Sportwettenvergleich.net ist ein Team aus Sportwetten-Experten, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Welt der Sportwetten transparanter und sicherer für euch zu gestalten. Hier findet ihr die Bewertungskriterien der Buchmacher.
In Deutschland verfügbar
Der ursprünglich aus Österreich stammende Buchmacher bet-at-home wurde bereits 1999 gegründet. Mittlerweile verfügt der Betreiber – die bet-at-home.com-Gruppe – jedoch auch über Gesellschaften in Deutschland, Malta und Gibraltar. Sportwetter interessieren sich natürlich vorrangig dafür, wie die bet-at-home Erfahrungen anderer User ausfallen. Im großen bet-at-home Test habe ich den Bookie auf Herz und Nieren geprüft. Im nachfolgenden Review könnt ihr nachlesen, wie der Wettanbieter sich geschlagen hat.
Um Wetten bei bet-at-home platzieren zu können, benötigt ihr ein Benutzerkonto. Die Registrierung lässt sich jedoch in zwei bis drei Minuten erledigen. Wie ihr vorgeht, um euch ein Konto zu erstellen, erkläre ich euch nachfolgend Schritt für Schritt:
1. Die Accounterstellung nehmt ihr direkt über die Webseite des Wettanbieters vor. Wenn ihr dem Link folgt, müsst ihr mit dem Mauszeiger auf die Grafik zum Bonusangebot klicken, um den Registrierungsprozess zu starten. Ihr könnt euch die Seite jedoch ebenso erst einmal anschauen und auf „JETZT REGISTRIEREN!“ (rechte obere Ecke) drücken.
2. Das Registrierungsformular setzt sich aus drei Abschnitten zusammen, die übersichtlich auf einer Seite angeordnet sind. Los geht es mit den persönlichen Daten. Zunächst wählt ihr euer Geschlecht aus. In die ersten drei Zeilen tippt ihr euren Vornamen, euren Nachnamen und euren Geburtsnamen ein. Als Nächstes müsst ihr eure Adresse angeben, die sich aus der Straße und Hausnummer, der Postleitzahl und dem Ort zusammensetzt. Zusätzlich ist es notwendig, den Geburtsort einzutippen. Im nächsten Schritt wählt ihr das Land eures Wohnsitzes aus, wobei Deutschland bereits voreingestellt ist. Auch bei der gewünschten Kontowährung müsst ihr für gewöhnlich nichts umstellen, da hier bereits Euro (EUR) angezeigt wird. Nun stellt ihr mithilfe der vorhandenen Schaltflächen euer Geburtsdatum ein. Als letztes tragt ihr eure Mobilfunknummer ins Formular ein.
3. Der zweite Abschnitt widmet sich den Zugangsdaten. In der ersten Zeile erfragt bet-at-home eure E-Mail-Adresse. Danach legt ihr ein Passwort fest, welches aus 8 bis 20 Zeichen bestehen und mindestens einen Großbuchstaben, einen Kleinbuchstaben, eine Ziffer und ein Sonderzeichen enthalten muss. Im Anschluss ist es erforderlich, das Kennwort erneut einzugeben, womit Tippfehler ausgeschlossen werden sollen.
4. Im letzten Teil der Registrierung geht es um das monatliche Einzahlungslimit für Automatenspiele, eine Vorgabe des deutschen Gesetzgebers. Als Betrag könnt ihr maximal 1.000 Euro einstellen. Auch wenn ihr nicht plant, im Online Casino (aktuell noch offline) aktiv zu werden, müsst ihr das Feld in jedem Fall ausfüllen. Jetzt stellt ihr noch ein, ob bet-at-home euch via E-Mail und SMS über Sonderaktionen informieren darf. Abschließend klickt ihr auf „JETZT REGISTRIEREN!“.
5. Bevor es losgehen kann, müsst ihr noch eure E-Mail-Adresse verifizieren. Für gewöhnlich erhaltet ihr unmittelbar nach der Registrierung eine E-Mail, die einen Bestätigungsbutton beziehungsweise einen Link enthält. Diesen müsst ihr anklicken. Anschließend solltet ihr direkt den KYC-Prozess starten (mehr dazu im Abschnitt „Ein- und Auszahlungen), da euer Konto aufgrund der gesetzlichen Vorschriften ansonsten vorrübergehend gesperrt wird.
Neukunden begrüßt bet-at-home mit einem lukrativen Bonusangebot, denn ihr könnt euch mit einem 50% Bonus bis zu 100 Euro sichern wenn ihr aus Deutschland seid. Auf Kunden aus Österreich und der Schweiz wartet sogar ein 50% Bonus bis zu 200€! Damit fällt der Bonusbetrag höher aus als bei den meisten Konkurrenten. Dafür müsst ihr jedoch mit einem niedrigeren Prozentsatz (meist werden 100% gewährt) leben. Einen Mindestbetrag gibt der Buchmacher nicht an, sodass ihr theoretisch auch nur 1 Euro – etwa via paysafecard – einzahlen könnt. Wer den höchstmöglichen bet-at-home Bonus abgreifen will, muss hingegen 400 Euro überweisen.
Um den Bonus zu aktivieren, müsst ihr nach der Einzahlung den Bonus-Code „FIRST“ angeben. Klickt dazu auf „Mein Konto“ und dann auf „Bonus einlösen“, wo ihr den Code eintragen könnt. Es besteht übrigens auch die Möglichkeit, mehrere Einzahlungen zu tätigen. Um den Bonus zu beanspruchen, habt ihr 10 Tage Zeit.
Ausschlaggebend ist in diesem Zusammenhang der Zeitpunkt eurer ersten Einzahlung. Beachtet zudem, dass die Bonushöhe nicht von der Einzahlungssumme abhängt, sondern vom Guthaben eures Wettkontos. Daher solltet ihr erst mit dem Tippen beginnen, nachdem ihr den Sportwetten Bonus aktiviert habt.
Bevor die Auszahlung des bet-at-home Bonus und der damit erzielten Gewinne möglich ist, müsst ihr die Bonusbedingungen meistern. Der deutsche Wettanbieter hat ein 4-faches Umsatzziel festgelegt, welches sich auf die Summe aus gewährtem Bonus und Einzahlung bezieht. Wenn ihr also beispielsweise 200 Euro einzahlt, erhaltet ihr 100 Euro Bonusguthaben. Insgesamt stehen euch demnach 300 Euro zur Verfügung. Daher liegt der geforderte Umsatz in diesem Fall bei 1.200 Euro (300 Euro x 4).
Es gibt jedoch einige Dinge, die ihr beim Freispielen des Bonus beachten müsst. Einerseits zählen nur Wetten mit einer Mindestquote von 1,7. Andererseits müsst ihr die Umsatzanforderung innerhalb von 90 Tagen abarbeiten. User aus Deutschland sollten zudem beachten, dass eSports-Wetten nicht zum Umsatz beitragen.
Aktuell gibt es bei bet-at-home weder einen VIP-Club noch ein Treueprogramm. Das heißt jedoch nicht, dass sich kein bet-at-home Bonus für Bestandskunden finden lässt. Der Bookie verlost beispielsweise täglich 50 Euro, die ein per Zufall ausgewählter Kunde erhält. Loggt der User sich am entsprechenden Tag nicht ein, werden am nächsten Tag 100 Euro verlost.
Nennenswert sind auch die sogenannten TrustBets. Zwei Mal pro Monat veröffentlich bet-at-home auf seinem Blog Wettempfehlungen. Wenn ihr diese mit exakt 11 Euro nachspielt, erhaltet ihr einen 11-Euro-Gutschein, falls ihr die Wette verliert.
Im bet-at-home Test überzeugt der Sportwettenanbieter mit einem abwechslungsreichen Wettportfolio, denn insgesamt sind knapp 25 Sportarten verfügbar, auf die ihr tippen könnt. Wie viele seiner Konkurrenten setzt der Bookie den Schwerpunkt auf Fußball. Der Lieblingssport der Deutschen macht etwa 50 Prozent des kompletten Wettangebots aus.
Ihr findet bei bet-at-home sowohl die europäischen Spitzenligen als auch internationale Wettbewerbe wie die UEFA Champions League oder die Europameisterschaft. Es besteht aber beispielsweise ebenso die Möglichkeit, auf Spiele aus Indien, Kasachstan oder Brasilien zu tippen. Etwas schade ist jedoch, dass selbst bei Fußballnationen wie Spanien, Italien oder Deutschland nur Wetten auf die ersten drei Ligen platziert werden können.
Natürlich könnt ihr bei dem Buchmacher auch auf andere Mainstream-Disziplinen wie Basketball, Tennis und Eishockey wetten. Zusätzlich sind auch Klassiker wie Volleyball, Tischtennis und Radsport vorhanden. Darüber hinaus umfasst das Portfolio ebenso Kampf- und Motorsport, American Football, Rugby und weniger populäre Sportarten wie Floorball oder Schach.
Was die Anzahl der Wettmärkte betrifft, kann der Bookie nicht vollends überzeugen. Nach meinen bet-at-home Erfahrungen fällt das Angebot beim Fußball am umfangreichsten aus. Doch auch hier werden nur maximal 100 verschiedene Wettoptionen bereitgestellt. Bei anderen beliebten Sportarten sind für gewöhnlich sogar noch weniger Märkte vorhanden. Viele Konkurrenten bieten ihren Kunden eine wesentlich größere Auswahl.
Das Portfolio beinhaltet sowohl klassische Drei-Wege-Wetten als auch Handicap-Wetten, Over/Under-Wetten und die Doppelte Chance. Außerdem könnt ihr beispielsweise auch auf den Halbzeitstand, auf das exakte Ergebnis oder auf Spielabschnitte wetten, in denen ein Tor fällt. Ebenso ist es mitunter und manchmal ausschließlich möglich, auf den Gesamtsieger eines Turniers zu setzen.
Leider habe ich an dieser Stelle schlechte Nachrichten für User aus Deutschland. Grundsätzlich besteht bei bet-at-home zwar die Möglichkeit, auf Events aus dem TV sowie der Politik zu wetten und auch eSports-Wetten sowie virtuelle Wetten werden angeboten.
Wenn ihr euch in Deutschland befindet, zeigt euch die Plattform die entsprechenden Kategorien jedoch nicht an. Verantwortlich dafür sind die im Oktober 2020 veröffentlichten Richtlinien zum neuen deutschen Glücksspielstaatsvertrag.
Livewetten gelten als besonders spannend, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass sich Tipps auf bereits begonnene Spiele einer sehr großen Beliebtheit erfreuen. Da versteht es sich fast von selbst, dass auch bei bet-at-home ein Livebereich vorhanden ist. Der Buchmacher bietet seinen Kunden eine große Auswahl an Livewetten, wobei auch hier König Fußball dominiert.
Nach meinen bet-at-home Erfahrungen sind jedoch auch zahlreiche andere Disziplinen verfügbar. Vor der Konkurrenz verstecken muss sich der Bookie also nicht. Als ich mir den Bereich für Livewetten an einem Sonntag-Nachmittag angeschaut habe, zeigte mir die Webseite folgende Sportarten an:
Da die Quoten im Livebereich immer wieder angepasst werden, bestehen attraktive Gewinnchancen manchmal nur für wenige Sekunden. Daher ist es notwendig, dass ihr einen visuellen Hinweis erhaltet, wenn die Quote steigt oder fällt. Bei bet-at-home werden euch Quotenänderungen durch ein farbiges Aufleuchten des Wettmarktes und einen kleinen Pfeil, der nach oben oder unten gerichtet ist, angezeigt: Grün steht für eine steigende Quote und rot für eine sinkende Quote. Da immer nur die Außenlinien des Feldes blinken und nicht das Feld an sich, hatte ich jedoch trotzdem teilweise Probleme damit, Quotenänderungen zu erkennen.
Pluspunkte erhält bet-at-home für seinen Statistikbereich und die bereitgestellten Livescores. Es existieren nur wenige Bookies, die ihren Kunden so viele zusätzliche Infos zur Verfügung stellen. Auf Livestreams verzichtet der Wettanbieter bis jetzt. Dafür gibt es jedoch einen Live-Match-Tracker, der euch über das Spielgeschehen auf dem Laufenden hält. Dabei handelt es sich um ein virtuelles Spielfeld, über welches ihr in Echtzeit beispielsweise über Angriffe, Ecke und Tore informiert werdet.
Bevor ihr euch bei einem Wettanbieter registriert, solltet ihr stets einen Blick auf die Auszahlungsquoten werfen. Schließlich fallen die Quoten bei den einzelnen Buchmachern mitunter doch etwas höher oder niedriger aus. Um zu ermitteln, mit welchem Quotenniveau bet-at-home operiert, habe ich per Zufall zehn Wettmärkte herausgesucht und analysiert.
Um euch einen realistischen Eindruck zu vermitteln, fokussiert sich die Stichprobe auf Fußball, wobei ich auch anderen Disziplinen wie Basketball und Tennis berücksichtigt habe. Nachfolgend habe ich euch die errechneten Quoten aufgelistet:
93,79 / 92/72 / 93,71 / 93,15 / 92,99 / 91,77 / 91,12 / 92,33 / 92,48 / 95,01
Infolgedessen liegt die Durchschnittsquote bei 92,91 Prozent. In einem Quotenvergleich landet der Bookie damit lediglich im Mittelfeld. Im Detail ergab die Analyse, dass die Quoten beim Fußball meist zwischen 93 und 94 Prozent liegen. In anderen Sportarten fällt die Auszahlungsquote bis auf 90 Prozent herab. Es gibt jedoch auch eine Ausnahme, denn nach meinen bet-at-home Erfahrungen erreicht der Bookie beim American Football Quoten von 94 bis 95 Prozent.
In diesem Abschnitt möchte ich näher darauf eingehen, wie wir bei www.sportwettenvergleich.net die Auszahlungsquote eines Wettmarktes berechnen. Das kann man am einfachsten an einem praktischen Beispiel erklären, weshalb ich die Quoten für das Bundesliga-Match zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund herausgesucht habe:
Damit ergibt sich für das entsprechende Match eine Auszahlungsquote von 93,74 Prozent.
Mit diesem Rechner könnt ihr selbst den Quotenschlüssel für ein Spiel berechnen lassen. Gebt einfach die 3 Quoten für Heimsieg (1), Unentschieden (X) und Auswärtssieg (2) ein und klickt auf "Berechnen". Anschließend wird euch der Quotenschlüssel als Prozentwert angezeigt und die Farbe des Balkens zeigt euch an, wie gut der Wert ist. Die Differenz von 100% und dem Ausgabewert ist übrigens die Gewinnmarge des Wettanbieters.
Bei bet-at-home können Sportwetter von einer Cashout-Option Gebrauch machen. Diese ermöglicht es euch, eine Wette zu schließen, obwohl das entsprechende Spiel noch läuft. Aktuell bietet der Bookie seinen Kunden allerdings lediglich einen vollständigen Cashout an. Ein Teil-Cashout und ein automatischer Cashout sind dagegen nicht verfügbar. Außerdem werdet ihr das Feature lediglich bei Einzel- und Kombiwetten finden. Darüber hinaus solltet ihr beachten, dass ihr den Cashout nicht nutzen könnt, wenn ihr einen Bonus freispielt.
Zusätzlich lassen sich sogenannte Mehrwegwetten platzieren. Die Funktion ermöglicht es euch, mehrere Tipps auf ein bestimmtes Wettereignis abzugeben. Nach meinen bet-at-home Erfahrungen hängt es jedoch vom Wettmarkt ab, ob diese Option verfügbar ist.
Der Wettanbieter punktet mit einer breiten Auswahl an Zahlungsmitteln. Das Portfolio enthält sowohl klassische Transaktionsmethoden wie die Banküberweisung als auch moderne Zahlungsdienstleister wie Trustly und PayPal. Die Mindesteinzahlungssumme liegt für gewöhnlich bei 10 Euro. Das Limit beträgt 1.000 Euro, was auf die neue Glücksspielgesetzgebung in Deutschland zurückgeht. Mit folgenden Zahlungsmethoden könnt ihr Geld auf euer Wettkonto überweisen:
Einzahlungen sind stets gebührenfrei und landen als Guthaben unmittelbar auf dem Wettkonto. Lediglich im Falle einer Banküberweisung kann es bis zu drei Werktage dauern, bis das Geld auf eurem Wettkonto ankommt.
Auszahlungen müssen – falls die Möglichkeit besteht – immer mit der Zahlungsmethode durchgeführt werden, die ihr für die vorherige Einzahlung verwendet habt. Mit welchen Transaktionsmethoden Auszahlungen möglich sind, veranschaulicht die nachfolgende Liste:
Auf Gebühren hat der Bookie größtenteils verzichtet. Eine Ausnahme stellen die Zahlungsmethoden Banküberweisung, Trustly und Skrill dar. Entscheidet ihr euch für eine dieser Optionen, könnt ihr euch pro Monat nur 3 Mal kostenlos Geld auszahlen lassen. Danach fällt eine Gebühr an, die maximal bei 5 Euro liegt.
Bevor ihr bei bet-at-home mit dem Tippen loslegen könnt, müsst ihr den KYC-Prozess – eine gesetzlich vorgeschriebene Identitätsprüfung – abschließen. Eine erste Möglichkeit besteht darin, den Reisepass abzufotografieren und anschließend ein Selfie anzufertigen, welches den Abgleich der biometrischen Daten ermöglicht. In diesem Fall ist euer Konto nach spätestens 5 Minuten verifiziert.
Alternativ könnt ihr auch eine Kopie eures Ausweises und einen Adressnachweis in Form einer Versorgerrechnung hochladen. Ich rate euch jedoch zur ersten Option, denn hier dauert es unter Umständen mehrere Tage, bis der Bookie eure Dokumente geprüft hat.
Der Anbieter bet-at-home hat sich dazu entschieden, die Wettsteuer an seine Kunden weiterzureichen. Die fünfprozentige Sonderabgabe wird direkt vom Einsatz abgezogen. Wie hoch die Steuer und der effektive Einsatz im konkreten Einzelfall ausfallen, zeigt euch die Plattform im Wettschein an.
Meine Registrierung bei bet-at-home zog eine direkte Überprüfung meiner Identität nach sich, indem ich meinen Wohnort nachweisen und meinen Personalausweis hochladen musste. Das tat ich natürlich und konnte anschließend mein Spielerkonto mit 30 Euro aufladen. Dafür nutzte ich das E-Wallet Skrill.
Den Bonus hätte ich einfach in meinem Konto aktivieren können. Darauf verzichtete ich aber, um die Zahlungen zu beschleunigen.
Gebührenfrei und sehr schnell landete das Geld auf meinem Konto.
Anschließend begab ich mich in den Livewetten-Bereich und meine Wette wurde nach sieben Sekunden als "angenommen" markiert. Das ist durchschnittlich schnell.
Da die Einzahlung einmal umgesetzt werden muss, setzte ich zudem eine weitere Wette.
Diese glückte und ich konnte die gewonnenen 32 Euro via Skrill auf den Weg schicken.
Über Nacht war mein Geld bereits auf dem Konto.
Insgesamt ist bet-at-home vorbildlich und hält auch in meinem Echtgeld-Test, was der Bookie verspricht. Top!
Den Wettanbieter bet-at-home schätze ich zu 100 Prozent als seriös ein. Dies begründet sich damit, dass der Bookie nicht nur eine Glücksspiellizenz aus Malta (Lizenznummer MGA/CRP/278/2004) besitzt. Die Marke gehört außerdem zu den wenigen Unternehmen, die bereits über eine deutsche Lizenz verfügen. Da es sich bei der bet-at-home.com-Gruppe um einen an der Börse gelisteten Konzern handelt, muss das Unternehmen zudem strenge Regularien erfüllen.
Ich möchte euch natürlich nicht verschweigen, dass zahlreiche negative Kundenbewertungen zu bet-at-home vorhanden sind. In den meisten Fällen handelt es sich um nicht gerechtfertigte Beschwerden. So monierte beispielsweise ein Kunde, dass die AGB (aufgrund der Richtlinien zum Glücksspielstaatsvertrag) geändert wurden. Andere User haben die Bonusbedingungen nicht gelesen und wundern sich darüber, wieso eine Auszahlung nicht möglich ist.
Die Thematik des verantwortungsbewussten Spielens nimmt bet-at-home definitiv ernst. Andernfalls hätte der Bookie gar keine deutsche Lizenz erhalten. Zum einen könnt ihr ein Einzahlungslimit festlegen. Zum anderen ist es möglich, eine Auszeit (Timeout) von bis zu einem Monat einzulegen oder einen Selbstausschluss einzurichten. Wie es sich für einen vertrauenswürdigen Bookie gehört, werden die Nutzerdaten natürlich nur verschlüsselt übertragen.
Den Kundendienst von bet-at-home erreicht ihr täglich von 8:00 Uhr bis 22:30 Uhr via E-Mail, Live-Chat und Hotline. Da auf der Webseite eine maltesische Nummer angegeben wird und nicht ersichtlich ist, wie hoch die Kosten ausfallen, solltet ihr nur im absoluten Notfall auf die Telefonhotline zurückgreifen. Im Allgemeinen empfehle ich euch den Live-Chat. In der Regel dauert es lediglich 30 bis 60 Sekunden, bis sich dort ein Angestellter bei euch meldet.
Es gibt sowohl einen deutschsprachigen als auch einen englischsprachigen Support. Die Angestellten punkten mit einem freundlichen Auftreten. Außerdem sind die Support-Mitarbeiter sehr bemüht darum, Fragen schnell zu beantworten und Probleme mit bet-at-home zügig zu klären.
Bevor ihr den Support anschreibt, lohnt es sich, einen Blick in das deutschsprachige FAQ-Menü zu werfen. Dieses beinhaltet häufig auftretende Fragen. Da bet-at-home den Bereich recht umfangreich gestaltet hat, werdet ihr hier bereits zahlreiche Antworten erhalten.
Die Webseite des Wettanbieters zeichnet sich durch einen minimalistischen Aufbau und ein modernes Design aus. Was die farbliche Gestaltung der Seite angeht, greift der Bookie vor allem auf neutrale Töne – also weiß und grau – zurück. Lediglich der Hintergrund und die Schrift sind in blau gehalten. Seinen Kunden aus der Bundesrepublik stellt bet-at-home eine deutschsprachige Version seiner Webseite zur Verfügung. Ihr könnt aber auch zahlreiche weitere Sprachen einstellen, beispielsweise Englisch, Italienisch, Slowenisch oder Portugiesisch.
Darüber hinaus punktet die Webseite mit einer hohen Benutzerfreundlichkeit, weshalb es selbst Anfängern möglich ist, intuitiv auf der Seite zu navigieren. Sport- und Livewetten steuert ihr über die horizontale Menüleiste an. Die Sportarten und Events werden euch in der linken Spalte angezeigt. Mittig könnt ihr die bereitgestellten Wettoptionen einsehen und im rechten Teil der Webseite befindet sich der Wettschein. Einen Pluspunkt erhält bet-at-home dafür, dass der Tippschein fixiert wurde, also beim Scrollen an seiner Stelle bleibt.
Mobilen Usern wird der rote Teppich ausgerollt, denn bei bet-at-home gibt es sowohl eine native Sportwetten-Applikation als auch eine Web-App. Die Download-App wird für iOS- und Android-Geräte bereitgestellt. Die optimierte Webseite ruft ihr dagegen über den Browser auf. Im zweiten Fall müsst ihr euch also nicht erst eine Anwendung herunterladen.
Außerdem ist hier nicht mit Kompatibilitätsproblemen zu rechnen. Für welche Option ihr euch letztlich entscheidet, hängt größtenteils vom persönlichen Geschmack ab. Sowohl die App als auch die mobile Webseite wurden sehr benutzerfreundlich gestaltet.
Auch wenn ihr mit einem Smartphone oder Tablet Wetten platziert, könnt ihr alle Funktionen nutzen, die ihr von der Desktop-Seite kennt. Demzufolge besteht auch mit mobilen Endgeräten die Möglichkeit, Pre-Match-Wetten und Livewetten zu platzieren, Geld ein- und auszuzahlen oder den Support zu kontaktieren. Selbstverständlich können mobile User auch Boni beanspruchen.
Glücksspielangebote des Bookie sind für Spieler aus Deutschland gesperrt. Dieser Umstand geht auf die im Oktober 2020 veröffentlichten Vollzugsrichtlinien zum 2021 erwarteten Glücksspielstaatsvertrag zurück. Wenn ihr nach einem Sportwettenanbieter mit umfangreichem Online-Casino sucht, können wir euch Rolletto Sportwetten wärmstens empfehlen.
Hinweis: In unserem Ratgeber "bet-at-home Account kündigen" erfahrt ihr alles darüber, wie ihr euer Konto bei dem Anbieter löschen könnt, falls ihr irgendwann keine Lust mehr auf diesen habt.
Ja, der Bookie ist im Besitz einer maltesischen und einer deutschen Glücksspiellizenz. Demzufolge muss bet-at-home sich an strenge Vorschriften halten, weshalb sich Betrug und Abzocke bei diesem Anbieter definitiv ausschließen lassen.
Wer via Smartphone oder Tablet wetten möchte, hat bei bet-at-home die besten Voraussetzungen dafür: Neben einer für mobile User optimierten Webseite gibt es bei bet-at-home eine Sportwetten-App für sowohl iOS als auch Android.
Wer sich bei bet-at-home ein Konto erstellt, kann von einem 50% Bonus bis 200 Euro profitieren. Um den Bonus zu erhalten, müsst ihr den Code „FIRST“ angeben.
Ihr könnt euch sowohl via E-Mail und Live-Chat als auch via Hotline beim Kundendienst des Wettanbieters melden. Der Support arbeitet von 8:00 Uhr am Morgen bis 22:30 Uhr am Abend.
Das Wettangebot von bet-at-home umfassst aktuell circa 25 Sportarten. Neben Mainstream-Disziplinen umfasst das Portfolio auch einige Randsportarten.
Die Redaktion von www.sportwettenvergleich.net besteht aus mehreren Autoren, die seit Jahren passionierte Sportwetter sind. In unseren Erfahrungsberichten und Ratgebern erhaltet ihr exklusive Informationen von Profis, denn wir testen alle Wettanbieter im Detail - Registrierung, Ein- und Auszahlungen, Bonusaktivierung sowie die Verifizierung des Kontos. Bei uns erhaltet ihr seltene Einblicke in die Welt der Sportwettenanbieter und wir versorgen euch mit detaillierten Angaben zu Bonusbedingungen.
Was denkst du über bet-at-home ?
Bitte vergewissere dich dass Captcha bestätigt wurde. Andernfalls wird dein Kommentar nicht veröffentlicht.
Please share your location to continue.
Check our help guide for more info.