergebrochen ist. Interessant ist zum einen, dass er dort sehr ordentlich gespielt hat und viel Athletik mitbringt. Zum anderen hat er in der G-League in Amerika 35 Spiele gemeinsam mit Gilyard absolviert. Die zwei kennen sich also recht gut, was die Eingewöhnung vereinfachen sollte. Insgesamt erwarte ich Chemnitz stärker als in der Hinrunde.
Gut, was soll man zu Bayern schreiben - sind halt mit Abstand die stärkste Mannschaft, oftmals aber halt auch in der Euroleague top und in der Liga manchmal so lala. Ist ja auch verständlich bei dem Terminkalender. Mal schauen, inwieweit gegen Chemnitz rotiert wird, übermorgen spielt man erstmal noch in Paris.
Das Handicap liegt bei 7,5, was ich recht interessant finde. Klingt erstmal nicht viel, aber ich könnte mir gut vorstellen, dass das eine enge Kiste werden könnte, wenn die Neuzugänge bei Chemnitz einschlagen und der Heimvorteil zieht. Schauen wir mal...
Gerade kam die Nachricht rein, dass die Saison für Martin Breunig (MBC) aufgrund einer Verletzung beendet ist. Zwischen meinem Spezi-Post (Würzburg @2,18) und heute ging die Quote bis auf 2,48 hoch auf Würzburg - absoluter Quatsch in meinen Augen, mit dem fehlenden Breunig nun noch viel deutlicher.
Der MBC spielt eine für ihre Verhältnisse starke Saison, gerade zu Hause, das definitiv - und den BBL Pokal haben sie ja auch in der heimischen Halle geholt, Bayern und Bamberg geschlagen. Alles schön und gut. Aber da haben sie auch definitiv überperformt, so eine Leistung, die am absoluten Leistungsmaximum dessen ist, was die Mannschaft aufgrund ihrer Qualität leisten kann, rufst du nicht jede Woche ab.
Würzburg war international unter der Woche gefordert und hat auch gegen (sehr starke) Griechen von AEK Athen verloren. Man hat aber zu Hause gespielt und hat bis Sonntag Zeit zum regenerieren, zumal die Mannschaft ja wieder komplett ist.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht dürfte klar sein, dass Würzburg deutlich stärker besetzt ist, insbesondere jetzt nach dem Ausfall von Breunig, der enorm wichtig für den MBC ist. Zudem hat sich Würzburg ja auch noch mit Davion Mintz verstärkt. Das ist hier einfach mindestens ein 50/50 Spiel auf Augenhöhe, nach dem Ausfall von Breunig muss Würzburg hier in meinen Augen zwingend Favorit sein, deswegen hat diese Quote in meinen Augen massiven Value.
Kevin Yebo ist zurück. Er wechselt mit sofortiger Wirkung von Bayern zu Chemnitz, nachdem er bei Bayern kaum zum Zug kam. Dürfte einen sofortigen Vorteil für Chemnitz im bevorstehenden Spiel gegen Göttingen bedeuten. Er kennt sich in Chemnitz aus, auch wenn die Mannschaft nicht mehr die gleiche von letzter Saison sein. Selbst wenn er nur paar Minuten bekommt ist, der Wechsel ist ein starkes Argument pro Chemnitz.
Göttingen ist das schwächste Team der Liga und das mit Abstand. Anderen Teams wurden bei Göttingen deutlich höhere Handicaps gegeben, ich weiß nicht, warum Chemnitz plötzlich so schwach sein soll, zumal man ja zuletzt bereits zwei vielversprechende Neuzugänge präsentiert hat. Die Niederlage gegen Bayern würde ich nicht überbewerten, genauswenig wie ich die knappe Partie von Göttingen bei Vechta überbewerten würde, denn Vechta war stark ersatzgeschwächt und Göttingen lag früh im Spiel bereits weit zurück.
Erwischen hier beide Mannschaften einen normalen Tag, dann gewinnt das Chemnitz zweistellig.
Kevin Yebo ist zurück. Er wechselt mit sofortiger Wirkung von Bayern zu Chemnitz, nachdem er bei Bayern kaum zum Zug kam. Dürfte einen sofortigen Vorteil für Chemnitz im bevorstehenden Spiel gegen Göttingen bedeuten. Er kennt sich in Chemnitz aus, auch wenn die Mannschaft nicht mehr die gleiche von letzter Saison sein. Selbst wenn er nur paar Minuten bekommt ist, der Wechsel ist ein starkes Argument pro Chemnitz.
Göttingen ist das schwächste Team der Liga und das mit Abstand. Anderen Teams wurden bei Göttingen deutlich höhere Handicaps gegeben, ich weiß nicht, warum Chemnitz plötzlich so schwach sein soll, zumal man ja zuletzt bereits zwei vielversprechende Neuzugänge präsentiert hat. Die Niederlage gegen Bayern würde ich nicht überbewerten, genauswenig wie ich die knappe Partie von Göttingen bei Vechta überbewerten würde, denn Vechta war stark ersatzgeschwächt und Göttingen lag früh im Spiel bereits weit zurück.
Erwischen hier beide Mannschaften einen normalen Tag, dann gewinnt das Chemnitz zweistellig.
Chemnitz -7 1,82 pin 4/10
Unerklärlich was Chemnitz da drei Viertel lang getrieben hat. Am Ende gewinnen sie knapp, fürs HC reicht das aber nicht.
Gerade kam die Nachricht rein, dass die Saison für Martin Breunig (MBC) aufgrund einer Verletzung beendet ist. Zwischen meinem Spezi-Post (Würzburg @2,18) und heute ging die Quote bis auf 2,48 hoch auf Würzburg - absoluter Quatsch in meinen Augen, mit dem fehlenden Breunig nun noch viel deutlicher.
Der MBC spielt eine für ihre Verhältnisse starke Saison, gerade zu Hause, das definitiv - und den BBL Pokal haben sie ja auch in der heimischen Halle geholt, Bayern und Bamberg geschlagen. Alles schön und gut. Aber da haben sie auch definitiv überperformt, so eine Leistung, die am absoluten Leistungsmaximum dessen ist, was die Mannschaft aufgrund ihrer Qualität leisten kann, rufst du nicht jede Woche ab.
Würzburg war international unter der Woche gefordert und hat auch gegen (sehr starke) Griechen von AEK Athen verloren. Man hat aber zu Hause gespielt und hat bis Sonntag Zeit zum regenerieren, zumal die Mannschaft ja wieder komplett ist.
Wenn man beide Mannschaften vergleicht dürfte klar sein, dass Würzburg deutlich stärker besetzt ist, insbesondere jetzt nach dem Ausfall von Breunig, der enorm wichtig für den MBC ist. Zudem hat sich Würzburg ja auch noch mit Davion Mintz verstärkt. Das ist hier einfach mindestens ein 50/50 Spiel auf Augenhöhe, nach dem Ausfall von Breunig muss Würzburg hier in meinen Augen zwingend Favorit sein, deswegen hat diese Quote in meinen Augen massiven Value.
Kommentar