Sportwettenvergleich.net ist ein Team aus Sportwetten-Experten, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt der Sportwetten transparanter und sicherer für euch zu gestalten. Hier findet ihr die Bewertungskriterien der Buchmacher.
In Deutschland verfügbar
Der reguläre ComeOn Bonus berechnet sich zu 100 Prozent an der ersten eigenen Einzahlung, maximal bis zu 200 Euro.
Um die Auszahlungsreife zu erreichen, muss das Startkapital, also Eigengeld plus Bonus, fünfmal im Sportwettensektor umgesetzt werden. Die Rollover Vorgaben sind innerhalb von 30 Tagen zu erfüllen. Wer eine Abhebung veranlasst, jedoch die Überschlagsbedingungen noch nicht erfüllt hat, verliert seinen Bonus sowie die bereits erspielten Profite. Beim Freispielen ist eine minimale Wettquote von 1,8 zu beachten. Als qualifizierende Mindesteinzahlung gelten zehn Euro. Achtung: Der Sportwetten Bonus darf nur bei Zahlungen per Kreditkarte, Sofortüberweisung, Banküberweisung, EPS, NETELLER mit der paysafecard, via Trustly oder Skrill by Moneybookers aktiviert werden. Das Angebot gilt ausschließlich für neue Kunden in Deutschland.
Ja, die Neukundenofferte von ComeOn ist flexibel und darf ins Online Casino übertragen werden. Vor der Auszahlung ist ein 35maliger Umsatz (Bonus + Einzahlung) notwendig.
Das Wettangebot der Nordeuropäer sollte aus meiner Sicht alle Wettfreunde zufrieden stellen. An die Marktführer reicht ComeOn zwar noch nicht heran, doch ein Normalspieler findet definitiv seinen Event.
An erster Stelle steht beim Online-Anbieter, wie bei den meisten Kontrahenten auch, der König Fußball. ComeOn stattet Ligen aus aller Welt mit entsprechenden Quotierungen aus. Das Angebot reicht hinab bis zu zahlreichen Nachwuchs- und Amateurligen. Deutsche Fußballfans könnten ihre Tipps bis zur Oberliga platzieren. Wer gerne auf die Bundesliga tippt, der ist bei ComeOn ebenfalls gut aufgehoben. An zweiter Stelle folgt Tennis, wobei der Bookie auch zahlreiche zweitklassige Challenger Turniere im Wettangebot hat. Die WTA- und die ATP-Serie sind natürlich Standard. In der Hitliste folgen die üblichen Verdächtigen wie Eishockey, Basketball oder Handball.
Die Randsportarten werden bei ComeOn recht umfangreich gepflegt. Speedway, Wasserball, Florball, Snooker, Pool oder Kricket sprechen jedoch in der Regel nur die absoluten Fachleute an. Abgerundet wird das Portfolio in der Rubrik „Specials“ mit einigen Angeboten aus der Politik.
Angeführt wird das Livewetten-Angebot von den Topsportarten wie Fußball und Tennis. In diesem Bereich geht ComeOn bereits sehr weit in die Breite, sprich es werden auch zahlreiche Begegnungen mit Quoten versehen, deren sportliche Wichtigkeit eigentlich nicht gegeben ist. An dieser Stelle verdienen sich die Schweden bereits einen Pluspunkt. Angenehm ist des Weiteren, dass man die Rahmensportarten nicht außen vor lässt. Kricket oder Badminton beispielsweise sind „Stammgäste“ im Live-Center.
Live-Wetten bei ComeOn!
Das Live-Center selbst ist aus meiner Sicht etwas unglücklich gestaltet. Die Anordnung der Begegnungen untereinander ist teilweise unübersichtlich. Gerade an Wochenende bei einem hohen Aufkommen an Live Wetten ist permanentes Scrollen leider unumgänglich.
In Anbetracht der Tatsache, dass ComeOn noch ein recht junger Wettanbieter ist, überraschen die Wettquoten positiv. Meist arbeitet der Buchmacher mit einem Auszahlungsschlüssel, der sich zwischen 93 und 94 Prozent bewegt. Damit liegen die Nordeuropäer bereits besser im Rennen als der Großteil der mitteleuropäischen Mitbewerber. Um auch für High Roller interessant zu werden und sich auf einen absoluten Spitzenplatz zu katapultieren fehlen zwar noch einige Quäntchen, lukrativ und fair sind die Offerten aber in jedem Fall.
Das ComeOn für einen einzeln betrachteten Ausgang nur selten den absoluten Topwert stellt, ist der Tatsache geschuldet, dass die Events äußerst ausgewogen quotiert sind. Bestimmte Trends, welche beispielsweise die Favoriten bevorzugen sind nicht erkennbar. Die Prädikate „Gut“ und „Solide“ beschrieben die Wettquoten vom ComeOn bestens.
Um Dir die Quotengestaltung der Schweden näher zu bringen, habe ich wahllos einige Events aus dem Portfolio herausgegriffen und Dir die genauen Auszahlungsschlüssel berechnet. Um die Offerten möglichst realistisch beurteilen zu können, findest Du nachfolgend Wettquoten aus unterschiedlichen Sportarten.
In diesem Fall käme ComeOn somit auf einen Quotenschlüssel 92,67 Prozent, wobei der Schnitt aufgrund der Randsportart Wasserball gedrückt wird.
Der Wettanbieter ComeOn setzt seine Limits im Hinblick auf wirtschaftliche Gedanken fest. Schließlich sind online Buchmacher nichts anderes als normale Unternehmen, die einen Gewinn generieren müssen. Mit einer sehr geringen Gewinnspanne von teilweise nur ein paar Prozent pro Wette können sich Sportwetten Anbieter keine großen finanziellen Sprünge leisten.
Jeder Wettfreund kann sich selbst ausrechnen, wie viel beim Buchmacher bleibt, wenn er 95 Prozent seiner Einnahmen wieder auszahlt. Da aber jede Wette den gleichen kostenmäßigen Aufwand verursacht - unabhängig davon, ob der Spieler mit zehn Cent ins Wettvergnügen startet oder einen Tippschein von 100 Euro abgibt - muss der Buchmacher knallhart kalkulieren. So ist auch der ComeOn Mindesteinsatz entstanden.
Dasselbe gilt auch für die Gewinne: der maximal mögliche Gewinn bei ComeOn ist so berechnet, dass diese Höhe das Unternehmen nicht in finanzielle Schwierigkeiten bringt. Wie lauten nun die Grenzen?
Der Mindesteinsatz bei Come On Sportwetten stellt einen perfekten Mittelweg zwischen einem möglichst geringen Einsatz für den Freizeitspieler und einem Wetteinsatz dar, der trotzdem noch die Kosten des Buchmachers deckt. Die besten Buchmacher haben sich für diesen Weg entschieden und bieten Wetten unterhalb von einem Euro an. Das Einsatzlimit von ComeOn liegt bei fairen 0,40 £, was in etwa 50 Cent entspricht. ComeOn gibt seine ganzen Limits in britische Pfund an und schreibt in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dass bei anderen Währungen der jeweilige Gegenwert gültig ist.
Im Punkt vom ComeOn Maximaleinsatz geht der Buchmacher den gleichen Weg wie seine Konkurrenten: dieser Wert wird nicht als Euro Betrag angegeben. Dies ist auch gar nicht möglich, da der Wettanbieter stattdessen mit Maximalgewinnen arbeitet. Auf die Höhe des Gewinnes hat die Wettquote einen erheblichen Einfluss. Die Formel lautet:
Daher zeigt ComeOn den maximal möglichen Einsatz bei der Wettabgabe im online Tippschein an. Oftmals ist es zum Beispiel so, dass bei Livewetten ganz andere Quoten gelten als bei Wetten aus dem Pre-Match-Bereich. Ebenfalls Einfluss auf den Höchstbetrag hat die gewählte Wettart, die Wettmärkte und die Sportart. Dazu ist zu sagen, dass ComeOn hier einen anderen Weg gewählt hat und eine generelle Maximalgrenze in den AGB angibt.
Sollte es einmal sein, dass der Tippschein wegen eines zu hohen Wetteinsatzes bemängelt wird, kann der Spieler eine direkte Wettanfrage per E-Mail oder telefonisch stellen. Dann entscheidet ein Support Mitarbeiter des Sportwetten Anbieters über die Annahme oder Ablehnung des Tipps. In manchen Fällen unterbreitet er auch ein Gegenangebot.
ComeOn veröffentlicht seine Limits transparent in seinen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Diese sind nicht abhängig von der Sportart und von den Wettbewerben. Außerdem gehört ComeOn zu den wenigen Buchmachern, die nur eine Tageshöchstgrenze angeben, aber kein Wochenlimit festgelegt haben. Fällt der Spieler jedoch dem Buchmacher auf, weil er beispielsweise permanent Gewinne einfährt, hält sich ComeOn das Recht vor, eine persönliche Limitierung auszusprechen. Zunächst wird allerdings immer das Einsatzlimit von ComeOn festgelegt. Nur in ganz seltenen Fällen grenzt der Buchmacher seine Kunden komplett aus dem Wettbetrieb aus. Auch dies ist im Kleingedruckten so geregelt. Buchmacher halten sich generell das Recht offen, Kunden nach eigenem Ermessen vom Spielbetrieb auszuschließen.
Ausführliche Infos in den AGB´s und Kontaktmöglichkeiten sind auf der Webseite von ComeOn zu finden. (Quelle: ComeOn)
Mit den ComeOn Limits möchte der Buchmacher erreichen, dass seine Kunden nicht der Spielsucht verfallen. Der Sportwettenanbieter unterstützt verantwortungsvolles Spielen und gibt seinen gefährdeten Kunden vielfältige Möglichkeiten, um sich vor der Spielsucht zu schützen. Hierfür greift ComeOn auf verschiedene Maßnahmen zurück. Unter anderem gibt es einen Selbsttest, mit dem der Kunde die Risiken und Gefahren erkennen kann. Außerdem hat jeder Kunde die Möglichkeit, ComeOn persönlich zu kontaktieren und sich an Stellen zu wenden, die konkrete Hilfe für Spielsüchtige anbieten. Mit ihnen arbeitet ComeOn zusammen und vermittelt gefährdete Spieler. Eine aktive Maßnahme ist die sogenannte Eigensperre. Liegt der Verdacht vor, von Spielsucht gefährdet zu sein, können Kunden sich selbstständig limitieren, sich befristet oder auch unbefristet sperren lassen. Außerdem ist es generell möglich, dass sich Kunden bei ComeOn ein bestimmtes Einsatzlimit setzen, damit sie nicht über ihr Budget hinaus Wetten setzen. Der maximale Gewinn bei ComeOn wird in britischen Pfund angegeben und beträgt grundsätzlich täglich 100.000 britische Pfund, was in etwa 120.000 Euro entspricht.
Tipp: Lest euch auch gerne unseren Ratgeber "Sportwetten ohne Limit" durch.
ComeOn versucht möglichst allen Kunden die ideale Einzahlungsvariante zu bieten und arbeitet daher mit zahlreichen regionalen und lokalen Finanzdienstleistern zusammen. Deutsche Kunden dürfen die Kreditkarten von Visa und MasterCard sowie die Maestro Karte für Einzahlungen an der Kasse verwenden. Auch die virtuelle Entropay Card ist im Portfolio zu finden. Die klassische Banküberweisung lässt sich mit der Sofortüberweisung.de beschleunigen. Skrill by Moneybookers, NETELLER und Click2Pay bilden den „Dreier“ der e-Geldbörsen. Die paysafecard und Ukash runden das Zahlungsportfolio ab.
Leider ja. An dieser Stelle ist ein entscheidender Schwachpunkt bei den Skandinaviern ersichtlich. Kreditkartenzahlungen (ausgenommen Entropay) bis zu 250 Euro werden mit einer Zusatzgebühr von 2,5 Prozent versehen. Die Nutzer von Neteller müssen sogar einen fünfprozentigen Spesenabzug in Kauf nehmen. Die genannten Kosten fallen bei deutschen Wettfreunden an. In anderen Staaten wird’s teilweise noch heftiger.
Wartezeiten oder Verzögerungen sind ein Fremdwort bei ComeOn. Die Buchungen zugunsten der e-Wallets erfolgen binnen 24 Stunden. Banküberweisungen oder Zahlungen zugunsten der Kreditkarten nehmen offiziell zwei bis sieben Tage in Anspruch. Erfahrungsgemäß sind die Gelder meist nach zwei bis drei Werktagen auf dem gewünschten Konto.
Gerade bei den Höchstgewinnen ist ein deutlicher Unterschied zwischen einem Wettanbieter aus Mitteleuropa und einem Wettanbieter aus Großbritannien erkennbar. Grundsätzlich kann bei einem britischen Buchmacher mit deutlich höheren Summen getippt werden. Auch individuelle Limitierungen werden nur in sehr seltenen Fällen ausgesprochen. Teilweise sind bei britischen Sportwetten Anbietern Gewinngrenzen von bis zu 2.000.000 britische Pfund möglich.
ComeOn gehört zu den Buchmachern, die sehr locker mit den Gewinngrenzen umgehen. Wer möchte, kann seine finanziellen Vorgänge selbst beschränken. Dabei kann der Kunde wählen zwischen der Summe seiner Spieleinsätze und der Summe aller Einzahlungen. Die Limits gelten jeweils für einen bestimmten Zeitraum, hier kann sich der Kunde entscheiden für:
Das beantragte Limit wird unverzüglich in Kraft gesetzt. Andersherum treten Löschungen erst nach einer Abkühlungsphase von sieben Tagen in Kraft.
Will man die Sicherheit und die Seriosität des Wettanbieters bewerten, dann muss der Blick auf die Betreiberfirma, die Co-Gaming Limited, gerichtet werden. Besucht für mehr Informationen zu Sportwettenanbietern auch unseren Wettanbieter Vergleich.
Die Firma hat zwar noch nicht allzu viele Jahre auf dem Buckel, kann aber aufgrund der Eigentumsverhältnisse als routiniert und erfahren bezeichnet werden. Hinter dem Sportwettenanbieter ComeOn stehen Geschäftsleute, welche über eine jahrelange Erfahrung in der Wettszene verfügen. Einige der Mitarbeiter entstammen dem skandinavischen Buchmacher Urgestein Betsson und gehörten dort zum engsten Führungskreis. Auch andere wichtige Posten bei ComeOn wurden mit Experten besetzt, die viele Jahre für marktführende Unternehmen der Branche tätig waren. Im Falle von ComeOn kann trotz der Jugendlichkeit die Unerfahrenheit definitiv verneint werden. Die Entwicklung der Google-Suchanfragen für „comeon“ in der letzten Zeit. Es ist ein deutlicher Anstieg vom Interesse am Wettanbieter zu erkennen.
ComeOn arbeitet mit einer EU-Lizenz aus Malta. Die dortige Lotterie & Gaming Authority gehört zu den strengsten und rigorosesten Regulierungsbehörden weltweit. Allein das Vorhandensein der Genehmigung kann jeden Sportwettenfreund in Sicherheit wiegen. Betrug oder Abzocke sind beim skandinavischen Online-Buchmacher in jeder Form auszuschließen. Schon die kleinste Verfehlung gegen die Auflagen würde zum sofortigen Lizenzentzug führen.
Eine noch bessere Bewertung verbaut sich der Anbieter leider selbst, da man an entscheidender Stelle noch spart – beim ComeOn Kundensupport. Zu bemängeln sind die Öffnungszeiten.
Die Emails werden täglich von 10 bis 19 Uhr beantwortet. Der Live-Chat beginnt eine Stunde später und wird eine Stunde früher beendet. Wer außerhalb dieses Zeitfensters eine Anfrage hat, muss sich leider bis zum nächsten Tag gedulden. Sollte sich es wirklich einmal um ein dringendes Problem handeln, ist dies natürlich unbefriedigend. Lobend darf herausgestellt werden, dass der Kundensupport selbst in sehr guter Qualität geleistet wird. Die Mitarbeiter sind stets freundlich, bemüht und vor allem fachlich auf hohem Niveau geschult.
Auf eine eigene telefonische Hotline verzichten die Schweden zugunsten eines Rückrufservice. Das Supportteam ruft auf Wunsch sofort oder zu einer gewünschten Uhrzeit an. Günstig ist es, wenn der Kunde per Email nicht nur seine Telefonnummer hinterlässt, sondern gleichzeitig das Anliegen kurz schildert. Der Rückruf erfolgt dann von einem Spezialisten in diesem Bereich, der sich vorab mit Deiner individuellen Problematik vertraut gemacht hat.
Wer den gewünschten Mitarbeiter bei ComeOn nicht an die Strippe bekommt, der kann selbstverständlich auf Twitter ausweichen. Diese Variante mag zwar etwas ungewöhnlich sein, ist aber im Falle des Online Buchmachers tatsächlich eine empfehlenswerte Alternative.
Designerisch haben die Programmierer der Schweden auf die Farben Grün und Schwarz gesetzt. Ob dies nun schön zu finden ist oder nicht, mag ich an dieser Stelle nicht beurteilen. Die Gestaltung des Wettportals ist wie so oft Ansichtssache.
Entscheidender ist die Bedienung, wobei ComeOn auf die klassische Sportwetten Gestaltung setzt. Auf Schnickschnack oder unnötige Spielereien beziehungsweise Effekthascherei wird komplett verzichtet. Ein Blick genügt und jeder User weiß was im nächsten Schritt zu tun ist. Lediglich die Anordnung der Ligen in den Unterrubriken in der Seitenmitte könnte etwas besser gelöst werden. Klickt man sich beispielsweise durch mehrere Wettbewerbe, kann es schnell ein wenig „voll“ auf dem Bildschirm werden. Die Wettabgabe in hingegen ist intuitiv und tadellos gelöst.
Die Einbindung der Twitter-Tweets im rechten Teil der Webseite ist gelungen. In jedem Fall ist der Informationsgehalt höher als bei manchem Mitbewerber, der an dieser Stelle die Homepage mit Werbung „vollpflastert“. Der Livescore öffnet sich in einem gesonderten Pop-Up Fenster. ComeOn arbeitet hier mit entrescores.com zusammen.
Die Sportwetten-Zukunft ist im Bereich des mobilen Wettens zu finden. ComeOn hat sich dieser Entwicklung längst gestellt und ist mit einer modernen Instant App vertreten, mit welcher auf das gesamte Wettangebot zugegriffen werden kann. Die Navigation ist einfach gehalten. Selbst Anfänger werden kein Problem haben, ihre Tipps via Smartphone oder Tablet zu platzieren. Anmeldungen sowie Ein- und Auszahlungen können ebenfalls unterwegs vorgenommen werden. Die optimierte Webseitenversion steht für alle gängigen Systeme, wie iOS, Android, Windows oder Blackberry bereit.
Auch ComeOn muss ans deutsche Finanzamt seit Juli 2012 von jedem Umsatz die fünfprozentige Wettsteuer abführen. Die Kunden haben von dieser Tatsache jedoch in den ersten beiden Jahren nichts mitbekommen. Die Sportwetten Steuer wurde allein von ComeOn getragen. Mittlerweile musste sich der Buchmacher jedoch den wirtschaftlichen Zwängen beugen. Seit April 2016 wird ein Teil der Kosten auf die User umgelegt.
ComeOn hat sich der Gruppe der Top-Buchmacher angeschlossen, welche die deutsche Sonderabgabe nur bei gewonnenen Tipps berechnen. Fährst Du Deinen Wettschein gegen die Wand, musst Dich zusätzlich für die Wettsteuer aufkommen. Gewinnst Du jedoch, verschwinden fünf Prozent Deines Ertrages in Richtung Finanzamt. Wer beispielsweise eine Wette mit einem Einsatz von 100 Euro und einer Quote von 3,0 erfolgreich spielt, erhält nicht 300 Euro, sondern "nur" 285 Euro ausgezahlt.
Du suchst nach einem Wettanbieter, welcher die Steuer für Dich komplett bezahlt? Wir haben sie aufgelistet: Wettanbieter ohne Steuer
ComeOn ist auf dem besten Wege sich als ganzheitliches Multi-Entertainment-Unternehmen zu präsentieren. Neben den Sportwettenfans werden auch Freunde des Online-Casinos und des Pokerspiels bei den Schweden fündig.
Das Pokerangebot des Online-Anbieters kann sich nicht mit den absoluten Markführern vergleichen lassen. Rentabel kann des Gambling bei ComeOn aber trotzdem sein. Die angebotenen Cash-Games und Turniervarianten sind sehr umfangreich und für jeden Geldbeutel gestaltet. Die Preispools liegen zwar nicht auf dem absoluten Topniveau, aber die sonntäglichen Highlights garantieren dann schon Ausschüttungen von 80.000 bzw. 110.000 Euro. Während viele andere Anbieter ihr Hauptaugenmerk nahezu ausschließlich auf Texas Holdem legen, stellt ComeOn vor allem die Omaha Spielversion in den Vordergrund.
Das Jackpotangebot des Online Casinos mit aktuell 29 progressiven Pots ist schon außergewöhnlich hoch. In der Regel kann eigentlich immer um mehrere Millionen Euro gezockt werden. Die Spielpalette umfasst alle Kategorien. Technisch hat ComeOn die ersten Jahre ausschließlich auf Net Entertainment und Microgaming gesetzt. Mittlerweile wurde auch Games vom Marktführer Playtech auf der Homepage implantiert. Zahlreiche Games stehen bereits in der mobilen Version für Smartphones und Tablets zur Verfügung. Im Live-Casino wird an echten Tischen Roulette, Black Jack, Casino Holdem und Baccarat gespielt.
Hier erfährst du unter anderem ob du Deine ComeOn Wetten stornieren kannst oder was bei einem Spielabbruch passiert. Wir haben uns bewusst auf Fußball und Tennis konzentriert, die beiden wichtigsten Sportarten für Wetter.
Nicht alle Fußballspiele dauern wirklich 90 Minuten. Aufgrund von schlechtem Wetter kann es vorkommen, dass das Spiel abgebrochen werden muss. Dann sind Wiederholungen oder nachträgliche Fortsetzungen üblich. Anders sieht es meist bei Spielabbrüchen aus, die durch Fans entstehen. Wenn diese im Stadion randalieren, wird das Spiel in der Regel komplett annulliert. Darüber hinaus kann das Spiel aber auch laut dem Fußball-Regelwerk abgebrochen werden. Bekommt eine Mannschaft mehr als drei rote Karten, verliert sie das Spiel.
All das kann natürlich Deine Wetten betreffen. Deswegen hat ComeOn klare Regeln formuliert:
„Alle Wetten auf ein Spiel, das vor dem Ende der regulären Spielzeit abgebrochen wird, sind ungültig, es sei denn das Spiel wird neu angesetzt und am selben Tag gespielt.“
Diese Frist ist verhältnismäßig kurz. Bei vielen anderen Buchmachern reicht es aus, wenn das Spiel innerhalb von 48 bis 72 Stunden fortgesetzt oder wiederholt wird. Neuansetzungen am selben Tag sind äußerst unüblich. Das Wetter ändert sich ja nicht kurzfristig so stark, dass das Spiel eine Stunde später fortgesetzt werden kann. Lediglich kurzfristige Unterbrechungen sind von diesen ComeOn Regeln also wirklich betroffen.
Eine Ausnahme hiervon bilden Wettmärkte, die zum Zeitpunkt des Spielabbruchs schon beendet waren. Du kannst bei ComeOn zum Beispiel auf das Ergebnis der ersten Halbzeit setzen. Wird das Spiel in der 2. Halbzeit abgebrochen, ist Deine Wette trotzdem gültig.
Positiv fällt bei ComeOn die Regelung zu Torschützen auf. Zitat:
„Wetten auf Spieler, die nicht am Spiel Teilnehmer, sind ungültig. Bei Erster Torschütze sind Wetten auf Spieler, die eingewechselt werden, nachdem das erste Tor bereits erzielt wurde, ebenfalls ungültig.“
Wird Dein Spieler also nicht aufgestellt oder eingewechselt, bekommst Du Dein Geld zurück. Das ist bei anderen Buchmachern nicht immer der Fall. Oft ist Deine Wette dann ganz einfach verloren.
Der ComeOn Spielabbruch ist auch beim Tennis klar geregelt. Grundsätzlich sind alle Wetten ungültig, wenn ein Spiel aus irgendeinem Grund abgebrochen wird. Verletzt sich ein Spieler oder gibt auf, erhältst Du Dein Geld fairerweise zurück. Das gilt nicht für Wettmärkte, die zum Zeitpunkt der Aufgabe schon abgeschlossen sind.
Gültig sind Wetten hingegen bei folgenden Vorfällen:
Zwei Beispiele sollen Dir die Tennisregeln bei ComeOn nochmal kurz verdeutlichen:
1. Beispiel:
2. Beispiel
Es kann vorkommen, dass Du ausversehen einen falschen Tipp abgibst. Gerade im hektischen Livewettenbereich ist Eile geboten. Aber auch bei größeren Kombiwetten kannst Du mal die Übersicht verlieren. Wer allerdings seine ComeOn Wette stornieren möchte, hat dazu keine Chance. Sobald Du die Wette einmal abgegeben hast, gibt es kein Zurück mehr. Du schließt einen rechtsgültigen Vertrag mit dem Wettanbieter. Dazu sagt ComeOn in seinen AGB folgendes:
„Spieler können keine Wette stornieren oder ändern, sobald diese platziert und bestätigt wurde.“
Eine Erklärung hierzu gibt es leider nicht. Allerdings ist es bei vielen Buchmachern üblich, dass Wetten nicht storniert werden können. Wenn es sich bei Deiner Wette um einen größeren Schein handelt, solltest Du trotzdem den Support des Buchmachers kontaktieren. Dieser kann die Wette rein technisch ändern. Gleich vorab: Gute Aussichten auf Erfolg hast Du nicht. Überprüfe deshalb lieber alle Wettscheine doppelt, bevor Du sie abgibst.
Natürlich wirst Du nicht immer nur Einzelwetten nutzen. Aber auch bei Kombiwetten oder Mehrfachwetten, wie ComeOn sie bezeichnet, kann es zu Spielabbrüchen kommen. Weder in den ComeOn AGB noch in den Wettregeln lassen sich genaue Informationen zu Kombiwetten finden. Auch Nachfrage wurde uns aber mitgeteilt, wie der Buchmacher verfährt:
„Es gelten dieselben Grundsätze, die auch für einzelne Spiele in den Wettregeln zu finden sind. Wird ein Spiel abgebrochen und nicht am selben Tag fortgesetzt, fällt es aus der Wertung für die Mehrfachwette. Die restlichen Spiele bleiben hiervon unberührt.“
Das ist bei vielen anderen Buchmachern ebenso geregelt. Was das im Detail heißt, wollen wir Dir kurz an einem Beispiel zeigen:
Deine Mehrfachwette:
Spiel B wird aufgrund schlechten Wetters unterbrochen und erst am nächsten Tag fortgesetzt. Laut den ComeOn Regeln ist diese Wette dann ungültig. Dein Schein sieht jetzt so aus:
Deine neue Mehrfachwette:
Es gibt also keine Sonderregeln für die Mehrfachwetten. Das ist aber auch gut so, schließlich werden trotzdem alle Eventualitäten abgedeckt.
© Paolo Bona / www.shutterstock.com
Fußballspiele werden nicht immer nach 90 Minuten beendet. Bei Pokalwettbewerben wird zusätzlich eine Verlängerung oder ein Elfmeterschießen gespielt. Die Auswertung dieser ComeOn Verlängerung ist eindeutig geregelt. Zitat:
„Alle Match-Märkte basieren auf dem Ergebnis am Ende der regulären Spielzeit. Dies schließt die Nachspielzeit ein, jedoch nicht die Verlängerung und die Zeit, die für ein Elfmeterschießen oder bis zum Erzielen des Golden Goals angesetzt wird.“
Du setzt also normalerweise immer auf den Ausgang des Spiels nach 90 Minuten. Natürlich hast Du trotzdem die Möglichkeit, auch auf die Verlängerung zu wetten. Diese wird dann aber ganz einfach separat gewertet. Oder Du setzt von Beginn an auf den Zwei-Wege-Wettmarkt. Dabei wettest Du auf das Weiterkommen einer Mannschaft, also das Ergebnis nach der kompletten Spielzeit mit Verlängerung und Elfmeterschießen.
Wichtig ist, dass die reine Nachspielzeit bei Next Minute-Märkten nicht gewertet wird. Wenn Du zum Beispiel darauf setzt, dass ein Tor zwischen der 85. Und 90. Minute fällt, muss es auch wirklich da fallen. Schießt der Spieler das Tor nach 90:01 Minuten – also in der regulären Nachspielzeit – ist Deine Wette verloren. Für Wetten auf Tore in der Nachspielzeit gibt es jedoch auch spezielle und sehr attraktive Wettmärkte.
Die ComeOn Verlängerung ist für amerikanische Sportarten übrigens anders geregelt. Mit Ausnahme des Eishockeys zählt sie hier zum normalen Wettmarkt dazu. Zitat aus den Basektball-Regeln:
„Alle Wetten auf ein Spiel umfassen die Verlängerung, sofern nicht anders angegeben.“
Das ist für Wetter fair, weil Verlängerungen bei amerikanischen Sportarten viel häufiger vorkommen. Beim Basketball gibt es diese beispielsweise auch bei normalen Ligaspielen.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Was denkst du über comeon ?
Bitte vergewissere dich dass Captcha bestätigt wurde. Andernfalls wird dein Kommentar nicht veröffentlicht.