Um die Statistiken beim nächsten Mal schneller zu finden, sucht bei Google nach „SWV Sportwetten Statistik“. So findet ihr unsere Übersichtsseite mit allen Statistiken, die wir anbieten. Wenn die Statistiken auf dieser Seite nicht aktualisiert wurden, leert bitte euren Cache.
- 1 Serie A Tabellenstand
- 2 Statistiken der Spieler in der Serie A
- 3 Teamstatistiken der italienischen Fußballliga 2024-25
- 4 Die Serie A Meister des 21. Jahrhunderts
- 5 Geschichte der Serie A
- 6 Andere Statistiken weiterer Ligen
- 7 Fazit: Mit Serie A Statistiken erfolgreich auf die italienische 1. Liga wetten
- 8 FAQ – Italienische Serie A Statistiken
Serie A Tabellenstand
Statistiken enthalten oft versteckte wertvolle Informationen über die Form einer Mannschaft in der Liga. Unsere Seite geht allerdings noch einen Schritt weiter und zeigt euch die Ergebnisse der letzten fünf Spiele einer Mannschaft an. Sogar ein Team am Ende der Tabelle könnte eine gute Form haben, auf die es sich zu wetten lohnt!
Wenn ihr zusätzliche Informationen benötigt, könnt ihr auf verschiedenen Plattformen, wie beispielsweise Kickform, mithilfe von Statistiken präzise Prognosen erstellen.
Italienische Serie A – Spielplan
Die Serie A kehrt langsam zu ihren Glanzzeiten zurück. Der Konkurrenzkampf ist härter und der Fußball spannender denn je. Es kann aber manchmal schwierig sein, den Überblick zu behalten, und da kommt unser Spielplan ins Spiel.
Die obenstehende Tabelle liefert alle relevanten Informationen, um stets informiert zu bleiben und zeigt, welcher Buchmacher die besten Quoten für Serie A-Spiele bietet.
TIPP
Zu wissen, welcher Buchmacher die besten Gesamtquoten hat, ist besonders für Kombiwetten nützlich.
Statistiken der Spieler in der Serie A
Die Spieler machen den Fußball aus. Unsere Serie-A-Spielerstatistiken gehören zu den besten, die ihr online finden könnt, und wir haben jede Menge Wetten, die darauf warten, von euch entdeckt zu werden.
Spielerstatistiken können oft für Wetten mit Wettkonfiguratoren verwendet werden … Viele von uns haben sicher schon einmal eine Wette auf einen Spieler wie „Lautaro Martinez – Torschütze zu jeder Zeit“ platziert. Wenn ihr etwas mehr recherchiert, können diese Statistiken einen großen Mehrwert bieten.
Wenn ihr zum Beispiel auf gelbe Karten wettet, solltet ihr nachsehen, ob ein Spieler regelmäßig Fouls oder Tacklings begeht. Diese Tabelle aus der letzten Saison (2023-24) zeigt, wie sie miteinander verbunden werden können:
Spieler | Tackles | Fouls | Gelbe Karten |
---|---|---|---|
Ylber Ramadani (Lecce) | 68 | 42 | 13 |
Ondrej Duda (Hellas Verona) | 59 | 54 | 12 |
Lucas Martinez (Fiorentina) | 76 | 13 | 9 |
Serie A Wetten – Rekorde und Statistiken
-
Den berüchtigten Capocannoniere-Preis zum besten Torschützen einer Spielzeit zu gewinnen ist nicht einfach. Gonzalo Higuaín und Gino Rossetti haben sich diese Ehre nicht nur verdient, sondern sie halten auch gemeinsam den Rekord der meisten Tore innerhalb einer Saison. Jeweils 36-mal trafen sie während einer Saison ins Netz – Gonzalo Higuaín in der Saison 2015/16 und Gino Rossetti 1928/29.
-
Silvio Piola hält hingegen den absoluten Spitzenrekord an Toren: ganze 274 Tore erreichte der Stürmer in der Serie A in den 1930-50er Jahren. Unglaublich.
-
Piola spielte 566 Partien und ist der erfolgreichste Serie-A-Torschützenkönig aller Zeiten.
-
In der letzten Saison 2023-24 ist Lautaro Martínez für Inter 31-mal gestartet und zweimal eingewechselt worden. Mit 24 Toren liegt er an der Spitze der Tabelle.
-
Gianluigi Buffon ist mit insgesamt 657 Einsätzen für Parma und Juventus Turin der Spieler mit den meisten Einsätzen in der Serie A. Er hat auch die meisten Titel in der Serie A gewonnen – insgesamt 10.
-
Milan hält den Rekord für die längste ungeschlagene Siegesserie: Zwischen 1991 und 1993 haben sie bei 58 Ligaspielen in Folge gewonnen.
-
In der Saison 2004/05 hat Juventus mit 102 Punkten die höchste Punktzahl in einer Saison (20 Mannschaften) erreicht.
-
Dino Zoff hat mit 332 Spielen die meisten Einsätze in der Serie A hintereinander absolviert, 330 davon mit Juventus. Tatsächlich hat er in 17 Saisons in der Serie A nur sieben Spiele verpasst.
-
Internazionale hat 91 Spielzeiten in der italienischen Königsklasse verbracht, die längste Zeit der Serie A.
Serie A Torwartstatistiken
Mit Spielern wie Dino Zoff, Gianluigi Buffon und Gianluigi Donnarumma hat Italien immer wieder einige der besten Torhüter aller Zeiten hervorgebracht.
Der defensive Charakter der Serie A führt dazu, dass die Torhüter und weniger parieren müssen. Das macht einen Blick auf die Torwartstatistiken viel interessanter und nützlicher.
Eine Studie einer Forschungseinrichtung ergab, dass Torhüter im Durchschnitt 69 % der gegnerischen Torschüsse halten. Allerdings hängt dieser Wert stark davon ab, ob die Schüsse innerhalb des Strafraums (60 %) oder außerhalb des Strafraums (85 %) abgegeben werden, lautet das Fazit. Dies ist also eine wichtige Angabe, die ihr ebenfalls in unseren Serie A Statistiken findet.
Wissenswert
Bei der ligaübergreifenden Studie wurde Gianluigi Donnarumma, der bis 2021 für AC Mailand spielte, als einer von drei Torhütern genannt, die die beste Mischung aus Schussabwehr und Ballverteilungsfähigkeiten aufweisen.
Hier sind ein paar Statistiken zu den Paraden der letzten Saison, , einschließlich der Abwehr durch den Torwart im Strafraum sowie gehaltene Elfmeter:
Torhüter | Spiele | Paraden | Rettung im Strafraum | Gehaltene Elfmeter |
---|---|---|---|---|
Michele Di Gregorio (Monza) | 33 | 126 | 71 | 2 |
Wladimiro Falcone (Lecce) | 38 | 124 | 84 | 1 |
Lorenzo Montipò (Hellas Verona) | 37 | 106 | 67 | 0 |
Teamstatistiken der italienischen Fußballliga 2024-25
Wenn ihr eine Wette plant, dann haben wir sehr wahrscheinlich die passenden Statistiken dafür! Mit über 30 verschiedenen Wettmärkten und Dutzenden von Untermärkten sind die Möglichkeiten schier endlos. Einige der beliebtesten Wetten sind:
In der Serie A wird aktuell um die Tabellenplätze gekämpft, die den Mannschaften unter anderem auch einen Platz in der Ligaphase der Champions League einbringen können.
Für die Saison 2024-25 konnte sich die Serie A sogar einen fünften Platz in der Champions League sichern.
Es gibt 2024-25 so einige interessante Neuzugänge, die Spannung ins Spiel bringen werden: David de Gea stößt zu Fiorentina, Alvaro Morata zum AC Milan und Raphael Varane zu Como.
Außerdem gibt es eine Menge neue Trainer, die sich in ihrer ersten Saison von ihrer besten Seite zeigen möchten!
Es könnte sich also lohnen, ein paar Spielerstatistiken unter die Lupe zu nehmen.
Die Serie A Meister des 21. Jahrhunderts
Jahr | Meister | Vizemeister |
---|---|---|
2023-2024 | Internazionale | AC Milan |
2022-2023 | Napoli | Lazio |
2021-2022 | AC Milan | Internazionale |
2020-2021 | Internazionale | Milan |
2019-2020 | Juventus | Internazionale |
2018-2019 | Juventus | Napoli |
2017-2018 | Juventus | Napoli |
2016-2017 | Juventus | Roma |
2015-2016 | Juventus | Napoli |
2014-2015 | Juventus | Roma |
2013-2014 | Juventus | Roma |
2012-2013 | Juventus | Napoli |
2011-2012 | Juventus | Milan |
2010-2011 | Milan | Internazionale |
2009-2010 | Internazionale | Roma |
2008-2009 | Internazionale | Juventus |
2007-2008 | Internazionale | Roma |
2006-2007 | Internazionale | Roma |
2006 | Internazionale | Roma |
2005 | Nicht erteilt | Milan |
2004 | Milan | Roma |
2003 | Juventus | Internazionale |
2002 | Juventus | Roma |
2001 | Roma | Juventus |
2000 | Lazio | Juventus |
Die erfolgreichsten Teams der Serie A
Verein | Titel | Jahre |
---|---|---|
Juventus | 36 | 1930–31, 1931–32, 1932–33, 1933–34, 1934–35, 1949–50, 1951–52, 1957–58, 1959–60, 1960–61, 1966–67, 1971–72, 1972–73, 1974–75, 1976–77, 1977–78, 1980–81, 1981–82, 1983–84, 1985–86, 1994–95, 1996–97, 1997–98, 2001–02, 2002–03, 2011–12, 2012–13, 2013–14, 2014–15, 2015–16, 2016–17, 2017–18, 2018–19, 2019–20 |
Internazionale | 20 | 1909–10, 1919–20, 1929–30, 1937–38, 1939–40, 1952–53, 1953–54, 1962–63, 1964–65, 1965–66, 1970–71, 1979–80, 1988–89, 2005–06, 2006–07, 2007–08, 2008–09, 2009–10, 2020–21, 2023–24 |
Milan | 19 | 1901, 1906, 1907, 1950–51, 1954–55, 1956–57, 1958–59, 1961–62, 1967–68, 1978–79, 1987–88, 1991–92, 1992–93, 1993–94, 1995–96, 1998–99, 2003–04, 2010–11, 2021–22 |
Genoa | 9 | 1898, 1899, 1900, 1902, 1903, 1904, 1914-15, 1922-23, 1923-24 |
Torino | 7 | 1942-43, 1945-56, 1946-57, 1947-48, 1948-49, 1975-76 |
Bologna | 7 | 1935-36, 1936-37, 1938-39, 1940-41, 1963-64 |
Roma | 3 | 1941-42, 1982-83, 2000-01 |
Napoli | 3 | 1986-87, 1989-90, 2022–23 |
Lazio | 2 | 1973-74, 1999-2000 |
Fiorentina | 2 | 1955-56, 1968-69 |
Sampdoria | 1 | 1990-91 |
Hellas Verona | 1 | 1984-85 |
Cagliari | 1 | 1969-70 |
Geschichte der Serie A
Die Serie A gibt es bereits seit 1898, obwohl sie damals noch als regionaler Wettbewerb ausgetragen wurde.
Im Jahr 1929 wurde sie umstrukturiert, so dass Mannschaften aus dem ganzen Land teilnehmen konnten. In dieser Saison nahmen insgesamt 18 Vereine an dem Wettbewerb teil, wobei Inter Mailand (früher bekannt als Ambrosiana) den Scudetto („kleines Schild“) gewann.
Für jeweils zehn gewonnene Titel darf ein Verein einen goldenen Stern über seinem Vereinsabzeichen präsentieren.
Juventus hat die Liga unglaubliche 36 Mal gewonnen und besitzt derzeit drei Sterne, während Milan und Inter jeweils einen haben.
Andere Statistiken weiterer Ligen
Noch Lust auf ein paar weitere tolle Statistiken? Schaut euch unsere Statistik-Tabellen für die anderen Top-Ligen an:
Fazit: Mit Serie A Statistiken erfolgreich auf die italienische 1. Liga wetten
Mit spannenden Neuzugängen 2024-25 und etwa drei Viertel aller Trainerpositionen neu besetzt, wird es in der Serie A in dieser Saison sicherlich einige Freudentränen, verdienten Jubel und sicherlich die auch ein oder andere Überraschung geben.
Ihr könnt bei uns immer und überall die aktuellen Serie A Statistiken und den neuesten Serie A Tabellenstand prüfen.
Unsere Daten stammen aus offizieller, verlässlicher Quelle und werden alle 10 Minuten aktualisiert, sodass ihr nie etwas verpasst.
Statistiken sind wahrscheinlich der beste Weg, um eure Chancen auf erfolgreiche Wetten zu erhöhen, denn seien wir ehrlich: Zahlen lügen nicht.
FAQ – Italienische Serie A Statistiken
Juventus ist mit Abstand die erfolgreichste Mannschaft in der Serie A und hat den Wettbewerb 36-mal gewonnen. Zwischen 2011 und 2020 gewannen sie neun Titel in Folge. Schaut euch doch mal die Serie A Statistik von Juventus oben auf dieser Seite an!
In der Saison 1946/47 wurde die Serie A zum ersten Mal auf 20 Vereine erweitert, kehrte dann aber wieder auf 16 oder 18 Teams zurück, bis sie 2004 wieder auf 20 Teams erweitert wurde. Seitdem ist die Anzahl gleich geblieben.
Absoluter Torschützenkönig ist Silvio Piola, der unglaubliche 274 Tore in 566 Spielen erzielte! Den Rekord für die meisten Tore innerhalb einer Saison teilen sich mit je 36 Toren Gonzalo Higuaín und Gino Rossetti. Hier findet ihr noch mehr Serie A Rekorde.
Kein Verein der Serie A ist größer als Juventus, mit mehr als 440 Millionen Anhängern weltweit (etwa 100 Millionen davon stammen aus Europa). In seinem Heimatland genießt der Verein ein sehr hohes Ansehen und wird von 8,7 Millionen Menschen unterstützt. Mit deutlichem Abstand folgen Inter mit circa 3,9 Millionen und die AC Milan mit etwa 3,8 Millionen Supportern in Italien.
Der höchste Sieg fand 1948 statt, als FC Torino gegen US Alessandria Calcio mit 10:0 gewann.