Mit der eigenen EC-Karte online schnell und sicher aufs Wettkonto einzahlen? Das geht dank Maestro, einem am weltweit häufigsten genutzten Debitkartendienst fürs bargeldlose Bezahlen vom Girokonto. Das Maestro-Logo prangt nahezu auf jeder EC-Karte. Welche Top-Buchmacher Sportwetten mit Maestro-Zahlungen akzeptieren, welche Wettanbieter mit Maestro kooperieren und wie der Geldtransfer in puncto Sicherheit, Abbuchungen und Gebühren genau funktioniert, zeigt euch unser Maestro-Ratgeber.
DE
Das Maestro-Logo mit dem roten und blauen Kreis dürfte nahezu jedem Girokonto-Besitzer in Deutschland von der EC-Karte der eigenen Hausbank bekannt sein.
In diesen Fällen handelt es sich jedoch nicht um eine eigene Maestro-Karte. Die elektronische Maestro-Bezahlfunktion ist vielmehr als Zusatz und Co-Branding zum nationalen Bezahlsystem der deutschen girocard, dem bargeldlosen Bezahl- und Automatensystem der Deutschen Kreditwirtschaft, freigeschaltet. Maestro erlaubt zusätzlich das Bezahlen und Geldabheben weltweit im Ausland, wo die deutsche girocard nicht mehr gültig ist.
Als Debitkartensystem greifen girocard und Maestro als Online-Zahlungsvermittler auf das Guthaben und den Verfügungsrahmen des eigenen Girokontos zu und veranlassen Abbuchungen.
Eigenständige Maestro-Karten der US-Kreditkartengesellschaft Mastercard sind in Deutschland eher selten. Das neben Visa und American Express weltweit führende Kreditkartenunternehmen bietet neben der Debitkarte Maestro auch die Mastercard als eigene Debit- sowie als eigene Kreditkarte an. Der Unterschied liegt im Logo: Mastercard kommt mit einem roten und einem dunkelgelben Kreis auf der Karte daher.
Die Unterscheidung ist wichtig, da zum einen Wettanbieter mit Maestro in der Regel auch Mastercard als Ein- und Auszahlungsmethode zulassen. Bei Maestro wird euch dabei kein Kredit gewährt, sondern es wird umgehend aufs Girokonto zurückgegriffen. Bei der Kreditkarte von Mastercard erhaltet ihr erst am Monatsende eine Rechnung und müsst Sorge dafür tragen, dass euer Konto dann entsprechend gedeckt ist.
Zum anderen bedeutet das Maestro-Logo auf eurer Girokarte nicht, dass ihr damit pauschal online Bezahlen oder Ein- und Auszahlungen bei Wettanbietern vornehmen könnt. Dafür sind weitere Zertifizierungsschritte nötig.
In diesem Fall lohnt sich für euch eine eigenständige Maestro-Karte (oder Mastercard-Debitkarte) oder der Gang zu eurer Hausbank. Dort erhaltet ihr weitere Informationen, ob es möglich ist, eure Girokarte für das Online-Zahlen freizuschalten. Dies ist bei einige Banken möglich. Vor allem Online- und Mobile-Institute wie die N26 Bank sind hier auf der Höhe der Zeit und bieten euch gesonderte Maestro-Karten fürs Online-Zahlen an.
Das Einzahlen beim Wettanbieter mit Maestro ist nicht schwierig und in wenigen benutzerfreundlichen Schritten getan. Es erfordert jedoch gerade beim Blick auf die dargelegten Sicherheitsmerkmale ein paar Zusatzstufen, auf die wir euch Schritt für Schritt hinweisen wollen.
Grundvoraussetzung ist natürlich, dass ihr eure Kartendaten parat habt und eure Maestro-Karte fürs Online-Zahlen freigeschaltet und bei eurer Bank registriert ist.
Bei bet365 könnt ihr zudem bis zu 5 Debitkarten und ihre entsprechenden Daten gleichzeitig hinterlegen. Die Authentifizierung muss jedoch jedes Mal erfolgen.
So reibungslos wie das Bezahlen mit Maestro-EC-Karte in Geschäften, Restaurants und Tankstellen sowie das weltweite Bargeldabheben an Millionen-Automaten mit Maestro funktioniert, so groß ist die Auswahl an Sportwettenanbietern, die Ein- und Auszahlungen via Maestro erlauben.
Allein in unseren ausführlichen Test- und Erfahrungsberichten zu den besten Wettanbietern im Vergleich könnt ihr über 40 Top-Anbieter mit Maestro-Funktion finden. Darunter ist unser Testsieger 365bet sowie viele weitere Wettanbieter auf Top-Plätzen.
Zwei dieser Wettanbieter mit Maestro haben wir in der Redaktion für euch intensiv geprüft und wollen sie euch gerne kurz vorstellen. Diese 3 sind eine Empfehlung wert:
Unser Testsieger bet365 ist der Gigant unter den Online- und Mobil-Wettanbietern. Das britische Unternehmen bietet für mittlerweile rund 53 Millionen Kunden die besten Livewetten auf dem Markt – und das zu sehr guten Quoten.
bet365 deckt in einer ausführlichen Breite und Tiefe alle wichtigen Sportarten und -ereignisse ab. Die Livewetten – mit einer gewissen Neigung zu den britischen Wurzeln, die lokale Buchmacher in den Wettbüros vor Ort nicht bieten können, sind bei bet365 die umfangreichsten, detailliertesten und vor allem spaßigsten der Branche.
Auch im Online-Casino-Bereich ist bet365 stark unterwegs. Lizenziert und kontrolliert wird bet365 in der EU von der Malta Gaming Authority (MGA).
Tipwin ist als Partner der Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen und Eintracht Frankfurt auf deutschsprachige Kunden fokussiert und hierzulande zudem mit eigenen Wettshops vertreten.
Das Wettangebot des 2011 mit Malta-Lizenz gegründeten Wettanbieters mit Maestro fällt deutlich kleiner aus und ist vor allem auf die führenden europäischen Fußballligen ausgerichtet. Aus knapp 20 Sportarten könnt ihr wählen. Im Tagesdurchschnitt kommt der Buchmacher auf ca. bis zu 12.000 Einzelwetten, womit sich Tipwin im Wettanbieter-Vergleich im Mittelfeld einordnet.
Dass auch dieses Angebot Kunden zufrieden stellen kann, zeigen die Top-Bewertungen des Leser-Ratings unter unserem Tipwin-Testbericht.
Tipwin stellt euch das gesamte Wettangebot – ohne jegliche Einschränkungen – zudem in einer sehr gut gemachten App für die mobile Nutzung via Smartphone und Tablet bereit.
Mastercard ist als Aktiengesellschaft zu enorm hohen Sicherheitsstandards verpflichtet, die das Unternehmen auch einhält. Mastercard hat mehrere Mechanismen entwickelt, um das Bezahlen per Karte noch sicherer zu machen.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung für Ein- und Auszahlungen haben wir euch bereits in der Schritt-für-Schritt-Anleitung dargelegt. Der Identity Check samt des SecureCode-Verfahrens gilt als zusätzliches Sicherheitsmerkmal auf der Höhe der Zeit.
Die Sicherheitspolitik des Maestro-Unternehmens Mastercard wird laufend gemäß der europäischen Gesetzeslage angepasst. Das Unternehmen selbst, einer der Weltmarktführer mit Sitz in New York/USA und börsennotiert, verspricht zudem, alle 2 Jahre seine Sicherheitspolitik neu zu denken und anzupassen.
Zahlt ihr mit Maestro, also einem absoluten Big Player der Finanzindustrie, seid ihr definitiv auf der sicheren Seite. Auch ein Blick auf eure Girokarte zeigt: Maestro arbeitet mit nahezu allen deutschen Großbanken zusammen – Sparkasse, Volksbanken, Commerzbank, Deutsche Bank usw. Im Sport ist Mastercard zudem einer der größten Sponsoren von Großereignissen, etwa bei Fußball-Weltmeisterschaften.
Maestro-Transaktionen im Handel oder am Bargeldautomaten bestätigt ihr mit eurer geheimen vierstelligen PIN, die ihr von eurer Bank erhalten habt.
Beim Bezahlen im Internet kommt die PIN nicht zu Anwendung. Vielmehr sorgen weitere Zertifizierungsschritte für noch mehr Sicherheit:
Bei Sportwetten mit Kreditkarten ist der Card Validation Code (CVC), auch Kartenprüfnummer genannt, eine gängige Sicherheits- und Authentifizierung sabfrage. Anstatt dem Wettanbieter eure gesamten Kontoinformationen für ein Lastschriftverfahren mitzuteilen, übermittelt ihr lediglich die Nummer der Karte. Eure Daten bleiben geschützt.
Gefragt wird nach den letzten drei Ziffern eurer Kartennummer, die zumeist beim Unterschriftenfenster auf der Rückseite der Karte zu finden ist. Hat eure Maestro-Karte diese Prüfnummer nicht, könnt ihr mit ihr keine Zahlungen im Internet vornehmen.
Das CVC-Verfahren kommt bei Ein- und Auszahlungen mit Maestro zum Einsatz. Es stellt sicher, dass ihr auch tatsächlich im Besitz der Maestro-Karte seid und die Daten nicht bloß erschlichen habt. Bei unberechtigten Abbuchungen und Transaktionen garantiert euch Mastercard eine Rückerstattung zu 100 %.
Mastercard als ausgebendes Maestro-Unternehmen setzt im Identity Check zudem auf das SecureCode-Verfahren. Bei diesem Verfahren wird während des Einzahlvorgangs beim Wettanbieter eine gesicherte Verbindung zwischen Karteninhaber und Bank hergestellt.
Ihr autorisiert den Einsatz der Karte etwa durch die Eingabe eines Passwortes. In einigen Fällen könnt ihr auch um die Bestätigung eurer Identität per SMS-TAN, Fingerabdruck, Iris- oder Gesichtserkennung gebeten werden.
Ob die Authentifizierung dabei statisch (Passwort/Persönlichkeitsmerkmal) oder dynamisch (SMS-TAN) erfolgt, kann sich von Bank zu Bank unterscheiden.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist seit April 2019 laut EU-Gesetz Pflicht und durch den zusätzlichen Schritt noch sicherer. Damit sollen das Betrugsrisiko und der Ausfall von Zahlungen durch Kartenbetrug reduziert werden.
Durch die Prüfung zweier voneinander unabhängigen Sicherheitsmerkmalen wird garantiert, dass nur ihr eine Zahlung im Internet mit Maestro tätigen könnt.
Mastercard Identity Check und SecureCode könnt ihr zu jeder Zeit, weltweit und auf jedem vertrauenswürdigen Internet-PC oder mobilen Endgerät nutzen. Für die Abfrage ist weder ein Software-Download noch eine Installation nötig.
In den meisten Fällen ist vorab eine einmalige Registrierung bei eurer Bank notwendig, um am Maestro Identity Check teilzunehmen.
Nicht alle Banken unterstützen jedoch den Identity Check. Das Unternehmen Mastercard verweist euch darauf, mit eurer Bank zu sprechen. Klärt, wie ihr euch registrieren könnt und welche Sicherheitsabfrage eure Bank bevorzugt.
Gleichzeitig führt Mastercard eine riesige Support-Abteilung, die für euch telefonisch rund um die Uhr erreichbar ist. Der Europa-Sitz des US-Unternehmens ist in Deutschland in Frankfurt am Main.
Quelle: Mastercard.de
Ein Sperr-Notruf, sollten eure Kartendaten einmal in falsche Hände geraten, ist auf jeder Maestro-Karte aufgedruckt. Bei Verlust der Karte findet ihr die Telefonnummer auf der deutschsprachigen Seite im Netz. In diesen Fällen hilft euch jedoch als Maestro-Kooperationspartner jederzeit eure Hausbank weiter.
Genauso prüft Mastercard jede Transaktion und beugt Kreditkartenbetrug vor.
In der Vergangenheit kam es häufiger vor, dass sogenannte Phishing-Mails von Betrügern verschickt wurden, die sich als offizielle Mastercard-Mitarbeiter ausgaben und nach euren persönlichen Kartendaten fragten.
Ihr könnt euch sicher sein, Mastercard-Mitarbeiter würden nie per E-Mail sensible Daten abfragen. Gebt also eure Karteninformationen nie per E-Mail weiter. Phishing-Mails könnt ihr Mastercard per E-Mail an stopit@mastercard.com melden.
Manche Zahlungsmöglichkeiten bei Sportwetten kommen und gehen, aber die Zahlung mit Maestro ist geblieben. Warum ist das so? Wir werfen einen Blick auf die Vor- und Nachteile dieses Zahlungsmittels.
Ein großer Vorteil der Einzahlungen von Geldbeträgen bei Wettanbietern mit Maestro ist, dass bis auf wenige Ausnahmen (darunter Skybet) auch Auszahlungen möglich sind. Diese erfolgen ebenfalls via Maestro-Karte.
Längst nicht alle Zahlungsarten funktionieren in beiden Richtungen. Für Sofortüberweisungen beispielsweise gibt es meist nur den Einzahlungsweg. Maestro lässt beides zu: Ein- und Auszahlen, sodass Gewinne bei der Auszahlung mit der Debitkarte einfach und bequem auf eurem Girokonto landen.
Hier kommt die Closed-Loop-Policy zur Anwendung. Mit dieser gewährt euch die überwiegende Mehrheit der Wettanbieter bei Ein- und Auszahlungen die gleiche Methode. Das gilt natürlich im Grundsatz erst einmal für Zahlungsmethoden, bei denen es überhaupt einen Rückweg gibt.
Beispiel: Mit einem Guthaben versehende Prepaidkarten wie die paysafecard können nicht für Auszahlungen benutzt werden. Von euch abgeforderte Gewinne werden dann per Banküberweisung vollzogen. Diese Methode kommt auch bei bet365 zu Anwendung, wenn wider Erwarten keine Auszahlung auf die Debitkarte möglich sein sollte.
Manche Anbieter haben zudem eigene Auszahlungsmodalitäten. So kann beispielsweise eine Auszahlung mit Maestro nur erfolgen, wenn grundsätzlich schon einmal mit der jeweiligen Maestro-Karte eingezahlt wurde. Andere wiederum zahlen allgemein erst aus, wenn ihr in den letzten 6 Monaten eine erfolgreiche Einzahlung durchgeführt habt.
Limits variieren von Zahlungsmethode zu Zahlungsmethode, aber auch von Buchmacher zu Buchmacher. Es folgen Infos zu den Ein- und Auszahlungslimits für Zahlungen mit Maestro.
Unsere Top-Tabelle zeigt, dass die Limits für Einzahlungen vor allem im Maximalbereich variieren. Dies hängt auch mit dem Status, der Größe und Bekanntheit des jeweiligen Wettanbieters mit Maestro zusammen. bet365 erlaubt zum Beispiel Einzahlungen mit Maestro bis maximal 40.000 Euro. Pro Einzahlung versteht sich! Solche Dimensionen dürften bestenfalls für Highroller und erfahrene Sportwettenspieler von Bedeutung sein. Bei Tipwin könnt ihr immerhin noch maximal 5.000 Euro einzahlen.
Grundsätzlich sind Einzahlungen mit Maestro meist in einem höheren Verfügungsrahmen möglich als beispielsweise mit PayPal. Da es sich jedoch bei Maestro nicht um eine Kreditkarte, sondern um eine Debitkarte handelt, die direkt auf euer Konto zugreift, bestimmt letztlich euer Guthaben auf dem Girokonto die Höhe des maximalen Spieleinsatzes. Ohne Geld auf dem Konto ist auch keine Echtzeit-Abbuchung via Maestro möglich.
Die Auszahlungslimits mit Maestro bewegen sich in einem ähnlichen Rahmen wie die Limits für Einzahlungen. So könnt ihr euch bei bet365 schon Gewinne ab 5 Euro mit Maestro auf euer Bankkonto auszahlen lassen.
In dieser Spanne sollten sich bei seriösen Wettanbietern die Limits für Auszahlungen – unabhängig von der Zahlungsmethode – bewegen. Bei Kleinbeträgen solltet ihr euch hinsichtlich möglicher Gebühren jedoch überlegen, ob eine Auszahlung tatsächlich lohnt oder ob ihr mit diesen Beträgen nicht lieber weiter wetten wollt.
Für die eigentlichen Transaktionen – sowohl Einzahlen wie auch Auszahlen – erheben die von uns empfohlenen Top-Wettanbieter keine zusätzlichen Gebühren. Im FAQ-Bereich oder im Zahlungsmethoden-Linkmenü informieren die Wettanbieter mit Maestro transparent über ihre Kosten.
Sollten Gebühren anfallen, dann von eurer Bank aus. Die kartenausgebenden Banken legen die Kosten bei der Kartennutzung fest. Möglich ist, dass einige Wettanbieter entstandene Zusatzkosten dann an euch weiterreichen.
Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen den Gebühren, die eine Bank für die Ausstellung einer Maestro-Karte erhebt, und den Kosten, die auf Seite der Banken möglicherweise für Online-Transaktionen anfallen.
In der Regel ist die Ausstellung einer Debitkarte mir Maestro-Funktion gebührenfrei, da bereits Kontoführungsgebühren erhoben werden.
Generell ist eine Debitkarte jedoch wesentlich preiswerter als eine Kreditkarte, für die häufig monatliche Pauschalen anfallen.
Vor allem Kreditkarten, bei denen Gebühren von 2,5 % des jeweiligen Ein- und Auszahlungsbetrags berechnet werden, sind unserer Meinung nicht mehr zeitgemäß. Kostenfreie Ein- und Auszahlungen sollten längst zum Standard gehören.
Gebühren könnten auch für den Einsatz einer Maestro Karte bei Wetteinzahlungen bei ausländischen und in fremden Währungen anfallen, für den notwendigen Identity Check oder ab einer bestimmten Anzahl von Transaktionen. Um auf Nummer sicher zu gehen, solltet ihr euch vorab bei eurer Bank über weitere Gebühren informieren und in den entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen eurer Maestro-Karte nachlesen.
Es gibt kaum einen Online-Wettanbieter, der nicht mit einem attraktiven Bonus von 100 bis 200 Euro extra wirbt. Vor allem Neukunden sollen mit Promotion-Angeboten wie einem Willkommensbonus oder einem Ersteinzahlungsbonus geworben werden. Doch auch wer schon ein Spielerkonto besitzt, kann sich regelmäßig über Gratis-Wettguthaben oder einen Einzahlungsbonus freuen.
Allerdings sind diese Boni immer auch an bestimmte Bedingungen geknüpft, darunter kann auch die verwendete Zahlungsmethode bei Auszahlungen fallen. Seriöse Wettanbieter informieren ausführlich in den Bonusbedingungen über ihre Regeln. Einige Bonus-Angebote vorteilhafter als andere, bei denen mehr Bedingungen erfüllt werden müssen.
Einen speziellen Einzahlungsbonus explizit für die Zahlung mit Maestro-Debitkarte konnten wir in unseren ausführlichen Testberichten und Reviews zu Wettanbietern nicht finden. Dies heißt jedoch nicht, dass euch bei Transaktionen mit Maestro kein Bonus gewährt wird. Ganz im Gegenteil:
Ihr genießt mit Maestro also volle Bonusrelevanz. Andere Zahlungsmittel wiederum werden von den Wettanbietern für die Bonus-Auszahlung ausgeschlossen. bet365 beispielsweise zahlte ohne zusätzliche Sicherheitsprüfung lange Zeit nicht an E-Wallets wie NETELLER und Skrill aus.
Sofern eure Maestro-Karte für Online-Zahlungen freigeschaltet ist, könnt ihr selbstverständlich Maestro auch für mobile Zahlungen einer Wettanbieter-App auf Smartphone oder Tablet nutzen. Wer jenseits des heimischen PCs Einzahlungen auf sein Wettkonto vornehmen will, bleibt mit der Debitkarte also flexibel. Alle Wettanbieter mit Maestro verfügen mindestens über eine mobile Webseite, die über den mobilen Browser aufgerufen wird, oder haben eine App zum Herunterladen im Angebot. Kein Wunder, denn das mobile Wetten gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Der Ablauf der Zahlungen läuft dabei stets gleich ab. Ob diese nun am Desktop-Rechner oder mittels mobilem Endgerät vollzogen werden, ist bei Maestro irrelevant.
Um mit der Zeit zu gehen und als mobile Zahlungsoption attraktiv zu bleiben, hat Mastercard schon mehrere alternative Zahlungswege ausprobiert. 3 von ihnen wollen wir euch kurz vorstellen.
Beim Blick auf mögliche direkte Alternativen zu Maestro dürften euch in den Zahlungsangeboten der Wettanbieter als erstes natürlich die weiteren Debit- und Kreditkarten-Angebote auffallen. Vor allem Visa als direkter Konkurrent zu Mastercard ist in der Regel überall dort ebenfalls nutzbar, wo mit Mastercard bzw. Maestro gezahlt werden kann. Die Debitkarte von Visa nennt sich Electron bzw. V-Pay und firmiert seit dem Jahr 2020 neuerdings auch unter dem Namen Visa Debit.
Des Weiteren gibt es noch die gleichnamige Debitkarte Mastercard Debit von Mastercard. Diese Karte vereint von vornherein alle Zahlungsmöglichkeiten auf einmal: weltweites Bezahlen und Abheben an Geldautomaten ebenso wie das Online-Zahlen und Zahlen via Smartphone. Dazu gibt es weiterhin volle Kostenkontrolle bei direkter Abbuchung vom Girokonto.
Im Gegensatz zu Maestro setzt Mastercard auf seine Mastercard Debit als die zukunftsfähige Karte. Auch soll in einigen Ländern die Mastercard-Debitkarte die Maestro-Karte des Unternehmen bereits komplett ablösen – so etwa in der Schweiz. Allerdings wird die Mastercard Debit bislang erst von wenigen Banken angeboten. Vor allem Internet- und Mobil-Banken wie N26 kooperieren hier mit Mastercard.
Sowohl Mastercard als auch Visa führen zudem Prepaidkarten im Angebot, die ihr für Einzahlungen nutzen können. Auszahlungen müssen dann auf einem anderen Weg erfolgen.
Als Alternativen zu Maestro stehen euch beim Online-Wetten zum Beispiel giropay und Sofort zur Verfügung. Bei beiden Varianten laufen die Bezahlvorgänge sehr ähnlich ab. Die Buchung erfolgt direkt über das Girokonto. Sie basieren auf dem Online-Banking eurer jeweiligen Hausbank. In direkter Konkurrenz dazu steht Trustly. Der schwedische Zahlungsdienst erfreut sich einer immer größeren Beliebtheit, da er die Sofortüberweisungen in beiden Richtungen möglich macht. Das können giropay und Sofort nicht. Mit ihnen sind nur Einzahlungen, aber keine Auszahlungen möglich.
Als klassische Methode für den Geldtransfer zum und vom Online Casino haben sich international von Anbeginn an Kredit- und Debitkarten von Mastercard oder Visa etabliert. Diese Zahlungsmethode ist heute noch führend. Dies gilt auch für den deutschsprachigen Raum.
Ein Blick in die ausführlichen Testberichte der Kollegen von Onlinespielcasino.de genügt und ihr werdet feststellen: Im Vergleich zu Wettanbietern erlauben sogar noch mehr Online-Casinos Zahlungen mit Maestro. Diese universelle Verfügbarkeit macht Kartenzahlungen bei der Online-Nutzung so besonders und gilt längst noch nicht für viele weiterer (auch bekannte) Zahlungsmethoden. Nicht bei allen Online Casinos, in denen ihr mit Maestro einzahlen könnt, erhaltet ihr Gewinne auch auf diesem Weg bei der Auszahlung zurück.
Viele der von uns getesteten Wettanbieter führen zudem Casino-Spiele oder eigene Live-Casinos in ihrem Programm, sodass es Überschneidungen gibt. Könnt ihr eine Wetteinzahlung mit Maestro vornehmen, könnt ihr in der Regel auch das Casino-Angebot mir Maestro nutzen.
Ein- und Auszahlungen mit der Maestro-Debitkarte von Mastercard haben eine hohe Akzeptanz bei zahlreichen Wettanbietern im Internet. Darunter fallen einige der größten Buchmacher wie bet365.
Maestro ist als weltweites Bezahl- und Bankautomatensystem in den meisten EC-Karten deutscher Banken integriert. Als Debitkarte werden Abbuchen im Unterschied zu einer Kreditkarte direkt vom Girokonto vorgenommen. Nicht mit allen Maestro-Karten könnt ihr auch online zahlen.
Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Mastercard Identity Check und SecureCode-Verfahren erfüllt das Einzahlen mit Maestro höchste Sicherheitsanforderungen. Eine verschlüsselte Verbindung schützt eure persönlichen Kartendaten und schließt Manipulationen aus.
Bei den allermeisten Buchmachern im Internet sind mit Maestro Ein- und Auszahlungen möglich. Allerdings werden Auszahlungen im Unterschied zu Einzahlungen nicht sofort gutgeschrieben. Das Auszahlen kann 2 bis maximal 5 Tage in Anspruch nehmen.
Das US-Unternehmen Mastercard führt neben Maestro mit der gleichnamigen Mastercard noch eine weitere Debitkarte. In direkter Konkurrenz zu Mastercard steht die Debitkarten V-Pay, Electron und Debit von Visa. Auch das Zahlen mit Kreditkarten oder via Sofortüberweisungsdiensten wie Trustly (hier mehr zu Wettanbieter mit Trustly lesen) sind Alternativen.
Maestro erfreut sich durch das Co-Branding auf nahezu jeder deutschen EC-Karte einer außerordentlichen Verbreitung und Bekanntheit. Auch Wettanbieter mit Maestro gibt es wirklich viele. Damit ihr aber mit dieser Girokarte bei Online-Wettanbietern auch tatsächlich einzahlen könnt, muss die Online-Bezahlfunktion auch entsprechend freigeschaltet sein. Oder aber ihr besitzt eine eigenständige Maestro-Karte von Mastercard. Diese sind in Deutschland jedoch äußerst selten. Bei uns in der Redaktion ziehen wir deshalb die Mastercard Debit vor. Mit ihr können wir genauso gut offline Zahlen und Geld abheben, aber eben auch problemlos online zahlen.
Zahlungen mit Debitkarte sind für uns in jedem Fall eine Alternative zum Bezahlen mit Kreditkarte. Wir spielen lieber mit Debit- als mit Kreditkarte, um die direkten Kosten besser im Blick zu behalten. Beim Wetten auf Kreditrechnung sieht man erst am Monatsende, wie viel Geld man ausgegeben hat. Bei der Zahlung mit Debitkarte wird der Einzahlungsbetrag direkt vom Konto abgebucht.
Positiv: Die Zahlungen mit der Maestro-Karte von Mastercard erfüllen allerhöchste Sicherheitsstandards. Durch die Zwei-Faktor-Authentifizierung dauert der Einzahlungsvorgang vielleicht ein paar Sekunden länger, dafür ist man durch den Mastercard Identity Check vor Betrugsversuchen sehr gut geschützt. Nur verlieren sollte man die Plastikkarte nicht. Denn dann könnte sie in falsche Hände geraten. Ohnehin dürfte sich in der digitalen und Mobil-First-Welt die Frage stellen, ob Zahlungen mit Karte nicht demnächst flächendeckend durch Smartphone-Zahlungen abgelöst werden.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.