Kryptowährungen erleben seit Jahren einen Boom – und das auch in der Welt der Sportwetten. Große Kryptos wie Bitcoin oder Ethereum sind längst etabliert und haben eine breite Nutzerschaft. Immer wieder erblicken aber auch neue Blockchain- und P2P-Zahlungsmethoden das Licht der Welt. Stellar Lumens gehören zu den vielversprechendsten Vertretern der jungen Kryptowährungen. Ob es sich grundsätzlich lohnt, Wetten mit Stellar Lumens abzuschließen, wo ihr Stellar Lumens Wetten in Deutschland abgeben könnt und weitere wichtige Stellar Lumens Informationen für Sportwetten lest ihr hier!
DE
Bevor wir zu Stellar Lumens Wetten kommen, müssen wir natürlich eine grundlegende Frage klären: Was ist Stellar Lumens überhaupt?
Stellar Lumens sind eine Kryptowährung. Diese werden hauptsächlich für den schnellen Transfer von digitalem Geld in Fiat-Währungen – also herkömmliches Geld wie Euro oder US-Dollar – und umgekehrt verwendet.
Lumens werden über das Stellar Lumens Netzwerk übermittelt. Es handelt sich hier um ein dezentrales Peer-to-Peer-Netzwerk.
Es gibt verschiedene Top-Sportwettenseiten, die Stellar Lumens Deutschland von Spieler*innen akzeptieren. Interessierte, die Stellar Lumens Sportwetten abgeben möchten, können die Währung häufig sogar direkt beim Bookie kaufen.
Online-Glücksspiele tragen aktuell tatsächlich stark zur steigenden Popularität von Stellar Lumens bei. Mittlerweile besteht ein großer Teil der Nutzerbasis von Stellar Lumens aus Sportwettenden, aber auch aus Fans von Online Casinos.
Seit ihrer Einführung haben sich Stellar Lumens vor allem aufgrund der komfortablen Nutzbarkeit einen guten Ruf verdient. Rasante Überweisungen und Auszahlungen am selben Tag bei großer Zuverlässigkeit und Sicherheit sind starke Argumente für die Nutzung von Lumens.
Stellar Lumens entstanden aus dem Ripple-Protokoll, welches auch bei der Kryptowährung XRP zum Einsatz kommt. 2015 entwickelte Stellar den Code weiter, weshalb die technische Verwandtschaft zu Ripple größtenteils verloren ging.
Lumens funktionierten ähnlich wie Ripple (XRP), der Fokus lag aber von Beginn an weniger auf dem Bankensektor. Vielmehr wollte man Organisationen, Finanzinstitute und private Anwender*innen gleichermaßen mit einer schnellen, sicheren und nicht zuletzt günstigen Zahlungsoption ausstatten.
Mehr und mehr Buchmacher haben die Stellar Lumens Kryptowährung im Programm. Es gibt sie aber längst noch nicht bei allen Wettanbietern. Drei der besten Tipps für Stellar Lumens Sportwetten haben wir im Folgenden genauer für euch beleuchtet.
1xBit richtet seinen Fokus stark auf die Bedürfnisse von Mobilspieler*innen und bietet sowohl eine Web-App als auch eine native Applikation an. Einschränkungen zur Desktop-Version gibt es dabei nicht.
Kunden profitieren von einem Wettangebot mit mehr als 30 Sportarten, gebührenfreien Zahlungen, steuerfreien Wetten, schnellen Krypto-Ein- sowie Auszahlungen, Chat-Support und mehr.
Mittlerweile ist 22Bet nicht nur unter Krypto-Fans eine gute Adresse für Sportwetten. Kein Wunder: Denn von Fußball über Tennis, Basketball, Eishockey und anderen Weltsportarten bis hin zu E-Sports, Hunderennen und Unterhaltung hat 22bet fast alles im Programm, auf das gewettet werden kann.
Dazu gibt es einen guten 24/7-Support per Chat, eine native App, regelmäßige Boni für Bestandskunden, einen ordentlichen allgemeinen Quotenschlüssel, Wettsteuerfreiheit und einiges mehr.
Es ist leicht, Stellar Lumens für Sportwetten zu verwenden, selbst Anfänger*innen sollten keine Probleme haben. Im Grunde funktionieren Zahlungen hier genau wie bei anderen Methoden.
Zunächst einmal müsst ihr die Kryptowährung besitzen, um damit beim Bookie setzen zu können. Der Erwerb kann beispielweise über spezialisierte Börsen erfolgen oder auch beim Bookie selbst bzw. über angeschlossene Handelsseiten.
Entsprechende Münzen werden in einem Wallet gespeichert. Aus diesem wird dann das Konto beim Buchmacher aufgeladen. Danach können (wie auch bei anderen Zahlungswegen) die Wetten abgeschlossen werden.
Sobald die ersten Gewinne entstehen, könnt ihr diese wie gewohnt abheben. Auszahlungen per Stellar Lumens erfolgen in der Regel noch am Tag der Anfrage.
Das Guthaben landet dann wieder im Wallet, wo es beispielsweise in andere Währungen umgewandelt werden kann.
Bevor ihr mit dem Stellar-Glücksspiel beginnen könnt, müsst ihr eine Geldbörse bzw. ein Wallet einrichten. Es gibt mehrere Krypto-Wallets, die diese Kryptowährung unterstützen.
Der zweite Schritt besteht darin, ein Konto bei einer Krypto-Börse zu eröffnen. Wir empfehlen euch eine Registrierung bei eToro, haben in den vergangenen Jahren aber auch gute Erfahrungen mit anderen Handelsplattformen gemacht.
Nun könnt ihr Stellar Lumens kaufen und einzahlen.
Lumens sind an den meisten beliebten Krypto-Börsen erhältlich – die Liquidität ist kein Problem. Es ist recht einfach, die digitale Münze zu erwerben.
Außerdem ist das Stellar-Netzwerk äußerst zuverlässig. Es lässt praktisch keinen Raum für Ausfallzeiten, fehlgeschlagene Transaktionen oder andere technische Komplikationen. Ihr könnt eure Wetten also in aller Ruhe genießen und eure Gewinne schnellstens nach der Bestätigung durch den Buchmacher erhalten.
Einige der wichtigsten Vorteile lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Schauen wir uns einmal die Zahlen an: Eine Transaktion im Stellar-Netzwerk kostet genau 0,00001 Lumen, um verarbeitet zu werden.
Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt der Wert von 1 Lumen etwa 0,22 US-Dollar. Die Gebühr beträgt also 0,000002 US-Dollar. Die Kosten könnt ihr daher also vernachlässigen.
Es wurden übrigens nur Gebühren eingeführt, um eine Barriere zu schaffen, die böswillige Aktionen gegen das Stellar-Netzwerk und eine Überlastung verhindert.
Bei Transaktionen im Stellar-Netzwerk sind keine persönlichen Daten erforderlich. Verfügbare bzw. zu übermittelnde Informationen sind lediglich die alphanumerischen Adressen der beteiligten Wallets und die Beträge der Überweisungen.
Wenn ihr bei einem Buchmacher wettet, der keine KYC-Dokumente verlangt, könnt ihr dort fast völlig anonym bleiben.
Es mag angesichts der klaren Vorteile von Lumens seltsam erscheinen, aber es gibt nicht allzu viele Bookies, die Stellar-Zahlungen akzeptieren. Wettanbieter mit Ethereum, Bitcoin, und Co. bekommen noch immer das größere Stück vom Kuchen.
Das Stellar-Netzwerk wird von einer Verbindung unabhängiger Computer angetrieben, die die Arbeit aller anderen kontinuierlich validieren. Das System hat keine zentrale Autorität und der dahinterstehende Algorithmus, das Stellar Consensus Protocol, hält alles in Ordnung. Das Projekt ist open-source und jeder kann einen Validator (Knoten) betreiben. Um die Dezentralisierung aufrechtzuerhalten, braucht es also viele aktive und unabhängige Prüfer.
Das Problem dabei ist, dass Stellar keine lukrativen wirtschaftlichen Anreize für die Einrichtung eines Knotens bietet, sodass ihre Zahl recht begrenzt ist. Darüber hinaus gibt es auch Knotenpunkte mit zusätzlichen Funktionen (Full Validators), die von der Stellar Foundation genehmigt werden müssen. Alles in allem ist das System zwar theoretisch dezentralisiert, reicht aber bei weitem nicht an die Netzwerke von Bitcoin oder Ethereum heran.
Also: Wenn euch die Privatsphäre wichtig ist, dann ist Stellar nicht die beste Wahl für euch.
Neben Wettanbietern gibt es auch Stellar Lumens Casinos. Tatsächlich hat jeder der oben beschriebenen Anbieter entsprechende Spiele im Programm.
Die Verfahrensweisen bei Ein- und Auszahlungen sowie die Vor- und Nachteile der Kryptowährung sind im Stellar Online Casino identisch zu denen beim Buchmacher.
Im Gegensatz zu vielen anderen angesagten Kryptos nutzt Stellar nicht die Blockchain für seine Dienste, sondern ein Peer-to-Peer-Netz (P2P). Das Netzwerk punktet mit einer hohen Geschwindigkeit, vergleichsweise geringen Kosten für Transaktionen und die Währungsumtauschfunktion.
Das Stellar-Netzwerk ist im Krypto-Bereich gut etabliert. Viele erfahrene Händler*innen verwenden Lumens als Vermittler, um Werte von einer Börse zu einer anderen zu übertragen. Das liegt daran, dass es in der Regel weniger kostet, eine andere Kryptowährung zu handeln und dann zur ursprünglichen Währung zurückzukehren, als sich direkt mit den Netzwerkgebühren anderer Kryptos auseinanderzusetzen.
Es gibt keine Berichte über technische Probleme oder fragwürdige Handlungen der Stellar Foundation, sodass ihr dem Netzwerk trotz etwaiger Zentralisierungsbedenken vertrauen könnt.
Kryptowährungs-Transaktionen sind in den meisten Ländern legal. Wenn ihr online und legal mit traditionellen Währungen spielen wollt, könnt ihr das also auch mit Kryptowährungen tun. Es gibt eine ganze Reihe seriöser Buchmacher, die Stellar-Zahlungen akzeptieren.
Beachtet außerdem, dass Lumen-Gewinne nicht automatisch besteuert werden, da die Finanzbehörden sie nicht direkt überprüfen können. Dennoch raten wir natürlich davon ab, Steuerbetrug zu begehen.
Derzeit gibt es viele absolut seriöse Glücksspielseiten, die Lumen als Zahlungsmittel anbieten. Stellar ist nicht riskanter als andere Kryptowährungen. Seid jedoch vorsichtig, da es bei Krypto-Glücksspielseiten immer wieder zu Betrug kommen kann. Wir empfehlen euch, vor der Anmeldung bei einem Bookie einen Blick auf unsere geprüften Anbieter zu werfen.
Die Sportarten, auf die ihr wetten könnt, werden von den Anbietern bestimmt, die Stellar als Zahlungsmethode haben. Die übliche Liste umfasst Fußball, Basketball und andere herkömmliche Sportarten.
Stellar Lumens tauchten erstmals am 31. Juli 2014 in der Krypto-Szene auf. Die Plattform hat sich seither gut entwickelt. Aufgrund seiner Langlebigkeit im Kryptobereich gilt Stellar als Stablecoin und ist eine der bevorzugten Krypto-Glücksspiel-Einzahlungsmethoden.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels beträgt der Umlauf 23.293.340.183 Münzen. Der maximale Vorrat beträgt 50.001.806.812 Coins.
Nein, für Glücksspiel-Transaktionen erfüllen beide ihren Zweck recht effizient. Wir können sowohl Stellar als auch Ripple durchaus empfehlen, da sie ähnliche Eigenschaften in Bezug auf Geschwindigkeit und Gebühren haben.
Wenn es um Krypto-Glücksspiel geht, gibt es nur wenige Münzen, die mit Stellar konkurrieren können. Der Token verfügt über fast alle Eigenschaften, auf die Krypto-Fans besonders achten:
Er ist an nahezu allen Börsen verfügbar, sein Netzwerk ist robust, die Zahlungen werden in wenigen Sekunden abgewickelt und die Gebühren sind praktisch nicht existent.
Wir können nur zwei Szenarien ausmachen, in denen Stellar vielleicht nicht ideal ist:
Für alle anderen Krypto-Tipper*innen können wir Stellar Lumens Wetten absolut empfehlen.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.