Bekannt aus:

Expekt Konto löschen: So einfach kann man kündigen!

Zuletzt aktualisiert: 23.06.2022

Expekt hat den Betrieb eingestellt.

expekt_breitJeder der ein Konto kündigt, möchte auch dass alle Daten des Expekt Konto gelöscht werden. Dies ist allerdings nicht möglich, da es nur möglich ist das Expekt Konto schließen oder sperren zu lassen. Dieses ist aber nicht nur von Seiten der Kunden, sondern auch durch Expekt oder den Gesetzgeber möglich. Aber was geschieht dann mit dem Restguthaben auf dem Expekt Konto?

 

DE

Das Expekt Konto löschen zu lassen ist nicht möglich. Die Daten der Kunden werden zum Zwecke der Personenidentifikation gespeichert und nicht mehr durch Expert gelöscht. Doch die Kündigung der Expekt Konten ist ohne weiteres möglich. Eine Email genügt um das Expekt Konto schließen zu lassen. Doch ist der Expekt Kunde für den Umgang mit dem Restguthaben allein verantwortlich. Selbst bei Kündigungen durch Expekt oder den Gesetzgeber muss der Kunde aktiv um die Auszahlung des ihm zustehenden Restguthabens bitten. Wann, wer, warum das Konto kündigen kann und welche Expekt Alternativen es gibt, zeigt der folgende Ratgeber!

Warum ist es schwierig ein Expekt Konto löschen zu lassen?

pc-tastatur-loeschen-delete-button-onlineEin Expekt Konto kann nicht komplett gelöscht werden. Es ist möglich sein Expekt Konto schließen zu lassen, doch es ist nicht möglich alle persönlichen Daten von Expekt löschen zu lassen. Dies liegt nicht daran, dass Expekt vor hat die Daten weiter zu verkaufen, sondern daran, dass Expekt die Daten selber benötigt. Dabei geht es weniger um Datenanalysen und Verhaltensforschung, sondern um den Schutz vor betrügerischen Kunden und darum Kunden vor sich selber zu schützen.

In den letzten Jahren wurden die Willkommensboni bei den Buchmachern immer größer und damit stieg auch die Anzahl der Nutznießer. So gab es immer mehr Kunden, die dazu übergingen in einer Art Anbieter-Hopping die Willkommensboni der Buchmacher abzugrasen. Was die Buchmacher daran besonders stört, ist der Umstand, dass sich die Kunden anmelden, den Bonus kassieren, kündigen und sich drei Wochen später wieder bei dem Buchmacher anmelden. Durch die Datenspeicherung ist dies nicht mehr möglich ein Expekt Bonus wird nur noch einmal pro Person für die erste Anmeldung ausgegeben.

Doch Bonus-Jäger sind nicht die Betrüger gegen die sich Expekt eigentlich schützen möchte. Bei den Kunden mit betrügerischem Hintergrund handelt es sich vielmehr um Kunden, die nachweislich getäuscht oder manipuliert haben und dadurch von Expekt gekündigt wurden. Hier ist es nur nachvollziehbar, dass Expekt sich gegen diese Personen schützen und nicht erneut als Kunde haben möchte.

Außerdem gibt es Kunden, die an einer Spielsucht leiden. Wenn spielsüchtige Kunden kündigen, können sie einen Selbstausschluss vornehmen. Dadurch werden sie für immer vom Glücksspiel bei Expekt ausgeschlossen. Diesem Wunsch kann aber nur entsprochen werden, wenn die Daten nicht gelöscht werden und Expekt die entsprechenden Kunden auch identifizieren kann. Trotzdem kann der Kunde natürlich noch bei anderen Buchmachern ein Konto eröffnen, doch zumindest für Expekt besteht dann keine Rückfallgefahr.

Wie und warum kann Expekt ein Konto schließen?

icon-symbol-person-figur-minus-streichung-delete-loeschen-rot-sperrung-gruenDas Konto kann geschlossen werden, wenn sich der Kunde nicht an die Allgemeinen Geschäftsbedingungen hält. Dabei handelt es sich um Betrugs- und Manipulationsversuche, aber auch um Verstöße gegen das Gesetz gegen Geldwäsche und Korruption. Auf die Art und die Schwere des Vergehens kommt es an, in welcher Form eine Kündigung der Konten stattfindet. Das Konto wird im Allgemeinen ohne Vorwarnung geschlossen.

Der Kunde wird per Email darüber informiert wie Expekt mit dem Guthaben verfahren will. Daraufhin muss sich der Kunde äußern, ob er mit der Vorgehensweise einverstanden ist oder nicht. Steht Geld zur Auszahlung bereit, muss ausdrücklich formuliert werden, dass Expekt dieses Geld an ein Bankkonto auszahlen soll. Liegen ausreichend Gründe vor, kann es sein, dass Expekt das Geld an die zuständige Aufsichtsbehörde überweist.

Expekt arbeitet in vollem Umfang mit allen staatlichen Behörden, also auch mit Strafverfolgungsbehörden, zusammen. Das bedeutet auch, dass bei einem Verdacht auf eine Straftat unmittelbar die Konten gesperrt und das Guthaben eingefroren wird. Erst nachdem eine strafrechtliche Entscheidung gefallen ist, wird der Kunde über das Vorgehen mit seinem Kapital informiert. Sollte es zu Unkosten für Expekt kommen, werden diese von dem Kundenguthaben abgebucht.

Wie und warum wird durch den Kunden ein Expekt Konto gekündigt?

kuendigung_konto_online_wetten_Generell muss der Kunde bei einer Kündigung keine Gründe angeben. Es ist egal, ober er unzufrieden mit Expekt ist, einen anderen Zeitvertreib gefunden hat oder aufgrund einer Spielsucht kündigen muss. Allerdings bringt jeder Kündigungsgrund ein eigenes Vorgehen mit sich. Kündigt man zum Beispiel aus Unzufriedenheit mit Expekt, empfiehlt es sich noch nicht sofort das Expekt Konto schließen zu lassen. Das Expekt Konto kann auch zunächst inaktiv und trotzdem kostenlos weitergeführt werden. In der Zeit kann eine passende Expekt Alternative gefunden werden. Sollte sich wider erwarten keine finden, kann das Expekt Konto mit einem Login reaktiviert werden und alles geht seinen gewohnten Gang.

Sollte der Grund jedoch in einer Spielsucht liegen, ist eine unverzügliche Kündigung unvermeidlich. Hier empfiehlt es sich allerdings nicht nur zu kündigen, sondern auch einen Selbstausschluss durchzuführen. Wird dieses Formular ebenfalls ausgefüllt, kann der Kunde nicht mehr zu Expekt zurückkehren. Der Kunde muss von sich aus Kontakt zum Expekt Kundenservice aufnehmen und die Auszahlung seines Restguthabens anfordern. Sollten noch platzierte Wetten offen sein, können sie nicht storniert werden. Nach Ablauf der Wetten muss der Kunde wiederum von sich aus den Kundenservice um eine Auszahlung der Gewinne bitten.

Welche Maßnahmen ergreift Expekt gegen Spielsucht?

sportwetten_spielsuchtNun muss man als Kunde nicht warten, bis man eine Spielsucht hat und dann das Konto schließen und sperren lassen. Es gibt bereits im Vorfeld viele Möglichkeiten gegen eine Spielsuch anzugehen. So sollte sich jeder Kunde von Beginn an Gedanken machen, welche Einzahlungslimits er sich leisten kann. Dabei sollte der Kunde davon ausgehen, dass er dieses Geld zu mindestens 50 Prozent nicht mehr wiedersehen wird und überlegen, ob er sich bei seinem monatlichen Einkommen leisten kann.

Die Limits können nicht nur gedanklich, sondern auch mechanisch gesetzt werden. Dabei ist es möglich die Einzahlungen pro Tag, Woche oder Monat zu begrenzen. Gesetzte Limits können jederzeit reduziert werden. Soll ein Limit hochgesetzt werden, wird der Antrag erst nach einer Abkühlungsphase von sieben Tagen wirksam. In der Zeit kann der Kunde noch mal darüber nachdenken, ob eine Heraufsetzung des Limits tatsächlich klug ist.

Hinzu kommt die Möglichkeit einen Reality Check einzurichten. Dieser wird als Pop-Up alle 60 Minuten eingeblendet und erinnert den Spieler an die bereits verbrachte Zeit. Zudem wird in Summe aufgeführt wie viel in der aktuellen Sitzung gewonnen oder verloren wurde. Durch einen Direktlink zur Spielhistorie kann man auch einsehen, wie das Spiel im Detail verlaufen ist. Zudem muss beim Reality Check entschieden werden, ob der Kunde weiterspielen oder das Spiel beenden möchte.

Hilft das alles nichts, kann eine kurze oder längere Pause eingerichtet werden. Der Selbstausschluss ist für mindestens sechs Monate einzurichten. Er kann allerdings auch nur für Teile von Expekt eingerichtet werden. Wird die Sperre eingerichtet, kann sie für den angegebenen Zeitraum nicht mehr aufgehoben werden. Zudem ist es auch möglich, dass Expekt eine Spielsucht erkennt und von sich aus die Konten schließt. Sollte der Kunde jedoch dazu übergehen ein Konto unter falschem Namen anzulegen, entzieht sich Expekt jeglicher Verantwortung.

Welche Alternativen für Expekt gibt es?

Der Buchmacher erreicht im Wettanbieter Vergleich von Sportwettenvergleich.net gerade mal Platz 20. Insofern gibt es reichlich Expekt Alternativen. Die Platzierung bedeutet allerdings nicht, dass Expekt ein schlechter Anbieter ist. Es gibt eben nur 19 Anbieter die in einigen Kategorien besser bewertet wurden als Expekt. Während die Expekt Steuer mit einer vollen Punktzahl glänzen kann, sieht es beim Expekt Bonus mit sechs von zehn Punkten eher bescheiden aus.

Der Bonus allein sollte allerdings nicht als Maßstab genommen werden um sich für oder gegen einen Anbieter zu entscheiden, sondern kann eher als Züngel an der Waage angesehen werden. Die Top Ten des Gesamtvergleichs zeigen, dass es auch in den oberen Rängen Unterschiede in den Kategorien gibt. Jeder Kunde muss zunächst für sich selber herausfinden, welche Konditionen für ihn am Wichtigsten sind.

Der Testsieger bei den Sportwetten App Ratgebern ist zum Beispiel Mobilebet, welcher in der Gesamtwertung auf Platz fünf landet. Möchte man jedoch vornehmlich von unterwegs Wetten, kann es sich lohnen, zumal wesentliche Kategorien, wie Wettangebot oder Quoten ebenfalls mit neun Punkten und die Mobilebet Wettsteuer sogar mit zehn Punkten bewertet wird. Legt man hingegen besonderen Wert darauf auch auf eSport Wetten platzieren zu können, sollte man hingegen Betway als Expekt Alternative in Erwägung ziehen. Die Betway Erfahrungen zeigen, dass der Buchmacher eine sehr große Auswahl an den verschiedensten eSport-Spielen hat.

Fazit: Expekt Konten schließen, sperren oder kündigen

expekt_breitExpekt führt in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen eine Menge Gründe auf, die dazu führen, dass der Buchmacher das Expekt Konto schließen lässt. Doch es gibt auch für die Kunden einige Gründe eine Kündigung durchzuführen. Diese liegen in erster Linie in einer Unzufriedenheit mit dem Angebot, aber auch in einer Spielsucht. Um einer Spielsucht vorzubeugen, können bei Expekt verschiedene Instrumente genutzt werden. Diese reichen von der Limitierung der Konten, über den Reality Check bis hin zum temporären, teilweisen oder umfassenden Selbstausschluss. Wie mit dem Guthaben nach einer Kündigung verfahren wird, hängt von dem Kündigungsgrund ab. Für unzufriedene Kunden gibt es viele Expekt Alternativen, die allesamt ihre eigenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. Das Expekt Konto löschen zu lassen ist jedoch nicht möglich. Dabei ist es egal was für ein Kündigungsgrund vorliegt

Wie hilfreich findest du diesen Artikel?
Bewertung: ∅ 1.0 (1 Stimme)

Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.